Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzableiter in der Antike
Avalox
2012-10-16, 10:49:31
Gestern wurde die ZDF Sendung High Tech in der Antike wiederholt
http://www.youtube.com/watch?v=Rq_fci0IV3w
Dort war von Blitzableitern in der Antike und gar noch früher bei den Ägyptern die Rede. Sogar mit rationalen Erklärungsansätzen für das Phänomen Blitz und der Zuordnung von Elektrizität. Dort am Beispiel der statischen Elektrizität und gar Batterien. Ganz interessant.
Hat jemand nähere Informationen zu den Blitzableitern in der Antike?
beats
2012-10-16, 13:18:52
Batterie von Khu-jut Rabuah sollte eigentlich bekannt sein, den Rest kann man sich ausmalen. Wundert mich nicht wenn Menschen schon damals eine vage Vorstellung von Elektrizität hatten. Hast du das genauso in anderen Foren gepostet? Kommt mir irgendwie bekannt vor.
Hier scheinbar unter dem Namen der Batterie von Bagdad geführt:
http://www.uni-ulm.de/fileadmin/website_uni_ulm/nawi.inst.251/Didactics/Geschichte_der_Elektrochemie/frueh/parther3.html
esistich
2012-10-16, 13:51:26
In der Antike war sogar das Prinzip der Dampfkraft bekannt, wurde jedoch nie in Dampfmaschinen umgesetzt, da man mit Sklaven ausreichend versorgt war, was billige Arbeitskraft angeht und daher die Gedankenspiele nie über kleine Spielzeuge (http://de.wikipedia.org/wiki/Aeolipile) hinausging. Schade!
Werde mir jetzt mal diese Doku ansehen, danke für den Link.
Shink
2012-10-16, 14:49:27
Ja, Dampfkraft wurde jahrtausendelang als Spielzeug eingesetzt.
Anscheinend hatte man in der Antike vor allem Probleme mit dem Informationsmanagement. Oder es fehlte die Industriespionage.:freak:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mechanismus_von_Antikythera
Die Sache mit den Sklaven war so: Wenn die Maschinen billiger sind als die Arbeitskräfte, braucht man sie nicht mehr. Das war halt lange nicht der Fall.
Moment mal: Foxconn...:uponder:
Avalox
2012-10-16, 15:31:38
. Hast du das genauso in anderen Foren gepostet? Kommt mir irgendwie bekannt vor.
Ne. Vielleicht hat dort auch jemand die Doku gesehen?
Anscheinend hatte man in der Antike vor allem Probleme mit dem Informationsmanagement. Oder es fehlte die Industriespionage.:freak:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mechanismus_von_Antikythera
Ja. Dieser Rechner ist auch sehr interessant. Zumal ja davon auszugehen ist, dass dieses sehr fortgeschrittene Gerät auch eine Vorgänger gehabt haben muss. Schon die ganzen mechanischen Grundlagen. Das fängt ja beim simplen Niet und endet beim Getriebe an. Der muss ja erstmal erdacht werden, lange bevor an solches komplettes Gerät zu denken ist.
Es wird ja vermutet, dass dieses Gerät regelrecht exportiert wurde. Also relativ häufig gefertigt wurden.
Flusher
2012-10-16, 17:34:18
Dazu fällt mir nur ein: Danke Religion - vor allem das Christentum. :freak:
Shink
2012-10-17, 17:35:28
Dazu fällt mir nur ein: Danke Religion - vor allem das Christentum. :freak:
Ich weiß nicht, ob tatsächlich die Religionen da "schuld" ist. Wie sind die denn in die Position gekommen, zu entscheiden, was geforscht werden kann?
Es haben sogar durchaus ein paar mittelalterliche Mönche ein paar nette Dinge erfunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Roger_Bacon#Leistung
mercutio
2012-10-19, 15:02:43
Ich weiß nicht, ob tatsächlich die Religionen da "schuld" ist. Wie sind die denn in die Position gekommen, zu entscheiden, was geforscht werden kann?
Es haben sogar durchaus ein paar mittelalterliche Mönche ein paar nette Dinge erfunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Roger_Bacon#Leistung
Dazu muss man noch berücksichtigen, wie Informationen in der Antike "übertragen" wurden.
Da konnte man nicht mal eben schnell jemanden anrufen oder ins Internet schauen. Selbst Briefe schreiben war schwierig, weil es keine Post gab und man einen Boten beauftragen musste. Der war entweder beritten oder ging zu Fuß.
Ein Brief von Griechenland über die Alpen ins Gebiet des heutigen Deutschlands ging dabei auch durch Feindesland, es gab Wegelagerer und Räuber - es war also sehr wahrscheinlich, dass der Brief gar nicht erst ankam.
Man konnte auch nicht mal eben schnell in eine Bibliothek gehen oder was nachlesen - wenn es überhaupt Schriften zu einem Thema gab.
Der Zugang zu Informationen war sehr schwer.
In den antiken Bibliotheken gab es auch hin und wieder verheerende Feuer...
In Notzeiten wurden Schriftrollen auch mal zum Heizen verwendet...
Kurz: Damals war der Untergang von Informationen viel wahrscheinlicher als heute.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.