PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 - Mehrere Rechner per Script runterfahren


DraconiX
2013-01-03, 05:37:03
Jo,

wie oben schon gesagt. Hätte ich gerne ein Script wie ich mehrere Rechner via Script runterfahren kann. Ich habe mehrere Rechner in einem extra Raum stehen, welche nicht ununterbrochen genutzt werden. Nun möchte ich aber nicht das sie unnütze umher stehen wenn sie nicht gebraucht werden sondern ich sie von der ferne abschalten kann.

Anschalten kann ich sie via MagicPacket ohne Probleme, anmelden tun sie sich auch selber. Jedoch beim Runterfahren gibts da noch schwierigkeiten - bis dato muß ich jedesmal drei Etagen runterlaufen, alle einzeln runterfahren und das nervt total.

Ich habe natürlich vollen Zugriff auf die Rechner.

Was kann man da tun?!

Cubitus
2013-01-03, 06:06:00
Eventuell wären die guten alten PS-Tools nützlich.

http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb896649.aspx

Da gibt es ja das Shutdown ;)
Man könnte darauf aufbauend es noch selbst mit einem kleinen Batch-Script "ausschmücken"

Oder du erstellst eine simple Aufgabe, setzt einen Trigger und knüppelst die Kisten mit shutdown -f -s -t 0 runter, das klappt meistens ganz gut :D

eratte
2013-01-03, 07:09:07
shutdown -f -s -t 0 -m \\Hostname

-s runterfahren
-t 0 sofort
-f schliesst Anwendungen ohne Warnung

Weitere Optionen per shutdown /?

Einfach in eine CMD.

DraconiX
2013-01-03, 10:09:55
Hmm... ich kann die Rechner alle anpingen, in der Arbeitsgruppe sehe ich sie alle "net view" aber runterfahren kann ich sie auch mit shutdown nicht :/ lokal auf dem Rechner mit shutdown -f -s -t 0 -m \\localhost jedoch funktioniert es.

Remote bringt er mir folgende Fehlermeldungen auf den Hosts:

Client1-PC: Der eingegebene Computername ist ungültig oder ferngesteuertes Herun
terfahren wird auf dem Zielcomputer nicht unterstützt. Überprüfen Sie den Namen
und wiederholen Sie den Vorgang oder wenden Sie sich an den Systemadministrator.
(53)

Auch kann ich nicht den User umschalten via net use \\CLIENT1-PC\ipc$ PassW/user:Client1

Hmmm... da muß ich mir dann doch ne Server Client Anwendung schreiben welche dann lokal auf dem Rechner läuft und diesen runterfährt. :(

Darkstar
2013-01-03, 10:31:51
Client1-PC: Der eingegebene Computername ist ungültig oder ferngesteuertes Herun
terfahren wird auf dem Zielcomputer nicht unterstützt. Überprüfen Sie den Namen
und wiederholen Sie den Vorgang oder wenden Sie sich an den Systemadministrator.
(53)Möglicherweise sind auf dem Client nicht alle nötigen Berechtigungen für den Remote-Registry-Zugriff freigeschaltet (siehe Link (http://www.howtogeek.com/109655/how-to-remotely-shut-down-or-restart-windows-pcs/)).

sei laut
2013-01-03, 11:59:11
Hmm... ich kann die Rechner alle anpingen, in der Arbeitsgruppe sehe ich sie alle "net view" aber runterfahren kann ich sie auch mit shutdown nicht :/ lokal auf dem Rechner mit shutdown -f -s -t 0 -m \\localhost jedoch funktioniert es.

Remote bringt er mir folgende Fehlermeldungen auf den Hosts:

Client1-PC: Der eingegebene Computername ist ungültig oder ferngesteuertes Herun
terfahren wird auf dem Zielcomputer nicht unterstützt. Überprüfen Sie den Namen
und wiederholen Sie den Vorgang oder wenden Sie sich an den Systemadministrator.
(53)

Auch kann ich nicht den User umschalten via net use \\CLIENT1-PC\ipc$ PassW/user:Client1

Hmmm... da muß ich mir dann doch ne Server Client Anwendung schreiben welche dann lokal auf dem Rechner läuft und diesen runterfährt. :(
http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb897541
PsShutdown, damit kannst du einen Nutzer übergeben. Vielleicht klappt das besser, dann sparst du dir viel Arbeit.
Mal von der Option abgesehen, gleiche eine Liste mit Computernamen übergeben zu können. :D

DraconiX
2013-01-03, 12:24:17
Soooo delle... Also das hat erstmal gepasst mit der Anleitung von Darkstar, man muß halt noch den User anlegen und diesen in die Gruppe "Desktopunterstützung" legen. Dann ging das auch, diesen Schritt bedarf es übrigens auch bei PsShutdown.

Also Danke ich euch erstmal soweit ganz dolle :D

Hab mich aber doch entschlossen dies via Server / Client Programm zu lösen, da kann ich dann wenigstens über eine Oberfläche alle Clients einschalten/pingen lassen/ausschalten - das ist sauberer, bedarf keiner großen Userumschwuchtelungen etc...

Dachte sowas geht flotter von der Hand, gerade bei Windows...

eratte
2013-01-03, 12:37:22
Ja es geht flotter wenn es eine Domäne hat, ich musste da jedenfalls nicht viel fuchteln.

Ich brauche es auch hauptsächlich für eine Maschine auf die Daten geschoben werden, das geht alles über eine cmd. Das finde ich recht einfach auch das es zeitgesteuert vom Server durchgeführt wird.