Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviele Cores hat eure CPU? (2013er-Edition)
Spike2
2013-01-07, 03:49:32
Ich bin mal so frei ;)
Da es in dem letzten Thread ja die Frage danach gab, würde ich vorschlagen, die INT-Cores zu zählen, also z.B. Bulldozer FX8000er-Serie = 8 Cores. SMT-(HyperThreading)-Cores zählen dann nicht dazu.
Vielleicht auch interessant, nicht nur welche CPU ihr habt, sondern auch, welche euch reizen würde?
Ich mache mal den Anfang mit den PCs hier im Hause:
- mein PC: 4 (Phenom II X4 940BE @ Stock - reicht mir noch immer dicke!) [X Vote]
- PC meiner Frau: 2 (Core2Duo E6420 @ Stock)
- PC von Schwiegermutter: 2 (Core2Duo E7300 @ Stock)
- PC von Schwiegervater: 1 (Athlon XP 3100+ @ Stock)
- Lappi 1: 2 (Turion irgendwas)
- Lappi 2: 1 (Mobile Sempron)
Reizen würde mich einer der "großen" Thubans, zumal auch mein Board den noch schlucken würde, aber leider habe ich den richtigen Zeitpunkt zum Kauf verpasst. Mal sehen, vielleicht gönne ich ihn mir dann mal eines Tages gebraucht als günstiges Upgrade. :smile:
Knuddelbearli
2013-01-07, 07:37:28
immer noch 4 ( ok aktuell 3 weill MB meines I7 in der RMA ist )
reizen würden mich vis zu 10 i7 Cores
natürlich dann nur mit OC auf 4,5Ghz dank wakü ^^
10x4,5Ghz+HT damit könnte man
ne Menge perverser sachen anstellen ^^
Mordred
2013-01-07, 09:38:09
Nach wie vor 4 Kerne. Anfangs Q6600 dann 3770K
[x] Sex, seit 2010 ;)
"Downgrade" auf einen haswelligen Vierkerner für Mitte des Jahres geplant. :ugly:
MfG,
Raff
N0Thing
2013-01-07, 11:19:33
Vier Kerne in einem I5-2500K. Der bleibt auch im Einsatz bis Skylake oder Skymont auf dem Markt sind. Je nachdem welche Leistung man von Intel/AMD erhält, würde ich aber auch noch länger mit einem Upgrade warten.
Immer noch 6, auch wenn ich von 980X auf 3930K gewechselt habe.
Twodee
2013-01-07, 12:32:31
Immer noch 12 logische Cores (I7 3930K)
(@Spike2: entweder man Zählt die Module[AMD] bzw. Cores[Intel], oder die Anzahl der logischen Kerne)
Echo419
2013-01-07, 14:13:34
[x] 6 kerne. obwohl als zwischenupgrade gedacht tuts der x6 1090t immer noch. :)
liebäugle zwar mit vishera, werd aber wohl bis zur 2.0er version warten.
mfg echo
Gandharva
2013-01-07, 14:27:31
6 Kerne seit 2010. Wird sich 2013 wohl auch nichts daran ändern.
Shink
2013-01-07, 14:34:16
Hurra! Ich bin der erste 1-Kerner hier.
Privat hab ich nur einen Celeron ULV 723 auf Core2-Basis. OK, eigentlich ist es ein 2-Kerner mit einem deaktivierten Core aber was hab ich davon?
In der Arbeit ist es ein 4-Kern Sandy i5.
Eggcake
2013-01-07, 14:58:49
Nach wie vor 4 (Q9550)... :)
Bubba2k3
2013-01-07, 15:55:11
[X] Dual Core
Mein E8400 wird demnächst 5 Jahre alt, aber bisher hat der für mich ausgereicht.
Zuerst wollte ich vor ca. 2 Monaten auf ein Ivy Bridge-System (i5-3570K) aufrüsten, habe mich dann aber dazu entschieden noch ein bisschen zu warten. Jetzt werde ich wohl mit großer Wahrscheinlichkeit auf einen Haswell Quad Core wechseln.
gogetta5
2013-01-07, 17:57:44
Nach wie vor 4 .. Phenom II x3 720 auf 4 Töpfen
mdf/markus
2013-01-07, 18:03:39
[X] Dual Core
Mein E8400 wird demnächst 5 Jahre alt, aber bisher hat der für mich ausgereicht.
Same here. War imo eine ganz gute Investition damals. :)
Antares
2013-01-07, 18:31:18
Immer noch 4, von Q9550 aud I5 3470
Octavian
2013-01-07, 18:32:07
4 Kerner: AMD A10-5800
Schlammsau
2013-01-07, 18:45:42
[x] Sex, seit 2010 ;)
"Downgrade" auf einen haswelligen Vierkerner für Mitte des Jahres geplant. :ugly:
MfG,
Raff
;D
Sex seit 1998 ....und richtig heftig seit guten 2 Jahren. :cool: Deswegen kaum noch interesse an Hardware!
Trocken
2013-01-07, 19:19:17
Quad 9650,der bleibt auch noch 1 Jahr im Rechner.
LSSJBroly
2013-01-07, 19:20:33
Aktuell weiterhin [X] 4 Kerne, 8 Threads mit nem i7-2600k. Die nächste CPU wird aber wohl mindestens 6 Kerne besitzen :)
boxleitnerb
2013-01-07, 20:02:41
6 Kerne, 3930K.
Ich bin von Intel total angenervt wegen der total stiefmütterlichen Behandlung der Enthusiastenplattform. Haswell wird wohl auch keine sonderlichen Sprünge machen bei Wald&Wiesencode. Dass auch Intel einen großen Kern erst bei einem reifen Prozess bringt, verstehe ich. Warum man Ivy aber nicht auslassen und gleich Haswell-E bringen kann, verstehe ich nicht.
darealsly
2013-01-07, 20:18:20
1nen guten alten athlon 64 3700+ und zufrieden damit
Reneeeeeee
2013-01-07, 20:54:19
i5-3570k @Standard und wunschlos glücklich :)
Wird wohl 5 Jahre ca. drin bleiben oder zumindest so lange bis er schlapp macht. Kann ja noch OC. :)
[x] zwei .... "Module":D
...
Wird wohl 5 Jahre ca. drin bleiben oder zumindest so lange bis er schlapp macht. Kann ja noch OC. :)
aahahaha "eeeehrlich, das glaube ich dir nicht";D
Banshee18
2013-01-07, 22:25:32
Immernoch 4.
Der i7 920 war eine super Anschaffung, verspüre noch keinen Drang zu wechseln. So lange hatte ich bisher noch keine CPU.
00-Schneider
2013-01-07, 22:37:52
Immer noch einen Core. Einen P4 mit 3,2Ghz. Für "System Shock" reicht der noch dicke! :freak:
Daredevil
2013-01-07, 22:54:59
Immer noch zwo Kerne in nem C2D e4300 @ 3.2Ghz.
Reicht für Diablo3, aber da ich mittlerweile Raws bearbeite, merke ich sehr krass, wie lahm dieses Ding ist. Aber es geht halbwegs, das passt also noch.
Master3
2013-01-07, 23:07:02
Einen Core i5 3570 (ohne K) @4Ghz. Der wird wieder ein paar Jahre dicke reichen.
derpinguin
2013-01-07, 23:19:16
Mein PC hat 4 (i5 2500K)
Notebook hat 2 (C2D P8400)
Freundins PC hat 2 (C2D E8400)
()V()r.Freeze
2013-01-07, 23:56:47
4 - Phenom II 965. Keinerlei Aufrüstbedarf im Moment
dargo
2013-01-08, 00:01:35
Seit 3,5 Jahren immer noch ein Lynnfield @3,7Ghz. :freak: Der Nachfolger ist längst überfällig, aber es kommt nichts was sich lohnen würde. :crazy: Ich hoffe mit Haswell (gutes OC vorausgesetzt) wirds endlich was. :rolleyes:
w0mbat
2013-01-08, 00:44:38
Immer noch ein Phenom II X6 @ 3,5GHz / 2,5GHz NB :)
Spike2
2013-01-08, 01:01:49
(@Spike2: entweder man Zählt die Module[AMD] bzw. Cores[Intel], oder die Anzahl der logischen Kerne)
Nö. Denn ein Modul enthält fast (nahezu) vollständige Cores, während bei intel ein Kern mit HT immer noch nur ein Kern ist (der sich aber durch die doppelte Ausführung einiger Bestandteile als 2 Kerne ausgibt - aber er hat nur ein "Rechenwerk").
Dementsprechend ist
- 1 intel Core mit HT = 1 Core physikalisch
- 1 AMD Modul = 2 Cores physikalisch (oder 1,8 Cores, wenn man es ganz genau machen will).
Sex seit 1998 ....und richtig heftig seit guten 2 Jahren. :cool: Deswegen kaum noch interesse an Hardware!
Ich dachte immer, für Sex bräuchte man auch Hardware?
(Schon gut, schon gut, hier sind meine 2 Euro für die Schlechte-Kalauer-Strafkasse *pling*)
Mystery
2013-01-08, 08:19:52
Bisher lediglich DualCore. Gestern einen neuen low Budget Gaming PC bestellt, ebenfalls mit Dual Core, der aber vermutlich irgendwann gegen einen i5 ausgetauscht wird.
Knuddelbearli
2013-01-08, 08:33:14
Nö. Denn ein Modul enthält fast (nahezu) vollständige Cores, während bei intel ein Kern mit HT immer noch nur ein Kern ist (der sich aber durch die doppelte Ausführung einiger Bestandteile als 2 Kerne ausgibt - aber er hat nur ein "Rechenwerk").
Dementsprechend ist
- 1 intel Core mit HT = 1 Core physikalisch
- 1 AMD Modul = 2 Cores physikalisch (oder 1,8 Cores, wenn man es ganz genau machen will).
Ich dachte immer, für Sex bräuchte man auch Hardware?
(Schon gut, schon gut, hier sind meine 2 Euro für die Schlechte-Kalauer-Strafkasse *pling*)
naja das lässt aber ausser acht das jetzt intel speziell für eine bessere HT leistung seine kerne mit haswell massiv aufbläht
für die umfrage mag dein argument also eventuell noch passen mit haswell aber nicht mehr
Timbaloo
2013-01-08, 10:45:07
3570k non-oc. Haswell klingt zwar sehr nett, wäre aber natürlich albern als Uprade. Solange mehr als 4 Kerne nicht ausreichend gut von Spielen ausgenutzt werden wirds es dabei auch bleiben.
Hab mich die letzten 4 Jahre angekotzt, dass ich (imho) unnötigerweise einen Q6600 genommen hab und nicht einen höher getakteten Dual-Core.
[x] 6 Kerne - Wechsel beim Anwendungsrechner von i7-950 auf 3930K
Das macht sich beim Videorecodieren positiv bemerkbar.
Cherubim
2013-01-08, 13:50:25
[x] 4 Kerne
3570k
Weiterhin: Amd Athlon2 X3, AMD A50M, AMD Athlon X2 6000+
Zergra
2013-01-08, 16:28:40
Immernoch 4 Kerne nun auch im Handy :D
2500k @ 4.8Ghz ;) der bleibt bis er stirbt :D
Hatstick
2013-01-08, 17:41:53
x Quadcore
Bin mit dem i5 750 @ 3,5GHz sehr zufrieden.
AMD kommt für mich nicht in Frage und ne Sandy/Ivy @ 4,5GHz reizt mich nicht wirklich, da meine CPU für alle Spiele noch dicke ausreicht.
2013 wird nix gewechselt, außer ich kann für ganz wenig Aufpreis aufrüsten.
Dr.Doom
2013-01-08, 19:18:36
Immernoch 4 Kerne nun auch im Handy :D
2500k @ 4.8Ghz ;) der bleibt bis er stirbt :DMach 5 Ghz, dann stirbt er eher. :ugly:
@Thread:
[x] 4 --> i7-3770K@Standardtakt :tongue:
Gimmick
2013-01-08, 19:49:36
AMD Ph2 X4 965BE @~4150MHz
Eigentlich will ich aufrüsten, aber irgendwie hab ich momentan noch das Gefühl, dass sich das nicht so richtig lohnt.
Mal sehen was die nächsten Generationen so bringen.
Lightning
2013-01-08, 20:55:51
[x] Quad-core
Seit eineinhalb Jahren ein Core i5 2500K. Reizen tut mich momentan nichts anderes, und ich hoffe, dass mir die CPU auch noch ähnlich lange genügen wird wie meine vorige (ein C2D E4300 @ 3.2 GHz). Also mindestens noch bis 2015.
senator
2013-01-08, 21:03:53
[4]Nach 3 Jahren 955BE einen Core i5 3330,denke mal das der mind. genau so lange bleibt wie der AMD.
grobi
2013-01-08, 23:54:32
Ich habe seit über 2 Jahren einen Core i7 920 den ich erst ab heute dauerhaft Übertaktet habe. Der wird wohl noch eine ganze weile in meinem Hauptsystem bleiben.
mfg grobi
Nach kurzem, erfreulichem Thuban-Gastspiel jetzt:
8 Int-Cores, 4 FPUs :P
Darkman]I[
2013-01-09, 13:22:24
[x] 4 (QuadCore)
i7-3770k. Ich denke der wird auch noch 2013 in meinem Rechner bleiben... :)
Phenom II X6 1100T und das bleibt noch sicher bis Steamroller so :smile:
AYAlf
2013-01-13, 00:54:10
[x] 4 (QuadCore)
Intel® Core™ i7-2600K Processor + Intel® Core™2 Quad Processor Q9550 + Samsung Exynos 4412
[x] 2 (DualCore)
Intel® Atom™ Processor N2600 + Samsung Exynos 4210
C.D.B.
2013-01-13, 02:43:28
[X] Quadro im Hauptrechner (i7 2600K); Duo im Fileserver (E8400)
Vielleicht gönne ich mir dieses Jahr einen 3770K - hängt aber vom Finanzbedarf meines 23 Jahren alten Autos ab. :D
rm-zocker
2013-01-13, 12:27:45
[x] quadcore
immer noch meinen ivi 3570k@4ghz und der wird es auch noch lange bleiben.sehe gar keinen grund da irgendwas dran zu ändern :)
Dr.Doom
2013-01-13, 12:33:54
[x] quadcore
immer noch meinen ivi 3570k@4ghz und der wird es auch noch lange bleiben.sehe gar keinen grund da irgendwas dran zu ändern :)Immer noch? Den Prozessor gibt's ja nichtmal ein Jahr lang. :freak:
rm-zocker
2013-01-13, 12:39:09
Immer noch? Den Prozessor gibt's ja nichtmal ein Jahr lang. :freak:
für mich ist das schon lang ;) früher gab es alle halbe jahre was neues ;)
ich glaube ich werd langsam alt und geizig :biggrin:
Radeonfreak
2013-01-13, 12:44:21
immer noch 4.
von 9550 auf i5 3750K @ 4.4 GHZ.
hat Leistung satt.
Liszca
2013-01-13, 14:11:22
Von diesem 16-Kerner hätte ich gerne 4 Stück.
http://geizhals.de/778233
Knuddelbearli
2013-01-13, 14:58:57
ich nur 2 aber bitte mit offenem Multi ^^
mapel110
2013-01-13, 15:07:48
Von diesem 16-Kerner hätte ich gerne 4 Stück.
http://geizhals.de/778233
Gibt es eigentlich ein gutes Review zu dem Teil?
Knuddelbearli
2013-01-13, 16:27:00
mit welchem thema? bzw schwerpunkt?
mapel110
2013-01-13, 16:29:19
mit welchem thema? bzw schwerpunkt?
Mit einem Benchmarkparcour, der eigentlich für Home-User gedacht ist, wäre nett.
Server-Benchmarks gibts wohl genug.
Knuddelbearli
2013-01-13, 16:44:17
ich glaube bei Bulldozer Architektur und 1.6Ghz kann man sich das Ergebniss denken ^^
Twodee
2013-01-13, 17:21:21
Gibt es eigentlich ein gutes Review zu dem Teil?
auf die schnelle nur das hier: http://www.tecchannel.de/server/prozessoren/2038251/cpu_test_amd_opteron_6262_he_und_6276_mit_16_core_bulldozer/
da schaffen zwei von den Teilen [also 32 Cores] in CB11.5 den gleichen Score wie ein SB-E I7 3930K [6 Cores].
mapel110
2013-01-13, 17:26:30
Hm, ja. Das sieht wirklich übel aus. Dennoch wäre es interessent, wie das Ding unter Spielen performt und wie groß dort der Abstand zu normalen Desktop-Systemen ist.
BD-Kerne bei 1.6GHz in Spielen? Da ist man wohl im Bereich Brazos resp. Atom-DC+HT.
Thunder99
2013-01-13, 23:16:59
Desktop 6-Kerne á FX6300 (nicht das ich die brauchen würde, aber der Preis war gut)
Notebook: 2-Kerne á i2410m
Smartphone: 2-Kerne Krait mit 2x1,5GHz
Wildfoot
2013-01-17, 22:48:11
[X] 4 (QuadCore)
Nach wie vor mein QX9650 @3.67GHz. (Intel Core 2 Extreme auf LGA775)
Reicht vorerst noch, aber langsam wird ein i7-3970X interessant. Hängt auch noch davon ab, wann der Nachfolger vom 2011er Sockel rauskommt. ;)
Gruss Wildfoot
IchoTolot
2013-01-18, 01:55:38
[x] Six-Core AMD FX6300
gnomi
2013-01-22, 10:27:36
I7 2600K seit Launch.
Ich hätte allerdings gerne mehr CPU Power.
Zu angemessen Preisen gibt es momentan aber nichts sonderlich Besseres.
Finch
2013-01-22, 13:09:42
4 Kerne. Hab hier einen i5 3550 am werkeln.
[x] 4 (QuadCore)
i7-2600K
Bin absolut zufrieden mit meinem Sandy und mit 4,5 GHz geht ihm wohl noch für lange Zeit nicht die Puste aus :). Gespannt auf Haswell bin ich aber trotzdem und vielleicht hol ich mir auch einen 4770K :D
Malachi
2013-01-23, 09:20:41
Nach wie vor 4!
Q6600 ==> i5 3570K
Iceman346
2013-01-23, 09:32:33
[X] 4 -> i5 2500K
Sehe aktuell absolut keinen Grund zu wechseln. Hab aus purer Faulheit bisher nichtmal meinen Noctua H12P verbaut mit dem ich noch übertakten könnte.
[x] 6 auf Arbeit i7-3930K
[x] 2 daheim E8400
Sir Integral Wingate Hellsing
2013-01-28, 05:51:20
[x] Eight-Core AMD FX-8320
captainsangria
2013-01-28, 07:21:52
Desktop: Dualcore ->Intel® Core™ i3-530 Processor
Laptop: Dualcore -> AMD irgendwas
Server: Dualcore -> X2 5200+
Handy: Singlecore (HTC Desire)
:ugly:
Berserkus
2013-01-28, 07:22:23
[x] Spielerechner FX-8350
[x] 2t Rechner FX-8150
[x] Notebook Turion TL-66 (2x2,3GHz)
Frank1974
2013-01-30, 04:26:25
[x] 4 (QuadCore), Intel i5-750@2.66GHz
Vielleicht wird es in einigen Monaten eine Haswell CPU, dann wohl wieder ein QuadCore;D
mfg
Frank
iceman.s
2013-02-02, 12:54:38
[x] 8 (OctaCore)
im Spiele PC. Aber Echte >> Intel Xeon E5
xL|Sonic
2013-02-03, 14:48:11
i5-2700k @ 4.5Ghz
CrimsoN
2013-02-03, 17:47:16
Ich 4 habe
Mein Handy bis jetzt noch 1Kern a 1.00GHz morgen dann 4x1.4GHz !
Meine Mutter hat 2+SMT
RoughNeck
2013-02-04, 13:21:35
Rechner
[4] 3770 @ 4,3GHZ der gern ein OctaCore wär.
Smartphone
[2] 1,2GHZ Samsung Galaxy S2.
BK-Morpheus
2013-02-04, 15:25:04
[x] Quadcore
vom AMD Hexacore auf Intel Quadcore gewechselt.
TB1333
2013-02-04, 18:01:57
[x] 4 (QuadCore)
Q6600
Wechselbalg
2013-02-04, 19:40:06
[x] 6 im Desktop. Phenom II X6 1045t
[x] 2 im Notebook. Athlon Neo X2
no6ody
2013-02-04, 22:20:41
nur 2 im desktop. needs more cores... ;_;
macray
2013-02-05, 12:47:37
[x] 8 im Arbeitslaptop
[x] 8 im Privatlaptop
[x] 6 im Desktop @home
4K im Hauptrechner
2K (mit HTT) im Nebenrechner
3K im Bastelrechner
2K im Nebenbastelrechner
1K im Nostalgiebastelrechner
Wildfoot
2013-02-05, 21:14:55
Mich würde ja brennend interessieren, wie sich so ein
Intel® Xeon® Processor E5-2690 (http://ark.intel.com/products/64596/Intel-Xeon-Processor-E5-2690-20M-Cache-2_90-GHz-8_00-GTs-Intel-QPI?q=2690)
als Desktop-Prozessor machen würde, obwohl er das ja ganz und garnicht ist. Wo hat diese CPU als Home-Desktop-CPU ihre Schwächen und wie stark würden die ins Gewicht fallen.
Gruss Wildfoot
grobi
2013-02-05, 22:15:45
Mich würde ja brennend interessieren, wie sich so ein
Intel® Xeon® Processor E5-2690 (http://ark.intel.com/products/64596/Intel-Xeon-Processor-E5-2690-20M-Cache-2_90-GHz-8_00-GTs-Intel-QPI?q=2690)
als Desktop-Prozessor machen würde, obwohl er das ja ganz und garnicht ist. Wo hat diese CPU als Home-Desktop-CPU ihre Schwächen und wie stark würden die ins Gewicht fallen.
Gruss Wildfoot
Intel hat ob Server -oder Desktop CPU die gleichen Kerne. Es wird also keinen Leistungsunterschied geben außer durch unterschiedlichen Taktraten bei der Serversparte sowie mehr Kerne die als Desktop -CPU nicht so die Relevanz haben.
MfG grobi
Wildfoot
2013-02-05, 22:45:45
Gabs da aber nicht auch mal eine Anpassung (Optimierung) der Kerne auf die jeweiligen Einsatzgebiete?
Z.B. muss doch eine Desktop-CPU auch fit für Multimedia (HD-Video, H264, Gaming, etc...) sein, was bei einem Server ziemlich egal ist. Somit wäre (oder war es zumindest früher) eine Server-CPU nicht geeignet für einen Gaming Desktop PC.
Denn wenn deine Aussage zutrifft, wäre momentan die oben genannte Xeon CPU das Non-Plus-Ultra für den neuen Home-Desktop. ;)
http://www.cpubenchmark.net/high_end_cpus.html
Gruss Wildfoot
dildo4u
2013-02-05, 22:59:24
Für's Gameing sind logischerweise weniger Cores mit mehr Leistung und mehr Takt besser(Der Desktop 3770 hat 3.5Ghz,in 22nm gefertigt),da nur wenige Engines auf 8 Core's skalieren.Diese Server CPU basieren noch auf dem alten Sandy Bridge Kernen(32nm,weniger Leistung pro Core) und haben weniger hohen Takt um im TDP zu bleiben,das wird auch so bleiben,die neusten Core's kommen immer zur Erst für die Desktop CPU's.Im Juni gibt's z.b schon Haswell was dann zwei Generation weiter ist,diese neue Architektur kommt vermutlich erst Ende 2014 als Server Version.
Wildfoot
2013-02-05, 23:33:14
Und in welchem Package wird Haswell daherkommen? LGA2011?
Bezüglich Gamen; mit der Taktrate gebe ich dir vollumfänglich recht, aber das mit der Anzahl Kernen stimmt nur bedingt. Klar können nicht viele Games (wenn überhaupt) mit 8 Kernen umgehen, aber viele Games können Kerne ignorieren. ;)
D.h. wenn nun zum Beispiel 8 Kerne vorhanden sind, ein Game aber nur mit max. 4 Kernen arbeiten kann, sind in den allermeisten Fällen halt einfach 4 Kerne ungenutzt. **Pech**
Höchst selten mal kann es vorkommen, dass ein Game so dann mit "zu vielen Kernen" nicht umgehen kann und crasht. Das gibt es zwar, aber eben selten.
Wenn aber nur ein Dual-Core Prozessor vorhanden ist, dann wird ein Game, welches mit 4 Kernen arbeiten kann, sicher nicht auf 4 Kernen laufen können (ist ja logisch ;) ). Darum ist es dennoch nicht schlecht, viele Kerne zu haben, auch wenn die Sache mit der Taktrate natürlich absolut korrekt ist. :)
Gruss Wildfoot
Knuddelbearli
2013-02-06, 01:09:23
haswel kommt in 1150 und glaube 2010
und dildo meinte damit eher das 8 Kerne halt weniger Takt haben als 4 Kerne, wenn dann aber trotzdej nur 4 genutzt werden bist du halt lansgam unterwegs als mit einem echten 4 Kerner.
Wobei ich eh nicht verstehe wieso es intel nicht schafft nen ordentlichen turbo zu integrieren womit ein 8Kerner bei 4 kernlast gleichschnell taktet wie ein als 4 Kern verkaufter
Undertaker
2013-02-06, 10:13:17
Genau das ermöglicht der aktuelle Turbo doch bereits? Die SBe-6-Kerner takten bei 4 Kernen sogar höher als der 2600/2700K. Klar, die TDP ist höher, allerdings haben die 6-Kerner auch mehr Cache, einen breiteren IMC, mehr PCIe-Lanes usw.
Auch ein 8-Kerner würde bei 4 Kernen wohl nur minimal niedriger takten, da inaktive Kerne fast keinen Strom ziehen.
Nachteil ist natürlich, dass die EE-Modelle immer mindestens eine Generation hinterherhinken...
Hellstaff
2013-02-06, 11:59:22
[x] Quadcore: Q9400 @ 3.6 GHz. Reicht mir derzeit vollkommen aus.
Knuddelbearli
2013-02-06, 17:33:14
Genau das ermöglicht der aktuelle Turbo doch bereits? Die SBe-6-Kerner takten bei 4 Kernen sogar höher als der 2600/2700K. Klar, die TDP ist höher, allerdings haben die 6-Kerner auch mehr Cache, einen breiteren IMC, mehr PCIe-Lanes usw.
Auch ein 8-Kerner würde bei 4 Kernen wohl nur minimal niedriger takten, da inaktive Kerne fast keinen Strom ziehen.
Nachteil ist natürlich, dass die EE-Modelle immer mindestens eine Generation hinterherhinken...
eben bei höherer TDP
bei 140W dürften Quads locker mit 4,x Ghz takten ( 2700K hat ohne IGP ja nur ca 80W TDP )
und Dual über 4,5Ghz
iceman.s
2013-02-06, 18:03:08
Mich würde ja brennend interessieren, wie sich so ein
Intel® Xeon® Processor E5-2690 (http://ark.intel.com/products/64596/Intel-Xeon-Processor-E5-2690-20M-Cache-2_90-GHz-8_00-GTs-Intel-QPI?q=2690)
als Desktop-Prozessor machen würde, obwohl er das ja ganz und garnicht ist. Wo hat diese CPU als Home-Desktop-CPU ihre Schwächen und wie stark würden die ins Gewicht fallen.
Gruss Wildfoot
Man merkt keinen Unterschied. Für Spiele PC sind eigentlich blos 2 Typen interessant. 2687W (http://ark.intel.com/products/64582/Intel-Xeon-Processor-E5-2687W-20M-Cache-3_10-GHz-8_00-GTs-Intel-QPI) und 2643 (http://ark.intel.com/products/64587/Intel-Xeon-Processor-E5-2643-10M-Cache-3_30-GHz-8_00-GTs-Intel-QPI). Aber den 2643 bekommt man wohl nicht so, war zumindest noch vor ein paar Monaten so.
Ich habe mich für eine Xeon Plattform auch 'bloß' entschieden, weil ich mehr PCIe Lanes haben wollte. Die höhere Speicherbandbreite und der ECC RAM sind nette Dreingaben. Plus natürlich die zusätzlichen Kerne der 2. CPU.:biggrin:
Im Moment habe ich die Hälfte deaktiviert, damit die CPU im Turbo Modus läuft.
Knuddelbearli
2013-02-06, 18:35:01
hm hat mal wer nen link zum singlecore SB-E mit dem extrem hohen takt?
finde ihn nicht mehr über google
Undertaker
2013-02-06, 21:30:59
eben bei höherer TDP
bei 140W dürften Quads locker mit 4,x Ghz takten ( 2700K hat ohne IGP ja nur ca 80W TDP )
und Dual über 4,5Ghz
Die angegebene TDP eines SBe wird bei Last auf nur 4 Kernen wohl auch kaum maximal ausgelastet, dafür ist der Taktunterschied zu einer 6-Kern-Last viel zu niedrig. Und wie gesagt, du darfst das generell deutlich energiehungrigere Umfeld (L3, PCIe-Lanes usw.) nicht vergessen. Ich bezweifle, dass zwei idlende Kerne eines SBe mehr als 5 Watt benötigen, tendenziell eher deutlich weniger.
Warum man dennoch (bislang) keinen Consumer 8-Kerner bringt bzw. den Takt bei Teillast nicht weiter anhebt? Produktpolitik (z.B. Konkurrenz zu teuren MP-Xeon-Systemen) bzw. Steigerung der Energieeffizienz (bei >4 GHz Turbo bei Teillast wird der Verbrauch schnell explodieren).
Knuddelbearli
2013-02-06, 21:42:25
beim AMD kann man ja zumindest ALLE turbomodi selber anpassen :-/
auch wenn an sich deren turbo noch mieser ist
Undertaker
2013-02-06, 22:28:52
Hmm, keine Ahnung, was da bei manchen Mainboards möglich ist und was nicht. Rein aus technischer Sicht - d.h. was die Leistungsaufnahme nicht ausgelasteter Kerne betrifft, die Flexibilität des Turbos (dynamisches TDP-Budget zwischen CPU und GPU), die Anpassungsfähigkeit an Umgebungsbedingungen (z.B. temporäre TDP-Überschreitung bei thermischen Reserven möglich, insbesondere bei ULV-Modellen extrem vorteilhaft!) - sehe ich Intels aktuelle Implementierung als nahezu optimal an. Wurde deshalb wohl auch seit einiger Zeit kaum mehr modifiziert. ;)
Avalance
2013-02-08, 16:31:23
[x] 4 Kerne
Intel i7 720QM 1st Generation im Laptop, bisher absolut kein Verlangen nach mehr. Als ich an einem aktuellen IvyBridge Laptop saß merkt man es dann doch etwas, liegt aber auch an der HDD Übertragungsrate (Bzw SSD) im Workload
[x] 4 Kerne
nVidia Tegra3 im TF300, kein Verlangen nach mehr.
[x] 2 Kerne
Handy, kein Verlangen nach mehr.
Grüße
aVa
mercutio
2013-02-21, 12:32:45
[X] 6 cores
AMD FX 6300
4 kerne, dachte mal auf 6 zu gehe aber die cpu´s wurden irgendwie net günstiger also hab ich es gelassen:biggrin:
rob]SK[
2013-03-21, 13:17:10
qx9770 4k
2x x5570 4k 4ht, upgrade dieses jahr auf x5680/5690
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.