Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Windows Update nach Neuinstallation von Windows 7
ShinyMcShine
2012-12-18, 13:26:58
Hallo an alle,
Wollte vor den Feiertagen mein System (Win7 SP1) neu aufsetzen und langsam nervt mich das Windows Update.
Gleich nach der Installation lädt das Update ja mal alles herunter, was es so finden kann. Gesagt, getan... Nur leider ist ein Update fehlgeschlagen (KB2691442) mit Fehler 80080005.
OK, nochmal probiert. Also nochmal frisch installiert. Gleicher Fehler. :( Dann erstmal weitermachen lassen und das Update nach dem Reboot der anderen Updates installiert und dann hat es geklappt. Komisch! :confused:
Da ich doch bitte gleich nach einer frischen Installation ein "sauberes" System haben will, und nicht irgendwelche Fehler, die später mal vielleicht BSODs verursachen, dachte ich ganz schlau: OK, nochmal neu installieren, dann beim ersten Update-Durchlauf das KB2691442 deselektieren. Dann danach installieren, so wie gerade.
Vielleicht gut gedacht. Aber was macht Windows Update jetzt? Ein anderes schlägt fehl (KB2511455) mit derselben Fehlermeldung 80080005. Auch dieses läßt sich (zusammen mit dem ersten Problemkind) nach dem ersten Update-Durchlauf anstandslos installieren.
Long Story short: Habe das Deselektieren mit dem zweiten (inkl. dem ersten) nochmal probiert und dann schlägt ein dritter Patch fehl.
Ich habe das Gefühl, das ich das immer so weiter machen kann?
Bei der Installation vor einem Jahr war das nicht so! Da hat alles anstandslos funktioniert.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Schaffen die UpdatePacks von Winfuture.de Abhilfe? Funktionieren die denn gut?
Danke und vG,
Shiny
sei laut
2012-12-18, 13:30:44
Such dir ein anderes Hobby.
Das ist jetzt völlig Ernst gemeint. Updates basieren auf Updates und manchmal basieren Updates auf Updates, die nur nach einem Neustart installiert werden.
Das ist Windows, das war immer so und ist bei Windows 7 auch noch so, nur nicht ganz so heftig.
Probleme mit Windows Update sehen ganz anders aus und du hattest offensichtlich noch nie welche. ;D
ShinyMcShine
2012-12-18, 13:43:06
Nicht die Antwort, auf die ich gehofft habe...
Ich arbeite schließlich schon seit über 20 Jahren mit PCs, habe aber mittlerweile nicht mehr so viel Zeit für die Dinger. Und es ärgert mich, wenn ein frisch installiertes System nicht von Anfang an "sauber" ist.
Dass Patches auf anderen Patches aufbauen ist mir durchaus bekannt. Warum bekommt Windows das beim ersten Updatedurchlauf aber nicht so hin, erst die Updates zu installieren, die für nachfolgende Patches wichtig sind? Machte man alle Update-Durchläuft vom Anfang von Windows 7 durch (also seit Oktober 2009) ohne sein System neu zu installieren, funktionierts doch auch!
Darüber hinaus erklärt es nicht das Verhalten, dass das zweite Update KB2511455 beim ersten Durchlauf anstandlos funktionerte, und erst als ich KB2691442 deselektiere, dieses dann fehlschlägt. Das Argument mit dem aufeinander aufbauen zählt hier nicht, da KB2511455 im ersten Durchlauf (als KB2691442) fehlschlägt, ja auch zu installieren ging...
Naja, mal die UpdatePacks probieren...
VG
Shiny
Schaffen die UpdatePacks von Winfuture.de Abhilfe? Funktionieren die denn gut?
Danke und vG,
Shiny
Hatte nie Probs damit, machs doch damit :
http://winfuture.de/downloadvorschalt,2671.html
ShinyMcShine
2012-12-18, 14:07:14
Hab's gerade heruntergeladen...
Werd's gleich versuchen.
VG
Shiny
Im übrigen :
http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/14472-troubleshooting-windows-update.html ;)
ShinyMcShine
2012-12-18, 14:11:59
Danke für den Link!
kasir
2012-12-18, 14:24:03
Was ich nicht verstehe ist, warum er Updates für Programme der Office Suite installieren will, obwohl diese nicht installiert sind.
Darkman.X
2012-12-18, 15:00:23
Was ich nicht verstehe ist, warum er Updates für Programme der Office Suite installieren will, obwohl diese nicht installiert sind.
Ich vermute mal, weil es in Windows einige DLL-Dateien gibt, die von Windows selber selten benutzt werden, aber in Office häufig. Dann wird das Update als Office-Update angeboten.
Anders kann ich es mir sonst nicht erklären. Ich wundere mich auch, wieso mir Updates von einzelnen Office-Programmen (z.B. OneNote) angeboten werden, welche ich nicht installiert habe. Da ich aber Word und Excel installiert habe, vermute ich hier auch nur irgendwelche Dateien, die primär von z.B. OneNote benutzt werden, aber auch in Word/Excel integriert sind, falls man OneNote-Dokumente in Word/Excel importieren will...
ShinyMcShine
2012-12-18, 21:14:31
N'Abend,
Kurze Rückmeldung:
Mit dem Winfuture Update Pack hat alles nach dem ersten Durchlauf funktioniert. Auch die Updates KB2691442 und KB2511455 wurden erfolgreich mit installiert.
Fazit: Schon traurig, dass man ein inoffizielles Update Pack herunterladen muss, wenn Microsoft sowas nicht gebacken bekommt...
Danke Winfuture!
VG
Shiny
Vikingr
2012-12-18, 21:25:12
Für den Fall der Fälle mal hier im Fred verlinkt, weil's auch mim' Update zu tun hat:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1097905&page=2&p=12587625#post12587625
kruemelmonster
2012-12-19, 01:47:46
Zum Updates installieren nehm ich nach ner frischen Neuinstallation seit Jahren nur noch das WSUS Offline (http://www.wsusoffline.net/docs/) Programm - unkomplizerter und schneller kann man imho (auch mehrere) Systeme nicht aktualisieren.
Zweiteiliges Paket, der Downloader lädt alle Updates für die gewählten Betriebssysteme direkt von Microsoft runter und der Updater löst die Abhängigkeiten der Pakete untereinander auf und installiert alle verfügbaren Updates und wenn gewünscht Zusatzsoftware wie DotNet, IE, MSE, WMP, DirectX...
Was ich nicht verstehe ist, warum er Updates für Programme der Office Suite installieren will, obwohl diese nicht installiert sind.
Die kompletten Installationsquellen verbleiben nach der Installation auf der Platte so dass du bspw OneNote nachinstallieren kannst ohne wie früher die CD einlegen zu müssen. Da diese Quellen ebenfalls komplett mitaktualisiert werden, müssen keine Updates nachträglich runtergeladen werden wenn du nun OneNote nachinstallierst.
ShinyMcShine
2012-12-19, 09:33:43
...der Updater löst die Abhängigkeiten der Pakete untereinander auf und installiert alle verfügbaren Updates und wenn gewünscht Zusatzsoftware wie DotNet, IE, MSE, WMP, DirectX...
Und das schafft die normale Update-Funktion von Windows 7 nicht? Das ist schon traurig. Ich nehme an, dass das Winfuture Update Pack ähnlich erstellt wird...
VG
Shiny
kruemelmonster
2012-12-19, 09:49:11
...mit dem entscheidenen Unterschied dass das WSUS Offline Programm kein fertiges Paket wie das von Winfuture ist, sondern letztlich "nur" eine Skriptsammlung mit GUI mit welcher du die Updates selber ziehen und verteilen kannst, auch per Netzwerk.
Take a look, es lohnt sich. :up:
Und ja, das normale WU ist da etwas dusselig indem es z.B. erst alle Updates für den IE8 installiert bevor er den IE9 raufhaut...oder erst normale Updates installiert und danach erst iwann das SP anbietet. WSUS Offline macht zuerst das SP, dann IE und erst danach die regulären Updates -> spart Zeit und verhindert Kuddelmuddel.
http://windows.microsoft.com/de-AT/windows7/What-is-the-System-Update-Readiness-Tool
Kann auch helfen
Rooter
2012-12-23, 13:21:43
Nur weil ein Update erst nach den anderen Updates angenommen wurde hast du wieder komplett neu installiert!? :| Dann muss ich sei laut zustimmen, such dir lieber ein anderes Hobby!
Und mir fällt dieser Thread wieder ein:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=477775
MfG
Rooter
Hihi, naja ist eben ein Perfektionist, heist ja nicht das er "krank" ist oder sowas...jedenfalls besser so als "mir is das alles egal" und dann 100 Viren&Co am PC :D
Wobei diese gnaze Sache mit dem "saubere Neuinstallation" ist im Prinzip eh gar nicht möglich b.z.w. : Kommt dann eben irgendwann später irgendein Update das vielleicht fehlschlägt oder es sammeln sich Deinstallationsreste von Programmen oder Phantomgeräte im Gerätemanager.
Siehe auch :
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=29927
(Quelle/Source : http://www.pc-experience.de )
...usw, etc...
Die Perfektion (so sie denn überhaupt möglich ist) ist also auf Dauer eh nicht möglich und sogesehn deren Anstreben bei einer OS Installation wenig sinnvoll finde ich.
ShinyMcShine
2012-12-23, 15:32:33
FYI, mein Windows 7 hatte vor der Neuinstallation kein einziges fehlgeschlagenes Update. Dass es da allgemein solche Probleme geben soll, war mir nicht bekannt und kann ich zumindest bei meinem System mit der alten Installation nicht bestätigen.
Und eine Neuinstallation dauert gerade mal weniger als 15 Minuten. Wo ist da das Problem, das noch ein- oder zweimal laufen zu lassen?
VG
Shiny
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.