Chris1337
2012-09-21, 02:50:11
Morgen,
eigentlich wollte ich gestern Abend schon gepostet haben, habs aber dann verpeilt. ^^
Hoffe auch, dass es das richtige Unterforum ist; ansonsten bitte verschieben. :tongue:
Also mein Vertrag bei der Telekom ( Entertain Comfort Universal ) läuft nach 2 Jahren Mindestvertragslaufzeit zum Stichtag: 16.12.2012 aus / ab. Habe heute bei der Kundenbetreuung angerufen und die nette Dame konnte mir nur das Angebot machen, wenn ich den Vertrag um 2 Jahre verlängere, dass ich die HD-Kanäle für ein weiteres Jahr kostenlos bekomme, den VDSL 50-Anschluss für 5€, anstelle von 10€ wie jetzt und ich müsste auf 'Entertain Premium / Universal' upgraden; wovon ich nicht gerade begeistert bin, weil es schließlich das maximal buchbare ist, was die Telekom in meiner Region anbietet.
Unterm Strich würde ich also 'immerhin' monatl. 5€ sparen, bin aber dann wieder 24 Monate gebunden, ohne wirklich etwas erreicht zu haben. Das Blöde ist eben, dass die monatl. Miete für den MediaReceiver und der Speedport dazukommen und diese Geräte brauche ich leider...
Auf IP-Basis möchte ich nicht umsteigen, da bei einem (V)DSL-Ausfall dann auch das Telefon tot wäre und das kam bei meinem Vater schon öfter mal vor, gerade am Wochenende - und das wäre beim Telefonieren schon blöd ( er wohnt übrigens nur ein paar Straßen weiter und ist ebenfalls Telekomkunde; deshalb hat er jetzt von der IP-Basis wieder zum normalen Festnetzanschluss gewechselt ).
Somit kam mir der Gedanke, ich kündige den Vertrag einfach schriftlich per Einschreiben und Rückantwort, in der Hoffnung die Telekom würde sich dann bei mir melden und mir vielleicht doch ein noch attraktiveres Angebot machen, wenn ich bleibe?
Habe nur Angst, dass wenn ich kündige, die Telekom diese Kündigung bestätigt; nicht tätig wird und ich Ende des Jahres dann ohne Internet, Telekom und TV dastehe... :confused:
Das Angebot der Telekom ist hier am Besten, da hier VDSL 50 der Telekom voll ankommt und ich ungern zu 1&1 möchte; andere Anbieter sind hier leider nicht verfügbar, da kein Kabel liegt usw.
Was wäre nun die beste Variante?
Und könnte ich notgedrungen meine Kündigung auch nach einer evtl. Bestätigung meiner Kündigung seitens der Telekom noch zurückziehen, sodass der Vertrag notfalls dann einfach so weiterläuft ( auch bis über die aktuelle Vertragslaufzeit hinaus )??
eigentlich wollte ich gestern Abend schon gepostet haben, habs aber dann verpeilt. ^^
Hoffe auch, dass es das richtige Unterforum ist; ansonsten bitte verschieben. :tongue:
Also mein Vertrag bei der Telekom ( Entertain Comfort Universal ) läuft nach 2 Jahren Mindestvertragslaufzeit zum Stichtag: 16.12.2012 aus / ab. Habe heute bei der Kundenbetreuung angerufen und die nette Dame konnte mir nur das Angebot machen, wenn ich den Vertrag um 2 Jahre verlängere, dass ich die HD-Kanäle für ein weiteres Jahr kostenlos bekomme, den VDSL 50-Anschluss für 5€, anstelle von 10€ wie jetzt und ich müsste auf 'Entertain Premium / Universal' upgraden; wovon ich nicht gerade begeistert bin, weil es schließlich das maximal buchbare ist, was die Telekom in meiner Region anbietet.
Unterm Strich würde ich also 'immerhin' monatl. 5€ sparen, bin aber dann wieder 24 Monate gebunden, ohne wirklich etwas erreicht zu haben. Das Blöde ist eben, dass die monatl. Miete für den MediaReceiver und der Speedport dazukommen und diese Geräte brauche ich leider...
Auf IP-Basis möchte ich nicht umsteigen, da bei einem (V)DSL-Ausfall dann auch das Telefon tot wäre und das kam bei meinem Vater schon öfter mal vor, gerade am Wochenende - und das wäre beim Telefonieren schon blöd ( er wohnt übrigens nur ein paar Straßen weiter und ist ebenfalls Telekomkunde; deshalb hat er jetzt von der IP-Basis wieder zum normalen Festnetzanschluss gewechselt ).
Somit kam mir der Gedanke, ich kündige den Vertrag einfach schriftlich per Einschreiben und Rückantwort, in der Hoffnung die Telekom würde sich dann bei mir melden und mir vielleicht doch ein noch attraktiveres Angebot machen, wenn ich bleibe?
Habe nur Angst, dass wenn ich kündige, die Telekom diese Kündigung bestätigt; nicht tätig wird und ich Ende des Jahres dann ohne Internet, Telekom und TV dastehe... :confused:
Das Angebot der Telekom ist hier am Besten, da hier VDSL 50 der Telekom voll ankommt und ich ungern zu 1&1 möchte; andere Anbieter sind hier leider nicht verfügbar, da kein Kabel liegt usw.
Was wäre nun die beste Variante?
Und könnte ich notgedrungen meine Kündigung auch nach einer evtl. Bestätigung meiner Kündigung seitens der Telekom noch zurückziehen, sodass der Vertrag notfalls dann einfach so weiterläuft ( auch bis über die aktuelle Vertragslaufzeit hinaus )??