JasonX
2012-11-30, 14:28:59
Hallo,
ich versuche schon seit einiger Zeit ein Windows PE mit Hyper-V Manager zu erstellen.
Ich habe mein Glück mit Winbuilder versucht. Geht leider Nicht.
Dann mit dem AIK.
Ich weiß inzwischen das im PE die MMC fehlt und das ich die MSU mit einbinden müsste in das Windows PE.
Ich habe ein paar Seiten dazu gefunden, jedoch sind diese Howtos nicht wirklich schlüssig.
Eine hab ich gefunden in der der Nutzer die MMC zum laufen bekommen hatte.
Die Anleitung war so toll (ironie) das als ich dann schritt x von 12 gemacht habe. Mein Windows nicht mehr ging und mit Bluescreen hochgefahren ist.
Systemwiederherstellung.
Jetzt versuche ich es hier, da ich hier schon sehr oft auf gute Lösungen gekommen bin :)
Das PE muss nur 2 Sachen können, mehr nicht.
1. MMC mit Hyper-V Manager
2. Sich auf eine virtuelle bzw. physische Maschine installieren lassen.
Grund für so ein PE.
Ich will die Hyper-V-Core editionen ohne Lizenzbruch managen können, und PE ist kostenlos.
Und für die Herren die gleich kommen mit "hol dir ESXi oder XEN" nein, wir stellen deswegen nicht zig Produktivsystem auf ESXi oder XEN um. Noch dazu unbezahlt. Grund genug um dieses Thema nicht weiter zu vertiefen. :)
Ich werde auf diese Ideen auch nicht weiter eingehen.
MfG
Jason
ich versuche schon seit einiger Zeit ein Windows PE mit Hyper-V Manager zu erstellen.
Ich habe mein Glück mit Winbuilder versucht. Geht leider Nicht.
Dann mit dem AIK.
Ich weiß inzwischen das im PE die MMC fehlt und das ich die MSU mit einbinden müsste in das Windows PE.
Ich habe ein paar Seiten dazu gefunden, jedoch sind diese Howtos nicht wirklich schlüssig.
Eine hab ich gefunden in der der Nutzer die MMC zum laufen bekommen hatte.
Die Anleitung war so toll (ironie) das als ich dann schritt x von 12 gemacht habe. Mein Windows nicht mehr ging und mit Bluescreen hochgefahren ist.
Systemwiederherstellung.
Jetzt versuche ich es hier, da ich hier schon sehr oft auf gute Lösungen gekommen bin :)
Das PE muss nur 2 Sachen können, mehr nicht.
1. MMC mit Hyper-V Manager
2. Sich auf eine virtuelle bzw. physische Maschine installieren lassen.
Grund für so ein PE.
Ich will die Hyper-V-Core editionen ohne Lizenzbruch managen können, und PE ist kostenlos.
Und für die Herren die gleich kommen mit "hol dir ESXi oder XEN" nein, wir stellen deswegen nicht zig Produktivsystem auf ESXi oder XEN um. Noch dazu unbezahlt. Grund genug um dieses Thema nicht weiter zu vertiefen. :)
Ich werde auf diese Ideen auch nicht weiter eingehen.
MfG
Jason