PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Moeglich, Grakas mit Hardwarebeschleunigten Videos zu killen?


Milton
2012-12-20, 17:31:02
Also ich hatte jetzt schon 2 Grafikkarten, eine 560-Ti und eine 560-Ti448, die beide mit aehnlichen Fehlern den Geist aufgaben: Staendige Driver Resets beim Abspielen von Filmen. Jetzt fing meine GTX570 (die ich als Austausch fuer die 448 bekam) kuerzlich auch wieder damit an. Ich hab dann erstmal die Hardwarebeschleunigung abgestellt, und es ist alles wieder ok soweit. Keine Probleme beim Spielen.

Ich verwende Potplayer zum Abspielen, und hab da Upscaling und viele andere Qualitaetsverbesserer voll aufgedreht. Ich hab das Gefuehl (aber meine Sample Size ist gering) dass die GTX5X0 Serie beim Videobeschleunigen nicht anstaendig hochtaktet (oder wenigstens den Luefter hochdreht), daher am Anschlag arbeitet, und so langsam ueber die Zeit kaputt geht.

Eine alte GT8800, die ich noch als Backup rumliegen habe, hatte nie solche Probleme. Die war allerdings auch Passiv gekuehlt, von daher unabhaengig von der Lueftersteuerung.

Hat hier jemand aehnliche Erfahrungen gemacht?

Gipsel
2012-12-20, 17:42:57
Also ich hatte jetzt schon 2 Grafikkarten, eine 560-Ti und eine 560-Ti448, die beide mit aehnlichen Fehlern den Geist aufgaben: Staendige Driver Resets beim Abspielen von Filmen. Jetzt fing meine GTX570 (die ich als Austausch fuer die 448 bekam) kuerzlich auch wieder damit an. Ich hab dann erstmal die Hardwarebeschleunigung abgestellt, und es ist alles wieder ok soweit. Keine Probleme beim Spielen.

Ich verwende Potplayer zum Abspielen, und hab da Upscaling und viele andere Qualitaetsverbesserer voll aufgedreht. Ich hab das Gefuehl (aber meine Sample Size ist gering) dass die GTX5X0 Serie beim Videobeschleunigen nicht anstaendig hochtaktet (oder wenigstens den Luefter hochdreht), daher am Anschlag arbeitet, und so langsam ueber die Zeit kaputt geht.

Eine alte GT8800, die ich noch als Backup rumliegen habe, hatte nie solche Probleme. Die war allerdings auch Passiv gekuehlt, von daher unabhaengig von der Lueftersteuerung.

Hat hier jemand aehnliche Erfahrungen gemacht?
An Probleme mit der Hardwarebeschleunigung von Videos kann ich mich irgendwie erinnern. Ich dachte, das hätte nVidia mit irgendeiner neuen Treiberversion behoben? Das war vor einiger Zeit ein bekanntes (Treiber-)Problem, allerdings wohl hauptsächlich in Verbindung mit Flash-Videos. Da schmierte das ständig ab, wenn ich mich richtig erinnere (wobei ich allerdings Flash auch nicht unbedingt über den Weg trauen würde). Ein allgemeines Hardware-Problem erschient mir eher unwahrscheinlich.

Edit:
Ich habe es mal in das passende Unterforum verschoben.

Milton
2012-12-20, 17:48:01
Ist bei mir ein langsamer Prozess, dauert 3-6 Monate mit der jeweiligen Grafikkarte, bis das Problem auftritt. Was imho auf beschleunigte Alterung durch Ueberlastung hindeutet.

ux-3
2012-12-20, 18:21:17
Ist bei mir ein langsamer Prozess, dauert 3-6 Monate mit der jeweiligen Grafikkarte, bis das Problem auftritt. Was imho auf beschleunigte Alterung durch Ueberlastung hindeutet.

Warum sollte dies wahrscheinlicher sein als z.B. ein Problem mit dem NT. Vielleicht grillt dein NT die Karten langsam.

Milton
2012-12-20, 18:35:08
Hm, tritt nur bei Videos auf, Spiele sind unter Last stabil. Ausserdem laeuft eine alte Graka problemlos. Und des weiteren hab ich das so ziemlich beste Netzteil das man kaufen kann.

Gast
2012-12-20, 19:57:14
Halt ich für ziemlich unwahrscheinlich... Die Videobeschleunigung ist doch keine Aufgabe, die eine GPU wirklich belastet...

Milton
2012-12-20, 20:09:10
Haette ich auch nicht gedacht, aber es geht ja nicht um einfache Beschleunigung, wie etwa beim Decoding, sondern um hochskalieren (hier mit der Spline Funktion), Dynamische Kontrastanpassung etc., also eher um bildverbessernde Massnahmen.

Nighthawk13
2012-12-20, 20:15:21
Denkbar wäre Instabilität durch ein Tick zu wenig Spannung in dem Video-Powerstate.

TobiWahnKenobi
2012-12-20, 20:20:13
Ist bei mir ein langsamer Prozess, dauert 3-6 Monate mit der jeweiligen Grafikkarte, bis das Problem auftritt. Was imho auf beschleunigte Alterung durch Ueberlastung hindeutet.

never. davon hätte man gehört, gelesen oder es wäre mir selbst aufgefallen.

btw,
wäre der "potplayer" (warum auch immer man sowas einsetzt) ein player, der mithilfe der GPU irgendwas macht, würde der hersteller es nicht selbst als "heavy on system ressources" (http://potplayer.en.softonic.com/) beschreiben. der skaliert sicher über ffdshow auf der CPU wie alle anderen directshow-player auch, die diese codecs verwenden.


(..)

mfg
tobi

Milton
2012-12-20, 20:26:50
Naja, also zum Thema "Nvidia Driver Resets" bei Videowiedergabe gibt es bei Google doch so einiges.
@Nighthawk: An sowas in der Art hab ich auch gedacht.

Also ich fuer meinen Fall werde die Videobeschleunigung beim Upscaling nicht mehr verwenden, bei 3 Mal in Folge ist die Wahrscheinlichkeit eines Zufalls gering. Und mein 3570@4GHz ist ja auch nur 25-35% ausgelastet beim Playback, schafft es also locker.

TobiWahnKenobi
2012-12-20, 20:33:19
welcher codec wird denn verwendet, wenn deine probleme auftauchen? präziser: WELCHER DECODER ist zuständig und liegt der in einer CUDA oder DXVA -variante vor? fragen über fragen..


(..)

mfg
tobi

aufkrawall
2012-12-20, 20:35:40
Ein allgemeines Hardware-Problem erschient mir eher unwahrscheinlich.

Mir scheint es sogar sehr wahrscheinlich. :D
Einige Fermi-Karten, insbesondere irgendwelche OC- oder sonst wie vom Referenzdesign abweichende Modelle, sind einfach Schrott und schmieren gerade bei Video ab.

Einschicken, verhökern, Kepler kaufen.

Milton
2012-12-20, 20:42:30
@Tobi: Ich denke DXVA, ist Potplayer (built-in decoder), der Nachfolger von KM Player, imho der beste Player den es zur Zeit gibt.

@Krawall: Worst Avatar ever! ;) Und ja, ich werde demnaechst auf eine Kepler Karte wechseln. Und es waren in der Tat alles (moderate) OC Karten mit Herstellerdesign.

Also um meinen Standpunkt etwas klarer zu machen: Ich bin recht ueberzeugt, dass man durch unkonventionellen Gebrauch der Videobeschleunigung (jenseits vom Decoding) unter gewissen Umstaenden die Hardware von Fermi Karten beschaedigen kann.

TobiWahnKenobi
2012-12-20, 20:43:35
Mir scheint es sogar sehr wahrscheinlich. :D
Einige Fermi-Karten, insbesondere irgendwelche OC- oder sonst wie vom Referenzdesign abweichende Modelle, sind einfach Schrott und schmieren gerade bei Video ab.

Einschicken, verhökern, Kepler kaufen.

ein bissl sehr einfach *gg* aber stimmt in der tat - die OC versionen sind mit vorsicht zu geniessen.

trotzdem ist es kein globales problem - ich hatte im letzten jahr auch zwei von diesen gurken und wenn da was ausgestiegen ist, dann das firefox-flash-plugin.

@milton
siehe mein letztes post. du musst erstmal checken, welcher codec verwendet wird. und wenn du das weisst, kannst du dein problem lösen.


(..)

mfg
tobi

Milton
2012-12-20, 20:51:50
Mein Problem ist ja geloest, ich schalte halt die Videobeschleunigung aus (hoffentlich ist die Karte noch ok, trat erst zwei mal auf). Und wie schon gesagt, ist der interne Decoder von Daum Potplayer, der, wenn ich das richtig sehe, DXVA verwendet.
Ich denke wie gesagt dass es sich um ein Designproblem der Grafikkartengeneration handelt.

aufkrawall
2012-12-20, 20:53:33
Ich denke DXVA, ist Potplayer (built-in decoder), der Nachfolger von KM Player, imho der beste Player den es zur Zeit gibt.

Mir ging der auf den Keks, als ich partout keinen echten RGB/4:4:4 Output damit hinbekommen hatte.
Seitdem verwende ich den MPC HC + LAV + madVR. Die Entwickler aller drei Projekte stehen bei doom9 auch untereinander in Kontakt, sodass alles ziemlich reibungslos zusammen läuft.
Mittlerweile kann madVR sogar natives DXVA, selbst Intel HD 3000 läuft problemlos damit.


@Krawall: Worst Avatar ever! ;)

Egal welchen Avatar ich wähle, die Resonanz ist immer gleich. :(


Also um meinen Standpunkt etwas klarer zu machen: Ich bin recht ueberzeugt, dass man durch unkonventionellen Gebrauch der Videobeschleunigung (jenseits vom Decoding) unter gewissen Umstaenden die Hardware von Fermi Karten beschaedigen kann.
Dass die Hardware dadurch kaputt geht, glaub ich nicht. Wie soll das gehen?
Wenn, dann ist die Hardware schon vorher kaputt gewesen und vielleicht äußert sich durch ungünstige Lastzustände und Spannungen dann der Fehler.

ein bissl sehr einfach *gg* aber stimmt in der tat - die OC versionen sind mit vorsicht zu geniessen.

trotzdem ist es kein globales problem - ich hatte im letzten jahr auch zwei von diesen gurken und wenn da was ausgestiegen ist, dann das firefox-flash-plugin.

Ich hab mit meinen Gigabyte-Keplers bisher trotz aller GPU-Zerschleunigung und DXVA jedenfalls noch keinen einzigen TDR gehabt.


@milton
siehe mein letztes post. du musst erstmal checken, welcher codec verwendet wird. und wenn du das weisst, kannst du dein problem lösen.

For the record: GPU-,VPU- und CPU-Auslastung während des Abspielens wären auch noch interessant.

ux-3
2012-12-20, 20:58:42
Und mein 3570@4GHz ist ja auch nur 25-35% ausgelastet beim Playback, schafft es also locker.


Das Problem tritt auch bei everything@default auf?

TobiWahnKenobi
2012-12-20, 21:06:50
ich wollte jetzt eigentlich wissen, welcher decoder (und welcher splitter) zum einsatzt kommen, denn ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass man global jede art von beschleunigung ausschalten muss. also dass vom mpeg2 bis avc-hd alles unbeschleunigt laufen muss.

also -> mediainfo bemühen und forschen. mir fehlt leider die zeit für codeckunde, aber jeder splitter (haali, lav und konsorten) und auch jeder decoder (wmf, LAV, ffdshow mit und ohne DXVA, divX, mpc-hc-codec usw) lässt sich austauschen.

allerdings muss man schon etwas eintauchen, wenn man ne eierlegende wollmilchsau will, die alles wegspielt. nein, all-inclusive-player sind nicht "die" lösung.

btw,
es gibt auch filme aus zweifelhaften quellen, die aufgrund von kodierfehlern nicht mit jedem codec/splitter -kombo bis zum ende durchlaufen.

edit:
für ne saubere problemlösung ist ein 3rd partyplayer denkbar ungeeignet. ich würde das WMC nehmen, sharkcodecs installieren und dann mal schauen, wo es hakt. potplayer oder MCP kann man ja parallel verwenden.. wenn man gecheckt hat, wie es unter windows mit codecs funktioniert und wo es hakt.


(..)

mfg
tobi

Gipsel
2012-12-21, 02:34:41
trotzdem ist es kein globales problem - ich hatte im letzten jahr auch zwei von diesen gurken und wenn da was ausgestiegen ist, dann das firefox-flash-plugin.Wie gesagt, das mit den Flash-Videos kenne ich auch (es war auf meinem HTPC unter Win7 mit einem kleinen Fermi praktisch unmöglich Flash-Videos anzusehen, da gab es alle 5 Minuten oder so einen Treiber-Reset). Aber mit irgendeiner neuen Treiber- oder auch Flash-Version hat sich das dann gebessert.

TobiWahnKenobi
2012-12-21, 08:08:46
die TDRs hatte ich bis anfang 2012 mit AMD und NVidia; abhilfe schaffte ein flashplugin mit der verisonsnummer 10.3 statt neuerer versionen zu verwenden. AFAIR war das mit den TDRs sogar in microsofts knowledgebase nachzulesen.


(..)

mfg
tobi

AnarchX
2012-12-21, 09:37:14
Ein zeitlich versetztes Auftreten spricht ja eher für alternde Bauteile, die an dieser Instabilität beteiligt sind.
Könnte wie gesagt, wohl wirklich am Video-Powerstate liegen. Ebenso könnten Board und Netzteil auch einen Einfluß haben.

Gastup²
2012-12-21, 11:20:56
Würde nochmal alles checken und ansonsten comments/contact:
http://imouto.my/configuring-potplayer-for-gpu-accelerated-video-playback-with-dxva-or-cuda-and-also-high-performance-software-decoding/

aufkrawall
2012-12-21, 12:41:37
Wie gesagt, das mit den Flash-Videos kenne ich auch (es war auf meinem HTPC unter Win7 mit einem kleinen Fermi praktisch unmöglich Flash-Videos anzusehen, da gab es alle 5 Minuten oder so einen Treiber-Reset). Aber mit irgendeiner neuen Treiber- oder auch Flash-Version hat sich das dann gebessert.
Ich hatte auch mehrere 560 Tis und eine 570, die von diesem Problem betroffen waren.
Bei der 570 fing es mit TDRs an und irgendwann crashte Windows nach dem Anmelden (also dem Aktivieren von Aero) häufig sofort mit BlueScreen.
Aber: Wenn es denn mal lief, liefen 3D-Spiele, die die Hardware stark ausreizten, ohne Probleme.

Wenn es nur bei Flash TDRs gab, hat Flash sicherlich Mist gebaut, aber der Treiber darf sich in solchen Situationen doch trotzdem nicht verabschieden. Da würde ich dann auf Bugs in Flash und im Treiber vermuten.
Außerdem hat der TO ja nicht von Flash gesprochen. ;)

TobiWahnKenobi
2012-12-21, 16:28:59
Ich hatte auch mehrere 560 Tis und eine 570, die von diesem Problem betroffen waren.
Bei der 570 fing es mit TDRs an und irgendwann crashte Windows nach dem Anmelden (also dem Aktivieren von Aero) häufig sofort mit BlueScreen.
Aber: Wenn es denn mal lief, liefen 3D-Spiele, die die Hardware stark ausreizten, ohne Probleme.

Wenn es nur bei Flash TDRs gab, hat Flash sicherlich Mist gebaut, aber der Treiber darf sich in solchen Situationen doch trotzdem nicht verabschieden. Da würde ich dann auf Bugs in Flash und im Treiber vermuten.
Außerdem hat der TO ja nicht von Flash gesprochen. ;)

bei der flashgeschichte hat windows den treiber selbst zurückgesetzt, in der annahme, er würde nicht mehr reagieren.


(..)

mfg
tobi

Milton
2012-12-21, 18:58:43
Also mit Flash hatte ich keine Probleme.

Ein zeitlich versetztes Auftreten spricht ja eher für alternde Bauteile, die an dieser Instabilität beteiligt sind.
Könnte wie gesagt, wohl wirklich am Video-Powerstate liegen. Ebenso könnten Board und Netzteil auch einen Einfluß haben.
Ja, denke ich halt auch. Und bei genauem Nachdenken ging die erste 560er auf einem 775 System kaputt, und die zweite auf meinem 1155, bei dem alles relevante neu war.

Ich hatte auch mehrere 560 Tis und eine 570, die von diesem Problem betroffen waren.
Bei der 570 fing es mit TDRs an und irgendwann crashte Windows nach dem Anmelden (also dem Aktivieren von Aero) häufig sofort mit BlueScreen.
Aber: Wenn es denn mal lief, liefen 3D-Spiele, die die Hardware stark ausreizten, ohne Probleme.
Sehr aehnlich habe ich es mit meiner 560-448 erlebt, die ja quasi auch eine 570er war/ist. Und das bestaendig schlimmer werden unabhaengig vom Treiber deutet imho eben sehr stark auf eine Hardwareursache hin.