PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TV-Ton-Ausgabe Panasonic 46GW20 über Onkyo-Receiver bei Kaltstart nicht immer da


Agent_no1
2012-08-21, 13:30:59
Hi Leute,

wenn ich mit der Harmony-FB mein "TV sehen"-Makro ausführe, wird zuerst der Onkyo TX-SR608-Receiver aktiviert, auf den TV-Eingang umgestellt und im Anschluss der Panasonic Plasma angeschaltet.
Seit Besitz der Geräte habe ich jedoch häufiger das Problem, das beim Aktivieren der Geräte, der Receiver das Ton-Eingangssignal des TVs nicht findet und dadurch initial erstmal kein Ton aus den Lautsprechern ausgibt (während das Bild natürlich schon läuft). Typisches HDMI-Handshake-Problem denke ich mal. Nach Ausschalten und erneuten Einschalten des Receivers klappts dann jedoch anstandslos.
Natürlich kam ich schon auf die Idee, mal die Anschaltreihenfolge zu invertieren, sprich erst der Fernseher, dann der Receiver. Diese Problematik tritt jedoch in beiden Fällen gleichermaßen auf, wenn eben auch nicht immer.
Muss man bei der Harmony irgendwie in den tiefsten Einstellungen eine Art Anschaltverzögerung aktivieren, oder muss hierzu gar am Onkyo rumgewerkelt werden?

Der Fernseher ist mit den Receiver komplett über ein HDMI 1.4-Kabel verbunden (2m Länge) und ARC natürlich aktiviert.
Das Problem tritt ausschließlich in Verbindung mit dem Fernsehprogramm auf, sprich mit der Nutzung des ARCs. Mein XBMC läuft anstandslos am Receiver. Der Sound ist hier immer sofort da, wenn ich das Harmonymakro starte.

Da sowohl die Panasonic Plasmas, als auch die Onkyo-Receiver relativ weit verbreitet sind, gehe ich mal davon aus, das hier jmd. auch schonmal das Problem hatte. ;)

Vielen Dank vorab für die Unterstützung.

Grüße
Agent_no1

MattisBLN
2012-09-07, 10:42:22
Hallo,

ich habe hier exakt dasselbe Problem mit dem Panasonic TX-P42VT30 in Verbindung mit Onkyo TX-NR818 und der Bedienung über eine Harmony-Remote.

Allerdings scheint mir das Problem auch bei Bedienung mit den Original-FB aufzutreten.

Theoretisch könnte man mal versuchen, den Receiver über die HDMI-Steuerung von Fernseher anschalten zu lassen. Allerdings wüsste ich nicht, wie man der Harmony beibringt, dass ich zwar die Lautsärke über den Receiver steuern möchte (das Gerät also in dieser Activity benötigt wird), es aber nicht über die FB angeschaltet werden soll...

Hast du schon eine Lösung für das Problem gefunden?

Gruß, Matthias

Pro2k
2012-09-07, 14:35:07
Hat der Panasonic nicht sowas wie Samsung anynet+ bzw hdmi cec? Ich habe ne ähnliche Kombi. den Onkyo 508 und nen Samsung TV und über CEC, steuert man mit der TV Lautstärke nicht mehr den TV, sondern es wird per HDMI an den Onkyo weitergeleitet und der wird dann lauter oder leiser. Ich find die Technik genial. Die FB vom Onkyo brauch ich nur alle paar schaltjahre. Über die gleiche Technik wird der Onkyo natürlich auch gleich miteingeschaltet, wenn man den TV startet.

Agent_no1
2012-09-07, 15:01:04
Kann ich nicht genau sagen. Bislang hatte ich nach solchen Dingen Ausschau gehalten, weil es durch die Harmony nicht notwendig war.
Lauter/Leiser läuft über den Onkyo, während Ch+/- über den TV läuft.
Onkyo bietet selbst ja eine Endgerätesteuerung von kompatiblen Geräten an, aber der Panasonic gehört nicht dazu.
Ich werde mal gucken, ob ich dazu was finde. :-/
Was ich auch mal schauen werde ist, wie lange ich warten muss, bis ich den Receiver oder den TV einzeln einschalten darf, damit der Ton intial schon sofort da ist. Evtl. könnte man dann was in der Harmony einstellen. Mal gucken.

Funky Bob
2012-09-07, 17:27:36
Moin,
ich habe hier nen GW20 50 Zoll und nen Onkyo 607 und benutze eine Harmony 525... Habe hier keine Probleme mit den Geräten, es funktionierte bisher immer problemlos.

Hilft euch zwar nicht, aber scheint zumindest kein generelles Problem zu sein.

MattisBLN
2012-09-07, 17:27:58
Also ich habs heute nochmal mit den normalen FB probiert. Es ist scheinbar egal, in welcher Reihenfolge man die Geräte anmacht, ARC geht erstmal nicht. Auch dann nicht, wenn der Receiver per HDMI vom Fernseher aktiviert wird.

Ich hatte mehrmals dem Effekt, dass im Receiver "TV-Speaker" stand, was ja der umgekehrte Weg ist. Schaltet man den Receiver aus und wieder an, während der TV an bleibt, kommt der ARC-Ton nach einer Weile. Kann aber auch nach einigen Sekunden wieder aus und dann wieder an gehen...

Was immer funktioniert: Im TV in das Setup gehen und nach neuer Software suchen, Suchvorgang abbrechen / beenden - ARC-Ton ist da. Ist aber auch keine Dauerlösung...

Hab nun meinen CD-Player per Cinch am PC-Anschluss und den TV optisch am TV/CD-Kanal...

Könnte ich eigentlich an den TV/CD-Anschluss sowohl CD per Cinch als auch den TV per HDMI(Arc) + Optical2 anschließen? Wie entscheidet der Receiver dann, ob er den analogen CD-Ton oder den optichen TV-Ton wiedergeben soll bzw. wie würde ich das dann einfach / unkompliziert umschalten? Preferenz für den Kanal auf "analog" statt ARC?

Gruß,Matthias