BK-Morpheus
2012-11-29, 17:36:33
Servus zusammen,
ich benötige mal ein paar Ratschläge zu folgender Problematik.
Kurz: Ich bekomme über mein Gbit LAN nur 20mb/s übertragen.
Scenario:
Computer1 - Win7 x64 potente Hardware
Computer2 - Win7 x64 eher Office Rechner
LAN: 1Gbit Switch, Cat5e Kabel mit weniger als 15m Länge
Zugriff: Windows-Netzwerkfreigabe, keine Heimnetzgruppe (Heimnetzgruppendienst deaktiviert)
Zieht nun Computer 1 von Computer 2 (oder umgekehrt) eine einzelne, 8GB Große Datei, so werden nur 20mb/s transferiert.
Nutze ich bei beiden Systemen die SSD, statt der mechanischen HDD, ändert sich nichts an der Geschwindigkeit.
Nach erster Recherche im Web, habe ich einige Postings gefunden, wo sich das Problem genau so äußert. Ebenso wird häufig davon gesprochen, dass die Protokolle/Dienste für die Windowsfreigabe nie für so hohe Datenraten konzipiert waren und hier limitieren.
Kurzer Gegentest per FTP: Die Transfergeschwindigkeit steigt auf über 60MB/s an (scheint also wirklich am Protokoll zu liegen).
Ein paar Bekannte haben mir allerdings versichert, dass Sie in ihren Heimnetzen mit 1Gbit LAN wesentlich höhere Datenraten als 20MB/s erreichen, direkt über die Windows-Freigaben, ohne Tweaks.
Gibt es evtl. irgendwelche Settings, die in meinem Fall limitieren könnten (ich erwarte keine volle Auslastung von 1Gbit, da manche meiner HDDs eh zu langsam sind und die Onboard Gbit Karten sicher auch nicht immer so prickelnd sind)?
Ich wollte noch testen, ob die Deaktivierung des Windows-Features "Remote Differential Compression" oder der Wechsel in eine Heimnetzgruppe etwas am Problem ändert.
Weitere Vorschläge sind willkommen ;)
ich benötige mal ein paar Ratschläge zu folgender Problematik.
Kurz: Ich bekomme über mein Gbit LAN nur 20mb/s übertragen.
Scenario:
Computer1 - Win7 x64 potente Hardware
Computer2 - Win7 x64 eher Office Rechner
LAN: 1Gbit Switch, Cat5e Kabel mit weniger als 15m Länge
Zugriff: Windows-Netzwerkfreigabe, keine Heimnetzgruppe (Heimnetzgruppendienst deaktiviert)
Zieht nun Computer 1 von Computer 2 (oder umgekehrt) eine einzelne, 8GB Große Datei, so werden nur 20mb/s transferiert.
Nutze ich bei beiden Systemen die SSD, statt der mechanischen HDD, ändert sich nichts an der Geschwindigkeit.
Nach erster Recherche im Web, habe ich einige Postings gefunden, wo sich das Problem genau so äußert. Ebenso wird häufig davon gesprochen, dass die Protokolle/Dienste für die Windowsfreigabe nie für so hohe Datenraten konzipiert waren und hier limitieren.
Kurzer Gegentest per FTP: Die Transfergeschwindigkeit steigt auf über 60MB/s an (scheint also wirklich am Protokoll zu liegen).
Ein paar Bekannte haben mir allerdings versichert, dass Sie in ihren Heimnetzen mit 1Gbit LAN wesentlich höhere Datenraten als 20MB/s erreichen, direkt über die Windows-Freigaben, ohne Tweaks.
Gibt es evtl. irgendwelche Settings, die in meinem Fall limitieren könnten (ich erwarte keine volle Auslastung von 1Gbit, da manche meiner HDDs eh zu langsam sind und die Onboard Gbit Karten sicher auch nicht immer so prickelnd sind)?
Ich wollte noch testen, ob die Deaktivierung des Windows-Features "Remote Differential Compression" oder der Wechsel in eine Heimnetzgruppe etwas am Problem ändert.
Weitere Vorschläge sind willkommen ;)