Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechner freezt/rebootet hin und wieder
Marscel
2012-11-18, 20:43:08
Ich hab hier ne Kiste Marken Eigenbau, Alter: 2 Jahre und 2 Monate. :freak:
Problem: Seit Sommer, gefühlt aber immer häufiger, bleibt die Maschine hin und wieder stehen. Anfangs etwa einmal in 3 Wochen, nun alle paar Tage. Anfänglich hab ich das ausschließlich bei Counter-Strike Source bemerkt und es passierte bisher zu 90% während des Spielens, nur 2x gings im Idle-Zustand runter. Heute gerade kurz danach.
Bedeutet: manchmal bekomme ich einen Bluescreen, manchmal keinen (sehe zumindest keinen), selten rebootet das System. Manchmal bekomme ich einen MiniDump von Windows, manchmal nicht einmal den. Eigenartig war heute aber - oder ich habs zum ersten mal bemerkt -, dass mir nach dem Neustarten auffiel, dass der BIOS-Test nur 2GB adressierte! Unter Windows stand, 4GB verfügbar, 2GB benutzbar, auch AIDA64 zeigt mir beide Riegel an. Mittlerweile, nach ein paar Neustarts, hab ich wieder 4GB.
Laut WinDbg ähnelt kein Dump dem anderen, da hab ich schon alles gesehen: WIN7_DRIVER_FAULT, BAD_IP, IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL, NTFS_FILE_SYSTEM (24). Die Call-Stacks sind so kurz immer, da sieht man keinen Übeltäter.
Temperaturen sind alle im akzeptablen Bereich, Idle wie unter Last, PC ist kürzlich erst weitgehend entstaubt worden. Treiber habe ich mittlerweile von allen Komponenten auf dem neuesten Stand, also auch Herstellerreferenztreiber. Memtest läuft durch. Elkos auf dem Mainboard hab ich nur in SMD bauweise, optisch kann ich dazu nichts sagen.
Hier sieht alles top aus:
http://i.imagebanana.com/img/althdgk8/thumb/state.png (http://www.imagebanana.com/view/althdgk8/state.png)
Folgende Komponenten:
* i7-860 mit SMT an
* Sycthe Mugen 2
* 2x2GB DDR3 von A-DATA
* MSI Geforce 460GTX
* Gigabyte GA-P55-USB3
* Be quiet! StraightPower 600W
* zwei SATA Laufwerke
Nichts besonderes, die Hardware wurde in all der Zeit nicht verändert, nie übertaktet oder irgendwas an den Spannungen gedreht.
Im Verdacht hab ich Netzteil, Speicher oder Mainboard. Dass plötzlich 2GB Speicher weg waren, das verwundert mich, ob Ursache oder Wirkung. Noch Ideen zum Eingrenzen?
Wegen des Monsterlüfters kann ich leider den RAM nicht einfach entfernen, da muss erst der Lüfter weg und dazu brauch ich 4 Hände. ;(
TB1333
2012-11-18, 23:29:34
Mein Tipp wäre beim lesen des Textes klar Richtung Netzteil gegangen.
Allerdings ist der fehlende RAM doch etwas suspekt.
Wie sehen die Spannungen unter Volllast aus?
Hast du den Arbeitsspeicher schon mit Memtest86 überprüft?
Erhöhe mal testweise die Spannungen für CPU und/oder RAM ein wenig und schau, ob sich was an der Stabilität ändert.
Marscel
2012-11-18, 23:53:11
Wie sehen die Spannungen unter Volllast aus?
Reicht der AIDA64-Test dafür aus? Werd ich mal machen, wenn ich den PC nicht mehr zum Arbeiten brauche.
Hast du den Arbeitsspeicher schon mit Memtest86 überprüft?
Ich habs angefangen, aus Zeitgründen aber nicht voll durchlaufen lassen. Klassische Speicherfehler hätten sich mMn anders verhalten, so weit lief es. Werd ich nochmal machen.
Erhöhe mal testweise die Spannungen für CPU und/oder RAM ein wenig und schau, ob sich was an der Stabilität ändert.
Wie viel heißt ein wenig? 0,05V, 0,1V ...?
Marscel
2012-11-19, 11:14:11
Ok, Memtest86+ v4.2 ist komplett durchgelaufen ohne Fehler.
Den Belastungstest werd ich heute Abend hoffentlich starten können.
Marscel
2012-11-19, 16:34:09
Ok, Stresstest war erfolgreich, hat ihn wieder in die Knie gezwungen :ugly:
Hier sind die die Spannungswerte (einmal total, einmal die kleinen Werte), bei 07:50 oder so ist er blau geworden (kein Dump, nur IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL).
http://i.imagebanana.com/img/54kje0io/thumb/voltages.png (http://www.imagebanana.com/view/54kje0io/voltages.png)
http://i.imagebanana.com/img/zgji3uqa/thumb/voltages2.png (http://www.imagebanana.com/view/zgji3uqa/voltages2.png)
Was mir auffiel, der Peak der CPU-Temperatur lag bei 88°C - ist das evtl. schon zu kritisch? Hatte immer gelesen, ein bisschen mehr sollte noch verkraftbar sein. Dann wärs ja einfach vielleicht nur ne Staubsaugerreinigung und neue Wärmeleitpaste.
Das wär sonst das nächste, was ich tun würde, wenn das das Problem sein sollte. Sonst ein neues Netzteil.
EDIT: Da die Herstellergarantie bei be quiet! ja länger zu sein scheint als die des Händlers, gäbe es da irgendein hinreichendes Kriterium um zu sagen "Es kann nur am Netzteil liegen"?
Maorga
2012-11-19, 17:39:24
Seh' ich das richtig deine CPU throttelt schon und trotzdem die Temperaturen, sitzt der Kühler nicht richtig, oder ist der Lüfter defekt bzw. blockiert?
Marscel
2012-11-19, 18:11:42
Seh' ich das richtig deine CPU throttelt schon und trotzdem die Temperaturen, sitzt der Kühler nicht richtig, oder ist der Lüfter defekt bzw. blockiert?
Der Lüfter läuft auf 100%, zmd. laut Anzeige, und wurde von mir vor zwei Monaten entstaubt. Ist das Selbstschutz?
Maorga
2012-11-19, 18:14:21
naja die ROTE LINIE ist dein CPU Bremse wegen zu heißer Temperatur. Die sollte im normalfall grün sein und bei 0%. Und deinem RPM vom Lüfter trauen, mach doch mal das Gehäuse auf und schau ob er wirklich läuft, wenn ja dann sitzt vielleicht der Kühler nicht richtig, falls es das nicht sein sollte wieviel Spannung gibst du denn auf die CPU?
http://www.aida64.com/files/screenshots/sst1.png
So sollte es aussehen.
Marscel
2012-11-19, 18:31:00
Ach Mist doch so übel. Ich hab die Standardeinstellung aus dem BIOS, guck ich nach, wenn ich zuhause bin.
EDIT: Der Lüfter lief, das Gehäuse war offen. Vom Geräusch her war es 100%.
Marscel
2012-11-19, 19:54:59
Hoffe, du hattest meinen Nachtrag noch gelesen. Der CPU-Kühler hab ich nach dem Einbau nicht mehr bewegt, lief ja auch sehr lange stabil so. Also schwerkraftbedingt - check ich gleich mal - oder die Leitpaste ist nur noch Kruste. Da muss ich aber auf jemanden warten, um das abzunehmen und nachzuschmieren.
Im BIOS steht unter CPU Vcore als normal 1,225V, mit auto-Adjustment. Angezeigt wurden mir im BIOS 1,185V, Idle scheints bei 0,85V zu sein (und aktuell 20°C bei 500RPM). Da irgendwas hoch oder runterzuändern scheint mir auch gerade kontraproduktiv.
EDIT: Jetzt ist er gerade eingefroren, bei Zimmertemperatur ohne irgendwelche Last, einfach so. :(
Ich nehme also an, es gibt zwei Probleme:
* Hitze: neue Wärmeleitung drauf, allen Staub raus und schauen, obs besser wird
* irgendwas anderes, was gar nicht gut klingt, aber erstmal die erste Maßnahme abwarten
Maorga
2012-11-19, 20:54:03
Auf jedenfall mal komplett zerlegen, Mainboard CPU Lüfter alles mal raus und anschauen, ist nicht normal so ein verhalten. Mein Tipp ist ja immer noch der Lüfter ist irgendwie nicht richtig auf der CPU drauf. Also bau mal alles in Ruhe auseinander vielleicht fällt dir ja was auf. Wohin heizt eigentlich die 460iger?
Marscel
2012-11-19, 23:55:41
Wohin heizt eigentlich die 460iger?
Gibts da irgendein sinnvolles Tool für, das die CPU dabei einigermaßen in Ruhe lässt? Mit dem AIDA-Bench hab ich sie nicht auf mehr als 55°C bekommen, die CPU hat dabei ein klein wenig mehr geschwitzt. :freak:
Ich werds morgen mal auseinanderbauen
sputnik1969
2012-11-20, 16:41:56
Um die 460er aufzuheizen könntest du den MSI Kombustor benutzen, der heizt die GPU aber die CPU bleibt fast unbelastet...
Maorga
2012-11-20, 17:11:51
Na, hoffentlich ist es nur ein kleines Übel bei dir Marscel. Die GPU Belastung brauchst nicht unbedingt machen, wird alles eben noch wärmer. Irgendwie wird deine CPU nicht richtig gekühlt. Zeigt die AIDA auch die Stromaufnahme an? Ansonsten nutze vielleicht das Intel eXtreme Tuning Utillity.
sputnik1969
2012-11-20, 19:08:52
ich glaub nicht dass das Intel eXtreme Tuning Utillity bei ihm funktionier, das setzt ein Intel-Mainboard voraus, kein GigaByte.
Marscel
2012-11-20, 20:49:05
Mwhaha, ich bin auch ein Hardware-Versager: gerade mit einem Bekannten auseinander und wieder zusammengebaut. Lüfter saß, Paste war schon leicht krümmelig.
Der Brüller: ich hatte erst beim Saubermachen des Lüfters bemerkt, dass da noch so ganz dezent ne Schmutzschutzfolie auf dem Sockelkontakt drauf war. Ich frag mich echt, wieso ich überhaupt erst so spät Fehler bekommen habe, da es so lange lief.
Facebook geht schon mal wieder, ohne dass dabei der Lüfter ansäuselt. :uclap: Hab nun auch Arctic Cooling MX 4 verwendet.
Oh Mann, ich hoffe echt, dass das das meiste jetzt behebt. Wegen der Freezes im Idle bin ich zwar noch skeptisch, aber hoffentlich hats die Kiste noch um die Kurve gerissen. Ich werd nun erstmal etwas Frustzocken und dann nochmal einen Lasttest machen.
Wolfram
2012-11-20, 21:21:19
Der Brüller: ich hatte erst beim Saubermachen des Lüfters bemerkt, dass da noch so ganz dezent ne Schmutzschutzfolie auf dem Sockelkontakt drauf war.
:uclap: Geil. Darauf wäre ich im Leben nicht gekommen.
Maorga
2012-11-20, 21:52:47
Das ist ja nochmal gut gegangen, ja kleiner Fehler große Ursache, dann noch viel Spaß mit deinem PC.
Marscel
2012-11-21, 00:37:33
Gut, kein Throttling mehr, Temperaturen sind nun äußert cool (max. 50°C), Lüfter hat nicht viel zu tun.
Und danke für die Hilfe.
Marscel
2012-12-16, 21:20:37
Ein Monat passé. Wenn Dinge zu schön sind um wahr zu sein, sind sie meist nicht wahr.
Heute:
* Metro 2033, irgendwann Bluescreen -> Dump, Memory-Fehler
* neugestartet, nach 3 Min. Bluescreen -> Dump, Memory-Fehler
* neugestartet, Rechner krächzt einen Piepton, bootet nicht - hätte vielleicht die Diagnose-LEDs untersuchen sollen
* 10 Min. später Neustart, sieht erstmal wieder gut aus
* etwa Stunde später im Idle wieder Bluescreen -> Dump, Memory-Fehler
Dann:
* 2h Memtest86+ durchlaufen lassen -> alles gut!
* 10 Min. AIDA64 CPU+MEM-Stresstest durchlaufen lassen, Temperaturen vollkommen Ok! Bewege irgendwann die Maus, darauf (oder Pech, dass gerade in dem Moment?) freezt der Rechner -> kein Dump
* aktuell, 15+ Min. AIDA64 nur MEM-Stresstest, habe gerade Spannungen im Auge, alles konstant (12V-Leitung schwankt hin und wieder um 0,5%).
Irgendwelche Ideen? Was darf ich mir zu Weihnachten neu kaufen? :usad:
Marscel
2012-12-17, 14:44:21
Ich war gestern erst - also vor den Tests - dazu geneigt, ein neues RAM-Kit zu kaufen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ein durchlaufendes Memtest86 und ein Freeze diesen Schluss unterstützen. Gerade wegen der Feiertage, Zocken wär cool aber mit Lieferzeiten weiß ich nicht, wie es dann da so aussieht.
Maorga
2012-12-17, 18:40:35
Lass den Memorytest einfach mal über Nacht länger laufen so 10 Durchgänge.
Marscel
2012-12-18, 10:04:02
Habs nun einige Stunden in der Nacht durchlaufen lassen, allerdings wieder ohne Fehler. Den Abend liefs auch stabil
Was kann das sein? Defekte in Board oder CPU sollten doch eigentlich gravierendere Folgen haben, kaputter Speicher sollte eigentlich auch öfter zum Ausfall führen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.