Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HDD Recorder (DVB-C KDG) mit einfacher Bedienung
SeaEagle
2012-10-22, 17:37:13
hallo,
meine Eltern möchten einen HDD Recorder und haben sich damit an mich gewandt - dabei habe ich auch keine große Ahnung von Heimkino.
Unser jetztiges Setup:
HD Ready Fernseher
Analoges Kabel Fernsehen von Kabel Deutschland
Was ich mir vorstelle:
HDD Aufnahme mit Timeshift
DVD/Blueray abspielen
für DVB-C von Kabel Deutschland vorbereitet
Medienplayerfertigkeiten wie MKV, AVI, DTS etc...
leichte Bedienung (Elterngerecht:))
Was nciht notwendig wäre:
DVDs brennen
3D BluRay
Es ist egal ob es 1 oder 2 Geräte werden, das ganze sollte natürlich nicht den Preisrahmen sprengen, 400€ für beides ist die grenze.
Wenn ich bei Amazon so Rezensionen durchlese, dann wird einem ja Angst und Bange, fast alle Geräte sind total überfrachtet mit Funktionen und man kommt kaum noch an die Kernfunktionen.
Kennt ihr da Geräte, die sich aufs wesentliche reduzieren? Schade, dass der Apple TV nicht aufnehmen kann:-(
Kampf-Sushi
2012-10-22, 17:41:20
Sowas such ich auch grade, aber für DVB-C scheint das Angebot ziemlich eingeschränkt zu sein. Dank HD+ vermute ich mal...
Mein Aktueller Favourit: http://www.amazon.de/Samsung-BD-E8500-EN-Blu-ray-Rekorder-3D-Konverter/dp/B007H871XW/ref=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1345705068&sr=1-2
Gibts auch mit größerer und kleinere Festplatte, aber ansonsten scheinbar identisch.
Auf meiner Wunschliste steht noch: Twin-DVB-C Tuner damit ich 2 Programme gleichzeitig aufnehmen kann bzw ein Programm aufnehmen und das andere schauen.
Der oben genannte bietet das, bin mir aber unsicher ob der sich lohnt, habe aber auch noch keine gute Alternative gefunden.
Wenn ihr ein CI+ Modul einsetzen wollt: Der das genannte Gerät hat nur einen Slot.
Du solltest Dich bzw Deine Eltern über die Einschränkungen von HD+ informieren. Timeshift und dann Werbung vorspulen kannst Du generell knicken, wobei ich glaube es gibt gehackte Module. Habe das aber auch noch nicht so ganz durchschaut.
AnarchX
2012-10-22, 19:01:50
Vom Support-Standpunkt, wäre wohl der Kabeldeutschland HDD-Rekorder das sinnvollste. Wobei dieser natürlich die Aufnahmen nicht exportieren kann und auch alle Aufnahme-Restriktionen der Sender umsetzt.
Wenn man mehr Kontrolle will, bedeutet dass aber wieder eine komplexere Bedienung.
Bezüglich KDG-Kompatiblität ist das wohl ein guter Anlaufpunkt: http://www.kdgforum.de/
Ferengie
2012-10-22, 19:11:12
Für KDG und HD Empfang (RTL usw.) macht nur der HDD Receiver bei KDG Sinn, wobei Aufzeichnen von RTL HD und Co. ist auch wieder nicht drin....
Bedanken und dafür unterstützen kannst du damit die Verschlüsselungslobby!
SeaEagle
2012-10-23, 14:46:33
Wie, wenn ich DVB-C KDG und nen KDG habe, mit 4 Tunern, warum kann ich dann nicht RTL und Pro7 etc aufnehmen?? Was soll ich denn sonst damit machen?
Ist das bei DVB-S besser?
Ferengie
2012-10-23, 17:04:04
Weil RTL nicht will, dass du HD aufnimmst...Timeshift ist aber zur Zeit möglich.
Die können aber jederzeit sagen, Sendung xyz ist davon ausgenommen und umgekehrt.
DVB-S2 ist nicht nur besser auch billiger.
Eigentlich sollte man das alles nicht noch mit Geld unterstützen...es gibt nämlich auch lokale DVB-C Anbieter, die nicht alles grundverschlüsseln wie KDG.
Megatron
2012-10-24, 12:55:34
Nunja, über DVB-S sind die Privatsender nicht grundverschlüsselt. Deine Eltern müssten also nur für das HD+ extra bezahlen bzw. würden auch nur für das HD+ die Aufnahmebeschränkungen bestehen.
DVB-S wird vor allem dann signifikant günstiger, wenn ihr mehr als ein Empfangsgerät habt. Denn um "normal" digital zu schauen braucht ja jedes Gerät eine Smartcard mit knapp 3€ Monatsgebühr dazu.
Rein als Aufnahmegerät finde ich die Technisat Receiver von der Bedienung her nicht verkehrt - trotz vieler Funktionen ist die Bedienung auch für ältere lernbar.
Bei integrierten Geräten würde ich mir mal Panasonic anschauen, wobei diese dann auch gleich DVD/BluRay brennen können und damit nicht ganz billig sind.
Vorher wäre aber dann schon zu klären, ob nicht doch eine Schüssel eine Alternative zum Kabelfernsehen ist. Denn Kombireceiver, die Sat- und Kabelfähig sind, sind selten und nicht direkt günstig....
SeaEagle
2012-10-25, 11:20:44
Schüssel hält mein Vater halt für Verschandelung der Dachlandschaft, wäre wohl nur letzte möglichkeit.
Ich glaub ich habe das Aufnahmeproblem jetzt geschnallt:)
Nur die HD Sender könnte ich nicht aufnehmen, die normalen, digitalen Sender gingen!
Also, HD ist bei uns kein großes Kritierium, ich denke, durch digitales Bild wird die Quali n gutes Stück besser, das ist wahrscheinlich ausreichend. Und da wir eh nur einen Fernseher im Wohnzimmer haben sind die 3 € Smartcard noch verschmerzbar. ( Ich persönlich würde auch auf Schüssel gehen, ehrlich)
Im Prinzip würde mir dann ja jeder DVB-C fähige Reciever mit HDD reichen, solange er einen Steckplatz für die Smartcard hat, oder?
Megatron
2012-10-25, 13:49:04
Moment, nicht so schnell....
Die Aufnahmegängelungen nur für Privatsender in HD + Sky gelten so nur für Satellit. Im Kabel sollte! die Sache gleich sein, garantieren kann dir das aber keiner, das KDG nicht die jeweiligen Beschränkungen aus den HD Ablegern auch auf die SD Varianten anwendet - bzw. es irgendwann mal tut.
Dank der Grundverschlüsselung der privaten ist das Kind da eigentlich schon in den Brunnen gefallen.
Der Receiver muss dann übrigens CI+ unterstützen. Von KDG gibt es dann Smartcard nebst CI+-Modul und es kann losgehen. Es gibt auch diverse Module mit "Bugs" die die Aufnahmebeschränkungen dann nicht an den Receiver weitergeben oder ganz "unerwartet" auch in einem einfachen CI-Gerät funktionieren aber das ist ein Kapitel für sich und sollte für das einfache Digitalpaket auch nicht notwendig sein.
Ach ja, sollten deine Eltern eher öffentlich rechtliches Fernsehen bevorzugen: Das muss digital und auch in HD unverschlüsselt übertragen werden. Leider speist KDG aber hier nur sehr mangelhaft ein, so dass gerade das HD-Programm der Öffis nicht bei KDG kommt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.