PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was brauch ich alles für guten Sound am PC und einfaches 5.1 am TV+Blu-Ray+HTPC?


Nasenbaer
2012-08-31, 11:16:04
Moin,
ich schildere erstmal kurz meine aktuelle Situation:
1. Derzeit habe ich ein einfaches analoges 6.1 Lautsprechersystem (Creative Inspire) an Realtek-Onboard Hardware angeschlossen. Am PC sitzt man ja recht nahe an den Boxen und da höre ich bei Ruhe ein leichtes Grundrauschen und das nervt.
2. Habe ich einen Philips LCD-TV (32PFL5405H/12) und einen Philips Blu-Ray Player BDP3100/12 - angeschlossen per HDMI. (beides also Einsteiger-Modelle da ich selten TV bzw. Blu-Ray/DVDs schaue) Zudem hab ich nen HTPC mit AMDs E-350 System - Audio-Ausgabe also derzeit auch über TV via HDMI.

Das würde ich gern machen wollen:
1. Für meinen PC würde ich gern das Lautsprecher-System durch Edifer HCS5640 C6 (http://geizhals.at/de/636549) bzw. gleich durch Edifier S550 (http://geizhals.at/de/367503) ersetzen wollen.
2. Würde ich gern Blu-Rays und HTPC-Zeugs in 5.1 hören wollen und dafür das alte analoge 6.1/5.1 Set von Creative nehmen wollen. Da ich nur selten Blu-Rays schaue reicht es mir persönlich vorerst so.


Meine Fragen:
1. Wie schließe ich das Edifer-Set am besten am PC an? Analoge per Klinke oder gibt es sinnvollere Wege?
2. Sollte ich über eine separate Sound-Karte nachdenken? PCI-E oder extern per USB, usw.?
3. Wie bekomme ich das 5.1 Signal von Blu-Ray Player und HTPC aus meinen alten Creative-Brüllwürfeln raus?
4. Außerdem will ich auch das normale TV-Audio über die Boxen ausgeben (noch vorwiegend Analog-TV - nur ÖR ist digital).


Mir ist bewusst, dass das alte Creative-Set sicher kein Genuss ist und schon gar nicht für Leute mit geschultem Gehör aber da ich weniger als einmal pro Monat ne Blu-Ray schaue und die TV-internen Boxen auch nicht der Hit sind, wäre das immer noch eine Verbesserung. *g*

Tangalur
2012-08-31, 13:19:05
zu 1.
ja, da geht nur analog

zu 2.
wenn du mit dem onboard-Sound unzufrieden bist, dann kannst du eine zusätzliche Soundkarte nehmen. Ich empfehle eine Asus Xonar (http://geizhals.at/de/?cat=sndpci&sort=p&bpmax=35%2C50&filter=+Liste+aktualisieren+&asuch=asus+xonar&asd=on&v=e&plz=&dist=&xf=1215_24bit%2F96kHz%7E1226_1#xf_top)


zu 3.
am einfachsten wohl über einen kleinen Receiver. Die Satelittenboxen musst du dann halt an diesem anschließen und nicht über den Subwoover.
http://geizhals.at/de/761365

zu 4.
vermutlich hat der Fernseher einen analogen Cinch-Ausgang. darüber kannst ihn dann an den Receiver anschließen.

Nasenbaer
2012-08-31, 19:38:31
Aua, so ein A/V-Receiver ist ja nicht ganz billig. Der würde aber ohnehin auch für höherwertige 5.1-Systeme benötigt werden?
Also nicht, dass ich jetzt nen A/V-Receiver kaufe und dann ein halbes Jahr später ein ordentliches Heimkino-Audio system haben will und der Receiver dann überflüssig ist.

Um nochmal aufs PC-Audio zurück zu kommen: Sind analoge 5.1 Systeme überhaupt die ideale Wahl für den PC? Oder sollte ich statt der Edifers mir vielleicht auch was anderes anschauen? (Preisbereich < 350€)

PatkIllA
2012-08-31, 19:43:12
Digitale 5.1 Systeme kriegt man da nicht wirklich und dann sind da noch die Einschränkungen von SPDIF. Mit einer extra Soundkarte hat man da keinen Nachteil und ohne Soundkarte hängt es davon ab wieviel Mühe sich der Boardhersteller gemacht hat.

Harley Berlin
2012-08-31, 19:58:59
Edifier S530d/S330d ( D= Digital Toslinkeingang )
http://www.edifier-international.com/products/edifier-multimedia/s530-s530d

Test: Edifier S330D und S530D
http://www.computerbase.de/artikel/multimedia/2009/test-edifier-s330d-und-s530d/

Edifier S730D http://www.google.de/search?q=Edifier+S730D

Onkyo htx-22hdx ( D= Digital Toslinkeingang, und HDMI ) erweiterbar auf 5.1
http://www.de.onkyo.com/de/produkte/htx-22hdx-35462.html
http://www.areadvd.de/hardware/2010/onkyo_htx_22hdx.shtml

Nasenbaer
2012-08-31, 20:15:26
Ok dann werd ich beim Analog 5.1 bleiben.

Aber das Onkyo htx-22hdx sieht interessant aus. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das gleichzeitig ein A/V-Receiver und 2.1-System in einem. Das wäre dann doch gar nicht verkehrt, wenn ich mir dass statt eines normalen A/V-Receivers kaufe und, sobald es das Portemonaie wieder her gibt, auf 5.1 aufrüste.
Doch sicher cleverer als A/V-Receiver jetzt und später nochmal ein 5.1 System?!

Harley Berlin
2012-08-31, 20:35:47
Ok dann werd ich beim Analog 5.1 bleiben.

Aber das Onkyo htx-22hdx sieht interessant aus. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das gleichzeitig ein A/V-Receiver und 2.1-System in einem. Das wäre dann doch gar nicht verkehrt, wenn ich mir dass statt eines normalen A/V-Receivers kaufe und, sobald es das Portemonaie wieder her gibt, auf 5.1 aufrüste.
Doch sicher cleverer als A/V-Receiver jetzt und später nochmal ein 5.1 System?!
das Onkyo htx-22hdx ist ein A/V-Verstärker (kein Radio-Tuner drin )
Mit dem optional erhältlichen Center- und Surround-Lautsprecherpaket SKS-22X kann das HTX-22HDX zu einem vollwertigen 5.1-Kanal-System erweitert werden.

PS. habe selbst das Vorgängermodell Onkyo HTX 22 HD an meinem PC per Toslink angeschlossen
mfg

Nasenbaer
2013-01-02, 21:45:50
Mal ein kleines Update:

Habe mir jetzt vom Weihnachtsgeld den Denon 2113 (http://geizhals.at/de/762489) geleistet und dort den vorhandenen Mivoc Hype 10 Subwoofer (http://geizhals.at/de/830441), sowie noch übrige Brüllwürfel eines Creative 5.1 Systems als Front+Center+Surround Satelliten.

Die Satelliten sind natürlich von dürftiger Qualität. Hat jemand Vorschläge für die vernünftige Front+Center+Surround Lautsprecher, die als Gesamtpaket so um die 400 € max. kosten?

BTW Macht es wirklich sehr viel aus, wenn der Sub in der Ecke steht und nicht, wie empfohlen, 50 cm zu jeder Seite Platz hat?