Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BIOS-Update


Jensk22
2003-02-05, 14:37:30
Am letzten Freitag (oder eher geasgt Freitag der 13te) zog ich mir das neue 1002 für mein Asus A7N8X deluxe und flashte es mit dem integrierten Flashutil. Leider hat dabei Flashutil mein BIOS zerschossen er ließ von 6 Blöcke (einer kann eh nicht beschrieben werden) einfach nur so einen aus. Und da selbst CMOS/CLEAR nicht mehr half, mußte ich mir beim Webshop von Asus ein neues Rom bestellen was ich auch nächste Woche kriegen werde genauso wie die spezielle PLCC-Zange. Nun ja auf jeden Fall weiß ich, das ich in Zukunft nur noch unter DOS flashen werde, wie ich es bei den vorherigen Asusboards auch gemacht habe. Weil nämlich unter DOS das Flashprogramm keinen Reboot einleitet. Naja echt dumm gelaufen für mich vorerst.

Mfg Jensk22

Razor
2003-02-05, 19:19:27
Na dann mal herzliches Beileid...
:-(

Aber mal 'ne Frage: Hast Du keinen Kollegen gehabt, der auch ein Board mit 'nem Sockel drin hat, der Dein eProm aufnehmen kann ?

Habe das mal mit 'nem A7V8X (KT400) gehbat... war 'nen OEM-Board und ich habe versucht, das arme 256kb eProm mit einem 512kB Bios zu flashen (was ich aber erst gemerkt habe, als es zu spät war ;-). Na ja, Bios tot und nix ging mehr...

Also hab' ich das eProm ausgebaut (geht mit 'nem sehr feinen Schraubenzieher) und mit nach Hause genommen. Dort habe ich zuerst in dem Bios meines Boards (nForce420D !) nachegschaut, ob Bios Caching enabled war und habe meinen Rechner dann mit 'ner Startdiskette (mit flash-tool und einem Bios-File für das 'defekte' ePriom) gestartet und als der blinkende Prompt zu sehen war, dann mein eProm im laufenen Betrieb -!- ausgebaut (schöööön vorsichtig ;-) und dann das zerflashte Bios des Kollegeb rein gedrückt. Das flash-proggi gestartet und das Bios gebrannt. - Jetzt nur nicht das nForce-Board mit dem VIA-Biso starten !
;-)

Also den Rechner ausgeschaltet, das nun erfolgreich gebrannte eProm wider ausgebaut, mein eigenes wieder eingebaut und Rechner wieder eigeschaltet... puh, lief noch !

Das frisch geflashte eProm zu Kollegen getragen wieder eingebaut, Rechner eingeschaltet und... lief !
;-)

-

Ist nicht ganz ungefährlich, die Methode, aber manchmal die letzte Rettung. Und wenn man vorsichtig ist, dann kann eingentlich nicht viel passieren...

Bis denne

Razor

Roadkill
2003-02-05, 21:09:14
Mal ne ganz dumme Frage:

Ich habe noch nie Bios geflashed würde es aber gerne tun. Habe als OS winxp und dort habe ich ja kein dos.

Wie gehe ich am besten vor. Ich hoffe ihr könnt es mir kurz aufschreiben, wiel ihr beide ja dasselbe Board habt.

Und noch ne Frage:

Kann ich mit dem aktuellen bios bei asus, den multi für den 2400+ senken und den fsb auf 166mhz erhöhen?
Und lässt sich das fsb spread spectrum auch weiterhin deaktivieren?


Wie sieht es mit dem zurückflashen zu einer älteren version aus?

Eternity
2003-02-05, 23:01:30
@Jensk22

Mein Beileid, aber mach dir nix drauß hab mir auch schon ein Board kaputtgeflasht.

BloodyButcher
2003-02-06, 02:44:49
Originally posted by Eternity

Mein Beileid, aber mach dir nix drauß hab mir auch schon ein Board kaputtgeflasht.

Jo dat stimmt........lol

Razor
2003-02-06, 05:35:32
Originally posted by Roadkill
Mal ne ganz dumme Frage:

Ich habe noch nie Bios geflashed würde es aber gerne tun. Habe als OS winxp und dort habe ich ja kein dos.

Wie gehe ich am besten vor. Ich hoffe ihr könnt es mir kurz aufschreiben, wiel ihr beide ja dasselbe Board habt.

Und noch ne Frage:

Kann ich mit dem aktuellen bios bei asus, den multi für den 2400+ senken und den fsb auf 166mhz erhöhen?
Und lässt sich das fsb spread spectrum auch weiterhin deaktivieren?


Wie sieht es mit dem zurückflashen zu einer älteren version aus?
Kein Dos unter WinXP ?
Doch, natürlich !
:D

Also:
- eine Diskette formatieren (rechts-Klick auf A im Explorer) mit der Option "MS-DOS Startdiskette erstellen"
- auf diese Diskette dann das Programm AWDFLASH.EXE und das zu flaschende Bios (z.Bsp. 1002.BIN) kopieren
- Im Bios im Exit-Menu die Option "Load Setup Defaults" auswählen, dann Speichern & Exit
- Rechner von Diskette starten
- AWDFLASH eigeben
- Anweisungen folgen
- Rechner neu starten
- Im Bios nochmals "Load Setup Defaults"
- Rechner neu starten
- Im Bios nun die gewünschten Optionen festlegen...
Fertich !
;-)

Noch ein kleiner Hinweis:
Das Programm fragt, ob eine Sicherung des bestehenden Bios gemacht werden soll. Dieses dann unbedingt mit "Yes" beantworten und einen Namen Deiner Wahl benutzen (am besten ein Datum o.ä.). Wenn das Programm fertig ist (ein Forschrittsbalken wird ja angezeigt), dann gibt's nur noch die Möglichkeit, mit F1 das System neu zu booten.

Das wichtigste fast vergessen:
Das finale Bios 1002 ist das Bios der Wahl. Hier solltest Du alles einstellen können, was immer Dir einfällt. Aber auch hier ein kleiner Warnhinweis: Kleine Schritte ! Nicht gleich von FSB133 auf FSB166 wechseln. Erst mal den Multi senken, neu starten, sehen, ob's funzt, dann FSB 'sanft' erhöhen, neu starten, sehen, ob's funzt etc... mag sich ein bischen mühsam anhören, aber ist ein gutes Mittel dem Prozzi ein langes Leben zu bescheren und dieses nicht schlagartig zu beenden.

Bis denne und viel Erfolg !

Razor

P.S.: Und für alles gilt selbstverständlich: Ohne Gewähr ! *päng* ;-)

Roadkill
2003-02-06, 19:31:13
Danke Razer.

Hat alles super gefunzt, wie du meiner Signatur entnehmen kannst :D
Jedoch hab ich es über das eingebaute award flash tool (alt + f2) geflashed, da ich es über die start diskette nich hinbekommen habe. Najo ich freu mich jedenfalls dass das flashen geklappt hat.

Danke nochmal


Gruss Roadkill

Jensk22
2003-02-07, 12:31:12
Originally posted by Roadkill
Danke Razer.

Hat alles super gefunzt, wie du meiner Signatur entnehmen kannst :D
Jedoch hab ich es über das eingebaute award flash tool (alt + f2) geflashed, da ich es über die start diskette nich hinbekommen habe. Najo ich freu mich jedenfalls dass das flashen geklappt hat.

Danke nochmal


Gruss Roadkill

Das freut mich ja für dich bei mir hat das ganze auch 2 mal mit dem integrierten Flashprog. geklappt bis es beim dritten mal das BIOS zerschoss!!! Mein Post sollte mehr eine Warnung an die Besitzer eines nForce2 Boards von Asus sein die unbedingt das integrierte Flashtool benutzen wollen! Ich werde wie gesagt nur noch unter DOS flashen ist mir sicherer weil es bisher immer geklappt hat.

@Razor danke für deinen Tip, aber die Idee mit dem BIOS tauschen und mit einem anderen MoBo von Asus unter DOS zu flashen hatte ich ja schon gehabt nur wollte das keiner meiner Kollegen so recht machen, was ich aber auch verstehen konnte. Und das mit dem Schraubendreher vergess ich mal lieber. Bei den alten IC's Roms hätte ich es noch gemacht, aber ein Rom in einer PLCC-Fassung zieh ich doch lieber mit einem PLCC-Zieher aus der Fassung bevor ich Leiterbahnen platt mache nur weil wahrscheinlich die Fassung keinen Boden hat oder vielleicht das Rom inklusive Fassung vom MoBo rupfe nur weil ich einen Schraubendreher benutzt habe! Ich will da lieber auf der sicheren Seite sein, weil mir dafür das Asus A7N8X deluxe mit fast 200€ viel zu billig gewesen ist und da sind mir die paar Euro mehr für das spezielle Werkzeug auch scheißegal .

Mfg Jensk22 :)

Roadkill
2003-02-07, 15:59:44
Originally posted by Jensk22


Das freut mich ja für dich bei mir hat das ganze auch 2 mal mit dem integrierten Flashprog. geklappt bis es beim dritten mal das BIOS zerschoss!!! Mein Post sollte mehr eine Warnung an die Besitzer eines nForce2 Boards von Asus sein die unbedingt das integrierte Flashtool benutzen wollen! Ich werde wie gesagt nur noch unter DOS flashen ist mir sicherer weil es bisher immer geklappt hat.



Ich hätte ja auch lieber mit dos start diskette geflashed, leider wusste ich nich welche awdflash.exe ich mir ziehen sollte, bei google.de hat er mir nur welche aus dem jahr 98 angezeigt! Deshalb hab ich aflash genommen vom asus ftp. Hat aber nich gefunzt und dann hab ich einfach das flashtool vom mobo genommen *puh* nochmal schwein gehabt.

Btw:
1.Ich würde gerne trotsdem das alte bios haben als backup (1001.G), weil er mir keins gemacht hat beim flashen. Wo bekomme ich es her? Vielleicht wäre ja einer so net und schickt es mir per mail.
cs-hornisse@web.de

2. Welche awdflash.exe nehme ich fürs nächstemal?

Jensk22
2003-02-07, 18:21:01
Originally posted by Roadkill


Ich hätte ja auch lieber mit dos start diskette geflashed, leider wusste ich nich welche awdflash.exe ich mir ziehen sollte, bei google.de hat er mir nur welche aus dem jahr 98 angezeigt! Deshalb hab ich aflash genommen vom asus ftp. Hat aber nich gefunzt und dann hab ich einfach das flashtool vom mobo genommen *puh* nochmal schwein gehabt.

Btw:
1.Ich würde gerne trotsdem das alte bios haben als backup (1001.G), weil er mir keins gemacht hat beim flashen. Wo bekomme ich es her? Vielleicht wäre ja einer so net und schickt es mir per mail.
cs-hornisse@web.de

2. Welche awdflash.exe nehme ich fürs nächstemal?

Google???? Naja geh mal bei http://www.asuscom.de auf deren FTP-server da findest du unter BIOS/UTIL die Flashprogramme. Dort findest du auch die Deutsche Fassung des A7N8X handbuches unter Handbuch.
Das alte BIOS kann man schon mit dem integrierten Flashproggie sichern nur geht das irgendwie nicht obwohl ich mich nach dem Handbuch gerichtet habe.

Razor
2003-02-08, 05:44:44
Originally posted by Roadkill

1.Ich würde gerne trotsdem das alte bios haben als backup (1001.G), weil er mir keins gemacht hat beim flashen. Wo bekomme ich es her? Vielleicht wäre ja einer so net und schickt es mir per mail.
cs-hornisse@web.de

2. Welche awdflash.exe nehme ich fürs nächstemal?
Gehen Sie auf:
ftp://ftp.asus.com.tw/pub/ASUS/mb/socka/nforce2/a7n8x-deluxe/

"Da werden Sie geholfen !"
:D

Razor

Razor
2003-02-08, 05:48:20
Originally posted by Jensk22

@Razor danke für deinen Tip, aber die Idee mit dem BIOS tauschen und mit einem anderen MoBo von Asus unter DOS zu flashen hatte ich ja schon gehabt nur wollte das keiner meiner Kollegen so recht machen, was ich aber auch verstehen konnte. Und das mit dem Schraubendreher vergess ich mal lieber. Bei den alten IC's Roms hätte ich es noch gemacht, aber ein Rom in einer PLCC-Fassung zieh ich doch lieber mit einem PLCC-Zieher aus der Fassung bevor ich Leiterbahnen platt mache nur weil wahrscheinlich die Fassung keinen Boden hat oder vielleicht das Rom inklusive Fassung vom MoBo rupfe nur weil ich einen Schraubendreher benutzt habe! Ich will da lieber auf der sicheren Seite sein, weil mir dafür das Asus A7N8X deluxe mit fast 200€ viel zu billig gewesen ist und da sind mir die paar Euro mehr für das spezielle Werkzeug auch scheißegal .
Also mit 'Schraubendreher' meite ich ich schon ein Feinmechanik-Werkzeug. Eines mit dem amn auch Brillen-Schrauben festziehen kann oder mit dem man Uhrenwerke zerlegt (und nicht wieder zusammen bekommt ;-)...

Und damit hat das auch hervorragend geklappt !

Aber klar, 'Deine' Methode ist auf jeden Fall sicherer und wenn man nicht vorsichtig vorgeht, kann man einen solchen PLCC-Baustein schon 'zerbrechen'. Allerdings kann da mit den Pins wenig bis rein gar nichts passieren, aber egal...

Ich drück Dir mal die Daumen, dass es klappt.

Razor

betasilie
2003-02-08, 06:28:11
Zerschossene Roms habe ich schon haufenweise im Betrieb getauscht. Schraubendreher drunter und weg das Ding. Naja, ein bischen vorsicht gehört schon dazu, aber ich würde mir dafür keine Zange holen. Wer sie sich kauft macht aber sicherlich keinen Fehler. ;)

Jensk22
2003-02-09, 12:20:26
Gestern habe ich endlich diese spezielle PLCC-Zange gekriegt und mich auch sofort dran gemacht das Rom zu wechseln. Erst habe ich diese Zange an einer alten AGP ATI-GraKa ausprobiert und dort das rom rausgeholt, das ging glaube ich ein bischen daneben, weil ich ein paar Leiterbahnen angekratzt habe. Trotzdem hielt das mich nicht davon ab, das Eprom vom MoBo zu wechseln was auch ohne Probleme geklappt hat. Zwar lief bei mir immer noch der Angstschweiß als ich den Rechner nach langer Zeit einschaltete aber als ich den normalen "Beep" vom BIOS hörte und auch das VGA-BIOS sah war ich wieder Happy . Auch bin ich froh das es die neuste Rev. des BIOS ist 1002, der vom FSB her bis 250mHz geht, nice, so brauche ich das eprom in nächster Zeit nicht flashen.

Und so wie es aussieht werde ich mein altes Sys wiederkriegen(Asus CUSL2-C PIII850mHz 256MB) weil mein Bekannter meint das BIOS wäre im Arsch (passt gut zu diesem Thema), nur weil das BIOS seine UDMA66 Platten nicht richtig zuordnen kann. Mir ist es egal, wenn er seine alte Gurke wieder einsetzen möchte, und mir meine alte Krampe wieder gibt, ich habe nämlich eine Saphire Radeon9000 (Ersatz-GraKa)hier liegen die auf ihren Einsatz wartet .

Mfg Jensk22