Gast
2012-11-20, 00:25:23
Hallo wehrte 3DC-Community,
ich bin momentan etwas ratlos, was das Setup von 3 TEW-638APB-Gerätschaften, als WiFi-Repeater, anbelangt.
Ich bin im wunderbaren Kanada auf einem Weingut, und nachdem alle Trauben geerntet sind, wollte ich mal probieren, die WLan-Abdeckung auszubauen.
Die Fakten:
- ein Gebäude mit Internetanschluss (bereitgestellt von Telus, ich glaube 6MBit)
- 2 weitere Gebäude, ca. 70 - 100m entfernt (diese sollen ein brauchbares WiFi-Signal bekommen)
- im Hauptgebäude steht eine Modem-Router-Kombination von Telus: auf dem Gerät findet sich die Bezeichnung - Actiontec V1000H, desweiteren Telus8001, H/W Ver: 1A und F/W Ver: 31.30L.55
-> dieser Router generiert das WLan - (SSID) Telus8001 (WPA2 Verschlüsselung), keiner hier nutzt wirklich dieses WLan
- per Ethernet-Kabel ist ein Trendnet TEW-638APB angeschlossen, das als AccessPoint fungiert und das WLan - (SSID) D'Angelo bereitstellt (war anfangs nur WEP verschlüsselt, ich hab es auf WPA2 eingestellt)
- es existieren also 2 WLan-Netzwerke nebeneinander, soweit, sogut, beide funktionieren, reichen allerdings nicht zu den 2 anderen Gebäuden (manchmal empfängt man ein Signal, was dann allerdings nicht wirklich zu gebrauchen ist)
- der Inhaber des Weinguts, hatte nun schon (vor längerer Zeit) einen "Techniker" da, der ihm diese 3 TEW-638APB-devices "an die Backe geklatscht hat", allerdings konnte dieser das WLan nicht wirklich ausweiten
- ich habe mittlerweile die Firmware der TEW's auf die letzte verfügbare Version geupdatet, und hin und her probiert, mein Dilemma ist, daß die Bedienungsanleitung des TEW-638APB (übrigens H/W: V2.0R), nicht so ausagekräftig ist
Meine Vermutung ist, sollte ich es denn hinbekommen, in den anderen Gebäuden ein Signal aufzufangen, DAß dann die Gerätschaften (Laptops, etc.) per Lan-Kabel mit dem TEW-638 verbunden sein müssen !?
Also meine FRAGE: WIE KONFIGURIEREN ???
Ich weiß, das ist sehr allgemein. Also sollte ich das Telus8001 WLan deaktivieren, das erste TEW638-Gerät als AccessPoint konfigurieren und per WDS (WirelessDistributingSystem) mit den beiden anderen TEW's verbinden (alle mit der gleichen MAC-Adresse, der gleichen SSID, der gleichen Verschlüsselung), also die beiden anderen TEW's als Bridge bzw. Repeater einsetzen ??? Und kann ich dann wirklich das WLan ausweiten, so daß quasi auf dem gesamten Grundstück (bzw. in den 2 anderen Gebäuden) eine WLan-Anbindung verfügbar ist ???
Falls jemand Ideen, eine Anleitung, oder sonstige Ratschläge hat, dann nur her damit. Falls meine Beschreibung zu vage/nicht detailliert genug ist, lasst es mich wissen !
Vielen Dank für alle konstruktiven Hilfen,
und beste Grüße aus dem (unglaublich) großen Kanada
Enrico
ich bin momentan etwas ratlos, was das Setup von 3 TEW-638APB-Gerätschaften, als WiFi-Repeater, anbelangt.
Ich bin im wunderbaren Kanada auf einem Weingut, und nachdem alle Trauben geerntet sind, wollte ich mal probieren, die WLan-Abdeckung auszubauen.
Die Fakten:
- ein Gebäude mit Internetanschluss (bereitgestellt von Telus, ich glaube 6MBit)
- 2 weitere Gebäude, ca. 70 - 100m entfernt (diese sollen ein brauchbares WiFi-Signal bekommen)
- im Hauptgebäude steht eine Modem-Router-Kombination von Telus: auf dem Gerät findet sich die Bezeichnung - Actiontec V1000H, desweiteren Telus8001, H/W Ver: 1A und F/W Ver: 31.30L.55
-> dieser Router generiert das WLan - (SSID) Telus8001 (WPA2 Verschlüsselung), keiner hier nutzt wirklich dieses WLan
- per Ethernet-Kabel ist ein Trendnet TEW-638APB angeschlossen, das als AccessPoint fungiert und das WLan - (SSID) D'Angelo bereitstellt (war anfangs nur WEP verschlüsselt, ich hab es auf WPA2 eingestellt)
- es existieren also 2 WLan-Netzwerke nebeneinander, soweit, sogut, beide funktionieren, reichen allerdings nicht zu den 2 anderen Gebäuden (manchmal empfängt man ein Signal, was dann allerdings nicht wirklich zu gebrauchen ist)
- der Inhaber des Weinguts, hatte nun schon (vor längerer Zeit) einen "Techniker" da, der ihm diese 3 TEW-638APB-devices "an die Backe geklatscht hat", allerdings konnte dieser das WLan nicht wirklich ausweiten
- ich habe mittlerweile die Firmware der TEW's auf die letzte verfügbare Version geupdatet, und hin und her probiert, mein Dilemma ist, daß die Bedienungsanleitung des TEW-638APB (übrigens H/W: V2.0R), nicht so ausagekräftig ist
Meine Vermutung ist, sollte ich es denn hinbekommen, in den anderen Gebäuden ein Signal aufzufangen, DAß dann die Gerätschaften (Laptops, etc.) per Lan-Kabel mit dem TEW-638 verbunden sein müssen !?
Also meine FRAGE: WIE KONFIGURIEREN ???
Ich weiß, das ist sehr allgemein. Also sollte ich das Telus8001 WLan deaktivieren, das erste TEW638-Gerät als AccessPoint konfigurieren und per WDS (WirelessDistributingSystem) mit den beiden anderen TEW's verbinden (alle mit der gleichen MAC-Adresse, der gleichen SSID, der gleichen Verschlüsselung), also die beiden anderen TEW's als Bridge bzw. Repeater einsetzen ??? Und kann ich dann wirklich das WLan ausweiten, so daß quasi auf dem gesamten Grundstück (bzw. in den 2 anderen Gebäuden) eine WLan-Anbindung verfügbar ist ???
Falls jemand Ideen, eine Anleitung, oder sonstige Ratschläge hat, dann nur her damit. Falls meine Beschreibung zu vage/nicht detailliert genug ist, lasst es mich wissen !
Vielen Dank für alle konstruktiven Hilfen,
und beste Grüße aus dem (unglaublich) großen Kanada
Enrico