Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 x64 - Frage zum Realtek Onboard-Sound (Treiber)
Bubba2k3
2012-10-20, 16:33:31
Hallo,
ich habe erst vor kurzem von einer X-Fi Titanium auf den Onboard-Sound (Realtek ALC889A) gewechselt und habe jetzt eine Frage zur Treiberinstallation.
Ich habe mir den Treiber direkt bei Realtek (http://www.realtek.com/downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PNid=14&PFid=24&Level=4&Conn=3&DownTypeID=3&GetDown=false) heruntergeladen und zwar den 64bits Vista, Windows7, Windows8 Driver only (Executable file). Und obwohl dort Driver only steht, wird trotzdem der Realtek HD Audio-Manager mit installiert, egal ob ich den Treiber über die heruntergeladene exe-Datei installiere oder über die "Suchfunktion" im Gerätemanager manuell auswähle. Unter Systemsteuerung --> Programme und Funktionen steht ein Eintrag und zwar Realtek High Definition Audio Driver. Wenn ich den deinstalliere ist zwar der Audio-Manager weg, aber auch der Audio-Treiber. ;) Ok, ich kann den Realtek HD Audio-Manager im Systemstart deaktivieren, aber am liebsten wäre es mir, wenn er ganz weg wäre.
Aber so wie ich das sehe, gibt es da keine Möglichkeit oder???
PatkIllA
2012-10-20, 16:40:40
ich wüßte nicht.
Habt ihr eigentlich auch den dtsaudioservice.exe am laufen?
Bubba2k3
2012-10-20, 16:57:44
Habt ihr eigentlich auch den dtsaudioservice.exe am laufen?
Nein, nach dem ich jetzt den Audio-Manager aus dem Systemstart heraus genommen habe, wird mir nichts mehr angezeigt!
Edit:
Na ja, dazu muss ich natürlich sagen, dass bei mir das DTS auch nicht aktiviert ist!!
PatkIllA
2012-10-20, 16:59:55
Na ja, dazu muss ich natürlich sagen, dass bei mir das DTS auch nicht aktiviert ist!!Ich könnte es auch gar nicht aktivieren, da das für mein Board eh nicht freigeschaltet ist. Trotzdem hab ich das am Laufen. Und außerdem stellt sich "Speaker Fill" bei mir dauernd aus.
Mellsei
2012-12-27, 17:45:27
In der Regel liefert doch Windows die Standard-Treiber für die meisten Sound-Chips auf den Mainboards und da wird auf den obligatorischen Manager verzichtet. Der einzige Grund, warum ich bei meiner Onboard-Lösung auf die Hersteller-Treiber zurückgegriffen habe war, dass die Standard-Treiber keinen Stereomix angeboten haben. Falls man mit den Basis-Funktionen der Onboard-Lösung zufrieden ist, könnte man ja auch die Windows-Treiber installieren.
jorge42
2012-12-27, 19:29:28
der Realtek Treiber und auch die Software dazu haben schon einige Vorteile, wenn man sie nutzen möchte. Jeder Ausgang kann nach belieben konfiguriert werden und auch beim Stecken kommen eine Aufforderung anzugeben was man daran anschließt. Ich benutze das schon manchmal, k.A. ob Windows alleine das auch macht. Wichtiger für mich ist aber, dass wenn ich per WIN+P zwischen meinem DVI TFT und meinem HDMI LCD umschalte, wird automatisch auch das Audio Device umgeschaltet. Ist DVI AKtiv, bleibt das Analoge Audio Device aktiv, schalte ich auf HDMI wird das digitale HDMI Audio Device der ATI Karte ausgewählt. Da Windows 7 nicht auf analoge UND digitale Audio Devices gleichzeitig ausgeben kann, ist das schon ganz praktisch, man spart sie noch neben dem Bildschirm umschalten auch noch das manuelle Umschalten des Audio Devices. Wie gesagt, wenn man es braucht...
Ich installiere (vorallem aktuallisiere) den Realtek HD Audiotreiber auch immer manuell über den Gerätemanager.
Stimmt : Auch bei mir wird dabei der "Realtek HD Audio-Manager" mitinstalliert, läst sich wohl nicht vermeiden.
Er bleibt auch wenn man im aus dem Autostart rausnimmt (Zugriff über die Systemsteuerung bleibt erhallten).
Der Autostarteintrag ist insofern nicht zwingend nötig da man sich mit entsprechender Verknüpfung zum Manager auch weiterhin schnellen Zugriff ermöglichen kann jedoch dauert dann der (erste) Start des Programms dann natürlich etwas länger.
Ich finde den Realtek HD Audio-Manager sehr nützlich, er bietet einen Equalizer den man ansonsten nicht hat.
Wichtig -> Soundbug möglich :
Ich weis nicht genau ob es nur an meinem Soundchiptyp liegt oder der derzeitig von mir verwendeten Realtek-HD-Audio-Treiberversion (6.0.1.6782 : http://www.station-drivers.com/page/realtek_audio.htm ).
Jedenfalls sind bei mir mit dieser Konfiguration die Höhen bei mir standardmässig sehr schlecht, abgestumpft in der Standardeinstellung des Managers unter "Realtek HD Audio-Manager"->"Standardformat"->"24 Bits, 48000 Hz (Studioqualität)".
Abhilfe schafft bei mir das dortige umstellen auf ""->"24 Bits, 41000 Hz (Studioqualität)".
Kann sein das es nur bei mir so ist aber denke mal nachgucken und checken lohnt sich.
Lokadamus
2012-12-28, 18:28:10
1.) Ich installiere (vorallem aktuallisiere) den Realtek HD Audiotreiber auch immer manuell über den Gerätemanager.
Stimmt : Auch bei mir wird dabei der "Realtek HD Audio-Manager" mitinstalliert, läst sich wohl nicht vermeiden.
2.) Wichtig -> Soundbug möglich :
Kann sein das es nur bei mir so ist aber denke mal nachgucken und checken lohnt sich.mmm...
1.) Wäre auch der einzige Weg, der mir spontan einfällt. Wenn dort der Manager aber standardmäßig eingebunden wird, müsste man diesen entfernen und nur noch die reinen Treiberdateien haben. Das wäre aber ein ziemliches Gefrieckel.
2.) Hast du eine Kiste von einem großen Hersteller oder selber zusammengestellt?
Realtek bietet "Allround- Treiber" an, aber da es hauptsächlich die Chips nur verkauft und dem späteren Hersteller/ Anbieter die Treiberintegration überlässt, kann es sein, dass du nicht die Treiber von Realtek, sondern von deinem PC- Hersteller nehmen solltest. Ob diese besser sind, müsste man testen. ;(
@Lokadamus Ja kann sein das in meinem Fall die Referenztreiber von Realtek bisi Probs. machen, sollten Referenztreiber eigentlich eher nicht aber werd das mal testen trotzdem.
Wegen "1.)" : Es gibt sehr viele INF-Files im (Referenz)Treiberpacket, der Manager-Start ist die "RtHDVCpl.exe", könnte man vielleicht irgendwie diesen Part aus der INF rausnehmen aber in welcher INF und wie genau keine Ahnung leider...
Lowkey
2012-12-29, 12:30:58
Man müßte noch erwähnen, dass Realtek das Treiberpaket 2.70 laufend aktualisiert. Vor 2.70 gäbe es alle paar Wochen eine neue Version wie zB. 2.71, 2.72 ... etc. Nun gibt es nur noch eine interne Revisionsnummer.
zB. aktuell ist:
Realtek HD Audio Driver: R2.70 (6.0.1.6788)
Ja, auch grade gefunden auf http://www.station-drivers.com/page/realtek_audio.htm Ist nahezu wöchentlich neu, arg...
Mal gucken ob mein kleiner Fehler mit der .6788 auch noch ist...
Mal gucken ob mein kleiner Fehler mit der .6788 auch noch ist...
Ja... ;( Egal, ich wechsel jetzt nicht zum Treiber von der Mainboard-Webseite nur wegen dem einen kleinen Bug welchen man eh leicht mit par Klicks (für immer) beheben kann :)
mmm...
1.) Wäre auch der einzige Weg, der mir spontan einfällt. Wenn dort der Manager aber standardmäßig eingebunden wird, müsste man diesen entfernen und nur noch die reinen Treiberdateien haben. Das wäre aber ein ziemliches Gefrieckel.
;(
Habe grade mal eine containing-text-suche gemacht im gesammten Treiberpacket.
Der Manager (RtHDVCpl) findet sich dabei in rund 90 INF-Datein als Installationspart :D
Viel Spass das rauszubekommen :D Naja vielleicht wenn man die INF(s) weis welche für den Soundchiptyp gewählt wird.....egal, ich lass das dann mal trotzdem lieber sein :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.