oN1
2012-11-18, 02:23:31
Hallo!
Ich habe eine Frage: Bei meinen Eltern zuhause gibt es ein kleines Netzwerk. Basis davon ist ein Vigor ADSL2+-Router mit vier 100MBit Ports. Daran hängen zwei PCs sowie ein 54Mbit-WLAN-Accesspoint und ein langes Kabel das zu einem 1GBit Switch (LevelOne GSW-0807) in einem anderen Raum führt, an dem natürlich weitere Geräte angeschlossen sind. Diese Geräte sind zwei Arbeitspcs, Smarttv, Netzwerkdrucker, etc..
Der Aufbau jetzt:
Router
| | | |
1 2 3 4
1= PC 1
2= PC 2
3= 54MBit-WLAN-Accesspoint
4= 1GBit-Switch mit weiteren Geräten
Jetzt ist es so, dass es extrem praktisch wäre, wenn auch die beiden PCs die am Router hängen 1GBit-Lan hätten, ab und an übertrage ich nämlich größere Daten von PC 1 auf meinen Laptop, der am Switch hängt.
Die einfachste Lösung für das Problem wäre die Anschaffung eines 1GBit-Routers. Aber der Router ist noch relativ neu und tut seinen Dienst ansonsten ausgezeichnet. Auch kostet ein vergleichbarer Router desselben Herstellers ~200€. Daher kommt das für mich nicht in Frage.
Die nächsteinfachste Lösung wäre es dann einen zweiten 1GBit-Switch (ich würde wieder den LevelOne GSW-0807 nehmen wenn nichts dagegen spricht) zu kaufen und diesen mit einem ganz kurzen Kabel mit dem Router zu verbinden. Dann müsste ich ja zudem die Geräte die am "alten" 1GBit Switch hängen mit dem neuen verbinden - sonst hätte ich ja zwei 1GBit-Netze innerhalb derer man zwar jeweils Daten mit GBit-Geschwindigkeit übertragen kann, aber nicht zwischen den Netzen. Wahrscheinlich wäre es dann am einfachsten gleich alles in den neuen Switch zu stecken.
Der Aufbau dann:
Router
|
Switch
| | | |
1 2 3 4
1= PC 1
2= PC 2
3= 54MBit-WLAN-Accesspoint
4= 1GBit-Switch mit weiteren Geräten
Jetzt zu meiner Frage:
1. Was ändert sich dadurch für die Geräte 1 bis 4?
Meine Befürchtung ist insbesondere, dass PC 1 und PC 2 - deren Daten ja dann erstmals den "Umweg" über den neuen 1GBit-Switch machen müssen mit dem neuen Aufbau einen schlechteren Ping haben. Auch wäre es blöd wenn die Downloadgeschwindigkeit absinken würde (wobei ich da eigentlich keine Bedenken habe - zu Recht?). Ich weiß dass gerade lange Kabel ein Problem sein können, aber der neue Switch könnte und sollte direkt neben dem Router stehen - das Kabel müsste maximal 0,3m lang sein.
Also: 2. Wird der Ping von PC 1 und PC 2 schlechter oder bricht die Downloadgeschwindigkeit ein?
Zu guter Letzt: 3. Denkt ihr der LevelOne GSW-0807 ist für das Vorhaben eine gute Wahl?
Ich habe gelesen, dass man darauf achten soll mit welcher Geschwindigkeit der Switch intern arbeitet. Gute 8er-Switches können wohl 16Gbit/s vollduplex(?). In einem anderen Forum wurden daher HP Procurve für ~80 bis 100€ empfohlen. Mein Bruder hat bestimmt keinen totalen Scheiß ausgesucht, aber damals stand glaube ich stromsparen im Vordergrund. Jetzt würde ich Leistung höher gewichten. Der LevelOne hat aber laut Hersteller auch "a robust 16 Gbps backplane".
Falls Ihr sonst Anmerkungen oder gute Ratschläge habt sagt bitte Bescheid!
Ich habe keine Ahnung was ich hier tue. :freak: Ich hoffe das hat man bisher nicht zu stark mitbekommen. ;) Das Netzwerk hat mein Bruder so aufgebaut und eingerichtet.
Euer oN1
Ich habe eine Frage: Bei meinen Eltern zuhause gibt es ein kleines Netzwerk. Basis davon ist ein Vigor ADSL2+-Router mit vier 100MBit Ports. Daran hängen zwei PCs sowie ein 54Mbit-WLAN-Accesspoint und ein langes Kabel das zu einem 1GBit Switch (LevelOne GSW-0807) in einem anderen Raum führt, an dem natürlich weitere Geräte angeschlossen sind. Diese Geräte sind zwei Arbeitspcs, Smarttv, Netzwerkdrucker, etc..
Der Aufbau jetzt:
Router
| | | |
1 2 3 4
1= PC 1
2= PC 2
3= 54MBit-WLAN-Accesspoint
4= 1GBit-Switch mit weiteren Geräten
Jetzt ist es so, dass es extrem praktisch wäre, wenn auch die beiden PCs die am Router hängen 1GBit-Lan hätten, ab und an übertrage ich nämlich größere Daten von PC 1 auf meinen Laptop, der am Switch hängt.
Die einfachste Lösung für das Problem wäre die Anschaffung eines 1GBit-Routers. Aber der Router ist noch relativ neu und tut seinen Dienst ansonsten ausgezeichnet. Auch kostet ein vergleichbarer Router desselben Herstellers ~200€. Daher kommt das für mich nicht in Frage.
Die nächsteinfachste Lösung wäre es dann einen zweiten 1GBit-Switch (ich würde wieder den LevelOne GSW-0807 nehmen wenn nichts dagegen spricht) zu kaufen und diesen mit einem ganz kurzen Kabel mit dem Router zu verbinden. Dann müsste ich ja zudem die Geräte die am "alten" 1GBit Switch hängen mit dem neuen verbinden - sonst hätte ich ja zwei 1GBit-Netze innerhalb derer man zwar jeweils Daten mit GBit-Geschwindigkeit übertragen kann, aber nicht zwischen den Netzen. Wahrscheinlich wäre es dann am einfachsten gleich alles in den neuen Switch zu stecken.
Der Aufbau dann:
Router
|
Switch
| | | |
1 2 3 4
1= PC 1
2= PC 2
3= 54MBit-WLAN-Accesspoint
4= 1GBit-Switch mit weiteren Geräten
Jetzt zu meiner Frage:
1. Was ändert sich dadurch für die Geräte 1 bis 4?
Meine Befürchtung ist insbesondere, dass PC 1 und PC 2 - deren Daten ja dann erstmals den "Umweg" über den neuen 1GBit-Switch machen müssen mit dem neuen Aufbau einen schlechteren Ping haben. Auch wäre es blöd wenn die Downloadgeschwindigkeit absinken würde (wobei ich da eigentlich keine Bedenken habe - zu Recht?). Ich weiß dass gerade lange Kabel ein Problem sein können, aber der neue Switch könnte und sollte direkt neben dem Router stehen - das Kabel müsste maximal 0,3m lang sein.
Also: 2. Wird der Ping von PC 1 und PC 2 schlechter oder bricht die Downloadgeschwindigkeit ein?
Zu guter Letzt: 3. Denkt ihr der LevelOne GSW-0807 ist für das Vorhaben eine gute Wahl?
Ich habe gelesen, dass man darauf achten soll mit welcher Geschwindigkeit der Switch intern arbeitet. Gute 8er-Switches können wohl 16Gbit/s vollduplex(?). In einem anderen Forum wurden daher HP Procurve für ~80 bis 100€ empfohlen. Mein Bruder hat bestimmt keinen totalen Scheiß ausgesucht, aber damals stand glaube ich stromsparen im Vordergrund. Jetzt würde ich Leistung höher gewichten. Der LevelOne hat aber laut Hersteller auch "a robust 16 Gbps backplane".
Falls Ihr sonst Anmerkungen oder gute Ratschläge habt sagt bitte Bescheid!
Ich habe keine Ahnung was ich hier tue. :freak: Ich hoffe das hat man bisher nicht zu stark mitbekommen. ;) Das Netzwerk hat mein Bruder so aufgebaut und eingerichtet.
Euer oN1