PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LPC Interface Controller - unbekanntes Gerät?!


labecula
2012-11-16, 18:15:07
Ich musste eben feststellen, dass wohl seit geraumer Zeit ein unbekanntes Gerät in meinem Gerätemanager schlummert.
Intel(R) Z68 Express Chipset Family LPC Interface Controller - 1C44
heißt er und ich weiß erstens nicht, was es genau ist und welche Treiebr ich woher nehmen soll... komisch das Ganze!

Bubba2k3
2012-11-16, 19:25:21
Sind die Chipsatz-Treiber von Windows drauf oder hast du einen seperaten installiert und wenn ja welchen???


Low Pin Count (LPC) ist ein Bus in PC-Systemen.

LPC dient dazu, langsame und althergebrachte Hardwarekomponenten in einer Weise mit der CPU zu verbinden, die die Verwendung alter Betriebssysteme und Anwendungsprogramme aus der ISA-Ära (wie MS-DOS) erlaubt und die Bootphase neuerer Betriebssysteme unterstützt. Diese Komponenten sind im Wesentlichen das BIOS-ROM, die Echtzeituhr, die klassischen Intervall-Timer und Interrupt- und DMA-Controller, die PS/2-Tastatur und ihr Controller, die PS/2-Maus, der Systemlautsprecher, der Diskettenlaufwerks-Controller, einfache Onboard-Soundkarten, wie etwa AC97, sowie klassische Serielle und Parallele Schnittstellen.

labecula
2012-11-16, 19:40:00
Sind die Chipsatz-Treiber von Windows drauf oder hast du einen seperaten installiert und wenn ja welchen???

Was weiß ich :-)Hab die Treiber vond er Asrock Seite damals intsalliert, also auch die Intel INF Treiber. Wenn ich die jetzt nochmal aktiviere, dann wird der fehlende Treiber trotzdem ignoriert. Automatische und manuelle Suchen bringen nichts.

Bubba2k3
2012-11-16, 22:05:54
Also, in den meisten Fällen werden ja bereits bei der Installation des Betriebssystems die Windows eigenen Treiber installiert. Nun kommt es aber vor, dass eben nicht immer alle "Geräte" erkannt werden und dementsprechend wird dann auch kein Treiber installiert. Selbst wenn man dann die Installation der Intel-Treiber durchlaufen lässt, passiert es, dass trotz neuerer Treiber diese nicht installiert werden. Ist mir am Anfang auch schon passiert. Das kann man normalerweise daran erkennen, dass die Installation eigentlich viel zu schnell durchläuft und man auch keinen Neustart machen muss. Deshalb würde ich das an deiner Stelle mal mit der folgenden Anleitung probieren:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=460285&highlight=chipsatz <-- Beitrag #1

Da der Thread ja schon ein bisschen älter ist, ist der dort angegebene Treiber natürlich nicht mehr aktuell. Deswegen, wenn du dem Link zur ComputerBase-Seite folgst, nimmst du den Intel Chipsatztreiber 9.3.0.1019 für dein Board.