Rampage 2
2012-11-26, 13:45:08
Mahlzeit,
Anfang diesen Novembers erhielten wir einen Brief von Kabel Deutschland mit der Mitteilung, dass Kabelinternet nun auch in unserer Straße verfügbar ist. Wir riefen bei KD an und dort sagte man uns, es sei bis zu 32/2 Mbit (Downstream/Upstream) bei uns möglich. Dann riefen wir bei der Telekom an (welches unser derzeitiger Internetanbieter ist) und die sagten uns, ab Februar 2013 wird VDSL mit bis zu 50/10 Mbit bei uns verfügbar sein.
Wir wohnen in einer Kleinstadt (Sulingen) in Niedersachsen, die deutlich entfernt von Großstädten angesiedelt ist. Unsere momentane Leitung ist ein 6000er DSL von der Telekom (6650/667 Kbit/sek.).
Ich schätze mal, bis Ende 2013 wird KD auch 100/6 Mbit bei uns zur Verfügung stellen. Die Telekom dagegen hat bereits mit dem Ausbau des Glasfasernetzes (FTTH) begonnen - diese ist momentan nur auf Großstädte begrenzt.
Die Frage ist, welcher Anbieter lohnt sich langfristig betrachtet? Und welcher Anbieter ist für Online-Gaming besser geeignet (Verbindungsqualität, Geschwindigkeit, Eigenschaften)?
Ich habe diesbezüglich spezielle Fragen:
1.) Hat man bei Kabel Deutschland eine statische oder dynamische IP-Adresse? Ich frage das, weil die Meldungen aus dem Internet dazu und unser Gespräch mit einer KD-Mitarbeiterin sich widersprechen - manche sagen, es bleibe statisch, andere sagen, sie sei dynamisch.
2.) Ist eine statische oder dynamische IP-Adresse besser? Ich meine das im Hinblick auf Online-Gaming und auf die Nutzung von VPN-Tunnel (v.a. PPTP). Ich selber habe bis jetzt immer statische IP's bevorzugt - etwa fürs Port Forwarding. Ich habe auch im Internet gelesen, dass es zu Problemen bei KD bzgl. VPN-Nutzung kommt.
3.) Bei Filesharing-Angeboten wird die Bandbreite ab einer bestimmten Datenmenge gedrosselt. Für mich ist das nicht weiter schlimm. Könnte das aber bei Matchmaking-Spielen wie MW2/MW3 zu Problemen führen? (Sorry, falls das eine dumme Frage ist - von Telekommunikationstechnik habe ich null Ahnung)
4.) Wie sieht es mit der Verbindungsqualität aus? Beim Kabelinternet ist ja die Reichweite größer als bei VDSL und außerdem gibt es beim Kabelinternet kein Interleaving - wäre dann Kabelinternet für mich besser da ich in einem ländlichen Gebiet lebe? Die eigentliche Frage ist: was wäre in meinem Fall *qualitativ* besser: 100/6 Mbit Kabelinternet oder 50/10 Mbit VDSL?
Danke für Hilfe im voraus,
R2
Anfang diesen Novembers erhielten wir einen Brief von Kabel Deutschland mit der Mitteilung, dass Kabelinternet nun auch in unserer Straße verfügbar ist. Wir riefen bei KD an und dort sagte man uns, es sei bis zu 32/2 Mbit (Downstream/Upstream) bei uns möglich. Dann riefen wir bei der Telekom an (welches unser derzeitiger Internetanbieter ist) und die sagten uns, ab Februar 2013 wird VDSL mit bis zu 50/10 Mbit bei uns verfügbar sein.
Wir wohnen in einer Kleinstadt (Sulingen) in Niedersachsen, die deutlich entfernt von Großstädten angesiedelt ist. Unsere momentane Leitung ist ein 6000er DSL von der Telekom (6650/667 Kbit/sek.).
Ich schätze mal, bis Ende 2013 wird KD auch 100/6 Mbit bei uns zur Verfügung stellen. Die Telekom dagegen hat bereits mit dem Ausbau des Glasfasernetzes (FTTH) begonnen - diese ist momentan nur auf Großstädte begrenzt.
Die Frage ist, welcher Anbieter lohnt sich langfristig betrachtet? Und welcher Anbieter ist für Online-Gaming besser geeignet (Verbindungsqualität, Geschwindigkeit, Eigenschaften)?
Ich habe diesbezüglich spezielle Fragen:
1.) Hat man bei Kabel Deutschland eine statische oder dynamische IP-Adresse? Ich frage das, weil die Meldungen aus dem Internet dazu und unser Gespräch mit einer KD-Mitarbeiterin sich widersprechen - manche sagen, es bleibe statisch, andere sagen, sie sei dynamisch.
2.) Ist eine statische oder dynamische IP-Adresse besser? Ich meine das im Hinblick auf Online-Gaming und auf die Nutzung von VPN-Tunnel (v.a. PPTP). Ich selber habe bis jetzt immer statische IP's bevorzugt - etwa fürs Port Forwarding. Ich habe auch im Internet gelesen, dass es zu Problemen bei KD bzgl. VPN-Nutzung kommt.
3.) Bei Filesharing-Angeboten wird die Bandbreite ab einer bestimmten Datenmenge gedrosselt. Für mich ist das nicht weiter schlimm. Könnte das aber bei Matchmaking-Spielen wie MW2/MW3 zu Problemen führen? (Sorry, falls das eine dumme Frage ist - von Telekommunikationstechnik habe ich null Ahnung)
4.) Wie sieht es mit der Verbindungsqualität aus? Beim Kabelinternet ist ja die Reichweite größer als bei VDSL und außerdem gibt es beim Kabelinternet kein Interleaving - wäre dann Kabelinternet für mich besser da ich in einem ländlichen Gebiet lebe? Die eigentliche Frage ist: was wäre in meinem Fall *qualitativ* besser: 100/6 Mbit Kabelinternet oder 50/10 Mbit VDSL?
Danke für Hilfe im voraus,
R2