Ich weiss, sollte eigentlich wissen wie sowas gemacht wird, aber ich find in WinRAR ums verrecken keine solche Funktion. Weiss jemand wie das bei fertigen ZIP's oder RAR's geht? Geht das überhaupt, oder muss ich die schon so packen.
Würde gerne einen Ordner mit 2 GB so packen, das er die .zip's in gleichgrosse Files a 700 MB aufteilt.
barracuda
2003-02-05, 20:27:37
Du musst die Volume-Größe gleich beim Packen angeben, nachträglich gehts ned.
Unregistered
2003-02-05, 20:29:12
Auszug aus der Winzip-Hilfe:
Mit WinZip® können Sie rasch und mühelos Archive anlegen, die aus mehreren kleineren Dateien einer bestimmten Größe bestehen. Dies kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein:
· Sie möchten eine für E-Mails bestehende Größenbeschränkung umgehen. In manchen E-Mail-Systemen sind Dateianlagen nur bis zu einer bestimmten Größe zulässig. Wenn Sie ein Archiv versenden möchten, deren Dateigröße über dem geltenden Grenzwert liegt, können Sie es in mehrere kleinere Teile splitten und diese sodann verschiedenen E-Mail-Nachrichten als Anlage beifügen.
· Sie möchten ein datenträgerübergreifendes Archiv erzeugen und mehrere Kopien des Archivsatzes erstellen.
· Sie möchten ein datenträgerübergreifendes Archiv erzeugen und hierbei den Dateiinhalt der Datenträger und die Disketten selbst in zwei getrennten Arbeitsschritten erstellen.
· Sie möchten das Herunterladen umfangreicher Archive vereinfachen. Beim Herunterladen sehr großer Archive von Webseiten, FTP-Seiten usw. können in manchen Fällen Probleme auftreten. Mithilfe der Splitfunktion können Sie umfangreiche Dateien in kleinere Teile aufteilen, die sich einzeln herunterladen lassen.
So teilen Sie ein Archiv in kleinere Teile auf
1. Öffnen oder erstellen Sie ein Archiv.
2. Wählen Sie im Menü Aktionen die Option Splitten.
3. Geben Sie den gewünschten Namen für das gesplittete Archiv ein. Dieser Name darf nicht mit dem Namen des geöffneten Archivs übereinstimmen.
4. Geben Sie die gewünschte Größe der einzelnen Archivteile an. Wählen Sie zu diesem Zweck im Listenfeld Teilgröße eine der häufig verwendeten Einstellungen aus oder legen Sie eine eigene Größe fest. Wenn Sie eine eigene Größe festlegen möchten, wählen Sie im Listenfeld den Eintrag "Andere Größe" und tragen Sie den gewünschten Wert in das Feld Andere Größe ein. Mithilfe der entsprechenden Optionsschaltflächen können Sie festlegen, ob die Teilgröße in Byte, Kilobyte (KB) oder Megabyte (MB) angegeben wird. Die maximal zulässige Größe für Archivteile beträgt 65.536 Byte (64 KB).
5. Klicken Sie auf OK, um das gesplittete Archiv zu erstellen.
Hinweise
· Jede Teildatei des gesplitteten Archivs weist eine andere Dateinamenerweiterung auf. WinZip weist den Archivteilen Dateinamen wie Data.Z01, Data.Z02 usw. zu, mit Ausnahme der letzten Teildatei des gesplitteten Archivs, die stets die Dateinamenerweiterung .ZIP erhält (z. B. Data.zip).
· Zum Öffnen eines gesplitteten Archivs müssen Sie die Datei mit der Dateinamenerweiterung .ZIP aufrufen. Wenn Sie versuchen, eine der Dateien aufzurufen, deren Dateiname mit einer laufenden Nummer endet, wird das Archiv von WinZip nicht als solches erkannt.
· Nach dem Öffnen des gesplitteten Archivs können Sie mit diesem wie mit einem gewöhnlichen Archiv arbeiten, allerdings keine neuen Dateien hinzufügen oder vorhandene Dateien entfernen. Einige weitere Operationen, wie beispielsweise das Erstellen selbstextrahierender Archive oder das Bearbeiten von Kommentaren, können in Verbindung mit gesplitteten Archiven ebenfalls nicht durchgeführt werden.
· Bei den Größenangaben "1,2 MB," "1,44 MB" und "2,88 MB" handelt es sich um Annäherungswerte. Die Größe der Teile eines gesplitteten Archivs wird so bemessen, dass die Teildateien auf einen Datenträger der angegebenen Größe gespeichert werden können. Ein Wert, den Sie in das Feld Andere Größe eintragen, darf kein Dezimalzeichen enthalten.
· Beim Dateiformat des gesplitteten Archivs handelt es sich um eine Erweiterung der Zip 2.0-Spezifikation. Daher sind bestimmte Packprogramme möglicherweise nicht in der Lage, gesplittete Archive zu öffnen. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt Kompatibilitätsinformationen zu gesplitteten Archiven.
Auszug aus der Winrar-Hilfe:
Mehrteilige Archive (im engl. auch Volumes) werden nur im RAR-Archive-Format unterstützt. Im Allgemeinen wird dieser Archivtyp benutzt, um ein großes Archiv auf mehrere Disketten aufzuteilen.
Normalerweise benennt RAR Mehrteilige Archive in folgender Weise 'Archivname.partNNN.rar', wobei NNN die Nummer des Teilarchivs ist. Mit dem Schalter -vn ist es jedoch möglich in ein anderes, erweiterungsbasiertes Bennenungsschema umzuschalten, bei dem das erste Teilarchiv die Endung .rar erhält, gefolgt von weiteren Teilarchiven mit den Endungen .r00 bis .r99. Dies macht Sinn, wenn Sie ein Archiv unter MS-DOS entpacken wollen, wo kein Punkt im Namen erlaubt ist. Mehrteilige Archive können auch progressiv und selbstentpackend sein. Ein selbstentpackendes mehrteiliges Archiv hat eine andere (explizit nicht .rar) Erweiterung, z.B. .exe.
Es ist nicht möglich, Dateien zu mehrteiligen Archiven hinzuzufügen, oder Dateien aus ihnen zu löschen oder zu ändern.
Zum Entpacken von mehrteiligen Archiven, brauchen Sie nur das ersten Teil zu entpacken. Befinden sich die Teilarchive auf einem nicht-auswechselbarem Medium wie einer Festplatte, so müssen sich alle Teile eines Archivs im selben Ordner befinden, bevor die mit dem Entpacken beginnen können.
Hmm, aus dem Winrar-Auszug werd ich nicht schlau. Da wird ja nicht beschrieben wie ich das machen kann :| Egal, ich danke erstmal für die Hilfe und lad mir mal Winzip runter :) Ich geb bescheid wenns gefunzt hat.
edit: Ach, ich Idiot. Barra hats ja schon geschrieben. Volume size angeben ... mach ich mal.
Yap. Hab jetzt mal 730,857,888 eingetragen. Sollte genug sein und auf nen Rohling passen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.