Agent_no1
2012-08-21, 13:30:59
Hi Leute,
wenn ich mit der Harmony-FB mein "TV sehen"-Makro ausführe, wird zuerst der Onkyo TX-SR608-Receiver aktiviert, auf den TV-Eingang umgestellt und im Anschluss der Panasonic Plasma angeschaltet.
Seit Besitz der Geräte habe ich jedoch häufiger das Problem, das beim Aktivieren der Geräte, der Receiver das Ton-Eingangssignal des TVs nicht findet und dadurch initial erstmal kein Ton aus den Lautsprechern ausgibt (während das Bild natürlich schon läuft). Typisches HDMI-Handshake-Problem denke ich mal. Nach Ausschalten und erneuten Einschalten des Receivers klappts dann jedoch anstandslos.
Natürlich kam ich schon auf die Idee, mal die Anschaltreihenfolge zu invertieren, sprich erst der Fernseher, dann der Receiver. Diese Problematik tritt jedoch in beiden Fällen gleichermaßen auf, wenn eben auch nicht immer.
Muss man bei der Harmony irgendwie in den tiefsten Einstellungen eine Art Anschaltverzögerung aktivieren, oder muss hierzu gar am Onkyo rumgewerkelt werden?
Der Fernseher ist mit den Receiver komplett über ein HDMI 1.4-Kabel verbunden (2m Länge) und ARC natürlich aktiviert.
Das Problem tritt ausschließlich in Verbindung mit dem Fernsehprogramm auf, sprich mit der Nutzung des ARCs. Mein XBMC läuft anstandslos am Receiver. Der Sound ist hier immer sofort da, wenn ich das Harmonymakro starte.
Da sowohl die Panasonic Plasmas, als auch die Onkyo-Receiver relativ weit verbreitet sind, gehe ich mal davon aus, das hier jmd. auch schonmal das Problem hatte. ;)
Vielen Dank vorab für die Unterstützung.
Grüße
Agent_no1
wenn ich mit der Harmony-FB mein "TV sehen"-Makro ausführe, wird zuerst der Onkyo TX-SR608-Receiver aktiviert, auf den TV-Eingang umgestellt und im Anschluss der Panasonic Plasma angeschaltet.
Seit Besitz der Geräte habe ich jedoch häufiger das Problem, das beim Aktivieren der Geräte, der Receiver das Ton-Eingangssignal des TVs nicht findet und dadurch initial erstmal kein Ton aus den Lautsprechern ausgibt (während das Bild natürlich schon läuft). Typisches HDMI-Handshake-Problem denke ich mal. Nach Ausschalten und erneuten Einschalten des Receivers klappts dann jedoch anstandslos.
Natürlich kam ich schon auf die Idee, mal die Anschaltreihenfolge zu invertieren, sprich erst der Fernseher, dann der Receiver. Diese Problematik tritt jedoch in beiden Fällen gleichermaßen auf, wenn eben auch nicht immer.
Muss man bei der Harmony irgendwie in den tiefsten Einstellungen eine Art Anschaltverzögerung aktivieren, oder muss hierzu gar am Onkyo rumgewerkelt werden?
Der Fernseher ist mit den Receiver komplett über ein HDMI 1.4-Kabel verbunden (2m Länge) und ARC natürlich aktiviert.
Das Problem tritt ausschließlich in Verbindung mit dem Fernsehprogramm auf, sprich mit der Nutzung des ARCs. Mein XBMC läuft anstandslos am Receiver. Der Sound ist hier immer sofort da, wenn ich das Harmonymakro starte.
Da sowohl die Panasonic Plasmas, als auch die Onkyo-Receiver relativ weit verbreitet sind, gehe ich mal davon aus, das hier jmd. auch schonmal das Problem hatte. ;)
Vielen Dank vorab für die Unterstützung.
Grüße
Agent_no1