PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heimkino - Beamer muss her


Gast
2012-11-03, 11:42:52
Hallo zusammen,

ich suche einen neuen Beamer. Gewünschte Bildgröße ca. 3-4 Meter. Aufstellort bzw. Abstand zur Wand ca. 3 Meter. Am wichtigsten sind mir (natürlich auch der Preis) die Folgekosten, also Stromverbrauch und Ersatzbirne. Das ganze wird an einem Notebook mit DVB-C Stick betrieben. Ich brauche kein Full HD, kein 3D oder sonstigen Schnickschnack; ich will einfach nur einen schönen Film (Standard DVD's, kein Blue Ray) anschauen können. Hat da vielleicht jemand eine Idee?

Schonmal vielen Dank im Voraus

Tommy

Deathcrush
2012-11-03, 12:41:30
Ich habe seit knapp 2 Jahren den HD700X von Optoma im Einsatz (DLP Beamer) Für ein HD Ready Gerät macht er ganz gute Bilder. Allerdings sind 3-4m Bildgrösse damit nicht erreichbar (auch nicht sinnsvoll bei DVB-C), eher 2,5m Bilddiagonale (Breite: 217.89 cm) bei 3m.


Hier kann man sich das ausrechnen lassen, ist von beamer zu beamer unterschiedlich

http://www.optoma.de/distancecalc.aspx

PatkIllA
2012-11-03, 12:57:29
Stromkosten und Ersatzbirne sind eher Nebensache. Die meisten brauchen ein paar Jahre bis eine Birne auf ist und dann ist der Restwert des Gerätes praktisch 0 und es wird oft ein neues Gerät gekauft. Einsteiger überschätzen die Kosten für Birne gerne, da sie das 1:1 mit der Laufzeit eines Fernsehers vergleichen.

FullHD und BluRay gucken ist auch kein Schnickschnack sondern echter Mehrwert. Ich kenne niemanden mehr der sich außer in Ausnahmefällen noch DVB in SD oder DVDs auf dem Projektor anschaut.

TobiWahnKenobi
2012-11-10, 11:40:49
hehe.. doch - ICH! das liegt aber eher daran, dass ich dem fernsehen keinen hohen stellenwert einräume, dass die rechner beide über je 4 dvbt-tuner verfügen und ich seit bestimmt 4 jahren den beamer benutze, wie andere den fernseher.

wirklich ärgern tue ich mich nur über DVDs, die ich damals zu SD-zeiten noch requantisiert habe, denn das ist heute in groß wirklich lausig.

beamer hab ich inzwischen meinen dritten :-)

lampen habe ich noch keine kaputtbekommen, dafür den DLP-chip, der bei meinem ersten acer h5360 nach etwas über drei jahren nutzzeit (müssen 8000+ stunden gewesen sein) zu pixelfehlern neigte (5 kaputte, dauerschwarze am tag des verkaufs).


(..)

mfg
tobi

PHuV
2012-11-10, 13:44:39
Auf 3-4 m Projektionsfläche kommt man mit den günstigen Beamern mit 3m Abstand nicht hin. Weiterhin würde ich unbedingt einen FullHD-Beamer mit BRs empfehlen, bei diesen Projektionsgrößen sieht man den Unterschied zwischen BRs und DVDs besonders gravierend.

Die Lampe kannst Du vernachlässigen, die reicht locker für 4-5 Jahre, selbst wenn Du jeden Abend einen Film schaust. Bis dahin ist der Beamer eh veraltet, und dann tauscht Du das Gerät aus. Ich komme in 3-4 Jahren immer so auf 1200-1500 Lampenstunden.

Bei den Stromkosten liegt es primär an der Lichtleistung, die der Beamer erzeugen kann. Je lichtstärker und heller, um so mehr Strom.

TobiWahnKenobi
2012-11-11, 10:56:29
das stromkosten/bildgrößenverhältnis ist beim projektor aber klar besser als bei fernsehern. mein 40" ist mit knapp über 200W angegeben (stromsparen deaktiviert); der projektor braucht das gleiche, nur bei 140" großem bild.


(..)

mfg
tobi

PatkIllA
2012-11-11, 11:01:45
das stromkosten/bildgrößenverhältnis ist beim projektor aber klar besser als bei fernsehern. mein 40" ist mit knapp über 200W angegeben (stromsparen deaktiviert);Das ist der maximale Wert,den man bei praxisgerechten Einstellungen eher nicht erreicht.
Wenn man beim Fernseher auch im dunkeln gucken würde dann könnte man die Helligkeit sogar extrems runterdrehen.
Rechner, Receiver und Subwoofer liegen in der Summe bei mir noch über dem Beamer. Der ist mit 280W angegeben. Wobei ich allerdings im Eco Modus schaue und auch nur 93" Diagonale habe.

TobiWahnKenobi
2012-11-11, 11:26:58
ja, ich auch - ausser auf den lüfter hat das umschalten auf ego beim derzeitigen h6500 nichtmal ne wirkung. dass es dunkler wird fällt so gut wie nicht auf. würde ich beim umschalten von normal auf eco die augen schliessen, wäre die veränderung nicht auszumachen.

btw,
als ich die glotze noch benutzt habe, lief sie auch die meiste zeit im stromsparbetrieb (dritte von drei stufen | samsung).


(..)

mfg
tobi