Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anschluss von Antennenkabel führt zu Kurzschluss?
Geldmann3
2012-11-24, 23:02:27
Hallo, wollte meinen alten Röhren TV gerade durch einen Panasonic Plasma TV ersetzen.
Hatte alles am Strom, doch sobald ich das Antennenkabel einstecken möchte, kommt es am Anschluss des Antennenkabels zu einer Explosion und die Sicherung fliegt raus?!!!
Habe die Sicherung hoch gemacht und es erstmal versucht, während der TV ausgeschaltet war, dennoch fliegt das Kabel mit einer Explosion wieder aus dem Anschluss. Beim letzten mal, sind sogar noch glühende Funken ein paar Sekunden auf dem Boden liegen geblieben.
Der Anschluss und das Kabel sind jetzt schon schwarz angekokelt, daher habe ich meine Versuche eingestellt. Bin froh, dass der TV am HDMI Ausgang meines PCs noch läuft.
Habe jetzt also wieder erstmal den alten Röhren TV angeschlossen.
WTF??
Woran kann es liegen, dass das Antennenkabel sich mit einer Explosion vom TV trennt und die Sicherung rausfliegt??
piefke
2012-11-24, 23:04:28
Mach mal ein Video von der Explosion. Das muss analysiert werden.
Geldmann3
2012-11-24, 23:05:33
Das traue ich mich nicht. Dann geht noch was kaputt. Bin froh, dass der TV das überstanden hat. Ausserdem, was soll es da zu analysieren geben?
Sobald ich den Anschluss mit dem Antennkabel berühre macht es Bum, es blitzt am Anschluss und die Sicherung ist draussen.
piefke
2012-11-24, 23:06:21
Funkenflugbahn.
Geldmann3
2012-11-24, 23:08:31
Das macht mir echt sorgen, mit so einem Problem habe ich nicht gerechnet. :eek:
ich dachte erst, das Kabel wäre vielleicht defekt, doch am alten Röhren TV geht's ja auch.
Vielleicht sollte ich nochmal betonen, es ist kein Scherz, es passiert genauso wie beschrieben.
Röhren-TV´s sind oft mit Euro-Steckern angeschlossen - LED/Plasma meist mit Kaltgerätesteckern. Auf deutsch: Der Röhrenfernseher ist nicht extra geerdet, der Plasma schon.
Es scheint so, als gäbe es einen Potentialunterschied oder die Erdung der Antenne oder der Stromzuleitung ist fehlerhaft. Ist scheinbar ein Fall für einen Elektriker/Vermieter.
Geldmann3
2012-11-24, 23:24:10
Mit den Steckern hast du recht.
Könnte sein. Muss der Vermieter denn für sowas aufkommen?
Was genau hat die Erdung denn da für eine Wirkung? Sollte die nicht eigentlich nur im Fehlerfall benutzt werden, damit der Strom, der z.b. ins Gehäuse geraten ist "abfließen" kann?
Lohnt es sich, das Ganze nochmal an einer anderen Steckdose in der Wohnung zu probieren?
Habe halt voll Angst, dass der TV beim nächsten Versuch über den Jordan geht...
Habe im selben Raum genau neben der Antennendose nochmal eine Steckdose, vielleicht gibt es da den Potentialunterschied nicht. Ist das möglich? Hängt aber offensichtlich an der selben Sicherung.
Wenn ich das nur testen könnte, ohne den neuen TV zu gefährden, wer weiss, vielleicht ist der Antennenanschluss dadurch schon kaputt gegangen...
Wenn ich das nur testen könnte, ohne den neuen TV zu gefährden
Nein das ist kein geeignetes Prüfmittel - wirklich nicht :).
Ohne zu Wissen, wie was bei dir verdrahtet ist, ob die Vermutung stimmt - Finger weg. Muss erst durch gemessen werden wo der Fehler liegt.
Geldmann3
2012-11-25, 00:31:23
Ja, also soll ich mir einen Elektriker rufen? Was kostet das so?
Gastel
2012-11-25, 02:11:16
Ja, also soll ich mir einen Elektriker rufen? Was kostet das so?
das mußte den Elektriker fragen und nicht hier,
oder meinste das Forum bestimmt die Preise ? :freak:
Geldmann3
2012-11-25, 06:38:45
Doofer weise ist jetzt erstmal Sonntag ;(
Wie stehen denn die Chancen, dass es an der Steckdose die direkt neben dem Kabelanschuss ist nicht knallt?
Ich meine nur, weil die so dicht beieinander sind, könnte da das Potential gleich sein. Hab aber auch keine Ahnung davon. Wenn die Chancen bei 60% stehen, würd ich den TV vielleicht riskieren.
Soll auch ein Teil geben, was ich vorne ans Antennenkabel klemmen kann und das Problem "löst". Nur dann habe ich gehört, bekäme man einen Stromschlag, wenn man zwischen Gehäuse und Heizung fasst :freak:
Edit: Ein Freund hat mir empfohlen, DAS (http://www.elv.de/axing-100-hertz-tv-und-brummentstoerfilter-tzu-10-00-mit-iec-anschluss.html) dazwischen zu hängen. Was bewirkt es? Er meinte, dann würde der FI Schalter nicht mehr rausfliegen. Werde es mir morgen evtl. mal besorgen. Ich hoffe natürlich, dann bleibt auch der Funkenschlag aus. Denn der FI schützt mein Gerät ja wohl auch davor, dass Schlimmeres passiert. Wenn der nicht mehr auslöst, dann könnte es kaputt gehen.
Warum schlägt das eigentlich Funken? Sehe ich das richtig, das Äussere am Antennenkabel ist die Erdung? Warum fließt über diese überhaupt Strom?
barracuda
2012-11-25, 22:13:00
Wie stehen denn die Chancen, dass es an der Steckdose die direkt neben dem Kabelanschuss ist nicht knallt?
Gleich 0.
Ich meine nur, weil die so dicht beieinander sind, könnte da das Potential gleich sein.
Die Entfernung von Unterputzdosen hat nichts mit deren Potential zu tun, davon abgesehen ist die Montage von Strom- und Antennendoesn direkt nebeneinander nicht zulässig.
Wenn du mal was probieren willst, drehe den Stecker des TVs mal rum. Das Mantelstromfilter welches dein Freund empfohlen hat, hilft hier nicht weiter.
Hier ist irgendwas oberfaul, da sollte mal ein Sachkundiger das Stromleck suchen. Diese Empfehlung in deinem eigenen Interesse.
Maorga
2012-11-25, 22:36:18
Also ich empfehle dir einen Mann vom Fach zum holen, auch wenn's kostet.
Geldmann3
2012-11-26, 14:27:11
Ich lese aber auch überall im Netz, dass so ein Mantelstromfilter helfen soll?
Aber er behebt dabei nicht das Problem.
Selbst der Kabelnetzbetreiber, soll in dem Fall zu so einem Filter oft geraten haben.
Klar, muss ich einen Elektriker rufen, denn es ist gefährlich.
Werde mich mal beim Vermieter kundig machen, ob man da was unternehmen kann. Womöglich sind ja auch andere Bewohner im Haus gefährdet. Ich habe nur so die Befürchtung, auf den Kosten sitzen zu bleiben....
Und, dass es nicht von heute auf morgen geht.
Andi_669
2012-11-26, 15:28:23
Das ist ein altbekanntes Problem bei Kabel, die Idioten haben die Leitung einfach nicht fachgerecht verlegt, aber das es so extrem wie bei dir ist habe ich noch nie gehört,
fliegt da wirklich die Sicherung oder der FI ?
dieser (Mantelstrom) Filter den du Verlinkt hast trennt einfach den Massen voneinander, die Massen von dem Kabelbetreiber sind praktisch nur in deren Verteilerkästen irgendwo bei euch auf der Straße geerdet, eigentlich müssten die auch an die Hauserde angeschlossen sein,
wenn du nun ein geerdetes Gerät wie deinen Plasma oder einen Computer anschienst werden die Massen darüber verbunden im günstigsten Fall bekommst du eine Brummschleife, oder so was wie bei dir,
als ich versucht habe meinen alten TV mit dem Computer zu verbinden habe ich am BK-Kabel auch Lichtbögen von 8mm gezogen :freak:
was einen FI natürlich sofort auslöst, den wenn bei einen FI stom über die Massen fließt geht der von einen Defekt aus.
das war einer der Gründe warum ich zu Sat gewechselt bin, (bei Mietwohnungen leider oft keine Option)
Kaputt machen kannst du mit so einen Filter nichts,
eine Überprüfung der Elektrik würde aber auch empfehlen, wenn es wirklich so knallt das da schon Metall verdampft.
Siehe Titel...Würde mich daher sehr interessieren wie es hier weitergeht im Thread.Wobei bei ihr der Kurzschluss schon entsteht wenn man die Kabelbox (DVB-C) an die Dose hängt.
anddill
2012-11-26, 16:36:40
Klassische Nullung und N-Leiter hinüber oder schlicht Saft auf der Antenne. Oder was anderes. Kann keiner aus der Ferne sicher diagnostizieren.
Alles saugefährlich. Und wenn Du dann noch mit einem Mantelstromfilter mit Metallgehäuse hantierst kannst Du Dich richtig abschießen.
Da muss definitiv ein Fachmann mit entsprechender Messtechnik ran.
KaKÅrØT
2012-11-26, 16:41:29
Halte mal probehalber das Kabel an die Schukodose (Erdungskontakt) , das sind die 2 metallfüsse... aber bitte mit handschuh :)
wenn dann was passiert ist was im argen und ruf den techniker (elektriker)
wenn nicht könnte der TV was haben bzw. ein potenzial entsteht irgendwo Sat/TV
Halte mal probehalber das Kabel an die Schukodose (Erdungskontakt) , das sind die 2 metallfüsse... aber bitte mit handschuh
Ohne Worte ...
:facepalm:
Geldmann3
2012-11-26, 18:20:12
Habe einen solchen Filter dazwischen gesteckt. Der FI springt nicht mehr raus, es funkt auch nicht mehr. Aber jetzt habe ich ein anderes Problem. Pro7 und ZDF sind absolut unzumutbar verschneit, sodass man das Bild kaum noch erkennen kann. ARD existiert gar nicht mehr. :(:(
Der Filter hat 5-862Mhz, brauche ich vielleicht einen anderen? Könnte das Bild mit einem 5-1000Mhz Filter wieder ok sein?
Habe so einen beim Conrad leider nicht gesehen, aber ich könnte mir ja einen woanders kaufen. (Als Zwischenlösung)
Edit: Leider funktionieren ZDF und Pro7 auch digital nicht mit dem Filter. Das sind aber 2 der am öftesten geschauten Sender. Werde Unitymedia dazu mal kontaktieren. Habe immerhin gehört, dass sie selbst teilweise den Einsatz solch eines Filters empfehlen.
Der Vorschlag mit der Steckdose ist mir zu gefährlich.
Aber eine andere Frage, angenommen ich würde die Erdungskontakte der Steckdose (Rein hypotetisch) blockieren. Könnte ich mir den Filter dann ganz sparen? Beispielweise über ein Kaltgeräte-Stecker-Verlängerungskabel.
Aber eine andere Frage, angenommen ich würde die Erdungskontakte der Steckdose (Rein hypotetisch) blockieren. Könnte ich mir den Filter dann ganz sparen? Beispielweise über ein Kaltgeräte-Stecker-Verlängerungskabel.
Gehirn anschalten: Das ist eine Sicherungvorichtung, kein Spielzeug. Du hast einen Fehler irgendwo. Kläre die Ursache und behandel nicht nur die Symtome.
Ruf. einen. Elektriker.
Alles andere ist unter Umständen Lebensgefährlich!
anddill
2012-11-26, 23:08:29
Elektriker oder Darwin-Award.
Geldmann3
2012-12-01, 15:50:14
Also, wie gesagt, habe ich mich erstmal mit dem Mantelstromfilter abgefunden. Weil das Problem dadurch aber nicht gelöst ist, habe ich die Hausverwaltung angerufen. Diese meinte, das wäre ein Kabelproblem, ich solle den Kabelnetzbetreiber kontaktieren. Diesen nun kontaktiert, behauptet der, da wäre dann wohl Strom auf dem Kabel, Strom führen ihre Kabel aber nicht. Ich soll die Hausverwaltung anrufen. :freak:
Beide bieten mir an, einen Elektriker zu schicken, diese Kosten müsse dann aber ich selbst tragen. Hab aber grad absolut kein Geld dafür...
Einer sagt der andere ist in der Verantwortung und du sollst zahlen...
Na aber klar doch...
Weil du ja die Kabel verlegt hast alle...
Das ist ein Witz.
Mach denen nochmal Druck und sage das es sich um einen unter Umständen lebensgefährlichen Sachverhalt handelt was ja auch der Wahrheit entspricht, wenn dir was passiert könnten die möglicherweise ganz schöne Probleme bekommen, dann reagieren sie hoffentlich anders...
Ich tippe eher darauf das hier bei der Elektroverkabelung bezüglich Erdung was nicht stimmt, sofern du da nicht selber mal Änderungen vorgenommen hast ist - soweit ich weis - hier allein Hausverwaltung in der Pflicht b.z.w. jene firma welche die Elektroinstallation in ihrem Auftrag möglicherweise fehlerhaft vorgenommen hat.
diese Kosten müsse dann aber ich selbst tragen
Wenn du den Schaden b.z.w. Fehler nicht verursacht hast kann ich mir nicht vorstellen das du die Kosten für deren Behebung tragen sollst.
Google mal nach dem Suchbegriff "mieter schutz". Es gibt hier Möglichkeiten kostenloser Beratung bei Problemen mit der Wohnung aller Art, die können dir hier helfen denke ich, sicher auch bezüglich der Kostenfrage.Das ganze geht schon etwas in das juristische und da bin ich (und manch andere hier) wohl etwas überfragt schätze ich mal.
Geldmann3
2012-12-01, 16:38:30
Also ich selbst habe nie etwas gemacht, was die Elektroinstallation beeinträchtigen könnte. Doch mein Vater, hat vor etwa 5 Jahren einiges renoviert und dabei u.a. auch Löcher an einigen "kritischen" Stellen gebohrt. Könnte dann natürlich sein, dass da was schiefgegangen ist. (Obwohl ich das auch für unwahrscheinlich halte)
Mein Vater ist vor 2 Jahren verstorben. Müsste ich denn noch für den selben Fehler aufkommen? Ist immerhin noch die selbe Wohnung.
Evil E-Lex
2012-12-01, 17:41:12
Damit ist nicht zu spaßen! Ich hatte etwas ganz ähnliches, als ich in meine neue Wohnung einzog: Alles verkabelt, ganz zum Schluss wollte ich nur das Antennenkabel an den AV-Receiver anschließen. Bäng! Riesenknall, die Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz an der alle meine Geräte hingen, regelrecht explodiert. Fernseher im Arsch (4 Jahre alt, Sharp 46 Zoll LCD, damals knapp 2000 Euro teuer), alle anderen Geräte haben zum Glück überlebt. Hausverwaltung angerufen, Elektriker kommen lassen. Die messen mit Ihrem "nagelneuen" Fluke-Prüfgerät, dass Sie nach eigener Aussage erst zwei Tage hatten (da schwante mir schon böses), können aber keinen Fehler feststellen. ie sind dann erstmal abgeschoben. Ich hab mir nen Duspol geschnappt und festgestellt, das auf dem Schutzkontakt der Steckdose volle 230V anlagen. Das ist lebensgefährlich! Nochmal angerufen, Elektriker schickt Meister vorbei, der stellt meine Bude komplett auf den Kopf und kommt aus dem Fluchen nicht mehr raus. Ich hab hier klassische Nullung und irgendein Spezialexperte hat in der Abzweigdose L und N vertauscht. Ist erstmal gefixt, allerdings müsste die komplette Installation erneuert werden, weil wohl diverse Vormieter rumgefuscht haben.
TLDR: Hol dir nen Elektriker unter Umständen besteht bei deiner Installation Lebensgefahr!
Damit ist nicht zu spaßen! Ich hatte etwas ganz ähnliches, als ich in meine neue Wohnung einzog: Alles verkabelt, ganz zum Schluss wollte ich nur das Antennenkabel an den AV-Receiver anschließen. Bäng! Riesenknall, die Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz an der alle meine Geräte hingen, regelrecht explodiert. Fernseher im Arsch (4 Jahre alt, Sharp 46 Zoll LCD, damals knapp 2000 Euro teuer), alle anderen Geräte haben zum Glück überlebt. Hausverwaltung angerufen, Elektriker kommen lassen. Die messen mit Ihrem "nagelneuen" Fluke-Prüfgerät, dass Sie nach eigener Aussage erst zwei Tage hatten (da schwante mir schon böses), können aber keinen Fehler feststellen. ie sind dann erstmal abgeschoben. Ich hab mir nen Duspol geschnappt und festgestellt, das auf dem Schutzkontakt der Steckdose volle 230V anlagen. Das ist lebensgefährlich! Nochmal angerufen, Elektriker schickt Meister vorbei, der stellt meine Bude komplett auf den Kopf und kommt aus dem Fluchen nicht mehr raus. Ich hab hier klassische Nullung und irgendein Spezialexperte hat in der Abzweigdose L und N vertauscht. Ist erstmal gefixt, allerdings müsste die komplette Installation erneuert werden, weil wohl diverse Vormieter rumgefuscht haben.
TLDR: Hol dir nen Elektriker unter Umständen besteht bei deiner Installation Lebensgefahr!
Bin der von : http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9559438#post9559438
Bist nu narrisch, wahnsinns Geschichte...ich werd auch gucken das sich das wer anschaut besser...
Geldmann3
2013-02-06, 17:34:10
So, jetzt hat sich etwas ergeben. Endlich wurde mal kostenlos ein Elektriker geschickt. Die Erdung stand wohl unter Spannung. Der Techniker meinte nur, das wäre das Schlimmste, was man mit einer Elektroinstallation nur machen könnte. Er hat es erstmal an einer Dose über einer Tür gefixt. Nun werden nochmal Elektriker kommen um die gesamte Installation zu erneuern.
Schoof
2013-02-07, 08:38:33
das hat nun 2 Monate gedauert.... eine Frechheit. Sowas ist Lebensgefährlich.
Kann nur jeden raten der das liesst und auch sowas hat, bleibt am Ball, nervt den Vermieter, nervt den Kabelanschlussbetreiber, sowas ist Lebensgefährlich. Droht mit Rechtsanwalt und Mieter Schutz Bund.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.