PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann bringt Intel bedeutend mehr Power? 4k-Auflösung kommt!


Gast
2012-08-31, 02:19:36
Hallo,

ich beobachte den Notebookmarkt, bin mir noch nicht sicher, wann ich mein Core 2 Duo Notebook ersetzen möchte.

In erster Linie soll dann später die Leistung für Video Encodierung benutzt werden.

Wann kann man wieder mit einen extremen Geschwindigkeitszuwachs rechnen? Von meinen auf den aktuellen Quad wären es zwischen 40-60 Prozent, oder?

Ich rede von Mobilprozessoren. Aber da ich ein Rechner 5 Jahre behalte, brauche ich extreme Leistung für zukünftige Videoskalierung!

Vielen Dank, tolles Forum hier!

Schrotti
2012-08-31, 02:44:01
Was stört dich denn an 40-60 Prozent mehr Leistung bei erheblich weniger Wärme und Stromverbrauch?

Was erwartest du denn? 200% mehr Leistung?

sth
2012-08-31, 03:13:02
Also zwischen einem mobilen Core 2 Duo und einem aktuellen Ivy Bridge QuadCore liegt in Multithreaded-Benchmarks locker ein Faktor 2-2,5.

Gast
2012-08-31, 03:16:10
Was stört dich denn an 40-60 Prozent mehr Leistung bei erheblich weniger Wärme und Stromverbrauch?

Was erwartest du denn? 200% mehr Leistung?

Hallo!

Ich weiß gar nicht mal, ob es 40-60% mehr sind.

Wie gesagt, habe ein 2,4Ghz Core 2 Duo im MacBook Pro.

Ich betrachte einen Notebook Kauf als große Investition und kaufe doch nicht alle 2-3 Jahre einen neuen.

Wie gesagt, die Auflösungen werden immer höher, Full HD ist erst der Anfang.Und wenn man in dem Bereich halt einiges macht, dann wird schnell die Leistung knapp. =)

Und nein, ich mag kein Desktop PC mehr haben. Es MUSS ein Notebook sein.

40-60%, wenn es überhaupt so viel sind, sind natürlich nicht schlecht. Aber wenn man sieht, wie lange es dauert bis ein FullHD Video konventiert wird in eine andere Auflösung.... und dann nicht nur eines!

Ich mein halt.... 1500 Euro für ein Notebook ist eine Menge, das kauft man nicht alle 2 Jahre!

Zumal ich denke, das Intel ganz bewusst uns die Leistung immer etwas vorenthält, kontrolliert Leistungssteigerungen auf den Markt bringt um möglichst viel Kapital zu erwirtschaften.

Daher ist doch meine Frage berechtigt?

Weiß man schon wie viel mehr Leistung Hasewell mit sich bringt? Wenn es 20% wären dann wären es ja schon 80% mehr Leistung zu meinen alten Core 2 Duo. Das wäre schon sehr ansehnlich und sollte für eine Weile reichen, oder?

MFG

sth
2012-08-31, 03:27:16
http://www.notebookcheck.net/Mobile-Processors-Benchmarklist.2436.0.html

Vergleiche mal deine CPU (P8600?) mit den CPUs in den aktuellen Modellen (3615QM, 3720QM, 3820QM), speziell die Multithreaded-Tests (die meisten Encoder sind gut parallelisiert).

ux-3
2012-08-31, 08:17:29
In erster Linie soll dann später die Leistung für Video Encodierung benutzt werden.

Dafür ist aber eine mobile Maschine eine denkbar schlechte Wahl!

Jonny1983
2012-08-31, 08:38:55
Mit Ivy (Quadcore) hast du bereits >+100%

AnarchX
2012-08-31, 09:46:51
Dafür ist aber eine mobile Maschine eine denkbar schlechte Wahl!

Wenn man keinen Wert auf Qualität legt, kann man ja QuickSync nutzen. ;D

Aber schon ein IVB-Dualcore sollte gut 50% schneller beim Encoden als ein Core 2 Duo sein: http://www.anandtech.com/bench/Product/289?vs=55

Spasstiger
2012-08-31, 12:06:55
Ich hab den kleinsten Sandybridge-Core-i3 (i3-2310M) in meinem Notebook und der ist im Schnitt schon so schnell wie der Core 2 Duo E4300 @ 3 GHz in meinem Desktop-PC. Und der E4300 @ 3 GHz wiederum ist schon schneller als jeder mobile Core 2 Duo.

G3cko
2012-08-31, 12:38:18
Ich hab den kleinsten Sandybridge-Core-i3 (i3-2310M) in meinem Notebook und der ist im Schnitt schon so schnell wie der Core 2 Duo E4300 @ 3 GHz in meinem Desktop-PC. Und der E4300 @ 3 GHz wiederum ist schon schneller als jeder mobile Core 2 Duo.

Er spricht von einem C2D mit 2,4Ghz. Der hat im Gegensatz zum Desktop LowBudget E4300 4MB statt 2MB Cache. Ich gebe dir recht das der schneller ist, aber Welten sind es nicht. ;)

Später gab es auch 2,8 - 3Ghz Penryn Mobilprozessoren die den E4300@3GHz dann entgültig versenken. mehr Cache + 15% IPC ;P

Und Quad gab es auch schon Mobil.
http://geizhals.at/eu/387206

Traurig wie wenig sich getan hat wenn es damals schon QuadCores im Notebook gab.

Advanced
2012-08-31, 12:59:22
Ich mein halt.... 1500 Euro für ein Notebook ist eine Menge, das kauft man nicht alle 2 Jahre!
Dann nimmst Du eben ein Notebook für 800-1000€ und dafür dann alle 2-3 Jahre :smile:

Eisenoxid
2012-08-31, 18:56:17
Gerade im Notebook kannst du die Leistung ja nicht unendlich hochschrauben, weil du ja die Abwärme wegbekommen musst, und die Akkulaufzeit soll ja auch möglichst lang sein.
Bevor du ein Notebook für 1500€ kaufst, kauf lieber ein Notebook mit weniger Leistung für 900€ + einen PC mit viel Leistung für 600€ :)

PatkIllA
2012-08-31, 19:40:00
Ich fand den Schritt von 2,4 Ghz Core Duo T7700 auf 2.6 GHz Core i7-3620QM schon ordentlich. Sowohl bei Single threaded als auch bei Multithreading schon eine ordentliche Mehrleistung von deutlich über 100%.

GTX999
2012-08-31, 22:30:33
Ich rede von Mobilprozessoren. Aber da ich ein Rechner 5 Jahre behalte, brauche ich extreme Leistung für zukünftige Videoskalierung!

und wer interessiert sich da für die cpu? schon mal was von nvidia cuda gehört?


http://www.chip.de/ii/9/0/8/4/7/6/6/3883e179339de1b3.jpg

PatkIllA
2012-09-01, 00:06:56
Warum macht man sich überhaupt die Mühe um schlechtere Qualität zu haben, wenn man auch einfach das Original behalten kann...

GTX999
2012-09-01, 03:25:37
Warum macht man sich überhaupt die Mühe um schlechtere Qualität zu haben, wenn man auch einfach das Original behalten kann...

es kommt darauf an in welchem ausgangsformat man das material zur verfügung hat und auf welches endgerät es portiert werden soll.
für einfach cuts ohne grossartigen effekten (farbkorrektur wird von cuda unterstützt) benötigt niemand eine high end cpu.
selbst der aktuelle 6 core extreme intel kann nicht mit ner 100€ nvidia karte mithalten.

die cpu würde ich nur heranziehen wenn es aufwendige bearbeitungen sind mit plug ins die keine cuda beschleunigung unterstützen.

Spasstiger
2012-09-01, 07:36:57
und wer interessiert sich da für die cpu? schon mal was von nvidia cuda gehört?
Wenn man so argumentiert: Schonmal was von Intel Quick Sync gehört? Wenn man das gelten lässt, hat sich die Encoding-Performance vom Core 2 Duo zu den aktuellen Core-i-Prozessoren um weit mehr als Faktor 10 verbessert.

http://www.abload.de/img/cyberlink20mediaesprevhah2.png
Quelle: http://www.tomshardware.com/reviews/sandy-bridge-core-i7-2600k-core-i5-2500k,2833-17.html

Beim Core i7-2600K bringt die Intel-Quick-Sync-Beschleunigung schon einen Faktor 8. Gegenüber einem mobilen Core 2 Duo mit 2,4 GHz wäre die Beschleunigung mehr als ein Faktor 20. Man muss nur bereit sein, die passende Software zu nutzen.
Video für mein Smartphone codiere ich übrigens auch meistens auf der GPU, geht einfach verdammt schnell.

Er spricht von einem C2D mit 2,4Ghz. Der hat im Gegensatz zum Desktop LowBudget E4300 4MB statt 2MB Cache. Ich gebe dir recht das der schneller ist, aber Welten sind es nicht. ;)
Mein Core i3 hat aber auch nur 3 MiB Cache, während die mobilen Core i7 8 MiB besitzen. Die Verhältnisse sind also doch fair. ;)

Allgemein denke ich aber auch, dass Intel Leistung für die Consumer zurückhält, weil die Konkurrenz nicht drückt. Ein mobiler 6-Kerner auf Ivy-Bridge-Basis wäre für Intel sicherlich kein Problem, auch nicht mit 45 Watt TDP.

Deinorius
2012-09-01, 22:42:10
Und nein, ich mag kein Desktop PC mehr haben. Es MUSS ein Notebook sein.


Wirklich schlechte Wahl. Wieso eigentlich?

Zumal ich denke, das Intel ganz bewusst uns die Leistung immer etwas vorenthält, kontrolliert Leistungssteigerungen auf den Markt bringt um möglichst viel Kapital zu erwirtschaften.


Was sollen die zurückhalten? In einem Laptop muss man sich an die TDP halten und da hat Intel nunmal die beste IPC, die man derzeit für Windows kriegen kann.

Daher ist doch meine Frage berechtigt?


Nojo. Videos encoden wollen, nur Notebook nutzen wollen und dann sagen, Intel hält sich zurück. Sie könnten im Desktop-Bereich höher takten. ;)
Darüber hinaus nennst du auch noch 4K. Selbst in 5 Jahren wirst du damit kaum in Berührung kommen und dann würde ich erst recht ein neues Gerät sehr empfehlen.

Und die wichtigste Frage ist sowieso, was für Videoencoding du genau betreibst. 1080p Video in 720p encoden ist wirklich nicht arg. Das waren vor 10 Jahren noch gaaanz andere Zeiten (viele viele Stunden Encoding für Scheißqualität heute gesehen). ;) Das könntest du erstmal beantworten, sonst kommen die Leute noch mit CUDA (DG NV Tool ist aber klasse.) und Quicksync daher... wie halt geschehen. :ugly:

und wer interessiert sich da für die cpu? schon mal was von nvidia cuda gehört?


Schon mal was von Qualität gehört?

Ronny145
2012-09-02, 10:11:28
Ein Ivy Bridge Einsteigerquad wäre doch Lichtjahre schneller im Videoschnitt sofern das Programm gut skaliert :confused:

Intel Core 2 Duo P8600 2,4 Ghz vs Intel Core i7-3610QM 2,3-3,3 Ghz

Cinebench R10: Rendering Multiple CPUs 32Bit
avg: 4965 / avg: 17231.4 +347,1%

Cinebench R11.5: CPU Multi 64Bit
avg: 1.4 / avg: 6.2 +442,9%

wPrime 2.0x: 1024m
avg: 1099.9 / avg: 289.7 +379,7%


40-60% sind weit daneben.

RavenTS
2012-09-02, 12:53:25
Wenn es wirklich nur ein Laptop sein darf dürfte da doch auch die Speicherperipherie als Flaschenhals auftreten.?!
Hast du da auch entsprechendes Gerät zur Hand um die CPU/GPU-Leistung überhaupt nutzen zu können?

PatkIllA
2012-09-02, 13:13:38
Wenn es wirklich nur ein Laptop sein darf dürfte da doch auch die Speicherperipherie als Flaschenhals auftreten.?!
Hast du da auch entsprechendes Gerät zur Hand um die CPU/GPU-Leistung überhaupt nutzen zu können?
Gibt USB3 und eSATA und je nach Laptop kriegt man zwei bis drei Platten eingebaut. Übers LAN bekommt man auch ungefähr die Datentransferrate einer Platte.
Wer zuviel Geld hat kann sogar noch Thunderbolt nehmen.