Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chaos beim P-Rating von AMD im Anmarsch ?
Unregistered
2003-02-06, 08:38:37
Hallo,
nachdem sich AMD mit dem Performance Rating beim Barton (ich weiß, gilt offiziell für TBird, aber inoffiziell für P4) lt. der hiesigen Newsmeldung auf brüchiges Eis bewegt dürfte das mit der Veröffentlichung der P4's mit 800 MHZ FSB noch schlimmer werden, denn z.B. ein 2,4 GHZ P4 mit 800 MHZ FSB dürfte einen Athlon XP2400+ doch etwas deutlicher abziehen als dies derzeit der Fall ist.
Oder sollte AMD dann noch darauf hinweisen, für welchen P4 das gilt ? ;)
Grüße
x-dragon
2003-02-06, 10:39:24
Naja hoffentlich passen die ihr "Taktraten" noch entsprechend an, denn ansonsten könnte ihr Image auch ganz schön druter leiden. Wenn ein paar mehr Tester merken das das nicht mehr so ganz paßt, wird sich das schon schnell rumsprechen.
Und bei jedem Prozessor beizuschreiben, mit welchem anderen Prozessor er vergleichen werden möchte, kann glaube ich auch nicht ganz das wahre sein :).
Richthofen
2003-02-06, 10:58:02
"
nachdem sich AMD mit dem Performance Rating beim Barton (ich weiß, gilt offiziell für TBird, aber inoffiziell für P4) lt. der hiesigen Newsmeldung auf brüchiges Eis bewegt dürfte das mit der Veröffentlichung der P4's mit 800 MHZ FSB noch schlimmer werden, denn z.B. ein 2,4 GHZ P4 mit 800 MHZ FSB dürfte einen Athlon XP2400+ doch etwas deutlicher abziehen als dies derzeit der Fall ist.
Oder sollte AMD dann noch darauf hinweisen, für welchen P4 das gilt ?
"
Ein P4 mit 2,4 GHz unterliegt momentan mehrheitlich jedem Athlon 2400+.
Muss Intel nun seine Zahlen anpassen?
Nö.
AMD in meinen Augen auch nicht. Sie vergleichen ja nicht mit dem P4 offiziell.
Mein Tip an AMD - jegliche Performance Angabe bei den CPUs zu den Akten legen und wilde Namen ausdenken so wie die 3D Chiphersteller das auch machen.
Da der 2400+ schon lange aufm Markt ist, ist eine Änderung hier eh nicht notwendig.
Was andere nachträglich rausbringen interessiert doch einen Dreck.
AMD muss wenn sie bei dem P Rating bleiben lediglich aufpassen, das aktuelle CPUs sich mit aktuellen CPUs der Konkurenten vergleichen lassen, der Barton also ein Rating bommt, das vergleichbar zu aktuellen Intel CPUs ist.
Was Intel in paar Monaten macht oder auch AMD ist uninteressant und irrelevant. Bis dahin sind die CPUs die das negativ betreffen könnte im Low Cost angelangt und da muss sich AMD auf Grund des Preises eh keine Gedanken machen.
Denoch mein Vorschlag an AMD für den Hammer:
"Lasst Performance Angaben weg, betont 64 Bit, das Faktor 2 so viel ist wie Intels 32 Bit und denkt euch ne nette Zahl für euren geilen Speichercontroller aus, der ja mit mehr Takt läuft als ein externer"
Keine MHZ Angaben mehr ausser im Kleingedruckten, keine P Ratings in Bezug auf Intel sondern schön abstrakte Bezeichnungen.
Athlon 64 9900 Titanium Turbo.
So würde es mir gefallen und bei ansprechender Leistung Intel ins Schwitzen bringen, weil die User in den ganzen Tests und Zeitschriften und auch OEM Werbungen sehen werden was so eine CPU kann.
Da sie nicht vergleichen können, werden sie sich auch mal über Intels CPUs informieren in Sachen Performance.
Unregistered
2003-02-06, 11:33:44
Originally posted by Richthofen
"
Ein P4 mit 2,4 GHz unterliegt momentan mehrheitlich jedem Athlon 2400+.
Muss Intel nun seine Zahlen anpassen?
Na ja...wenn ich den P4 mit SDRAM betreibe vielleicht. Für den mit 100 MHZ FSB lass ich das vielleicht noch eingeschränkt gelten, aber der 533-iger mit PC333 RAM oder RDRAM dürfte überwiegend mindestens gleichauf bzw. davor liegen und da nehme ich als Vergleich nicht die jeweils optimierten Sachen. Insofern dürfte sich der 800-er davor platzieren und damit vergallopiert sich AMD zusehends mit seinem PR. Allein die 200 Punkte Aufschlag auf den ersten Barton sind schon sehr optimistisch. Ich hab ja nix dagegen wenn AMD vernünftig vergleicht aber wenn sich rausstellt dass der 3000-er Barton dem P4 mit 3,06 GHZ hinterherhängt ist das nicht mehr lustig. Ach ja...preismäßig liegt der Barton derzeit bei knapp 700 Euro und "nicht verfügbar". Hmm....mal sehen wie lange noch die "AMD is supergünstig, Intel sauteuer" Vergleiche laufen. Und über den Hammer braucht man erst sprechen wenn es ihn gibt, was ja wahrscheinlich dieses Jahr noch sein soll ;).
Grüße
Gohan
2003-02-06, 12:46:56
Originally posted by Richthofen
Athlon 64 9900 Titanium Turbo.
So würde es mir gefallen und bei ansprechender Leistung Intel ins Schwitzen bringen, weil die User in den ganzen Tests und Zeitschriften und auch OEM Werbungen sehen werden was so eine CPU kann.
Da sie nicht vergleichen können, werden sie sich auch mal über Intels CPUs informieren in Sachen Performance.
So und was ist nur schneller?
Athlon 64 9900 Titanium Turbo
Athlon 64 9900 Titanium Ultra
Athlon 64 9900 Titanium Fast oder gar
Athlon 64 9900 Titanium Special Edition?
Wenn ein CPU Hersteller mit solchen Namen kommen würde, würde ich ihm nur noch einen Vogel zeigen.
Für den Endkunden ist sowas nur noch verwirrender und er greift zu dem Prozessor, wo er sieht was drauf steht. P4 3,6 Ghz.
Matrix316
2003-02-06, 15:07:19
Außerdem bezieht sich das Rating beim Athlon auf den Thunderbird und NICHT auf den PIV...
Unregistered
2003-02-06, 15:34:30
Originally posted by Matrix316
Außerdem bezieht sich das Rating beim Athlon auf den Thunderbird und NICHT auf den PIV...
sagt AMD ;)..warum vergleichen sie dann nicht mit einem K6-2 ? Dann wäre doch für den Barton ein XP4500+ angebracht und das sieht doch gleich viel besser aus ;)
Grüße
Richthofen
2003-02-06, 15:55:44
"
So und was ist nur schneller?
Athlon 64 9900 Titanium Turbo
Athlon 64 9900 Titanium Ultra
Athlon 64 9900 Titanium Fast oder gar
Athlon 64 9900 Titanium Special Edition?
Wenn ein CPU Hersteller mit solchen Namen kommen würde, würde ich ihm nur noch einen Vogel zeigen.
Für den Endkunden ist sowas nur noch verwirrender und er greift zu dem Prozessor, wo er sieht was drauf steht. P4 3,6 Ghz.
"
Die Zahlen muss man natürlich auch noch bissl anpassen aber denoch würde ich sagen liegst du falsch.
Kein Graka bzw 3D CHiphersteller macht Performance angaben.
GF4 MX420
GF4 MX440
GF4 MX460
GF4Ti4200
GF4Ti4400
GF4Ti4600
GF4Ti4800
GF4Ti4600SE oder wie auch immer
und so weiter.
Genauso muss es AMD machen und die Bezeichnung so wählen, das eine Zusammenhang zur Leistung nicht gegeben ist ausser man vergleich innerhalb der gleichen Produktlinie.
Richtig schön abstrakte Bezeichnungen vornehmen.
Wenn der Hammer besser ist als der P4 und davon gehe ich aus, dann wird das viele zum Nachdenken und informieren bewegen.
So klein und unbekannt ist AMD im Privakundengeschäft nicht mehr, als dass sie sich das nich auch erlauben können.
Wenn die OEMs auf den Hammer setzen rollt die Sache eh von alleine, denn die übernehmen dann die Werbung.
StefanV
2003-02-06, 16:06:16
Richthofen, wieviele Unterschiedliche Modelle eines Chips hat ein GraKa Hersteller im Programm und wieviel ein CPU Hersteller ??
Und wie oft ändert sich das ??
EIn CPU Hersteller lässt öfter mal ein Modell auslaufen und stellt neue (höher getaktetere) Modelle vor als ein GraKa Hersteller.
Auch hat ein CPU Hersteller idR mehr unterschiedliche Chips im Programm als ein GraKa Hersteller, 20 verschiedene sind bei einem CPU Hersteller schnell erreicht.
Und wieviele Modelle hat jetzt ein 'normaler' GraKa Hersteller im Angebot ??
Mit anderen Worten:
Es ist schwachsinnig, was du forderst !!
Andere Namen für unterschiedliche Designs -> ok, aber ein 'Name' für eine Taktstufe??
Ist nicht dein Ernst, oder ??
Ein 'Leistungsindex' wäre sinnig, mehr aber auch nicht...
Gohan
2003-02-06, 16:13:30
Originally posted by Richthofen
Genauso muss es AMD machen und die Bezeichnung so wählen, das eine Zusammenhang zur Leistung nicht gegeben ist ausser man vergleich innerhalb der gleichen Produktlinie.
Richtig schön abstrakte Bezeichnungen vornehmen.
Wenn der Hammer besser ist als der P4 und davon gehe ich aus, dann wird das viele zum Nachdenken und informieren bewegen.
So klein und unbekannt ist AMD im Privakundengeschäft nicht mehr, als dass sie sich das nich auch erlauben können.
Wenn die OEMs auf den Hammer setzen rollt die Sache eh von alleine, denn die übernehmen dann die Werbung.
Jo, richtig komplizierte Namen die den DAU, den Hauptabnehmer, richtig schön verwirren.
Das ist ja fast so grausam wie die Produktnamen von Gainward.
So eine Bezeichnung gäb von Kritik von allen Seiten.
Was sagt einem Kunden den mehr?
4500 XP64 Ultra oder P4 4500 Mhz?
Richthofen
2003-02-06, 17:52:02
is doch wurscht was wem mehr sagt.
Die OEMs sorgen ganz allein für die Aufklärung.
Hab ich kein Problem mit.
Man zwingt seinen Gegner nicht in die Knie indem man sich auf sein Spiel einlässt bzw mitmacht.
Man muss dem Gegner die eigenen Regeln aufzwingen.
Mit dem bisherigen Weg gibts nur wieder die leidlosen Diskussion über das P-Rating.
AMD kann von mir aus machen was sie wollen. Hauptsache die kassieren mal gescheit mit ab wie ist mir egal.
Unregistered
2003-02-07, 13:32:13
Originally posted by Unregistered
sagt AMD ;)..warum vergleichen sie dann nicht mit einem K6-2 ? Dann wäre doch für den Barton ein XP4500+ angebracht und das sieht doch gleich viel besser aus ;)
Grüße ganz einfach weil die k6 2 k6 2+ oder k6 3 eine höhere pro megahertz leistung hätten (k6 2 evntl. auch nicht aber bin nicht sicher da er keinen on die cache hatte dafür aber bis zu 2mb on board)
Unregistered
2003-02-07, 13:38:34
Originally posted by Richthofen
is doch wurscht was wem mehr sagt.
Die OEMs sorgen ganz allein für die Aufklärung.
Hab ich kein Problem mit.
Man zwingt seinen Gegner nicht in die Knie indem man sich auf sein Spiel einlässt bzw mitmacht.
Man muss dem Gegner die eigenen Regeln aufzwingen.
Mit dem bisherigen Weg gibts nur wieder die leidlosen Diskussion über das P-Rating.
AMD kann von mir aus machen was sie wollen. Hauptsache die kassieren mal gescheit mit ab wie ist mir egal.
sagst du ja auch oft genug! Aber mit der marktsituation und Beherschung (anteile bekommen)also mit Marketing brauchst du hier fast niemanden kommen als ob noch jemmand wüsste warum intel es so macht wie es gerade mal so ist!
Aber wenn jeder nachdenkt WARUM ist den der p3 aus der werbung und dem konsummer markt verschwunden?
Ganz einfach die oems können ja nicht einfach ne ältere entwiecklung bewerben die den neusten protzie bei girengerm takt schlägt!
Apropo damit hat intel so oder so ein prob da sie sich deswegen noch vor gericht (sammelklage) verantworten müssen !
f7 ist im arsch
GloomY
2003-02-07, 14:37:16
Originally posted by Unregistered
ganz einfach weil die k6 2 k6 2+ oder k6 3 eine höhere pro megahertz leistung hätten (k6 2 evntl. auch nicht aber bin nicht sicher da er keinen on die cache hatte dafür aber bis zu 2mb on board) Der Barton hat sicherlich eine höhere Pro-MHz Leistung als ein K6-3. Allein schon bei Float Point Berechnungen hat der K6-3 mit seiner einen nicht-gepipelinten (!) FPU gegen die drei voll gepipelinten FPUs des Barton keine Chance...
BlackBirdSR
2003-02-07, 14:47:47
Originally posted by GloomY
Der Barton hat sicherlich eine höhere Pro-MHz Leistung als ein K6-3. Allein schon bei Float Point Berechnungen hat der K6-3 mit seiner einen nicht-gepipelinten (!) FPU gegen die drei voll gepipelinten FPUs des Barton keine Chance...
dafür wette ich dass ein K6-3+ einen Barton bei einigen Integer Apps bei gleichem Takt geradezu vernaschen würde ;)
GloomY
2003-02-07, 15:18:35
Originally posted by BlackBirdSR
dafür wette ich dass ein K6-3+ einen Barton bei einigen Integer Apps bei gleichem Takt geradezu vernaschen würde ;) Hmmmmmm, ;)
Das käme mal auf einen Versuch drauf an. Bloß wie macht man sowas am Besten? ???
Nenn mir mal die Gründe für deine Behauptung, dann können wir uns viellicht den Test sparen...
BlackBirdSR
2003-02-07, 15:21:13
Originally posted by GloomY
Hmmmmmm, ;)
Das käme mal auf einen Versuch drauf an. Bloß wie macht man sowas am Besten? ???
Nenn mir mal die Gründe für deine Behauptung, dann können wir uns viellicht den Test sparen...
Gründe?.. hab keine Lust die beiden Cores auseinanderzupflücken..
Roland hat das schon gemacht was tests angeht.
Ein Duron mag kein Barton sein, aber soviel Unterschied ist da nicht :)
http://people.freenet.de/rolandneumeier/16.html
http://people.freenet.de/rolandneumeier/24.html
ich hätte wirklich einen der 0.18µ Kupfer K6-3+ die als TestCPus für den Athlon in Dresden vom Band gelaufen sind (sabber)
Schnitzl
2003-02-07, 15:51:04
Originally posted by Richthofen
Man zwingt seinen Gegner nicht in die Knie indem man sich auf sein Spiel einlässt bzw mitmacht.
Man muss dem Gegner die eigenen Regeln aufzwingen.
Mit dem bisherigen Weg gibts nur wieder die leidlosen Diskussion über das P-Rating.
Vor allem zum letzten Satz stimm ich vollkommen zu.
Nur den Weg, den du vorschlägst, halte ich für noch schlimmer
als es jetzt schon ist...
GloomY
2003-02-07, 20:46:02
Originally posted by BlackBirdSR
Gründe?.. hab keine Lust die beiden Cores auseinanderzupflücken..
Roland hat das schon gemacht was tests angeht.
Ein Duron mag kein Barton sein, aber soviel Unterschied ist da nicht :)
http://people.freenet.de/rolandneumeier/16.html
http://people.freenet.de/rolandneumeier/24.html*alles durchles'*
Ja, da stimme ich dir dann doch zu. Erstaunlich, dass der K6-2+ in einigen Integer-Disziplinen so stark ist. Liegt das nur an der langen Pipeline des Durons?
Originally posted by BlackBirdSR
ich hätte wirklich einen der 0.18µ Kupfer K6-3+ die als TestCPus für den Athlon in Dresden vom Band gelaufen sind (sabber) Hehe, besaß mal einen normalen K6-3 400, den ich mit Gewalt auf 500 MHz prügeln wollte (RIP, *schnüff*).
Ja, Mit dem K6-3 war der Socket7 auf einmal wieder einigermaßen konkurrenzfähig damals. Wenn nur die sch**** nicht gepipelinte FPU nicht gewesen wäre (NexGen :rail: )
BlackBirdSR
2003-02-07, 21:50:17
Originally posted by GloomY
*alles durchles'*
Ja, da stimme ich dir dann doch zu. Erstaunlich, dass der K6-2+ in einigen Integer-Disziplinen so stark ist. Liegt das nur an der langen Pipeline des Durons?
Hehe, besaß mal einen normalen K6-3 400, den ich mit Gewalt auf 500 MHz prügeln wollte (RIP, *schnüff*).
Ja, Mit dem K6-3 war der Socket7 auf einmal wieder einigermaßen konkurrenzfähig damals. Wenn nur die sch**** nicht gepipelinte FPU nicht gewesen wäre (NexGen :rail: )
nein, ich glaube es liegt nicht nur an der Pipeline.. so lange ist die für Integer nicht (10).
Der K6 ist einfach ein richtig gemeines low latency design, was man ja daran sieht wie er mit dem OnDie Cache aufgetrumpft hat.
Die Befehle brauchen zum Teil wirklich nicht lange zum Ausführen, und da das ganze Design auch nicht für 2GHZ+ ausgelegt ist wie der K7 muss man auch wenig Kompromisse eingehen (ausser dass bei ca 650MHZ schluss ist)
naja und die Sprungvorhersage (bei Int apps wichtig) ist beim K6 eh ne Wucht.
ja.. dass AMD keine Zeit mehr hatte ne pipelined FPU einzubauen ist schade..
besonders da der K5 eine hatte :(
StefanV
2003-02-07, 22:14:33
Originally posted by BlackBirdSR
...naja und die Sprungvorhersage (bei Int apps wichtig) ist beim K6 eh ne Wucht.
...
Naja, wohl eher overkill ;)
Vor langer Zeit hat (as) mal den K6 mit dem K7 verglichen...
Der K6 konnte einige Dinge in 2 Takten ausführen, wofür der K7 5-7 brauchte...
Oder auch diese Loop geschichte, über die Windows 95 'gestolpert' ist...
Leonidas
2003-02-08, 04:12:26
Originally posted by Richthofen
AMD in meinen Augen auch nicht. Sie vergleichen ja nicht mit dem P4 offiziell.
It völlig unrelevant. Da Rating wird als Vergleich zu Intel begriffen und allein das ist maßgeblich. Wenn das AMD-Image durch ein falsches Rating runiniert ist, nützt die Erkenntnis, daß es doch eigentlich gar nicht auf den P4 bezogen war, auch nichts mehr.
Leonidas
2003-02-08, 04:13:19
Originally posted by Matrix316
Außerdem bezieht sich das Rating beim Athlon auf den Thunderbird und NICHT auf den PIV...
Diese Begründung ist nur aus rechtlichen Gründen so. Inoffiziell ist es natürlich gegenüber dem P4 gedacht.
betasilie
2003-02-08, 04:17:20
Wieso geben die nicht einfach die Rechenoperationen pro Sekunde an? Das wäre doch am nächstliegensten und aussagekräftig!
BlackBirdSR
2003-02-08, 08:26:00
Originally posted by betareverse
Wieso geben die nicht einfach die Rechenoperationen pro Sekunde an? Das wäre doch am nächstliegensten und aussagekräftig!
weil es genauso wenig aussagt
Ein Programm legt mehr Wert auf die FPU, ein Anderes nutzt etwas SSE2 was die Sache gleich wieder ander aussehen lässt, und das Andere ist schwer von der Speicherbandbreite und dem Cache der CPU abhängig..
wie soll man das in Rechenoperationen ausdrücken?
Madkiller
2003-02-08, 13:35:10
Originally posted by GloomY
Der Barton hat sicherlich eine höhere Pro-MHz Leistung als ein K6-3. Allein schon bei Float Point Berechnungen hat der K6-3 mit seiner einen nicht-gepipelinten (!) FPU gegen die drei voll gepipelinten FPUs des Barton keine Chance...
3?
Hatte der XP nicht 2? *grübel*
Haben die beim Barton noch eine dazu gegeben, oder irre ich mich?
Originally posted by Unregistered
Na ja...wenn ich den P4 mit SDRAM betreibe vielleicht.
:lol: :lol: :lol:
BlackBirdSR
2003-02-08, 14:21:50
Originally posted by Madkiller
3?
Hatte der XP nicht 2? *grübel*
Haben die beim Barton noch eine dazu gegeben, oder irre ich mich?
:lol: :lol: :lol:
der K7 hatte schon immer 3 (FADD, FMUL, FSTORE)
sowas wie ne FPU fügt man nicht innerhalb einer Generation so einfach neu ein wenn sie nicht schon vorher geplant gewesen wäre.
Unregistered
2003-02-13, 21:11:57
Das mit dem Chaos kannste recht haben
und es wird schlimmer
wenn das stimmt -> http://www.de.tomshardware.com/praxis/20030214/index.html
das is der "hammer"
und das noch mit nem alten chipsatz
krassss
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.