Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwarmintelligenz
Hallo,
vor kurzem habe ich einen Bericht im Fernsehen über die sogenannte "Schwarmintelligenz" gesehen. Dort wurden die bekannten Fälle wie Fischschwärme oder Rudelbildung in der Tierwelt gezeigt aber auch die menschliche Schwarmintelligenz erklärt. Als Beispiel wurde ein zufällig aus der Einkaufspassage angesprochener Passant gefragt, wie schwer der vom Fragesteller mitgeführte Hund wohl sei. Dies wurde mit mehreren Passanten wiederholt und der Mittelwert aller Schätzungen ergab bis auf zwei Stellen hinter dem Komma genau das tatsächliche Gewicht des Hundes. Dies soll kein Zufall sein und beschränkt sich nur auf Experimente oder Fragestellungen, die die Gesamtheit einschätzen kann. Eine spezielle Frage nach z.B. einer mathematischen Gleichung würde hier nicht zum selben Ergebnis führen. Bei trivialen Fragestellungen ist der Median der Experimentalwerte fast immer identisch mit dem tatsächlichen Wert.
Marscel
2012-12-01, 23:06:28
Von einer der Normalverteilung unterlegenen Schätzung einer fast banalen Sache auf Schwarmintelligenz zu schließen wirkt mir etwas weit hergeholt.
Monger
2012-12-01, 23:59:09
Ich finde das überhaupt nicht trivial. Warum sollten Antworten denn einer Normalverteilung folgen?
Hier auch nochmal ein kurzes BBC Video zum Thema: Link (http://youtu.be/iOucwX7Z1HU)
In dem Beispiel sprechen sie ja auch an, dass die Streuung der Antworten teilweise drastisch ist. Bei Gewicht dürfte es gewisse Erfahrungswerte geben. Der eine sagt 40 kg, der andere vielleicht 45. Aber wenn es um Aufgaben geht zu denen es im alltäglichen Leben eben keine Erfahrungswerte gibt (wie eben ein großes Glas mit 50.000 Bonbons schätzen), warum sind die Ergebnisse so präzise? Und warum unterschätzen genauso viele Menschen das Ergebnis wie sie überschätzen? Das würde ja heißen dass die menschliche Wahrnehmung auf einen Standard "genormt" ist.
FeuerHoden
2012-12-02, 00:17:43
Unsere westliche Gesellschaft ist doch durch und durch auf Standards genormt. Alle Jahre wieder bekommen wir die Durchschnitts Körper-, Schuh, Penis, Busen, Sparbuch-, Wohnungs-, Autogrößen, usm. präsentiert. Dazwischen gibts Vierteljährigen den aktuellen Trend zum anziehen und an jedem Wochenende in irgendeiner Frauensendung die aktuellen Tops und Flops vorgekaut. Die Fernsehsener senden alle das gleiche, die Printmagazine printen alle das gleiche. Alles was nicht Standard ist, ist entweder Hipster oder Verschwörungstheorie. Kaum eine Wohnung ohne ein Möbel von Ikea, kaum ein Auto auf der Straße ohne Technik von VW, ALLE Produkte des täglichen Bedarfs stammen von 6-8 Konzernen weltweit.
Wir sind alle dressiert, getrimmt und und geschliffen, es stört uns aber nicht weil es sich ja doch irgendwie gut anfühlt.
Fritzchen
2012-12-02, 01:30:14
Hallo,
vor kurzem habe ich einen Bericht im Fernsehen über die sogenannte "Schwarmintelligenz" gesehen..
Die Tage lief eine Sendung Moderiert von
http://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Sch%C3%A4tzing
Es klingt vielleicht etwas esoterisch, aber ich glaube, dass es ein kollektives Bewusstsein bzw. eine kollektive Intelligenz gibt, die neben dem Bewusstsein eines jeden Individuums existiert.
Fritzchen
2012-12-02, 13:19:26
Es klingt vielleicht etwas esoterisch, aber ich glaube, dass es ein kollektives Bewusstsein bzw. eine kollektive Intelligenz gibt, die neben dem Bewusstsein eines jeden Individuums existiert.
Große Gruppen von Tieren aber auch von Pflanzen schaffen etwas ähnliches auf eine ganz andere Art und weise.
FeuerHoden
2012-12-04, 18:39:11
Große Gruppen von Tieren aber auch von Pflanzen schaffen etwas ähnliches auf eine ganz andere Art und weise.
Denkst du dabei an soetwas wie Pilze?
flagg@3D
2012-12-04, 18:48:53
Die Schwarmintelligenz bei uns auf Arbeit ist aber überschaubar :)
Aber im Ernst, ist ein interessantes Thema, muss mich mal einlesen.
Ich finde das überhaupt nicht trivial. Warum sollten Antworten denn einer Normalverteilung folgen?
Die Schätzung des Erwartungswertes strebt asymptotisch gegen eine Normalverteilung, unabhängig wie die einzelnen Ergebnisse verteilt sind.
Mosher
2012-12-04, 20:35:15
Ich finde das überhaupt nicht trivial. Warum sollten Antworten denn einer Normalverteilung folgen?
Hier auch nochmal ein kurzes BBC Video zum Thema: Link (http://youtu.be/iOucwX7Z1HU)
In dem Beispiel sprechen sie ja auch an, dass die Streuung der Antworten teilweise drastisch ist. Bei Gewicht dürfte es gewisse Erfahrungswerte geben. Der eine sagt 40 kg, der andere vielleicht 45. Aber wenn es um Aufgaben geht zu denen es im alltäglichen Leben eben keine Erfahrungswerte gibt (wie eben ein großes Glas mit 50.000 Bonbons schätzen), warum sind die Ergebnisse so präzise? Und warum unterschätzen genauso viele Menschen das Ergebnis wie sie überschätzen? Das würde ja heißen dass die menschliche Wahrnehmung auf einen Standard "genormt" ist.
Seh´ ich anders. Auch bei den Bonbons zieht man Erfahrungswerte heran, vielleicht auch, ohne es zu wissen.
Jeder ist mal im Baumarkt an einer Kiste Schrauben vorbeigegangen.
Jeder hat mal in der Metro eine Plastikbox Gummiwürmer gekauft.
Jeder hat in etwa ein Gefühl dafür, wie viele Tic Tacs sich in einer Schachtel befinden.
Solche Dinge alleine reichen doch schon aus, um zumindest größenordnungsmäßig im richtigen Bereich zu liegen. Solche Banalen Dinge wie Kaugummis im Automaten schätzen haben wir schon öfter in der Schule und Uni gehabt und jeder hatte so seine eigenen Methoden, die mal mehr, mal weniger gut getroffen haben. Und dabei waren eben auch welche, die dann hinterher gesagt haben "Die sind so groß wie Colabomben und in einer Haribox sind x00 drin, also schätze ich, dass in dem Automaten ca. 3 Boxen Colabomben, ergo x00 Kaugummis sind"
G A S T
2012-12-04, 21:20:56
Schwarmintelligenz ist ja ein schöne Theorie... Einzig der rechte Beleg fehlt mir.
Offensichtlich hat auch die Empirie ihre Grenzen. Die Realität zeugt eher vom krassen Gegenteil.
Denn tagtäglich grüßt einen die latente Kollektividiotie... :upara:
Es gibt sicherlich "Schwarmwissen", das einer statitischen Normalverteilung folgt.
Aber "Schwarmintelligenz"? Das ist in erster Linie eine Definitionsfrage. Was ist "Intelligenz"?
So wie man den Begriff allgemein auffasst sind wir uns wohl einig, dass dieser z. B. auch gewisse "intelligente" Verhaltensmuster umfasst.
Und ab diesem Punkt negiere ich. Denn ich bzw. wir kennen schließlich auch diverse interdependente gruppendynamische Effekte.
Diese stehen im Grunde überwiegend in krassem Gegensatz zum intelligenten Schwarmtheorem.
uweskw
2012-12-04, 21:28:20
Also ich habe mich immer gewundert wie gut die Ergebnisse beim "Publikumsjoker" oder ähnlichen Befragungen sind.
Selbst wenn die Fragen nicht einfach waren hat meist die Mehrheit richtig gelegen.
Greetz
U.S.
sei laut
2012-12-04, 21:41:44
Also ich habe mich immer gewundert wie gut die Ergebnisse beim "Publikumsjoker" oder ähnlichen Befragungen sind.
Wenn du beim Publikumsjoker von "Wer wird Millionär" sprichst, dann liegt das hauptsächlich daran, dass nicht alle abstimmen, bzw. Leute, die es sicher wissen, den Nachbarn weitersagen. So wird jedenfalls gemutmaßt.
"Ähnliche Befragungen" ist wohl etwas allgemein gehalten.
Wenn es Schwarmintelligenz gäbe, warum ist dann die Intelligenz einer Masse so gering? (Beispiele liefert die Geschichte genug) Müsste die Schwarmintelligenz auf kleinem Raum nicht umso besser funktionieren? Anders formuliert lässt sich die offensichtlich stark beeinflussen und ist damit unnütz.
Monger
2012-12-04, 23:05:35
Die Schätzung des Erwartungswertes strebt asymptotisch gegen eine Normalverteilung, unabhängig wie die einzelnen Ergebnisse verteilt sind.
Das ist eine Beschreibung des Problems, keine Antwort.
Monger
2012-12-04, 23:09:50
Solche Dinge alleine reichen doch schon aus, um zumindest größenordnungsmäßig im richtigen Bereich zu liegen.
Was ich erstaunlich finde, ist dass genauso oft überschätzt wie unterschätzt wird. Das ist für gelernte Muster eigentlich ungewöhnlich.
EL_Mariachi
2012-12-04, 23:24:47
ich teile die Meinung von seit laut... und setze einen oben drauf!
Schwarmintelligenz gibt es beim Menschen nicht!
Menschen sind Individuen. Individuen schwärmeln nicht sondern machen Ihr eigenes Ding, stets auf den eigenen Vorteil bedacht... nicht auf den Vorteil eines Kollektivs oder Schwarms!
Beim Menschen gibt es Schwarmblödheit... und das nicht zu knapp!
Das erkennt man man z.B. ganz klar an der hohen Auflage der Bildzeitung, an der unglaublich dämlichen Ressourcen Verschwendung naja und aus Überlieferungen in den Geschichtsbüchern!
.
Poekel
2012-12-05, 00:15:34
Schwarmintelligenz gibt es beim Menschen nicht!
Das würde ich nicht sagen. Interessant ist doch, dass z. B. in der Ökonomie die Schwarmintelligenz sogar eine Grundlage bildet. Das Konzept der "unsichtbaren Hand" ist genaugenommen eine frühe Beschreibung einer Form von Schwarmintelligenz:
Nicht Planung einiger hochintelligenter Individuen führt zu optimalen Ergebnissen, sondern das Verhalten der Masse, in der jeder für sich versucht, das beste für sich herauszuholen.
Mich wundert es schon ein wenig, dass gerade dieses Feld (auch wenn das natürlich nicht allgemein gilt, wie genügend Beispiele von Marktversagen zeigen) eigentlich nie im Rahmen von Schwarmintelligenz erwähnt wird, obwohl man hier wohl das am besten erforschte Beispiel für eben die Existenz von Schwarmintelligenz hätte.
EL_Mariachi
2012-12-05, 00:48:06
BWL studiert oder sowas in die Richtung?
... wenn jeder an sich selbst denkt, dann ist an jeden gedacht... ;)
.
Mosher
2012-12-05, 13:27:07
Was ich erstaunlich finde, ist dass genauso oft überschätzt wie unterschätzt wird. Das ist für gelernte Muster eigentlich ungewöhnlich.
Ich finde es nicht so erstaunlich. Wer "schlecht" schätzt, für den sind 300 Gramm entweder 200 oder 400.
Oder siehst du - wenn wir jetzt mal bei dem Kaugummiautomaten bleiben - einen Grund dafür, warum öfter über- als unterschätzt werden sollte?
Vielleicht hast du dir dazu ja was überlegt und das würde mich interessieren.
MadManniMan
2012-12-05, 13:58:50
Es klingt vielleicht etwas esoterisch, aber ich glaube, dass es ein kollektives Bewusstsein bzw. eine kollektive Intelligenz gibt, die neben dem Bewusstsein eines jeden Individuums existiert.
Welcher Art sollte das sein?
Das ist eine Beschreibung des Problems, keine Antwort.
du verstehst die Antwort nicht.
G A S T
2012-12-05, 15:48:58
du verstehst die Antwort nicht.
Muss er auch nicht, denn die steht schon in Beitrag #12.
Ich wundere mich nur, dass meine Nachposter wiedergeben was ich bereits schrieb, aber bisher noch keiner
auf meine Einlassung eingagangen ist, ob allen überhaupt klar ist, wovon hier überhaupt die Rede ist.
Den Intelligenz ist nicht Wissen (und umgekehrt)!
Falls es jemand nicht verstanden haben sollte, ich schrub:
Schwarmwissen - ja!
Schwarmintelligenz - nein!
Schwarmidiote - ja!
Monger
2012-12-05, 21:00:22
du verstehst die Antwort nicht.
Meine Frage ist, warum dieses Phänomen denn einer Normalverteilung folgt. Darauf antwortest du, dass das so ist, weil es einer Normalverteilung folgt.
Das ist argumentativ das selbe wie "Warum? Darum!", nur mit mehr Worten.
Oder siehst du - wenn wir jetzt mal bei dem Kaugummiautomaten bleiben - einen Grund dafür, warum öfter über- als unterschätzt werden sollte?
Vielleicht hast du dir dazu ja was überlegt und das würde mich interessieren.
Keiner unserer Sinne ist per se normiert. Jeder von uns nimmt Wellenlängen etwas anders wahr, hat ein leicht unterschiedliches Verständnis von Zeit, jeder von uns hat ein leicht unterschiedliches Gesichtsfeld.
Trotzdem haben wir gemeinsam ein ziemlich globales Verständnis von der Farbe "Rot", verstehen alle was eine Stunde ist, und können Volumen und Längen alle gleichermaßen gut schätzen.
Frauen haben z.B. im Schnitt ein breiteres Blickfeld, können also mehr ihrer Umgebung sehen, tun sich aber im Abschätzen von Entfernungen insgesamt schwerer. Da es weltweit etwas mehr Frauen als Männer gibt, würde ich da schonmal keine Normalverteilung erwarten. Wäre ja denkbar, dass die eine Veranlagung z.B. eher dazu neigt, Entfernungen zu unterschätzen.
Man weiß ja auch, dass z.B. Geschwindigkeiten tendentiell eher zu niedrig eingeschätzt werden. Es ist eben nicht so, dass die eine Hälfte der Menschheit zu hoch und die andere zu niedrig liegt. Normalverteilungen findet man bei einfachen physikalischen Gesetzen, aber die menschliche Wahrnehmung ist alles andere als einfach. Bei so vielen krummen Einflussgrößen finde ich es ein halbes Wunder, dass da trotzdem eine Normalverteilung rauskommt.
Pests Antwort spielt auf das central limit theorem ab. Das ist die Antwort auf die Frage "warum".
Welcher Art sollte das sein?
naja, es ist schwierig zu beschreiben. In der Psychiatrie und Soziologie gibt es den Begriff "soziale Kontrolle". Wenn ein Individuum von der Norm durch sein Verhalten abweicht, wird der Rest der Gruppe versuchen die soziale Normalität wieder herbeizuführen. Ein psychisch Kranker ist durch sein Verhalten und Denken erst mal im System "out of the box", d.h. es kommt zu sog. Symptomen wie z.B. das Sichbeobachtetfühlen. Die Symptome hören insbesonder dann auf, wenn der Kranke sich durch sein Verhalten integriert. Dies kann er durch die gängigen Vorstellungen der Gruppe erreichen in dem er z.B. sich behandeln lässt. Es ist natürlich schwierig zu beweisen, aber wenn jemand wie ich schon mal eine Psychose hatte, weiß was eine soziale Kontrolle bewirken kann.
Ps.: Ich wollte damit nur ausdrücken, dass es mehr gibt als das Bewusstsein der einzelnen Individuen. Es ist nur schwierig zu beweisen.
MadManniMan
2012-12-05, 23:48:23
Was Du gerade beschreiben hast, ist erstmal nicht Grundverkehrt. Mit Deinem PS kommst Du dann wieder in seltsame Regionen. Was für eine Bewusstsein denn? Und warum lässt es sich so schwer beweisen?
EL_Mariachi
2012-12-06, 00:09:06
mhmm Gruppenbewusstsein vermutlich
http://www.duden.de/rechtschreibung/Gruppenbewusstsein
verstehe jetzt auch nicht, was da schwer beweisbar sein sollte...
.
MadManniMan
2012-12-06, 00:32:30
Ich vermute ja die ganze Zeit, dass er da irgendwas Übernatürliches meint, bin mir aber auch nicht sicher.
Meiner Meinung nach wird das Unbewusste nach Freud weniger mystisch betrachtet als das hier genannte kollektive Unbewusste. Das Unbewusste nach Freud konnte bislang auch nicht bewiesen werden.
Fritzchen
2012-12-06, 12:25:00
Ps.: Ich wollte damit nur ausdrücken, dass es mehr gibt als das Bewusstsein der einzelnen Individuen. Es ist nur schwierig zu beweisen.
"Das Bewsusstsein geht in der räumlichen Welt umherr gespenstischer als ein Gespenst. Es ist ein Ding ohne jeglichen umriss. Ja es ist überhaupt kein Ding. Es bleibt durch die Sinne unbestätigt und das bleibt es für immer."
Sherrington
Meiner Meinung nach wird das Unbewusste nach Freud weniger mystisch betrachtet als das hier genannte kollektive Unbewusste. Das Unbewusste nach Freud konnte bislang auch nicht bewiesen werden.
Heute spricht man wohl von Neuronalen korrelaten die aussreichend sind einen solchen zustand zu erzeugen.
MadManniMan
2012-12-06, 12:52:00
Meiner Meinung nach wird das Unbewusste nach Freud weniger mystisch betrachtet als das hier genannte kollektive Unbewusste. Das Unbewusste nach Freud konnte bislang auch nicht bewiesen werden.
Was ist an Deiner Betrachtung denn jetzt das genannte esoterisch angehauchte, von dem du sprachst?
Was ist an Deiner Betrachtung denn jetzt das genannte esoterisch angehauchte, von dem du sprachst?
Wir sind alle irgendwie aneinander verbunden.
MadManniMan
2012-12-06, 14:26:59
Wir sind alle irgendwie aneinander verbunden.
Über normale psychologische Effekte hinaus?
Über normale psychologische Effekte hinaus?
ich denke schon
MadManniMan
2012-12-06, 14:55:05
ich denke schon
(Ernsthaft interessiert!) Wie sollte das funktionieren?
(Ernsthaft interessiert!) Wie sollte das funktionieren?
weiß ich nicht (wie so vieles)
MadManniMan
2012-12-06, 16:05:16
Was hindert Dich daran, der Sache auf den Grund zu gehen?
Als erstes würde mich jetzt interessieren, welcher Art der Informationsaustausch geschehen sollte. Wäre es olfaktorisch, wären es Pheromone? Oder wären es EM-Wellen, die über ein nicht gekanntes Organ versandt und/oder aufgenommen würden? Wir haben nur ein begrenztes Reportoire an Übertragungsmöglichkeiten von Informationen, welches dieser sollte es also sein?
ich dachte an Telepathie :cop:
MadManniMan
2012-12-06, 16:14:29
Wie soll Telepathie funktionieren? Ist irgendein Energieverlust an irgend einer Stelle bekannt, der den dafür benötigten Energiebedarf decken würde? Über welche Distanz sollte diese funktionieren? Könnte man diese abschirmen, wenn ja, womit?
Es gibt in der Quantenphysik den Begriff "Verschränkung". Unser Bewusstsein basiert m.E. auf den Theorien der Quantenphysik. So, jetzt ist es raus :smile:
MadManniMan
2012-12-06, 17:18:01
Ach Mensch, die gute Quantenphysik ... Du bist Dir schon darüber im Klaren, dass derartige makroskopische Effekte bisher nicht beobachtet werden konnten? Und: hast Du mal versucht, diesen Effekt inklusive seiner Grundlagen zu verstehen?
"Quantenphysik!" als Universalantwort kann ich beim besten Willen nicht akzeptieren ^^
Beim Doppelspaltexperiment sind wir als Beobachter auch Teil des Experiments und können uns nicht Ceteris paribus isoliert vom System betrachten.
MadManniMan
2012-12-06, 17:52:43
Und was hat das jetzt praktisch mit der von Dir postulierten quantenmechanisch verschränkten Telepathie zu tun? Was bietest Du als Falsifizierungsoption?
Ich kann das was ich beschrieben habe weder verifizieren noch falsifizieren. Es ist nur ein Teil meiner persönlichen Erfahrung.
MadManniMan
2012-12-06, 18:04:40
Hälst Du diese Erfahrung für tatsächlich geschehen oder für persönliche Interpretation? Ist es unter (irgendwie) reproduzierbaren Verhältnissen mehrfach aufgetreten, oder blieb es eine einmalige Begebenheit?
Ich habe ständig dieses Gefühl.
MadManniMan
2012-12-06, 18:10:59
Das ist spannend!
Könntest Du das näher beschreiben? Siehst Du irgend eine Möglichkeit, das nachvollziehbar zu machen?
Es kann ja auch Einbildung sein.
MadManniMan
2012-12-06, 18:29:15
Aber das glaubst Du eigentlich nicht, oder? Ich meine zu merken, dass Du durchaus zweifelst, aber andererseits meinst, hinreichend Grund dafür zu haben, eben NICHT zu zweifeln!
Mich wundert es nur, warum so wenige Menschen diese Erfahrung machen (wollen). Vielleicht wollen sie über den Dingen stehen :rolleyes:
MadManniMan
2012-12-06, 18:48:28
Nun, ich habe keine derartigen Erfahrungen machen dürfen und ich habe lange nach ihnen gesucht, weil ich den Gedanken daran immer faszinierend fand und auch noch finde, aber jede Beschäftigung mit dem Thema führte leider immer nur ins nichts.
Du sagst also, dass Du eigentlich nicht zweifelst, aber ob der negativen Reaktionen diesbezüglich doch nicht 100%ig sicher bist?
welche negativen Reaktionen?
MadManniMan
2012-12-06, 19:50:33
Wenn Du schreibst, dass Du Dich wunderst, dass so wenige andere Menschen diese Erfahrungen machen wollen, dann klingt es für mich so, als würdest Du Dich von ihnen bzw. würden sie sich von Dir abgrenzen. Wenn das so ist, dann meine ich das mit der "negativen" Reaktion. Korrigiere mich bitte.
Fritzchen
2012-12-07, 11:17:17
Vielleicht wollen sie über den Dingen stehen :rolleyes:
Lustig ist wenn die Menschen Glauben das sie über den Dingen schweben.:rolleyes:
tolle Frauen und Männer sind das :rolleyes:
MadManniMan
2012-12-07, 15:12:17
Du möchtest also lieber nicht mehr weiter mit mir reden? Habe ich was Falsches geschrieben?
Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber du hörst dich an wie ein Psychotherapeut, der mich wieder in die Realität holen will. :D
MadManniMan
2012-12-07, 16:03:42
Hm, ich glaube Du trittst mir nicht zu nahe, viel mehr ist das fast schon ein Kompliment :D Ob es so gemeint ist, ist die andere Frage ^^
Aber: ich gehe offen in diese Thematik. Ich will nicht sagen, dass ich keine Vorurteile hätte und es würde mich schon echt überraschen, wenn da jetzt eine neue Erkenntnis hinten rausfallen würde, aber genau das wäre doch superspannend! Was nützt es, ständig mit Leuten zu diskutieren, die sowieso meine Positionen teilen? Wäre doch langweilig.
Ich bin nichts Besonderes, um irgendeinen Einblick geben zu können. Hinzu kommt, dass ich (wenn überhaupt) nur durchschnittlich intelligent bin.:confused:
MadManniMan
2012-12-07, 16:42:03
Red' Dich nicht raus :D
Du eröffnest uns, dass Du telepathische Erlebnisse hattest, jetzt wollen wir auch konkrete Berichte :)
ravage
2012-12-07, 16:55:26
Ohne den ganzen Thread gelesen zu haben: Könnte man nicht auch die Jury in Amerikanischen Gerichten in gewisser Weise als Nutzung der Schwarmintelligenz ansehen? 11 Meinungen von 11 Menschen ergeben ein Urteil (eine Wahrheit).
In psychischen Krisen höre ich Stimmen.
Dicker Igel
2012-12-07, 19:58:01
In psychischen Krisen höre ich Stimmen.
Das waere mE eher Einbildung, vor allem dann, wenn subjektive Sehnsuechte im Spiel sind.
MadManniMan
2012-12-07, 21:32:04
Als Sohn einer schizophrenen Mutter mit auditiven Haluzinationen wäre eben eine solche meine intuitive Erklärung dafür, aber könntest Du diese Stimmen bitte genauer beschreiben?
sie kommentieren meine Gedanken
Dicker Igel
2012-12-07, 21:45:27
Alle, oder nur bestimmte?
Die Stimmen können auch Einbildung sein und ich würde mich auf sehr dünnem Eis bewegen, wenn ich die Stimmen zuordnen müßte.
Dicker Igel
2012-12-07, 22:27:56
Nicht zuordnen - die Stimmen kommentieren keine bestimmten Gedanken?
sei laut
2012-12-07, 22:32:41
sie kommentieren meine Gedanken
Hatte ich auch schon, aber mir wäre nie in den Sinn gekommen, dass sie nicht von meinem Gehirn produziert wären. Manchmal braucht man halt ne zweite Meinung.
es ist halt Telepathie :cop:
Dicker Igel
2012-12-07, 23:17:33
es ist halt Telepathie
Nope - eher 'ne Macke, welche man so schnell wie moeglich ablegen sollte.
Nope - eher 'ne Macke, welche man so schnell wie moeglich ablegen sollte.
oha, jetzt beginnt wieder die soziale Kontrolle :biggrin:
Dicker Igel
2012-12-07, 23:32:43
Noe, mach und denke was Du willst. Ich schreib Dir hier nur meine Meinung :)
Hayab
2012-12-08, 03:04:48
Ich bin skeptisch wenn es um irgendwelche nicht nachweisbare Phänomene geht, jedoch bei Telepathie bin geneigt zu glauben, dass diese existiert.
Als ich einmal mit einer Frau mit der ich vor einigen Jahren sehr verbunden war, hatte ich einen starken LSD Rausch zusammen. Klar ist das eine halluzinogene Droge, klar ist mir auch, dass dies ganz sicher nicht als Beweis reicht.
Der Pappen, Zettel oder wie man es nennen will, war recht stark und viel dicker als die normalen LSD Tickets.
Irgendwie war uns langweilig und auf fi... hatten wir keine Lust mehr, schlaffen war auch nicht moeglich, deshalb haben wir diverse Gedanken Experimente durchgefuehrt. Wie an bestimmte Namen denken, oder an bestimmte Spielkarte. Es hat tasaechlich funktioniert, mehrmals, nicht 100 % aber sehr oft. Ich konnte auf 10 versuche 5 mal richtig antworten, sie konnte das auch. So hundertprozentig sicher bin ich nicht was an dieser Nacht geschehen ist, jedoch ich verliere nimelas die kontrolle ueber mich, so dass ich Realitaet von Traeumen nicht unterscheiden kann.
Ich hatte mit der Frau schon mehrmals Drogen zusammen konsumiert, LSD war auch oft dabei, weil Koks oder Speed nicht immer verfuegbar war und die Alte mochte Sex auf Drogen. Es war aber niemals mehr so wie an dieser Nacht.
Dicker Igel
2012-12-08, 07:02:12
Telepathie wuerde ich auch nicht per se in Frage stellen, nur erscheint es mir in der Relation zum Thema etwas muessig, da hier ja wohl kein Einzelner "spricht".
drexsack
2012-12-08, 11:22:58
Ohne den ganzen Thread gelesen zu haben: Könnte man nicht auch die Jury in Amerikanischen Gerichten in gewisser Weise als Nutzung der Schwarmintelligenz ansehen? 11 Meinungen von 11 Menschen ergeben ein Urteil (eine Wahrheit).
Man könnte genauso einen Piraten-Parteitag als Gegenbeweis anführen.
M.E. treten diese Phänomene unbewusst auf und werden in besonderen Situationen (Krisen, Drogen, Psychosen usw.) wahrnehmbar.
uweskw
2012-12-08, 16:21:20
Telepathie wuerde ich auch nicht per se in Frage stellen, nur erscheint es mir in der Relation zum Thema etwas muessig, da hier ja wohl kein Einzelner "spricht".
Gut, das Thema ist denke ich Schwarmintelligenz, das setzt eine Verbindung zwischen den "Mitgliedern" voraus. Da kommt Telepathie ins Spiel.
Hat jemand noch ein paar links für Versuche wie z.B. Gewicht, Anzahl oder komplexere Dinde schätzen? Am besten mit einer grossen Teilnehmergruppe.
Greetz
U.S.
Poekel
2012-12-08, 16:38:48
Gut, das Thema ist denke ich Schwarmintelligenz, das setzt eine Verbindung zwischen den "Mitgliedern" voraus. Da kommt Telepathie ins Spiel.
Hat jemand noch ein paar links für Versuche wie z.B. Gewicht, Anzahl oder komplexere Dinde schätzen? Am besten mit einer grossen Teilnehmergruppe.
Greetz
U.S.
Mit Telepathie hat Schwarmintelligenz nichts zu tun. Definiert man im Rahmen von Schwarmintelligenz Intelligenz als Fähigkeit, Fragestellungen bzw. Probleme möglichst optimal zu lösen, bedeutet Schwarmintelligenz erst einmal, dass unabhängig von den Fähigkeiten der Individuen die Masse zu möglichst optimalen Ergebnissen kommt. Im Optimalfall würden die Ergebnisse des Schwarms sogar besser sein als die Ergebnisse von Individuen, auch wenn diese selbst vielleicht viel intelligenter sein können als die Mitglieder des Schwarms (daher auch mein Beispiel des Marktes als Art von Schwarmintelligenz).
Dicker Igel
2012-12-08, 18:34:43
Gut, das Thema ist denke ich Schwarmintelligenz, das setzt eine Verbindung zwischen den "Mitgliedern" voraus. Da kommt Telepathie ins Spiel.
Der TS hatte auch auf ein hoeheres Bewusstsein hingewiesen, wohl ein globales Bewusstsein, was mMn generell nicht unmoeglich ist, aber sich auch nicht "per Stimme" meldet.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.