Lutter
2012-08-30, 14:40:21
Habe mir hier auf dem Marktplatz einen W503V gekauft, da wir seit ein paar Wochen DSL16000 von der Telekom haben.
Nun habe ich sporadisch Probleme mit dem WLAN mit dem Teil.
Bei uns hängen quasi alle Endgeräte per WLAN an dem Router, da ich keine LAN-Dosen hab setzen lassen bei der letzten großen Renovierung des Hauses.
Gestern zum Beispiel habe ich online mit der PS3 gezockt und nach ein paar Minuten wurde ich vom Server abgemeldet. Auch mein PC, der mit nem ASUS WL 167g V3 per WLAN am W503V hängt, war plötzlich vom WLAN getrennt. Am Router leuchtet die WLAN-Leuchte jedoch. Auch das Notebook konnte sich nicht mehr per WLAN verbinden. Der Anschluss eines 20m-LAN-Kabels quer durch die Bude an die Playstation schafft dann erstmal Abhilfe, aber zur Lösung des Dilemmas hilft nur ein Steckerziehen des Routers und warten bis das Teil wieder online ist. Dann gehts erstmal wieder.
Das Phänomen trat gestern zum 2. mal auf. Dazwischen lagen aber mehrere Tage, wo es keine Probleme gab.
Kann es sein, dass das DECT-Telefon den Router im WLAN-Betrieb stört? Eigentlich liegen die Frequenzen ja ausreichend weit auseinander, aber man weiss ja nie.
Ich werde nun erstmal den Kanal im Router ändern, mal sehen ob das was bringt.
Wenn alles nix hilft, habe ich noch einen Linksys WRT54G3G, der auch WLAN hat. Würde dann das WLAN bei W503V deaktivieren und das vom Linksys nutzen. Denn solange ich den im Einsatz hatte, gab es mit WLAN-Ausfällen keine Probleme.
Frage, was muss ich im Linksys einstellen, um dessen WLAN nutzen zu können? Und hätte dies Nachteile, bezüglich der Geschwindigkeit?
Nun habe ich sporadisch Probleme mit dem WLAN mit dem Teil.
Bei uns hängen quasi alle Endgeräte per WLAN an dem Router, da ich keine LAN-Dosen hab setzen lassen bei der letzten großen Renovierung des Hauses.
Gestern zum Beispiel habe ich online mit der PS3 gezockt und nach ein paar Minuten wurde ich vom Server abgemeldet. Auch mein PC, der mit nem ASUS WL 167g V3 per WLAN am W503V hängt, war plötzlich vom WLAN getrennt. Am Router leuchtet die WLAN-Leuchte jedoch. Auch das Notebook konnte sich nicht mehr per WLAN verbinden. Der Anschluss eines 20m-LAN-Kabels quer durch die Bude an die Playstation schafft dann erstmal Abhilfe, aber zur Lösung des Dilemmas hilft nur ein Steckerziehen des Routers und warten bis das Teil wieder online ist. Dann gehts erstmal wieder.
Das Phänomen trat gestern zum 2. mal auf. Dazwischen lagen aber mehrere Tage, wo es keine Probleme gab.
Kann es sein, dass das DECT-Telefon den Router im WLAN-Betrieb stört? Eigentlich liegen die Frequenzen ja ausreichend weit auseinander, aber man weiss ja nie.
Ich werde nun erstmal den Kanal im Router ändern, mal sehen ob das was bringt.
Wenn alles nix hilft, habe ich noch einen Linksys WRT54G3G, der auch WLAN hat. Würde dann das WLAN bei W503V deaktivieren und das vom Linksys nutzen. Denn solange ich den im Einsatz hatte, gab es mit WLAN-Ausfällen keine Probleme.
Frage, was muss ich im Linksys einstellen, um dessen WLAN nutzen zu können? Und hätte dies Nachteile, bezüglich der Geschwindigkeit?