Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Kopierschutz bei Bluray
Timolol
2012-11-06, 22:29:18
Moin,
Folgendes Problem. Es ist so irrsinning das ich es kaum fassen kann! Filme von der Festplatte kann ich Problemlos auf den TV übertragen. Es funktioniert alles Einwandfrei. Sobald ich aber eine Bluray vom PC->TV übertrage gibt es Probleme. Ich hab schon ne Zeit lang benötigt um das Softwareseitig weitgehendst hinzubekommen. Jetzt hab ich noch ein RIESEN Problem. Das Bild wird alle paar Minuten /Sekunden je nach Lust und Laune schlagartig Hell und Dunkel. Es macht einen total Nervös / versaut das ganze Filmerlebniss, da man nur darauf wartet das es schon wieder passiert.
Laut Internet Regerge ist es das Kopierschutzsystem welches "Störsignale" sendet. So nun versucht irgendwie der TV dagegenzuregeln und verursacht diese Hell / Dunkel Bilder. Es handelt sich dabei um den Samsung PS64D8000. Dazwischen hängt noch ein Yamaha AV Receiver. Der Ton wird optisch übertragen und funktioniert erstaunlicherweise Perfekt.
Ich bin gefrustet, enttäuscht und echt genervt da es mir unmöglich ist das Problem in den Griff zu bekommen.
Nun gibt es scheinbar eine Möglichkeit diesen kopierschutz (HDCP?) zu umgehen (trotz originaler Bluray) um dieses Problem zu verhindern.
Was brauch ich nun genau dazu? Muss ja irgend einen "Kasten" in das Bluray Kabel reintüdeln oder, welcher mir vorgaukelt ein Ausgabegerät dranzuhaben.
Besser wäre vermutlich Softwareseitig den Kopierschutz zu überlisten?
Ich Fasse es nicht. Besitzer von originalen Blurays muss auf Raubkopien zurrückgreifen um den Kinooabend erträglich zu machen.
Danke
Grüßle
PatkIllA
2012-11-06, 22:55:09
Das Helldunkel-Problem gibt es nur bei analoger Übertragung.
Ich gehe jezt mal ganz stark davon aus, dass du HDMI verwendest. Allerdings passt dazu nicht, dass der Receiver dazwischen hängt und der Ton optisch übertragen wird.
Timolol
2012-11-06, 23:02:03
Habe den Rechner im "Nebenraum" das Bild wird auf den Büro Bildschirm UND den TV übertragen (2 Ausgänge der Grafikkarte werden genutzt) Softwareseitig umzuschalten geht nicht wirklich. Somit wird das Bild eben Parallel ausgegeben. Auf meinem PC Monitor scheint das auch zu funktionieren.
Schalte ich den Büro Bildschirm aus funktioniert HDCP nicht mehr und es geht gar nix mehr. Es müssen immer beide Bildschirme laufen. Habe wirklich ALLES in den Einstellungen durch.
Vlt probiere ich mal einen HDMI Splitter und benutze nur einen Ausgang der Grafikkarte. Sollte das funktionieren hab ich schonmal ein nerviges Problem beseitigt. Evtl. Kann ich dann sogar nur einen Monitor laufen lassen und Filme schauen ohne jedesmal heruzmzusöpseln oder Softwarseitig rummzufummeln.
P.S. Meine Grafikkarte lässt den Sound nicht über das HDMI Kabel durch. Deswegen optisch auf den Receiver.
PatkIllA
2012-11-06, 23:08:08
Klonen gibt meist nur extra Probleme mit Rucklern und Tearing. Deshalb nutze ich auch einen Splitter. Dafür hat man dann EDID Probleme.
Welche Grafikkarte unter welchem Betriebssystem hast du denn jetzt? Hängt der Rechner mit HDMI jetzt am TV oder am Receiver?
Welches Farbformat wird verwendet? Steht der TV bei HDMI Range auf Automati?
Timolol
2012-11-06, 23:18:15
Was sind Edid Probleme?
Grafikkarte GTX590 unter Windows 7. Unterschiedliche Treiber bringen nichts.
Der Rechner hängt am PC Monitor und am Receiver, dann weiter zum TV. TV ist aus da ich nur hier herumsurfe. Das geht ja.
Farbformat? 32Bit RGB oder was meinst du? Wo finde ich die HDMI Range? Heist das bei jedem TV so?
Ruckler hab ich auch schon bemerkt, wobei ich das eher auf die Bildwiderholrate geschoben habe. Evtl. funktioniert keine Zwischenbildberechnung? Aber das ist erstmal 2. rangig.
PatkIllA
2012-11-06, 23:26:25
EDID sind die Daten, die Daten die die Fähigkeiten des Monitors/TV beschreiben.
Bei einem Splitter hat man zwei Geräte und dann wird ein EDID aus den der Geräte gebaut. Meiner Erfahrung nach nie so wie man es haben will.
Die GTX590 kann ganz sicher Sound über HDMI und das Umschalten geht mit Windows + P ganz einfach.
ich meinte RGB- Wobei ich gelesen habe, dass NVIDIA bei TVs immer YCbCr verwenden.
Die Funktion zum Einstellen der Range heißt bei jedem Hersteller anders (teilweise kann man es auch gar nicht einstellen).
Timolol
2012-11-07, 00:00:54
Ja laut Einstellungen kann Sie Sound ausgeben. Mein Receiver erkennt den aber nicht sodenn er denn vorhanden sein sollte.
Habe aber sowieso ne zusätzliche Soundkarte mit optischem Ausgang, von daher ist das schon ok so.
Au mann Danke, die Tastenkombination ist ja mal genial. Genau sowas hab ich gesucht. Danke. Vlt funktioniert das ja :redface:. Gleich mal ne Film probieren^^
PatkIllA
2012-11-07, 00:02:46
Ja laut Einstellungen kann Sie Sound ausgeben. Mein Receiver erkennt den aber nicht sodenn er denn vorhanden sein sollte.Du musst dann auch das Wiedergabegeräte anpassen.
Habe aber sowieso ne zusätzliche Soundkarte mit optischem Ausgang, von daher ist das schon ok so.[/QUOTE]Die Soundkarte bietet den schlechteren Ton und sorgt für Ruckeln. Bei der Filmwiedergabe hat die nur Nachteile.
Timolol
2012-11-07, 00:25:11
Laut TV Problembehandlung funktioniert Sound der über DVI ausgegeben wird nicht am TV.
Also ich kann jetzt zwischen Monitor und TV umschalten wie du beschrieben hast.
KATATSTROPHAL. Das Bild ruckelt unregelmäßig und unansehbar. Das hell / dunkel Problem besteht weiterhin.
VHS war früher so einfach. Zum kotzen.
PatkIllA
2012-11-07, 00:33:19
Laut TV Problembehandlung funktioniert Sound der über DVI ausgegeben wird nicht am TV.DVI kann keinen Sound. Die Grafikkarten geben aber ein HDMI Signal über den DVI-Anschluss aus.
VHS war früher so einfach. Zum kotzen.Der Kopierschutz von VHS hat gerade bei Flachbildschirmen auch immer mal Ärger gemacht.
Wirklich ruckelfreie Videowiedergabe auf dem PC ist eine Wissenschaft für sich. Erstes Grundübel sind die verschiedenen Taktgeber von Bild und Ton, wenn man nicht HDMI-Audio verwendet. Dann muss Reclock oder XBMC verwenden, die das durch Manipulation des Tons umgehen.
Bei Intel passt es wohl auch mit HDMI-Audui nicht. Bei NVIDIA weiß ich es nicht. Bei ATI passt es aber.
Timolol
2012-11-07, 00:53:05
Edit: So also gehe nun direkt auf den TV. Scheint alle Probleme zu beseitigen. optisch auf den Receiver vom pc. Beides funktioniert. Und dann mit dem ARC vom Receiver auf ARC vom TV. So funktioniert dann auch der Ton über mein System.
Einwandfrei. Sprich die Störungen hat mein Receiver verursacht. Der konnte das HDMI Signal nicht gescheit durchschleifen :(
Aber danke für den Tip mit der Tastenkombination. Die ist endgeil.
Edit edit : Fehlanzeige, fängt schon wieder an. Hab mir mal die Rezensionen von meinem laufwerk durchgelesen. Kann durchaus daran liegen da andere auch diese Ruckler haben. Werde mir zu Weihnachten eines von asus kaufen und hoffen das es dann funktioniert. Ist ja kein Zustand.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.