PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WLAN-Geräte sorgen für Internet-Disconnect


Eco
2012-09-05, 09:33:38
Hallo zusammen,

ich habe derzeit ein merkwürdiges und sehr nerviges Problem mit meinem WLAN-Router, Modell D-Link DIR-635. Seit das Nexus 7 bei mir ist, kommt es sporadisch zum Totalausfall des Geräts, sprich die Internetverbindung reißt ab und das Web-Interface lässt sich auch nicht mehr ansprechen. Manchmal fängt sich das Gerät irgendwann wieder, ab und an muss ich es auch neu starten.
Wenn ich das WLAN vom Nexus abstelle, tritt das Problem nicht auf.
Abgesehen von den Disconnects funktioniert WLAN aber, auch mit dem Nexus.
Ich habe schon diverse Einstellungen durchprobiert (u.a. hier (http://forums.dlink.com/index.php?topic=47277.0) beschrieben), aber ohne Erfolg.

Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit einem Linksys-Router (Link (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=462731)) mit der Playstation 3, auch hier konnte ich das Problem nicht lösen und habe mir daraufhin den Dlink geholt, der mit der PS3 auch keine Probleme mehr hatte, dafür jetzt mit dem Nexus. :mad:

Bevor ich mir nun wieder einen neuen Router holen muss, hat einer von Euch vielleicht noch eine Idee, was man noch probieren könnte, um das Problem zu beheben bzw. was das Problem generell verursachen könnte?

Danke und Gruß
Eco

THUNDERDOMER
2012-09-05, 12:16:34
Kauf dir das mal DIR 300 und es funktioniert immer. Klein, günstig und bisher nie Probleme gehabt bei mir. :)

Ansonsten: Hast du mal N-Draft deaktiviert, so dass nur G läuft? Und 5 GHz auf 2.4 Ghz umstellen!

Eco
2012-09-05, 18:34:14
5 GHz kann der eh nicht, aber ich hab den Kanal nochmal geändert/fest eingestellt, mal sehen. Bisher läufts.

DerRob
2012-09-05, 20:59:00
Welche WLAN-Verschlüsselung und -Übertragung nutzt du? Evtl. mal auf nur WPA1 oder WPA2 oder g-only stellen.

patrese993
2012-09-06, 00:20:36
ist die Firmware des Routers up to date?
Weil auf g-only oder wpa1 würd ich ja auch ned grad als sinnvoll erachten...

Eco
2012-09-06, 08:41:25
Ja, die Firmware ist natürlich aktuell.
Verschlüsselung ist gemischt, sowohl WPA1 als auch WPA2 möglich (pre-shared-key). Geschwindigkeit ist ebenfalls gemischt (b, g und n möglich). Auf N-Draft will ich auch nicht verzichten, zum Testen kann ichs aber mal abschalten. Kanalbreite steht auf automatisch (20 + 40 MHz).

DerRob
2012-09-06, 14:44:26
Verschlüsselung ist gemischt, sowohl WPA1 als auch WPA2 möglich (pre-shared-key).
Hab mit dem Misch-Modus schon öfter Probleme gehabt. Wenn alle Geräte WPA2 können, würde ich das mal fest einstellen, ansonsten alles mal auf WPA1 stellen.

Eco
2012-09-06, 22:06:12
Ok, den Router hats eben wieder zerlegt (WPA2-only eingestellt). Ich hab die Schnauze voll, am Wochenende fliegt das Scheißteil raus.

Danke für Eure Antworten.

l0wrider
2012-09-27, 16:49:47
an nem router liegt das problem nie.
eher an fantasieeinstellungen der nutzer.

a) lege wlan auf einen anderen channel (nicht 1)
b) verwende kein tkip
c) wenn möglich alles ausser wpa2 deaktivieren

Ich hab die Schnauze voll, am Wochenende fliegt das Scheißteil raus.

der router funktioniert einwandfrei.
mach nen factory reset und frikel nicht an einstellungen herum wzb.: transmit power

Gast
2012-09-27, 18:11:49
Huh? Warum nicht Kanal 1? :confused:

l0wrider
2012-09-27, 23:14:47
Huh? Warum nicht Kanal 1?

weil der beim ts in seiner wlan umgebung anscheinend nicht störungsfrei funktioniert.

Gast
2012-09-27, 23:25:52
Der hat doch garnicht geschrieben welchen Kanal er verwendet...

l0wrider
2012-09-28, 12:22:57
Der hat doch garnicht geschrieben welchen Kanal er verwendet...

doch

Rolsch
2012-09-28, 12:43:53
an nem router liegt das problem nie.
eher an fantasieeinstellungen der nutzer.
...

Blödsinn, die Telekom Speedports konnte man mit Apple WLAN zum Absturz bringen, solche Probleme kommen immer wieder vor. Wenn Firmware etc. aller Geräte aktuell ist hilft wohl nur ein anderer Router.

Eco
2012-09-28, 14:26:09
der router funktioniert einwandfrei.

Ein Router, der nachweislich abstürzt und dabei das gesamte Intranet mitreißt, funktioniert ganz sicher nicht einwandfrei.

Kanal 1 hab ich auch nicht verwendet, keine Ahnung, wie Du darauf kommst Edit: Ich bin nicht der User aus dem DLink-Forum. Ich hab verschiedene Kanäle probiert und auch einen WLAN-Scanner genutzt, um einen günstigen Kanal zu finden. TKIP und AES hab ich in diversen Kombinationen probiert, keine Änderung des Verhaltens.

Ersatzrouter ist jetzt übrigens ein Linksys E2000-W, läuft jetzt seit knapp 3 Wochen stabil ohne Disconnects.