Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mathe III Differentialgleichung eine Frage
MSABK
2012-10-19, 23:18:08
Hi,
ich hatte in der Klausur folgende Aufgabe:
http://666kb.com/i/c88uh0gvtau3o3n06.png
Ich und drei andere Kollegen haben für a3=37 raus. Laut der Probe in der Klausur soll da aber bei Quersumme von a3 die Zahl 5 rauskommen.
Das x=1 haben wir so verstanden, dass das e^x dann quasi 0 wird. Wo liegt unser Fehler?
Es wurde der Potenzreihenansatz verwendet.
Das x=1 haben wir so verstanden, dass das e^x dann quasi 0 wird. Wo liegt unser Fehler?
:confused:
MSABK
2012-10-20, 11:14:14
Ich meinte x=0 und das e^x wird dann 1.
na zeig mal deine rechnung? cauchy-produkt richtig angewendet?
MSABK
2012-10-20, 13:26:51
Ich habe erstmal das y abgeleitet und das y^2 gebildet. Dann habe ich alles in die DGL eingesetzt und einen Koeffizientenvergleich gemacht.
http://666kb.com/i/c89g0zwy8iazc89py.jpg
du hast das Cauchy-Produkt (http://de.wikipedia.org/wiki/Cauchy-Produktformel) falsch angewendet
MSABK
2012-10-23, 14:20:36
Niemand eine Idee?:)
johla
2012-10-23, 18:07:28
Was ist denn deine Frage? Wie man die DGL/das AWP löst?
MSABK
2012-10-27, 19:20:34
Was ist denn deine Frage? Wie man die DGL/das AWP löst?
Ja genau, wir sollten es per Potenzreihenansatz lösen, habe es gemacht und die Probe stimmt nicht.
Reaping_Ant
2012-10-27, 19:53:41
Wenn ich das richtig verstanden habe, sollst Du die Lösung der DGL nahe x=0 bis zur dritten Ordnung bestimmen? Dann musst Du doch die Exponentialfunktion ebenfalls bis zur dritten Ordnung um null (also e^x ~ 1 + x + (x^2)/2 + (x^3)/6) entwickeln um konsistent zu bleiben. Das sagt mir jedenfalls meine mathematische Intuition als Physiker.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.