Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TV - HDTVs mit Abschaltverhalten wie PC-Monitore
zAm87
2012-11-03, 18:18:17
Hallo,
ich habe bisher scheinbar nicht den richtigen Suchbegriff für Google gefunden, daher hier meine Frage:
Handelsübliche PC Monitore wechseln automatisch in den Standby, wenn der PC in den Standby wechselt und sie wachen ebenfalls zusammen mit diesem wieder auf. Sollte jeder schon mal beobachtet haben. ;)
Mein 5 Jahre alter Samsung HDTV tut dies allerdings nicht und auch bei meinen Freunden mit Geräten die in etwa so alt sind, ist dies nicht der Fall.
Da bei mir demnächst wieder ein TV-Kauf ansteht, wüsste ich gerne wie das bei euren TVs in dieser Hinsicht ist und was "Stand der Technik ist".
Bei meinem jetzigen TV stört mich das Verhalten in Verbindung mit meinem HTPC jedenfalls schon recht stark :(
Schoneinmal im Voraus danke für eure Antworten ;)
PC Montore wechseln in den Standby wen kein Signal da ist. Das hat erstmal gar nichts mit dem PC zu tun.
Und solange dein TV nicht im PC Modus eingestellt und per VGA angeschlossen ist kann das auch nicht funktionieren. Mit HDMI bestände die Chance wenn deine Grafikkarte CEC unterstützt. Mir ist nur keine bekannt die es kann.
PatkIllA
2012-11-03, 22:04:40
PC Montore wechseln in den Standby wen kein Signal da ist. Das hat erstmal gar nichts mit dem PC zu tun.
Das Signal kommt doch vom PC. oder halt eben nicht, wenn er aus ist.
Und solange dein TV nicht im PC Modus eingestellt und per VGA angeschlossen ist kann das auch nicht funktionieren.Was soll denn VGA können, was HDMI nicht kann? Mit DVI geht es ja auch.
Mit HDMI bestände die Chance wenn deine Grafikkarte CEC unterstützt.Das wäre ein expliziter Ausschaltbefehl. Bei Monitoren reicht es ja in der Regel den Stecker zu ziehen.
Mir ist nur keine bekannt die es kann.Es gibt USB-Adapter die das können.
@Topic
ich mache es per Master Slave Steckdose für die gesamte Peripherie. Für Beamerbetrieb wird der LCD per Infrarot-Befehl (USB-UIRT per EventGhost) abgeschaltet.
zAm87
2012-11-04, 02:45:00
Ist ja letztendlich egal, ob der PC explizit ein "Monitor aus"-Signal sendet, was verarbeitet wird oder der Monitor sich in den Standby schaltet, weil einfach kein Signal mehr da ist.
Mein HDTV macht beides nicht, daher ja die Frage, wie das generell in der Hinsicht bei HDTVs mittlerweile aussieht... Vllt ist meiner ja eine Ausnahme... :rolleyes:
@Gast
Im PC-Modus (via VGA) soll das also funktionieren? Wäre natürlich toll, nur ist die Frage, warum das "Monitor aus"-Singal abseits vom PC Modus nicht verarbeitet werden kann. Immerhin lässt sich ein PC ja nicht nur per VGA verbinden :confused:
@PatkIllA
An Master/Slave Steckdosen hatte ich noch gar nicht gedacht, das wäre sicherlich auch eine Möglichkeit. :) Ganz so elegant wie die simple Standby-Funktion bei PC-Monitoren wäre sie allerdings nicht :(
Das Signal kommt doch vom PC. oder halt eben nicht, wenn er aus ist.
PC Monitore wechseln auch sofort in den Standby wenn man ihn anschaltet weil kein Signat da ist. Ein Fernseher bleibt einfach an und zeigt einen farbigen Hintergrund.
Vielleicht ist HDMI gar nicht dafür gedacht? Es ist halt im Gegensatz zu VGA kein Computeranschluß.
PatkIllA
2012-11-04, 12:35:50
In Sachen Steuerung der Geräte kann HDMI AFAIk alles was DVI kann, was wiederum alles kann was VGA auch kann.
anddill
2012-11-04, 13:49:39
HDMI hat eine Kommando-Link Funktion. Die kann man einschalten. Heißt zwar bei jedem Hersteller anders (Regza-Link, Viera-Link etc), aber so einfache Sachen wie einschalten, Quelle umschalten und evtl. Lautstärke regeln funktionieren normalerweise auch in gemischten Systemen.
edit: Ah, hätte den OP besser lesen sollen. PCs können das leider nicht. Warum eigentlich? Zumal es da besonders doof ist, denn wenn der TV nicht schon beim POST an ist passieren da die wunderlichsten Dinge.
zAm87
2012-11-04, 17:08:03
Vielleicht ist HDMI gar nicht dafür gedacht? Es ist halt im Gegensatz zu VGA kein Computeranschluß.
Bei PC-Monitoren funktioniert das doch aber auch, wenn sie per HDMI mit dem PC verbunden sind :confused:
edit: Ah, hätte den OP besser lesen sollen. PCs können das leider nicht. Warum eigentlich? Zumal es da besonders doof ist, denn wenn der TV nicht schon beim POST an ist passieren da die wunderlichsten Dinge.
Mir geht es hauptsächlich um den Standby. (HTPC ist nie ganz aus, weil gleichzeitig Media Server). Nun stelle ich zum Musik-Hören/TV schauen vor dem Einschlafen gerne den Sleep-Timer am HTPC ein, womit der HTPC dann nach einer Weile in den Standby wechselt. Leider bleibt der TV dann allerdings an, was einerseits unnötig Strom kostet und andererseits nachts öfters auch mal stört, weil das "kein Signal"-Bild im Dunkeln sogar ziemlich blenden kann :(
Das mit dem HDMI-Link ist aber auch eine interessante Geschichte, ich meinte sogar mal gelesen zu haben, dass es für XBMC ein Plugin in dieser Hinsicht gibt... Muss mir das mal genauer anschauen, vllt ist das ja die Lösung :)
PatkIllA
2012-11-04, 17:09:04
Das mit dem HDMI-Link ist aber auch eine interessante Geschichte, ich meinte sogar mal gelesen zu haben, dass es für XBMC ein Plugin in dieser Hinsicht gibt... Muss mir das mal genauer anschauen, vllt ist das ja die Lösung :)Das ist das schon genannte CEC. AFAIK braucht man da extra Hardware zu.
HDMI hat eine Kommando-Link Funktion. Die kann man einschalten. Heißt zwar bei jedem Hersteller anders (Regza-Link, Viera-Link etc), aber so einfache Sachen wie einschalten, Quelle umschalten und evtl. Lautstärke regeln funktionieren normalerweise auch in gemischten Systemen.
So sollte es sein. leider sieht die Realität bei gemischten Herstellern anders aus.
Beispiele:
LG BD Player und Samsung LCD TV. Nichts passiert. Selber Player an einem Grundig LCD TV ebenfalls nichts. Am Toshiba LCD TV auch nichts. Toshiba BD Player am Samsung TV nichts, am Grundig TV nichts. Am Toshiba alles wie es soll.
wn612953
2012-11-04, 19:23:33
ich habe bisher scheinbar nicht den richtigen Suchbegriff für Google gefunden
Siehe beispielsweise:
VESA Display Power Management Signaling (or DPMS)
http://en.wikipedia.org/wiki/VESA_Display_Power_Management_Signaling
;)
Tyrann
2012-11-08, 22:01:40
mein Sony 52Z4500 geht automatisch nach 3 Minuten aus wenn das Signal weg ist und geht auch automatisch wieder an wenn er sich selbst abgeschalten hat.
Black-Scorpion
2012-11-09, 10:39:44
Als PC Monitor? Als TV ist das fast normal.
Tyrann
2012-11-09, 12:15:20
Als PC Monitor? Als TV ist das fast normal.
zAm87 sucht doch einen TV der sich mit dem Signal "selbst" an und ausschaltet?
oder habe ich was falsch verstanden?
zAm87
2012-11-09, 14:02:55
Ja genau das meinte ich.
Scheint dann ja doch TVs zu geben, die sowas von sich aus können.
Läuft der Befehl bei deinem Sony über den hier besprochenen HDMI-Link oder hat der TV im "eigenen" Menü so eine Option?
Macht das Gerät jedenfalls sehr interessant :)
@wn612953
Danke, genau das ist der Begriff den ich suchte.
zAm87
2013-02-10, 20:04:01
Soo hier mal ein Update, falls jemand sich auch mal mit dem Sachverhalt auseinandersetzen muss:
Ich hab mir jetzt den USB-CEC Adapter von pulse-eight gekauft (~38€ inkl. Kabel) und dieser ermöglicht bei meinem HTPC nun die gewünschte Funtion und sogar etwas mehr.
HTPC geht an -> HDTV schaltet sich an
HTPC geht aus -> HDTV schaltet sich aus
HTPC wechselt in Standby -> HDTV schaltet sich aus
HTPC erwacht aus Standby -> HDTV schaltet sich an
XBMC auf dem HDTV aktiviert den Bildschirmschoner -> HDTV schaltet sich ab
XBMC auf dem HDTV stoppt den Bildschirmschoner -> HDTV schaltet sich an
Und mindestens genauso interessant: HDTV lässt sich nun über Fernbedienung vom HTPC steuern und noch viel besser ist, dass sich der HTPC inkl. XBMC mit der Fernbedienung vom HDTV steuern lässt.
Kann den Adapter nur empfehlen :)
EDIT: Das ganze läuft natürlich über das HDMI-CEC Protokoll, d.h. über das HDMI Kabel zum HDTV.
PatkIllA
2013-02-10, 20:18:41
Ist das direkt in XBMC eingebaut?
Wie läuft das treibertechnisch? Ist das so ein virtueller COM-Port?
Ich habe mal gehört, dass manche Geräte im Standby einen teils deutlich erhöhten stromverbrauch haben, wenn sie da auf CEC Signale hören. Hast du das mal nachgemessen.
zAm87
2013-02-10, 21:17:52
Ja der Adapter hat direkt in XBMC ein eigenes Menü (Entwickler des Adapters bzw. der libCEC Bibliothek ist auch XBMC-Entwickler). Lässt sich aber mit etwas mehr Aufwand auch ohne XBMC ansprechen.
Treibertechnisch kann ich nicht allzu viel sagen, außer dass er mit 3 Klicks installiert ist. Scheint aber tatsächlich irgendwie mit einem virtuellen COM-Port zu funktionieren, weil es in den Optionen eine Einstellung für COM gibt. Hab jedoch nur die Standardeinstellung und da nix dran geändert. Bin in der Hinsicht definitiv kein Fachmann...
Ob mein Samsung HDTV mehr Strom braucht, jetzt wo er auf ein CEC-Signal wartet, kann ich mangels Messgerät auch nicht sagen. Hatte CEC aber ohnehin schon vorher für die PS3 aktiv.
PC-seitig funktioniert der Adapter wie ein USB-Gerät, dass (je nach Einstellung) auch im Standby aktiv bleibt. Das dürfte also tatsächlich etwas mehr Strom benötigen.
ich lass die aufnahme am htpc laufen (danach geht er aus)
und stell sleeptimer am tv ein (den pc hört man nicht)
schicker Adapter trotzdem
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.