PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festplattenperformance


Andreas Tidl
2003-02-07, 22:07:25
Hallo,

habe nun endlich eine neue Festplatte(Samsung SV1204H) erhalten. Nach Einbau
jedoch stellte ich eine sehr träge Übertragung fest. Im hdparm Bench( -t)
lediglich 10-12 MB.
Die Platte habe ich wie folgt konfiguriert:

# hdparm -X66 -d1 -u1 -m16 -c3 /dev/hda

In der Übersicht sieht das wie folgt aus:

/dev/hda:
multcount = 16 (on)
I/O support = 3 (32-bit w/sync)
unmaskirq = 1 (on)
using_dma = 1 (on)
keepsettings = 0 (off)
nowerr = 0 (off)
readonly = 0 (off)
readahead = 8 (on)
geometry = 14596/255/63, sectors = 234493056, start = 0

Model=SAMSUNG SV1204H, FwRev=RK100-13, SerialNo=0450J1ETB18610
Config={ HardSect NotMFM HdSw>15uSec Fixed DTR>10Mbs }
RawCHS=16383/16/63, TrkSize=34902, SectSize=554, ECCbytes=4
BuffType=DualPortCache, BuffSize=2048kB, MaxMultSect=16, MultSect=16
CurCHS=4047/16/255, CurSects=-217054981, LBA=yes, LBAsects=234493056
IORDY=yes, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
PIO modes: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2 udma0 udma1 *udma2 udma3 udma4 udma5
AdvancedPM=no
Drive Supports : fastATA-1 ATA-2 ATA-3 ATA-4 ATA-5 ATA-6
Kernel Drive Geometry LogicalCHS=14596/255/63 PhysicalCHS=57473/16/255

Das merkwürdige dabei ist, dass die vorige Platte eine 6GB IBM von 1999
wesentlich schneller war als die neue, die ja definitiv schneller seit
müsste. Da ich an den Settings auch nichts großartig verändert habe stelle
ich mir die Frage was der grund für die langsame geschwindigkeit sein
könnte?
Das Mainboard ist ein Intel TX mit DMA/33 Support. Die Festplatte hängt als
Master alleine an IDE1.

Gruss
Andreas

86318
2003-02-07, 23:02:24
meine festplatten (fujitsu und seagate) zeigen beide noch WriteCache=enabled an. der eintrag fehlt bei dir.


bash-2.05a# hdparm -i /dev/hdb

/dev/hdb:

Model=FUJITSU MPG3409AH EF, FwRev=C3C5, SerialNo=VL19T1A02V8T
Config={ HardSect NotMFM HdSw>15uSec Fixed DTR>10Mbs }
RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=4
BuffType=DualPortCache, BuffSize=2048kB, MaxMultSect=16, MultSect=16
CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=80063424
IORDY=yes, tPIO={min:240,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
PIO modes: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2
UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 *udma5
AdvancedPM=yes: disabled (255) WriteCache=enabled
Drive conforms to: ATA/ATAPI-5 T13 1321D revision 1: 1 2 3 4 5

Unregistered
2003-02-09, 23:30:25
mach mal x69 dann haste auch UDMA 100 aktiviert dürfte bessa klappen. ATM fährst du nen brachialen UDMA 2 Modus. Sprich UDMA 33 das des net so super dolle läuft is klar. *G*

Greetz

Harleckin
2003-02-10, 17:49:28
Nix mit '-X69'! Er hat ein Intel-TX Chipsatz, welcher nun mal max. UDMA33 schafft. ;)
Also '-d1' hilft da wohl am meisten.

MfG