Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 x64 - OS-Umzug (alte SSD --> neue SSD)
J0ph33
2012-09-14, 16:29:52
hiho
Dank dem steten Wachstumsdrang meines Win7 ist meine treue Intel X25, trotz diverser Auslagerungen, mit ihrer Kapazität langsam am Ende (von 74,4 GB sind im Schnitt 7 GB frei).
Meine Win-Install soll also mit einer 128 GB SSD (wahrscheinlich Samsung 830) ein neues Zuhause bekommen.
Die Frage nun, wie stell ich das am geschicktesten an. Spiegel ich den gesamtem Inhalt einfach rüber, habe ich im Endeffekt zwar die Install auf der neuen SSD, aber die Partitionsgröße bleibt gleich - könnte man da im Nachhinein noch gefahrlos erweitern?
Was gibt es noch für Optionen? Eine Neuinstallation will ich definitiv verhindern.
Hast du so eine 100 MB Partition mit angelegt?
J0ph33
2012-09-14, 16:43:45
Ja, glaub schon.
Dr.Doom
2012-09-14, 17:14:30
1. Datenträgerabbild der alten auf die neue SSD bügeln.
2. In Datenträgerverwaltung das Volume der OS-Partition erweitern.
3. Fertig.
1. Datenträgerabbild der alten auf die neue SSD bügeln.
Wichtig dabei, auf keinen Fall die Partitionsgröße skalieren lassen. (Wg. der 100 MB)
J0ph33
2012-09-14, 17:17:24
Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass "Partitionen unter Windows erweitern" früher immer etwas skeptisch gesehen wurde, kA warum...
@ux-3
Was meinst du mit skalieren?
Dr.Doom
2012-09-14, 17:25:24
Wichtig dabei, auf keinen Fall die Partitionsgröße skalieren lassen. (Wg. der 100 MB)Wenn man das mit den Windows-eigenen Werkzeugen macht, hat man doch gar nicht die Möglichkeit daran irgendwas zu ändern. (Oder ich habe die Option dafür übersehen. ;) )
@J0ph33
Wir haben Win7 und kein Win95 mehr... ;)
Wenn man das mit den Windows-eigenen Werkzeugen macht, hat man doch gar nicht die Möglichkeit daran irgendwas zu ändern. (Oder ich habe die Option dafür übersehen. ;) )
Ich dachte jetzt an Ghost, was ja bei der Samsung 830 dabei ist, oder Acronis.
J0ph33
2012-09-14, 17:28:40
Das Spiegeln hätte ich jetzt mit Acronis machen wollen (der Boot-Version davon), aber wenn das auch mit Win7 geht, hätte ich da auch nichts gegen.
Erweitern dann sowieso unter Windows.
PatkIllA
2012-09-14, 18:14:50
Ich hab das schon ein paar mal mit PartedMagic gemacht. Da kann man auch gleich die Partion vergrößern. Open Source und fix vom USB-Stick gestartet.
Die Partition vom laufenden Windows zu vergrößern dürfte problematisch sein.
Hast im EFI Modus installiert? Da hat man noch eine extra Partition die man in der Datenträgerverwaltung nicht mal sieht.
J0ph33
2012-09-14, 21:09:29
Was meinst du mit EFI-Modus? Soweit ich weiß, habe ich lediglich diese 100MB-Partition zusätzlich, und die sieht man in der Datenträgerverwaltung.
PatkIllA
2012-09-14, 21:12:04
Was meinst du mit EFI-Modus? Soweit ich weiß, habe ich lediglich diese 100MB-Partition zusätzlich, und die sieht man in der Datenträgerverwaltung.
Der BIOS Nachfolger. Da ist der Bootvorgang deutlich anders. Unter anderem gibt es eine extra EFI Partition zum Booten.
Wenn du noch den Core 2 Quad aus deiner Sig hast, dann ist das aber nicht der Fall.
J0ph33
2012-09-14, 21:14:04
Ja, der ist noch drin - allerdings nicht mehr lang. Kann das zum Problem werden, wenn ich das Board gegen ein UEFI-Board austausche?
PatkIllA
2012-09-14, 21:15:12
Ja, der ist noch drin - allerdings nicht mehr lang. Kann das zum Problem werden, wenn ich das Board gegen ein UEFI-Board austausche?
Die können alle noch normal per BIOS Emulation starten.
J0ph33
2012-09-18, 15:30:16
So, morgen wird's Ernst, die neuen Komponenten sind bereits alle eingetroffen.
Bei der Samsung SSD ist, wie schon oben erwähnt wurde, Norton Ghost dabei, im entsprechenden Manual ist dann minutiös beschrieben, wie man seine alte Install auf die neue SSD kopiert. Was nicht erwähnt wird, ist das Erweitern der Partition auf die volle Größe, ich weiß auch nicht, ob dies mit Ghost möglich ist.
Dann gibt es noch eine "Samsung Magician"-Software, in deren Manual ich etwas von "Over Provisioning" gelesen habe - man solle 7-10% der Kapazität freilassen für Caching, TRIM, whatever...was ist davon zu halten? Das ist ja beim Angleichen der Partitionsgröße dann evt. zu beachten.
Mein geplantes Vorgehen morgen:
1. Neue SSD in den alten Rechner
2. Aktuelle Install von der Intel SSD auf die Samsung nach der Ghost-Anleitung (erst die 100 MB System, mit MBR, Einstellungen für Primary Partition etc. - alles dort aufgeführt)
3. Anschließend direkt die Partitionsgröße anpassen (evt. die 7% unallocated lassen, wegen o.g. Over Provisioning); da hier noch die alte Install am werkeln ist, sollte das Anpassen problemlos funktionieren (PatkIllAs Einwand), jedoch weiß ich noch nicht womit ich das mache, evt. Windows-Boardmittel?
4. Samsung SSD in den neuen Rechner einbauen und hoffen, dass er bootet, Treiber-Fuckup sollte es ja dank Win7 nicht mehr geben.
(5. Mit der Magician-SW dieses Over-Provisioning einrichten.)
Morpog
2012-09-18, 15:50:02
1. Mit Win7 Sicherung ein Image auf eine andere Festplatte (oder externe Festplatte) sichern
2. alte SSD raus, neue SSD rein
3. Mit Win7 DVD (oder dem Wiederherstellungsdatenträger) booten und das vorhin erstellte Image auf die neue SSD wiederherstellen
4. In die Datenträgerverwaltung von Win7 gehen und die Partition auf 100% erweitern
5. finger weg von jeglichen SSD optimierern (auch die Samsung Software)
Die Win7 integrierte Methode hat den Vorteil dass hierbei auf das ALignment geachtet wird, was bei Fremdprodukten nicht immer der Fall sein muss. Auf das overprovisioning kannst du verzichten, du betreibst das SSD ja nicht in nem 24/7 Server mit Dauerschreibzugriff.
J0ph33
2012-09-18, 15:53:11
Was meinst du mit Alignment? Deine Methode ist deutlich umständlicher, da ich mich erstmal um eine bootbare Windows-Install kümmern müsste (neuer PC hat erstmal kein optisches LW, USB-Stick in notwendiger Größe nicht vorhanden - ist ne MSDNAA-Install).
PatkIllA
2012-09-18, 15:53:41
Parted Magic vom Stick (256MB reichen) oder CD mit beiden SSDs dran starten und dann einfach auf der alten Platte markieren und bei der neuen einfügen und da die Größe und das Alignment einstellen. Fertig. Alignment passt aber eh standardmäßig.
Overprosioning würde ich mir auch schenken. Du hast ja Trim und kannst ja noch von Hand dafür sorgen, dass die Platte nicht dauernd randvoll ist.
Morpog
2012-09-18, 16:02:10
Was meinst du mit Alignment? Deine Methode ist deutlich umständlicher, da ich mich erstmal um eine bootbare Windows-Install kümmern müsste (neuer PC hat erstmal kein optisches LW, USB-Stick in notwendiger Größe nicht vorhanden - ist ne MSDNAA-Install).
Du wirst doch noch irgendwo ein DVD oder CD Laufwerk rumliegen haben? Am Ende der Win7 Sicherung kannst du einen Wiederherstellungsdatenträger brennen (CD oder DVD). Damit geht es auch anstatt der Win7 DVD.
Wegen Alignment kopier ich mal einen Teil aus einer uralten von mir erstellten FAQ hier rein:
Was ist Alignment und was bringt mir korrektes Alignment?
Mit Alignment ist eine Technik gemeint, mit welcher man über ein Offset die Blöcke des Dateisystems auf die internen Blöcke eines SSDs ausrichtet.
Auswirkung:
Weniger Schreibzugriffe was die Schreibgeschwindigkeit erhöht und die Abnutzung der Zellen vermindert.
Wie bekomme ich heraus ob meine Partition ein korrektes Alignment hat?
Am einfachsten über AS SSD Benchmark (http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=617226)
http://www.abload.de/img/as-alignment252n.png
Erst steht das Offset der Partition dran in Kbyte und danach ob OK oder BAD. In diesem Fall ist vor der Partition noch die 100MB (102400 Kbyte) Partition von Windows. Das und das 1024K Offset dass Windows7 bei der Installation anlegt ergibt das angezeigte 103424K Offset (102400+1024). Ob OK oder BAD erkennt man aber auch gleich an der Farbe der Schrift. Grün = OK, Rot = BAD.
Wie erstelle ich eine Partition mit korrektem Alignment?
Windows 7 und Windows Vista machen das schon automatisch korrekt. Für Windows XP Nutzer verweise ich auf das OCZ Forum --> hier (http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?t=48309) oder hier (http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?p=325221)
Wie bekomme ich meine Partition nachträglich auf ein korrektes Alignment?
Einfach der Anleitung von daWooky (http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=13614998&postcount=2444) folgen
Fertig. Alignment passt aber eh standardmäßig.
So manch Tool versaut aber ein korrektes Alignment beim wiederherstellen auf den neuen Datenträger wenn man nicht bestimmte Abläufe beachtet. Daher die Win7 Sicherungs Methode, die klappt immer.
J0ph33
2012-09-18, 16:13:27
Mmh...hab mal getestet, bei meiner aktuellen Install (auf besagter Intel SSD) ist, wie erwartet, alles in Ordnung (103424 K- OK). Würde sich das Alignment bei meinem geplanten Vorgehen irgendwo ändern, und wenn ja, warum und an welcher Stelle?
PatkIllA
2012-09-18, 16:22:08
So manch Tool versaut aber ein korrektes Alignment beim wiederherstellen auf den neuen Datenträger wenn man nicht bestimmte Abläufe beachtet. Daher die Win7 Sicherungs Methode, die klappt immer.Parted Magic zeigt es explizit an, wen man eine Partition kopiert. Voreinstellung ist MiB.
J0ph33
2012-09-19, 10:48:38
Mmh...hab mal getestet, bei meiner aktuellen Install (auf besagter Intel SSD) ist, wie erwartet, alles in Ordnung (103424 K- OK). Würde sich das Alignment bei meinem geplanten Vorgehen irgendwo ändern, und wenn ja, warum und an welcher Stelle?
Einfach mal ein Selfquote. :)
Ansonsten probier ich mal eine Alternativen. PatkIllA, kannst du die gparted-Variante noch etwas genauer erläutern. Muss ich die Partitionen einzeln kopieren, oder kann ich die gesamte HDD (bzw. SSD) spiegeln?
Dr.Doom
2012-09-19, 13:00:33
Mmh...hab mal getestet, bei meiner aktuellen Install (auf besagter Intel SSD) ist, wie erwartet, alles in Ordnung (103424 K- OK). (1) Würde sich das Alignment bei meinem geplanten Vorgehen irgendwo ändern, und wenn ja, (2) warum und (3) an welcher Stelle?(1)+(2) Es würde sich ändern, wenn das Werkzeug, das benutzt wird, nicht mit SSDs umgehen kann bzw. nicht darauf achtet, dass das Alignment stimmen muss.
(3) Beim Anlegen der Partition auf der "nackten" SSD.
Du solltest nicht so viel "Respekt" haben vor dem Umzug haben, einfach mal machen und wenn's geklont wurde, das Alignment nochmal prüfen. Wenn ok, Prozedur sofort als abgehakt betrachten und den wichtigen Dingen des Lebens widmen, falls nicht, SSD nochmal plattmachen und die Windows-Systemabbild-Funktion nutzen... ;)
Argo Zero
2012-09-19, 15:44:21
So einen Umzug hatte ich letztens auch, allerdings von einer HDD auf SSD. Dazu habe ich einfach meine Acronis Rescue CD eingelegt und die Partition via Disk Director auf die neue SSD geschoben (mit gleichzeitiger geänderter Partitionsgröße). Ich selbst habe dafür 30 Sekunden gebraucht und der Kopiervorgang nochmal 10 Minuten.
Acronis ist schon ein kleines Wunder. Als nächste wird im Winter die Hardware gewechselt (Mobo & CPU) und ich teste die Plus Pack Funktion von True Image. Angeblich soll das Image wiederherstellbar sein und die neuen Treiber werden automatisch eingebunden.
PatkIllA
2012-09-19, 15:46:44
So einen Umzug hatte ich letztens auch, allerdings von einer HDD auf SSD. Dazu habe ich einfach meine Acronis Rescue CD eingelegt und die Partition via Disk Director auf die neue SSD geschoben (mit gleichzeitiger geänderter Partitionsgröße). Ich selbst habe dafür 30 Sekunden gebraucht und der Kopiervorgang nochmal 10 Minuten.
Das gleiche macht PartedMagic auch.
Ich bin gerade nicht sicher wie das mit dem MBR ist, aber das geht auch.
J0ph33
2012-09-19, 18:25:47
Ich bin gerade dabei, die Variante mit der Systemabbildwiederherstellung zu machen (hab noch ne alte Win7-DVD und nen USB-Brenner gefunden) und zunächst sah es so aus, als würde auch alles klappen. Doch nun hängt èr seit ca. einer halben Stunde an "Datenträger wird wiederhergestellt (C: )...", der blaue Fortschrittsbalken ist bei 1/50 vielleicht und es gibt laut HDD-LED keinerlei HDD-Aktivität.
Da steht zwar drüber "[kann] einige Stunden" dauern, aber das kommt mir irgendwie komisch vor. Das Image ist ca. 73 GB groß.
Warten oder Abbrechen?
Morpog
2012-09-19, 20:45:23
von ahci auf ide stellen im bios. Dann gehts schneller. Das phänomen hab ich auf 3 von 5 rechnern.
PatkIllA
2012-09-19, 20:46:12
vom ahci auf ide stelen im bios. Dann gehts schneller.
Warum sollte es?
Die zweimal wo ich das WinBackup zurückgespielt habe ging es auf jeden Fall so schnell wie man erwartet.
J0ph33
2012-09-19, 20:47:44
Wieviel schneller? Im Grunde ist AHCI doch besser, zurückstellen geht problemlos?
Mittlerweile ist der Balken bei ca. 5%, wenn ich das extrapoliere, braucht der Kram mindestens 30h.
Morpog
2012-09-19, 20:50:28
Wieviel schneller? Im Grunde ist AHCI doch besser, zurückstellen geht problemlos?
der Balken bei ca. 5%, wenn ich das extrapoliere, braucht der Kram mindestens 30h.
So schnell wie die Sicherung gedauert hat. Keine ahnung warum. Klappt bei mir eben. Zurueckstellen danach geht ohne Probleme.
Morpog
2012-09-19, 20:58:53
Warum sollte es?
Die zweimal wo ich das WinBackup zurückgespielt habe ging es auf jeden Fall so schnell wie man erwartet.
Kommt wohl irgendwie auf die AHCI Implementierung im BIOS an. Hab das Problem auf 3 von 5 Rechnern.
J0ph33
2012-09-19, 21:56:52
So, Wiederherstellung ging mit IDE in der Tat sehr schnell...doch jetzt bootet das Ganze nicht, weder mit IDE, noch mit AHCI. ;(
edit: doch, jetzt auf einmal mit IDE...jedoch muss ich da 30 Sekunden vor nem Blackscreen warten...
Morpog
2012-09-19, 21:57:00
läufts?
J0ph33
2012-09-19, 21:58:31
Siehe Edit...
wie bekomme ich AHCI wieder? Da gab's doch so nen Registry-Edit?
AS SSD sagt, dass das Alignment passt, jedoch IDE angewählt ist.
EDIT: So, es läuft, was ne Odyssee
for the record: gparted Stick hatte ich auch, doch nach dem initialen Bootscreen gabs nur noch Blackscreen.
Morpog
2012-09-19, 22:23:03
Na dann viel spass mit dem neuen System!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.