Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wechsel von k7s5a auf nforce2-board ohne win-neuinstall?
da ich ers tvor ca. 6 wochen mein dual boot sys (win98se + win2k) neu aufsetzen "durfte", verspüre ich nicht unbedingt den drang dies schonwieder zu tun.
allerdings ist mein nforce2-kauf so gut wie sicher.
gitbs neen sinnvollen weg, ohne neuinstall hinzukommen?
achso: ich hab nur agp- und lan-treiber von sis laufen, keine für sound oder ide. putzt die deinstall-routine das vernünftig weg bzw. kommt man in der registry nach?
Phobos
2003-02-05, 00:02:28
Bei mir gings "eigentlich" ohne Probleme vom K7S5A aufs Epox 8RDA+, hatte allerdings nur Soundtreiber installiert, AGP, Lan etc. ließ ich mit XP Treibern laufen.
Soviel ich erinneren kann, sprang Windows anfangs ned an, hab dann von der CD gebootet, dann gings irgendwie sofort.
Zum Deinstallieren: Hab die Treiber einfach über Software/Entfernen deinstalliert.
Naja aber ob du drum rumkommst wird dir niemand so genau sagen können, kannst immer Pech haben...
denjudge
2003-02-05, 00:04:52
nee, das weiß man vorher nicht, vielleicht mit reparieren der installation? ich würds lassen und neu aufsetzten (bzw probieren und dann neu aufsetzen:bäh: )
"reparieren der installation" war der einzige weg, win2k dauerhaft von meiner gf3 (nach der kyro) zu überzeugen...
betasilie
2003-02-06, 01:13:06
Also bei mir ging es nicht! XP wollte garnicht mehr booten. Ich würde so oder so neu aufsetzen, denn wenn Du hinterher Probleme hast, weißt Du nie ganz sicher, ob´s an der nicht stattgefundenen Neuinstallation liegt. ;)
Ifrit
2003-02-07, 16:11:18
Kann man nicht 'einfach' im Abgesicherten Modus starten und dann die treiber deinstallieren? stehe wahrscheinlich auch vor einem umstieg von KT133 zu nforce2, da mein mobo anscheinend den #Geist aufgegeben hat.
klar geht das, du musst nur xp klarmachen, dass es jetzt halt andre idecontroller treiber laden muss. das macht man zB im abgesicherten modus. oder mit einem externen festplattencontroller, den man vorher ins system einbaut. der treiber muss halt nur da sein.
die restlichen treiber für soudn, lan etc sind dann kein problem
Anonym_001
2003-02-07, 16:31:23
Da du nur AGP und LAN installiert hast dürfte es keine Problem sein.
Den LAN kannst du über die Netzwerkeinstellung entsorgen.
Den AGP wiest du los, wenn du einfach den Windows Standard AGP Treiber installierst.
Bei den anderen Sachen hast du ja sowieso die Standardtreiber.
Bakunin3
2003-02-07, 16:57:00
... bei mir ging es - von SiS 745 auf nForce2 nicht.
Start von XP war nicht einmal im abgesicherten Modus möglich...
Also komplette Neuinstallation.
B3
Zuallererst würde ich den Grafikkartentreiber deinstallieren. Und danach im jeweiligen INF-Ordner des Betriebssystems auch alle INF-Dateien löschen, die auf nVidia-Treiber verweisen.
Dann kannst du einfach das Setup der SIS LAN- und AGP-Treiber nochmal starten und da die Deinstallationsoption wählen. Ebenfalls einen kontrollierenden Blick in den INF-Ordner tun.
Ein kleiner Check mit MS RegClean und dem RegCleaner von www.jv16.org kann nicht schaden.
Speziell unter Windows 98 ist evtl. nicht der Standad-IDE-Treiber installiert, sondern der SIS5513-Treiber von Microsoft. Unter anderem deshalb würde ich (am besten in beiden Betriebssystemen) unmittelbar vor dem Boardtausch jeweils alle chipsatzspezifischen Einträge aus dem Gerätemanager löschen. Damit sollte es eigentlich unter Win2k und Win98 gehen (hat die c't für ihre Mainboard-Tests auch nicht anders gemacht).
Dass du nach dem Einbau des neuen Boards und der Hardwareerkennung jeweils die neuen Treiber installieren solltest, brauche ich dir wohl nicht extra zu sagen ... :)
Möglich, dass WinXP sich wegen Ärger mit der Produktaktivierung oder was auch immer dümmer anstellt, aber das braucht dich ja nicht zu jucken.
Viel Arbeit? Kann sein, aber ich finde es immer noch angenehmer, als auf Verdacht alles neu zu installieren.
Ifrit
2003-02-07, 18:24:46
naja bei mir wird das problem sein, das ich garnet mehr vor dem board tausch ins windows komme, da wahrscheinlich das mobo kaputt ist.
ok, danke erstmal, ich habe hoffnung.
werde vorher nochmal datensicherung machen. dann versuchen alles was sis war wegzuputzen und kucken ob es ohne neuinstall funzt.
wenn nicht, dann halt neuinstall aber den versuch ist es wert, denk ich.
doch noch ne frage: falls unter 98 doch irgendein ms-sis-treiber installiert sein sollte (??!! wie krieg ich das mit ??!!), kann es passieren, wenn ich den net richtig "beseitige", dass der nforce dann datensalat mit meinen platten macht?
Originally posted by Skua
doch noch ne frage: falls unter 98 doch irgendein ms-sis-treiber installiert sein sollte (??!! wie krieg ich das mit ??!!), kann es passieren, wenn ich den net richtig "beseitige", dass der nforce dann datensalat mit meinen platten macht?
Betrifft wie gesagt nur den IDE-Treiber. Wenn du die insgesamt drei Einträge (Controller, primäre Kanal, sekundärer Kanal) vor dem Wechsel aus dem Gerätemanager löscht, sollte nichts passieren.
Wenn da tatsächlich der MS-Treiber für SIS 5513 installiert sein sollte, kannst du aber auch einfach - wenn du ganz sicher gehen willst - im Gerätemanager auf Treiber aktualisieren klicken und dann manuell den Standard-IDE-Controller (ohne SIS) installieren. Der funktioniert erstmal mit beiden Boards.
hm, hab grad mal gekuckt. da is ja wirklich der ms-treiber für sis 5513. war mir bisher noch garnet aufgefallen. ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.