Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Detonator richtig installieren!
Moniren
2003-02-07, 10:32:31
Hallo,
ich will es mal ganz genau wissen, da ich nichts falsch machen möchte!
Wie update ich am besten meinen jetzigen 40.72 Detonator auf den 41.09? Ich benutze WIN 98 SE!
Ich hatte es so vor:
40.72er Deinstallieren, dann den Standard Treiber von Windows installieren, dann einfach die 41.09er .exe starten und installieren!
Oder sollte ich den neuen Treiber über den Gerätemanager und "Treiber aktualisieren" installieren?
Ich installiere nicht sonderlich viel rum, was Treiber anbelangt, deswegen diese Unwissenheit! :D
P.S.: Ich habe schon viele Guides für sowas im Internet gefunden, die sind aber immer nur für WIN XP!:(
Unregistered
2003-02-07, 20:15:12
Also ich hab auch W98SE und mach es immer so:
Treiber runterladen und in ein Verzeicnis entpacken.
Über Systemsteuerung-Software die Nvidiatreiber deinstallieren.
Neu booten in den abgesicherten Modus.
Mit NVCleaner (gibt es hier: http://www.guru3d.com/files_drivers.htm) alle Treiberreste, Dateileichen und Registryeinträge entfernen.
Neu booten.
Wenn nach den neuen Treibern gefragt wird, über 'Durchsuchen' auf die entpackten Dateien zeigen.
Neu booten.
Mit Hztool (http://hem.spray.se/doxx/) die Frequenzen für die verschiedenen Auflösungen festlegen.
Fertig!
Klappte bisher immer super.
Wenn man schon einen 40-er Deto drauf hat (auch 41.xx usw. zählen dazu) reicht eine einfache "Überinstallation", der alte Treiber muss nicht vorher deinstalliert werden.
Razor
2003-02-08, 04:57:57
Einmal zuviel, das andere mal zu wenig...
:D
Also, neuen Treiber herunter laden und in ein Verzeichnis der Wahl entpacken. Dann alten Treiber über 'Software' deinstallieren und Rechner neu starten. Wenn dieser weder 'oben' ist und Windows dann eine 'unbekannte Karte' gefunden hat, gleich auf das Verzeichnis verweisen, in dem sich der neue, ausgepackte Treiber befindet. Windoof dann den Rest machen lassen, Rechner nochmals neu starten, fertich !
Ist die 'sauberste' Methode und vor allem diejenige, welche für Win9x zu empfehlen ist (bei WinXP ist's ein winziges bissel anders ;-). Das was Unreg. da veranstaltet, habe ich nie gemacht (oder machen müssen), also schlicht zuviel des Guten und das was aths da vorschlägt, kann wirklich nicht sein ernst sein.
Also, viel Erfolg !
Razor
Unregistered
2003-02-08, 17:59:04
Originally posted by Razor
Einmal zuviel, das andere mal zu wenig...
:D
Das was Unreg. da veranstaltet, habe ich nie gemacht (oder machen müssen), also schlicht zuviel des Guten.
Mag sein.
Aber Nvidia neigt dazu, manche Features in den Treibern abzuschalten, dann wieder hinzuzufügen oder umgekehrt. Dadurch ergeben sich Sideeffects, die bei mir manchmal fast zur Verzweiflung geführt haben. Seit ich mit NVCleaner auch immer alle Registryeinträge entferne, hatte ich NIE wieder Probleme mit den Dets. Und soviel Aufwand ist es mir einfach wert. Ist ja nur einmal booten mehr.
Originally posted by Razor
das was aths da vorschlägt, kann wirklich nicht sein ernst sein.Hm, doch, geht problemlos. Nur beim Wechsel vom 30.xx auf 40.xx musste ich den alten vorher deinstallieren.
Razor
2003-02-08, 20:45:11
Tja...
Also ich halte meine Registery manuell 'sauber', wird also ab und zu mal ausgeräumt, aber sicher nicht in Verbindung mit irgendwelchen Geräte-Installationen.
Seit geraumer Zeit entfernt nVidia alle Dateien, die auch installiert werden (mit Ausnahme der nv4_disp.dll und der nv4_mini.sys, welcher aber problemlos von einer Neuinstallation überschrieben werden).
Viel wichtiger ist mir allerdings das korrekte Entfernen der Registeryeinträge, wie auch z.Bsp. das Entfernen der CPL-Registrierungen (Anzeige-Eigenschaften) etc.. Normalerweise macht dies eigentlich auch ein neuer Treiber, wenn er installiert wird - natürlich vorausgesetzt, dass er kompatibel ist, will sagen die Reg-Entrys kennt, die der vorherige Treiber gesetzt hat. Ist dies nicht der Fall, passiert folgendes: die alten Einträge werden nicht entfernt und die neuen trotzdem gesetzt. Dies kann dann so einige Teile des Treibers (vor allem auch das Control-Panel) durcheinander bringen und es gibt Probleme (im 'leichtesten' Fall nur keine Anzeige-Eigenschaften ;-)...
Wie dem auch sei, werden die gesetzten Einträge auch immer von einem Treiber gleichen Typs wieder entfernt, gibt's nie Probleme (ganz ohne Deinstaller ;-), beim 'drüber' Installieren kann es zu Problemen kommen, wenn Treiber unterschiedlichen Typs nicht kompatibel zueinander sind (kann man vorher nicht wissen und ist öfters bei Beta's der Fall).
Wer also sicher gehen will, aber nicht zuviel Aufwand haben möchte:
- erst deinstallieren, neu starten
- dann installieren, neu starten
Wer noch weniger Aufwand haben möchte und den Mut zur Lücke nicht scheut, kann aths Methode in Betracht ziehen (schneller geht's nicht ;-). Wer den Aufwand nicht scheut, obwohl es in den meisten Fällen schlicht überflüssig ist, macht es so, wie es Unreg vorschlug ('sicherer' geht's nimmer ;-).
Jedem das Seine und sicher hat jeder in dieser Hinsicht seine eigenen Erfahrungen gemacht !
Bis denne
Razor
Unregistered
2003-02-08, 21:46:51
Originally posted by Razor
Normalerweise macht dies eigentlich auch ein neuer Treiber, wenn er installiert wird - natürlich vorausgesetzt, dass er kompatibel ist, will sagen die Reg-Entrys kennt, die der vorherige Treiber gesetzt hat.Und da ich zu wenigen gehöre, die fast alle Beta-Detonatoren ausprobieren müssen, versuch ich halt meine Reg so sauber zu halten.;)
Razor
2003-02-09, 12:24:15
Originally posted by Unregistered
Und da ich zu wenigen gehöre, die fast alle Beta-Detonatoren ausprobieren müssen, versuch ich halt meine Reg so sauber zu halten.;)
Geht mir ähnlich...
Und deswegen deinstalliere ich die Treiber und die Reg bleibt 'sauber'...
:D
Razor
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.