PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - 3000 MHz bis 3500 MHz mit zwei bis vier Kernen technische verbesserungen seit Jahren?


frankkl
2013-01-16, 11:35:15
Es gibt bei Intel meist nur Prozessoren in bereich von etwa 3000 MHz bis 3500 MHz mit zwei bis vier Kernen
und ein paar technische verbesserungen die immer wieder etwas mehr Leitstung die bringen seit Jahren !

Wird das noch länger so weiter gehen oder kommen auch mal mehr MHz und Kerne oder was ganz neues ?

:smile:

frankkl

Knuddelbearli
2013-01-16, 11:42:33
Intel ist einfach nicht im Zugzwang

AnarchX
2013-01-16, 11:47:48
Mit Haswell bekommen die Kerne mehr interne Ressourcen, sodass Hyperthreading noch etwas mehr bringen sollte und dazu gibt es mit FMA eine theoretische Verdopplung der FP-Leistung: http://www.realworldtech.com/haswell-cpu/6/

Für den Mainstream-Endkunden wird es wohl noch weiter einige Jahre bei 4 Kernen/8 Threads bleiben. 4 Kerne werden in tiefere Preisbereiche vorstoßen und dazu gibt es größere Verbesserungen bei der integrierten Grafik.
Für die (Semi-)Profi-User gibt es die E-Plattform, wo mit Ivy-Bridge E vielleicht 2014 auch 8 Kerne erhältlich sein werden. Mit Xeon für Server/Workstation gibt es aber auch bis zu 12 Kerne (theoretisch sollte Ivy E 14 Kerne im Silizium tragen).

Botcruscher
2013-01-16, 11:54:35
Übersetzt:
Haswell bringt bei der Leistung fast nix, höheren Takt gibt es auch nicht, günstiger wird kaum was und die unnütze Gammelgrafik wird von zuzulangsam auf zulangsam aufgebohrt.

Intel hat es nicht nötig. AMD kann nix.

Zukunft:
Alle Jahre mal ein paar Prozent zu gleichem Preis.

MartinRiggs
2013-01-16, 11:56:25
Tja solange AMD diesen Kernschrott namens FX baut, der nur Strom verballert aber keine Leistung hat kann Intel sich auf andere Sachen konzentrieren.

Die gucken momentan glaube eher das sie im mobilen Bereich der ARM Konkurrenz einheizen, falls es gelingt und treiben ihre Ultrabooks voran.

Für den Heimanwender hat es halt den "Vorteil" das aufrüsten kaum noch notwendig ist.
Ich habe meinen Core i5 2500K schon fast 2 Jahre und werde ihn bestimmt noch 1-2 Jahre behalten weil es einfach nicht lohnt aufzurüsten.

Effe
2013-01-16, 12:15:53
Der Mhz-Bereich ist wohl der Sweetspot zwischen geringem Verbrauch und Rechenkraft.
Mehr als 4 Kerne braucht kaum ein Homeuser(Server bzw Workstations ausgeklammert) und selbst die uralten C2Q sind noch für fast jede Desktopanwendung schnell genug.
Es fehlt schlicht an der Notwendigkeit an großer Rechenkrafterweiterung. Intel feilt eher an immer besserer Effizienz durch Optimierungen und immer kleinerer Fertigung(bald 14nm). Siehe die Konzentration auf mobile CPUs und immer niedrigere TDPs.

Man kann aber auch sagen, AMD ist an allem Schuld. :P Die haben den Tabletboom heimlich verursacht, damit es keine Achtkerner von Intel für Gamingrechner gibt. Die sind so böse! :freak:

MartinRiggs
2013-01-16, 12:28:34
Ich habe nicht gesagt AMD ist an allem schuld, aber Konkurrenz hat schon immer das Geschäft belebt und AMD ist momentan bis auf Grafikkarten nirgends wirklich konkurrenzfähig, weder bei Gaming(High-End) CPUs, noch im Büro, noch im Ultrabook und Tablets/Smartphones hat AMD auch total verpennt.

Knuddelbearli
2013-01-16, 12:35:11
Mehr als 4 Kerne braucht kaum ein Homeuser(Server bzw Workstations ausgeklammert) und selbst die uralten C2Q sind noch für fast jede Desktopanwendung schnell genug.


Henn Ei Problem. Wenn es 6 Kerner nur im Promille Bereich gibt und 2 Kerner immer noch über 50% der Systeme sind wieos sollte ich für mehr programmieren?

Spasstiger
2013-01-16, 12:43:16
Wenn AMD konkurrenzfähig wäre, würde Intel halt die 6- und 8-Kern-CPU, die es für Workstations gibt, auch für Consumer anbieten.
Die stagnierende Kernzahl im Consumer-Segment ist imo nur Produktpolitik. Mehr als vier Kerne braucht es auch für kaum eine Consumer-Anwendung. Videoencoding hat Intel bereits mit Quick Sync massiv beschleunigt, dafür brauchts nicht mehr als zwei CPU-Kerne. Ich kenne auch kein Spiel, für das ein Core i7-39xx empfohlen wird, obwohl man aus Entwicklersicht diese 6-Kern-CPUs als Enthusiastenplattform annehmen kann.
Dass die Taktraten nicht wesentlich gestiegen sind, dürfte aber tieferliegende, technische Gründe haben. Offenbar sind die aktuellen High-End-x86-Architekturen jenseits von 4 GHz in Punkto Leistungsaufnahme nur schwer zu bändigen. AMD hat ja mit Bulldozer den Versuch gemacht, eine taktfreudigere Architektur auf die Beine zu stellen und hat sich damit nicht mit Ruhm bekleckert. Ich weiß nicht, ob Intel bei der Entwicklung noch von Anfang an stark auf einen optimalen Trade-Off zwischen Takt, Durchsatz pro Takt und Energieeffizienz achtet oder ob man sich beim Logikdesign nicht nur auf die letzten beiden Punkte konzentriert und am Ende im Layout versucht, den Takt so weit wie möglich nach oben zu bekommen.

Shink
2013-01-16, 13:56:06
Intel hat es nicht nötig. AMD kann nix.

Zukunft:
Alle Jahre mal ein paar Prozent zu gleichem Preis.
Exakt.

Die gucken momentan glaube eher das sie im mobilen Bereich der ARM Konkurrenz einheizen, falls es gelingt und treiben ihre Ultrabooks voran.
Ich würde es anders ausdrücken: Da heute und vor allem in Zukunft weniger PCs und klassische Notebooks verkauft werden als Tablets und Smartphones, versucht Intel, einen Halm zu finden, an den man sich klammern kann: Neue Gerätekategorien wie Ultra-Convertible und CPUs für Tablets und Smartphones. High-End-Consumer-CPUs gehören ganz sicher nicht dazu. Wer das will, kann sich ja Server-Hardware kaufen - wieso extra für diesen kleinen Markt entwickeln?

AMD steht noch schlechter da - aber wenn sie attraktive APUs für Konsolenhersteller entwickeln (wozu NVidia aus mir unbekannten Gründen zur Zeit zu dämlich ist und Intel nicht fähig) und weiterhin Hauptaugenmerk auf Server-CPUs legen, haben sie ein paar Nischen mit sicherer Einnahmequelle für die nächsten 10 Jahre oder so. Vielleicht fallen ja ein paar Consumer-CPUs dabei ab.

frankkl
2013-01-16, 14:15:33
Also wird es bei gut 3000 MHz (+/- 500 MHz) und zwei bis vier Kernen bleiben
und durch technische verbesserungen sind noch Leistungssteigerungen möglich (oft im einstelligen Prozentbereich).

Zum beispiel 2x 3,3 GHz :

Sockel 775

Core 2 Duo E8600

http://geizhals.de/312513


Sockel 1156

Core i3-560

http://geizhals.de/565433


Sockel 1155

Core i3-2120

http://geizhals.de/580323

Core i3-3220

http://geizhals.de/766343

---

Sockel 1150

Core i3-4220

:smile:

frankkl

Henroldus
2013-01-16, 14:24:38
Mehr Leistung als aktuell vorhanden wird nur von einem Bruchteil der Käufer gebraucht bzw. wird immer schwerer zu vermitteln.
Der Trend geht nun(zum Glück) dahin bei ca gleicher Leistung die Leistungsaufnahme zu reduzieren und somit keine Einschränkungen mehr im mobilen Bereich hinnehmen zu müssen.
Bei den CPUs fehlt seit Jahren ein anständiger Preiskampf, Intel ersetzt stehts nur alte gegen "neue(100MHz mehr)" Modelle am gleichen Preispunkt.
Die Intel Crapgrafik samt der dadurch höheren TDP bekommt man auch aufgezwungen, es sei denn man nimmt ein Xeon.

y33H@
2013-01-16, 14:36:27
Die iGPU powergatet eh ...

Tesseract
2013-01-16, 14:42:07
Henn Ei Problem. Wenn es 6 Kerner nur im Promille Bereich gibt und 2 Kerner immer noch über 50% der Systeme sind wieos sollte ich für mehr programmieren?

das ist kein reines henne-ei-problem. viele anwendungen haben ganz einfach keinen vorteil durch mehr threads. wenn etwas schlecht parallelisierbar ist schreibt man es nicht mal eben "für mehr kerne" und es läuft spürbar besser. im schlimmsten fall wird es durch das threading sogar langsamer weil der verwaltungsaufwand deutlich größer ist.

Henroldus
2013-01-16, 14:42:34
Die iGPU powergatet eh ...
auf 0?
die Xeons haben eine geringere TDP aber die gilt ja auch nur bei Vollast.. ok

Knuddelbearli
2013-01-16, 15:33:53
Mehr Leistung als aktuell vorhanden wird nur von einem Bruchteil der Käufer gebraucht bzw. wird immer schwerer zu vermitteln.
Der Trend geht nun(zum Glück) dahin bei ca gleicher Leistung die Leistungsaufnahme zu reduzieren und somit keine Einschränkungen mehr im mobilen Bereich hinnehmen zu müssen.


Wieso zum Glück? das darfst du mir jetzt gerne erklären

Mobile wäre ja immer gleischnell nur wird hier Desktop halt noch zusätzlich ausgrebremst ( für solche die nicht ocen und durch die ganzen Schikanen auch für die die ocen wollen )

Botcruscher
2013-01-16, 16:01:03
Also wird es bei gut 3000 MHz (+/- 500 MHz) und zwei bis vier Kernen bleiben
und durch technische verbesserungen sind noch Leistungssteigerungen möglich (oft im einstelligen Prozentbereich).


Im groben und ganzen gilt das so für den Desktop. Mobil wächst halt gerade weil der Markt noch ungesättigt ist. Der Effekt ist aber auch schon da. Wer ein aktuelle Phone der Klasse SG2 oder vergleichbar hat, wird über Jahre auch nix brauchen.
Bleibt noch der Tablethype. In 3 Jahren hat sich das "ungestüme" Wachstum da auch erledigt.

frankkl
2013-01-16, 16:15:02
Im groben und ganzen gilt das so für den Desktop. Mobil wächst halt gerade weil der Markt noch ungesättigt ist. Der Effekt ist aber auch schon da. Wer ein aktuelle Phone der Klasse SG2 oder vergleichbar hat, wird über Jahre auch nix brauchen.
Bleibt noch der Tablethype. In 3 Jahren hat sich das "ungestüme" Wachstum da auch erledigt.
Ja und wer braucht schon diesen Mobilcomputerbereich :confused:

---

Im Hauptrechner nutze ich einen Core 2 Quad Q8300 mit 4x 2500 MHz Sockel 775 und im HTPC einen Celeron G540 mit 2x 2500 MHz Sockel 1155 .

Ausserdem in der zweiten Jahreshälfte 2013 könnte es dann ein neuer Core i5 4350P (mit etwa 4x 3300 MHz) Sockel 1150 werden !

frankkl

novl
2013-01-16, 16:37:56
Im groben und ganzen gilt das so für den Desktop. Mobil wächst halt gerade weil der Markt noch ungesättigt ist. Der Effekt ist aber auch schon da. Wer ein aktuelle Phone der Klasse SG2 oder vergleichbar hat, wird über Jahre auch nix brauchen.
Bleibt noch der Tablethype. In 3 Jahren hat sich das "ungestüme" Wachstum da auch erledigt.

Was Desktop angeht, dem Stimme ich zu.
Bei Mobiles ist diese Sättigung IMHO allerdings noch nicht erreicht.
Solang ein signikanten Unterschied zwischen Desktop und Mobile Geschwindigkeit auszumachen ist, solang wird es Kunden geben die ihren "Daheim-Luxus" auch Mobile haben wollen oder zumindest diesem so nah wie möglich sein wollen.

YfOrU
2013-01-16, 16:54:08
Ja und wer braucht schon diesen Mobilcomputerbereich :confused:


Wenn ich nicht ab und zu gerne ein halbwegs anspruchsvolles 3D Spiel auspacken würde könnte ich 95% meiner Tätigkeit am Desktop problemlos mit meinem Subnotebook und externen Monitor erledigen.

Dabei hat das nur eine 17W IB ULV CPU, 8GB Arbeitsspeicher sowie eine SSD. Und ich zähle mich durchaus zu den Menschen welche durch ein träges System sehr schnell genervt sind. In spätestens zwei Jahren gibt es die Leistung auch im x86 Tablet und das hat dann durchaus seinen Reiz denn Peripherie lässt sich auch hier anstöpseln. Auch ein weiter entwickeltes Windows 8 als hybride Umgebung macht dann im Alltag wirklich Sinn.

Die Entwicklung geht durchaus vollkommen in die richtige Richtung (Low Power) denn etwas wie eine IB CPU mit sechs Kernen bei 4Ghz und 125W TDP hat am Massenmarkt heute keine Daseinsberechtigung mehr. Für diese Leistung ist beim Konsumenten im Regelfall kein Bedarf vorhanden und für die kleine vorhandene Randgruppe gibt es weiterhin entsprechende Modelle gegen saftigen Aufpreis.
Früher waren die Desktop CPUs Auskopplungen der Server und Workstation Serien - heute bilden die mobilen CPUs die Ausgangsbasis der Desktops im Massenmarkt.

frankkl
2013-01-16, 17:23:06
Der Notbook und andere Mobil Kram ist mir zu unpraktisch will man nur mal etwas 'Anspruchtsvolleres' nutzen z.b. Videos schauen ist nach nur ein paar Stunden der Akku leer,
ausserdem ist dieser teuere Mobilkram schnell für die Tonne man kann kaum was erneuern oder ergänzen !

Bei meinen normalen Computer ist alles flexsibel und deshalb auch sehr viel günstiger :smile:

frankkl

AnarchX
2013-01-16, 17:45:29
So flexibel wie ein standort-gebundener PC sein kann. ;)

Aber wer heute sich ein Intel Quadcore-Notebook kauft bzw. besitzt, welches in vernünftigen Ausführungen schon unter 1000€ gibt, wird damit auch sehr lange auskommen. Natürlich wird es wohl in Zukunft interessante Neuerungen geben: breitflächiger Einsatz von IPS-Displays und >140 DPI, SoC-CPUs mit noch niedrigeren Idle-Verbräuchen, Skylake GT3/GT4 mit wohl Next-Gen-Konsolen-Leistung.

frankkl
2013-01-16, 17:59:44
So flexibel wie ein standort-gebundener PC sein kann. ;)

Aber wer heute sich ein Intel Quadcore-Notebook kauft bzw. besitzt, welches in vernünftigen Ausführungen schon unter 1000€ gibt.
Sehr flexibel ergänze und erneuere gerne mal was an meinen normalen Computer so exsteme teuere Notbooks kommen für mich nicht infrage !

Denke wenn ich jetzt von 4096 DDR2 zum 8192 MB DDR3 1600 MHz in meinen Sockel 775 System wechsel
und in der zweiten Jahreshälfte auf einen Core i5 4350P + H87 Board aufrüste werde ich Jahrelang ruhe haben da sich dort kaum mehr was tut oder ?

frankkl

FelixPaul
2013-01-16, 20:42:17
Seit etwa 1,5 Jahren habe ich einen komplett neuen Rechner unterm Tisch. Damals, wie viele andere auch für BF3 gekauft :freak: aber viel Spass gehabt!

Intel i5-2500k @ 4x 4,5ghz und die Asus 6970 auch bis zum Anschlag übertaktet. High-End Power brauche ich wenn überhaut eh nur für Spiele. Da wohl die Next-Gen Konsolen auch keine (deutlich) bessere Hardware haben werden, sehe ich den nächsten Jahren ganz entspannt entgegen.

Was ich allerdings keine Sekunde bereue, ist im November ein 300 Gramm schweres iPad mini gekauft zu haben. Für Nachrichten, Mails, Foren und überhaupt locker auf dem Sofa oder im Bett zu surfen eine wirkliche Bereicherung.
Für viele alltägliche Sachen wird der dicke Gaming-PC im Arbeitszimmer heute erst gar nicht mehr hoch gefahren.

=Floi=
2013-01-17, 03:38:55
die ipc selbst und vor allem auch der durchsatz (bei multicoreanwendungen) sind schon noch gestiegen. nur Mhz kann man einfach nicht vergleichen.

Nightspider
2013-01-17, 03:43:57
Ich hoffe ja das bald mal Leaks mit Benchmarks und OC-Verhalten auftauchen.
Schließlich ist es ja nicht mehr weit bis zum Haswell Release.

Godmode
2013-01-17, 13:09:09
Ich hoffe ja das bald mal Leaks mit Benchmarks und OC-Verhalten auftauchen.
Schließlich ist es ja nicht mehr weit bis zum Haswell Release.

Bin auch schon gespannt auf Haswell. Werde aber wohl eher richtung IVY-E schauen, da ich nicht schon wieder ein neues Board kaufen möchte.

Zergra
2013-01-17, 18:18:09
Bin auch schon gespannt auf Haswell. Werde aber wohl eher richtung IVY-E schauen, da ich nicht schon wieder ein neues Board kaufen möchte.
für 5-7% mehr Leistung :O und die 8Kerne sind ja nichtmal gesichert....

Godmode
2013-01-17, 18:36:19
für 5-7% mehr Leistung :O und die 8Kerne sind ja nichtmal gesichert....

Naja vielleicht tut sich was bei der Taktbarkeit. Habe eh keinen Stress wegen der CPU.

Matrix316
2013-01-17, 22:21:43
Seit etwa 1,5 Jahren habe ich einen komplett neuen Rechner unterm Tisch. Damals, wie viele andere auch für BF3 gekauft :freak: aber viel Spass gehabt!

Intel i5-2500k @ 4x 4,5ghz und die Asus 6970 auch bis zum Anschlag übertaktet. High-End Power brauche ich wenn überhaut eh nur für Spiele. Da wohl die Next-Gen Konsolen auch keine (deutlich) bessere Hardware haben werden, sehe ich den nächsten Jahren ganz entspannt entgegen.

Was ich allerdings keine Sekunde bereue, ist im November ein 300 Gramm schweres iPad mini gekauft zu haben. Für Nachrichten, Mails, Foren und überhaupt locker auf dem Sofa oder im Bett zu surfen eine wirkliche Bereicherung.
Für viele alltägliche Sachen wird der dicke Gaming-PC im Arbeitszimmer heute erst gar nicht mehr hoch gefahren.

Alleine wegen der Tastatur finde ich einen stationären PC für den täglichen Gebrauch praktischer. Und auch der x Mal größere Monitor. Und das viel viel viel bessere Soundsystem. Wenn ich das alles für ein iPad aufrüsten würde - was durchaus geht - wäre auch ein iPad nicht so "mobil".

Und es gibt durchaus viele Anwendungen und Games die viel Power brauchen. Spiel einfach mal das aktuelle Hitman. Oder mal sowas wie Lightroom.

Thunder99
2013-01-17, 23:05:44
Denke mal es wird noch so lange weitergehen bis man die Architektur nicht mehr weiter optimieren kann. Intel sagt zwar Sandy ist eine "neue" Architektur aber wenn man ehrlich ist stimmt das ja in weiten teilen nicht. Unter neu verstehe ich was wie AMD gemacht hat mit dem Bulldozer.

Gut AMD ist gerade im High-End Bereich nicht gut aufgestellt, aber langsam sind diese Prozessoren bei weitem nicht (damit meine ich das sie für Games zu wenig FPS liefern damit diese flüssig laufen). Nur wenn man bestimmte mind FPS Grenzen setzt kann ein AMD natürlich zu langsam sein (SLI/Crossfire Config z.B.)

Selbst wenn man einen Phenom II mit 3,x GHz hat müsste man nicht aufrüsten, aber ich habs gemacht um mal wieder was neues zum spielen/testen zu haben :freak:

AHF
2013-01-19, 13:11:09
Auf der anderen Seite schneiden sie sich damit ins eigene Fleisch. Wenn die neuen Prozessoren kaum mehr Leistung bringen, warum dann welche kaufen?

mugger
2013-01-19, 13:22:55
Man sollte immer erst zur nächsten Generation wechseln.

Die Minigenerationen der letzten Jahre rechtfertigen keinen Wechsel.

In einer CPU Generation bringt höchstens eine verdoppelung der Kerne etwas (wenn die Soft es denn ermöglicht).

Curunir
2013-01-19, 21:06:02
Tja solange AMD diesen Kernschrott namens FX baut, der nur Strom verballert aber keine Leistung hat kann Intel sich auf andere Sachen konzentrieren.
Ich rate zwar auch den meisten vom FX ab, aber gar so schrecklich ist der auch nicht. Sie haben halt nur das Kunststück geschafft, exakt in ihrer ehemaligen Kernkompetenz 3D-Spiele zu schwächeln. Die Leute, die vielleicht wirklich vom FX profitieren könnten, kaufen aus purer Gewohnheit Intel. Die Gamer tun es aus Notwendigkeit, selbst wenn sie es (wie z.B. ich) eigentlich gar nicht wollen. Das Ergebnis bleibt dasselbe.

Mehr als 4 Kerne braucht kaum ein Homeuser(Server bzw Workstations ausgeklammert) und selbst die uralten C2Q sind noch für fast jede Desktopanwendung schnell genug.
Waren das nicht dieselben User, die niemals mehr als 640 Kilobyte RAM benötigen werden? :biggrin:

Intel arbeitet vorrangig daran, mit dem kleinstmöglichen Aufwand die Marge noch weiter zu erhöhen. Dazu versuchen sie, die bekannten Leistungsstufen vom Desktop schrittweise in den Mobilbereich zu schieben, das ist die ganze Motivation hinter dem rückläufigen Stromverbrauch. In den Industrienationen dürfte die Gesamtzahl an Mobil-PCs bald die der Desktops übersteigen, bei Neuverkäufen ist es ja schon länger so. Tablets und Mini-PCs zählen für diese Betrachtung auch zu "Mobil".
Wahrscheinlich werden in Zukunft Server/Workstation und Mobil/LowPower noch weiter auseinanderdriften, und der Desktop wird entlang dieser Linie gespalten. Auf der einen Seite die Sockel2011-Monster in ihrer Workstation-Nische, auf der anderen Seite derselbe Conroe/Wolfdale/Nehalem/SandyIvy-Brei, der heute schon "gut genug" ist, nur halt immer mobiler und sparsamer.

Spiele werden mit den Workstation-Monstern nichts anfangen können, weil sie massenmarktkompatibel und konsolengängig sein müssen. Immerhin dürften dann irgendwann auch bezahlbare Gaming-Laptops dabei abfallen, Llano und Trinity sind ja schon sehr erfreulich in dieser Richtung. Wobei konkurrenzfähige Intel-Graphik ja inzwischen stark an Kaltfusion erinnert (in ein paar Jahren haben wir alles gelöst... echt jetzt!).

Und vielleicht kommt alles ganz anders. :tongue:

Geldmann3
2013-01-19, 22:30:27
Es klingt zwar hart aber, für mich hat der Fortschritt bei den CPU's vor ca. 2 Jahren aufgehört. Klar gibt es noch hier und da ein paar kleine Optimierungen, aber es sieht doch sehr nach Stillstand aus. Das war so noch nie der Fall, das Limit scheint erreicht.

Mehr Kerne machen keinen Sinn, weil manche Sachen einfach schwer darauf ausgelegt werden können. Und die Taktrate zu steigern ist mit aktueller Technik nahezu unmöglich, weil die Abwärme zu groß wird.

Irgendwann wird's weitergehn. Zufrieden bin ich nämlich erst, wenn jedes Programm sofort startet, ein Video in 1 Sekunde gerendert ist und man fotorealistische Grafiken in Echtzeit rendern kann.

Doch es braucht grundlegend neue Techniken, mehr als je zuvor.


Klar, wir sind auch zufriedener mit der Leistung als je zuvor, doch natürlich geht da noch mehr.

Rechenleistung ist Macht!

frankkl
2013-01-21, 13:09:33
Die ganz neuen Zweikern Prozessoren Celeron,Pentium,Core i3 auf Ivy-Bridge-Basis sind da :smile:

http://geizhals.de/?cmp=889311&cmp=889264&cmp=892986&cmp=892982&cmp=886575#xf_top

http://www.3dcenter.org/news/weitere-pentium-und-celeron-modelle-auf-ivy-bridge-basis-kommen-am-20-januar-2013


Aber es gibt nicht mehr wie 3400 MHz bei den Ivy-Bridge Zweikernprozessoren es ändert ist also nicht viel !

frankkl

kunibätt
2013-01-27, 17:10:55
Ehrlich gesagt kann ich die meisten Argumente hier nicht ganz nachvollziehen, vor allem da die meisten hier eh nur zocken und dort mit einer Sandy/Ivy zu 99% ( in hinnehmbaren Auflösungen) wohl kaum bis nie im CPU-Limit hängen.
Zweitens steht eine Generation bevor die neben min. 10% IPC theoretisch 2x mehr Leistung bietet, nebst anderen Erweiterungen. Das finde ich nicht wenig -
auch wenn bestehende Spiele daraus keinen Nutzen ziehen. Klar wäre es nett mehr Cores für 170€ zu erhalten - aber aus der Perspektive eines Gamers macht diese Forderung (momentan natürlich ) relativ wenig Sinn. Wenn man wirklich CPU-lastige Programme wie Renderer oder Simulationen nutzt, ist dieser Wunsch natürlich nachvollziehbar, aber ich für meinen Teil muss schon ziemlich tief in Emulatoren versinken und harte LOD-tweaks in Games fahren um einen 2600K klein zu kriegen. Alles natürlich IMO ;)

Coda
2013-01-27, 17:38:49
Also ich würde mich über mehr Cores nicht beschweren ;)

kunibätt
2013-01-27, 17:48:26
Du bist ja auch Coda und nicht Zocka :biggrin:

Knuddelbearli
2013-01-27, 18:58:29
ich mich auch nicht

deshalb hat auch AMD bei mir einen Stein im Brett

solange es nicht mehr Kerne gibt werden die Entwickler auch den Teufel tun und für mehr Kerne programmieren

Coda
2013-01-27, 19:36:27
Du bist ja auch Coda und nicht Zocka :biggrin:
Wenn Coda mehr Cores hat profitiert auch irgendwann Zocka davon ;)

Übrigens finde ich meinen Nickname auch sehr sehr bescheuert. Hat historische Gründe :biggrin:

Exxtreme
2013-01-27, 21:18:53
ich mich auch nicht

deshalb hat auch AMD bei mir einen Stein im Brett

solange es nicht mehr Kerne gibt werden die Entwickler auch den Teufel tun und für mehr Kerne programmieren
Amdahls Gesetz schlägt irgendwannmal zu. Ich sehe auf absehbare Zeit kaum Möglichkeiten mehr als 8 Kerne sinnvoll auszunutzen, irgendwelche Selbstzweckspielerei selbstverständlich mal ausgenommen.

Knuddelbearli
2013-01-27, 21:29:46
Amdahls Gesetz schlägt irgendwannmal zu. Ich sehe auf absehbare Zeit kaum Möglichkeiten mehr als 8 Kerne sinnvoll auszunutzen, irgendwelche Selbstzweckspielerei selbstverständlich mal ausgenommen.


Klar schlägt die irgendwann zu aber eher langsam man erreicht halt bei verdoppelter core Anzahl keine doppelte Leistung
zB 2 auf 4 ist noch fast 100% 4 auf 8 dann eventuell noch 90% auf 16 dann 70% usw
bringt aber immer noch ne menge

außerdem könnte man dann in spielen mehr echte Game Physik einsetzten statt gar kein oder nur Effekt Physik

Exxtreme
2013-01-27, 22:06:50
Klar schlägt die irgendwann zu aber eher langsam man erreicht halt bei verdoppelter core Anzahl keine doppelte Leistung
zB 2 auf 4 ist noch fast 100% 4 auf 8 dann eventuell noch 90% auf 16 dann 70% usw
bringt aber immer noch ne menge

außerdem könnte man dann in spielen mehr echte Game Physik einsetzten statt gar kein oder nur Effekt Physik

So gut ist die Skalierung bei weitem nicht. Eine Verdoppelung hat man vielleicht von einem auf 2 Kerne. Danach geht es wirklich steil abwärts und 16 Kerne können nur noch Spezialanwendungen ala Applicationserver ordentlich ausnutzen.

Tesseract
2013-01-27, 22:13:42
Klar schlägt die irgendwann zu aber eher langsam man erreicht halt bei verdoppelter core Anzahl keine doppelte Leistung
zB 2 auf 4 ist noch fast 100% 4 auf 8 dann eventuell noch 90% auf 16 dann 70% usw

so läuft das nicht. wenn alle sinnvoll nebenläufig bearbeitbaren aufgaben bereits einen core haben geht der vorteil schlagartig gegen null. klar kann man ein programm "überthreaden" und einfach alles irgendwie in threads auslagern, egal wie komplex es ist. in so einem fall kann es natürlich nahezu beliebig hochskalieren, das problem an dem ganzen ist allerdings, dass ein großer teil dieser rechenlast dann bereits synchronisation und context switching ist und sinnlos verballert wird wärend das programm mit weniger threading auf einem dualcore wahrscheinlich auch schon so schnell gewesen wäre wie die überparallelisierte variante am quad oder octacore.

inherent gut parallelisierbare aufgeben hingegen lagert man wohl am besten sowieso auf die GPU aus - gerade solche dinge wie physik sollten auf der CPU eigentlich nix zu suchen haben sobald sie einen gewissen komplexitätsgrad erreichen. da bekommt man auf der GPU wesentlich mehr pro watt bzw. chipfläche raus.

Nightspider
2013-01-27, 22:40:22
Wobei ich denke das man mehr code timing unabhängig programmieren kann also es bisher geschah.

Zumindest kann ich mir vorstellen das gerade zB. in einer Welt wie GTA ein paar Cores vieles drum herum berechnen aus der simulierten Welt, die keine Einwirkungen auf den eigenen Spieler haben bzw. das man dynamisches Timing einführt und nur noch die Dinge solange timing abhängig berechnet, wie der Spieler damit interagieren würde.

zB. wenn random cars die Straße entlang fahren könnten das Core 11 und 12 berechnen, unabhängig von Core 1-8 aber sobald der Spieler auf dieses Auto zusteuert um es zu rammen oder es anzuhalten, wird das timing wieder eingebunden und später nach verlassen des Autos und der Gegend wieder ausgebunden.

Vor allem wäre dies in einer Spielwelt möglich, in der im Hintergrund wirklich eine Gesellschaft Dingen nach geht die nicht direkt etwas mit dem Spieler zu tun haben muss. So das es zB. wirklich bestimmte Charaktere im Spiel gibt die man immer zu bestimmten Uhrzeiten an vers. Orten antrifft, weil diese wirklich in der Welt entlang läuft und zwischen Arbeit und Zuhause pendelt.

So könnte ich mir zumindest dynamische Timingabhängigkeit vorstellen.

Da ich aber gerade mal ein Semester Programmierung hatte und nicht wirklich Plan habe lasse ich mich gern berichtigen.

Zumindest habe ich es immer so verstanden, dass das Timing die schlechte Effizienz bei steigender Kernzahl verursacht.

Knuddelbearli
2013-01-27, 22:52:37
so läuft das nicht. wenn alle sinnvoll nebenläufig bearbeitbaren aufgaben bereits einen core haben geht der vorteil schlagartig gegen null. klar kann man ein programm "überthreaden" und einfach alles irgendwie in threads auslagern, egal wie komplex es ist. in so einem fall kann es natürlich nahezu beliebig hochskalieren, das problem an dem ganzen ist allerdings, dass ein großer teil dieser rechenlast dann bereits synchronisation und context switching ist und sinnlos verballert wird wärend das programm mit weniger threading auf einem dualcore wahrscheinlich auch schon so schnell gewesen wäre wie die überparallelisierte variante am quad oder octacore.

inherent gut parallelisierbare aufgeben hingegen lagert man wohl am besten sowieso auf die GPU aus - gerade solche dinge wie physik sollten auf der CPU eigentlich nix zu suchen haben sobald sie einen gewissen komplexitätsgrad erreichen. da bekommt man auf der GPU wesentlich mehr pro watt bzw. chipfläche raus.

genau das meinte ich ja mit meinen abnehmenden %ten pro Verdoppelung
und nein echte Gameplay Physik lagert man eben mal nicht eben so auf die GPU aus dafür ist der serielle Anteil noch viel zu hoch

Nur bei reiner Effekt Physik kann man das machen, aber dann kommt ja das Problem dazu das man nie genug GPU Performance haben kann CPU aber so langsam Däumchen dreht

Tesseract
2013-01-27, 23:23:55
Zumindest kann ich mir vorstellen das gerade zB. in einer Welt wie GTA ein paar Cores vieles drum herum berechnen aus der simulierten Welt, die keine Einwirkungen auf den eigenen Spieler haben bzw. das man dynamisches Timing einführt und nur noch die Dinge solange timing abhängig berechnet, wie der Spieler damit interagieren würde.
du brauchst die synchonisation nicht nur mit dem spieler sondern auch mit anderen fahrzeugen auf der straße, mit dem renderer wenn die autos auf der straße auch sichtbar sein sollen usw.
nur weil etwas auf den ersten blick unabhängig wirkt muss es das noch lange nicht sein.
die frage ist auch wie detailliert das ganze sein soll. von ein paarhundert personen einen tagesablauf so zu faken dass es plausibel ist der person zum zeitpunkt X am ort Y über den weg zu laufen ist ultrabillig. das ganze kann man dann im prinzip beliebig komplex machen wobei der spieler den unterschied einfach nicht merken würde... und einen fall wo der spieler z.B. eine person gezielt verfolgt kann man sowieso gesondert behandeln.

und nein echte Gameplay Physik lagert man eben mal nicht eben so auf die GPU aus dafür ist der serielle Anteil noch viel zu hoch
was meinst du mit "echter" game physik? wenn wir realistischere physik in spielen sehen wollen werden wir irgendwann dazu übergehen müssen die physik (wenn auch vereinfacht) global zu berechnen und nicht nur ein paar wenige sonderfälle, sonst wird immer das physikalische uncanny valley durchkommen, egal ob wir jetzt n oder 2*n objekte berechnen.

=Floi=
2013-01-28, 00:34:15
warum braucht ein MP titel wie BF3 so viel cpu-power bei steigender spieleranzahl?

frankkl
2013-01-29, 15:40:39
Im Sommer 2013 kommen ja die neuen Haswell Sockel 1150 Vierkern Prozessoren und im Herbst 2013 die Zweikern Prozessoren :smile:

Da ändert sich praktisch recht wenig die Preise und MHz bleiben gröstenteils gleich,
leistungssteigerungen sollen im einstelligen Prozentbereich durch technische Verbesserungen erreicht werden also das übliche.

frankkl

Shink
2013-01-29, 16:22:37
du brauchst die synchonisation nicht nur mit dem spieler sondern auch mit anderen fahrzeugen auf der straße, mit dem renderer wenn die autos auf der straße auch sichtbar sein sollen usw.
nur weil etwas auf den ersten blick unabhängig wirkt muss es das noch lange nicht sein.
Das stimmt zwar bis zu einem gewissen Grad - hält einen aber auch nicht davon ab, eigene Threads dafür zu machen. Man erhält dann Spiele, die auf Rechnern mit wenigen Cores klar langsamer sind und auf welchen mit sehr vielen Cores vielleicht etwas schneller. Gründe, es zu tun, kann es trotzdem geben.

Tesseract
2013-01-29, 17:26:02
hält einen aber auch nicht davon ab, eigene Threads dafür zu machen. Man erhält dann Spiele, die auf Rechnern mit wenigen Cores klar langsamer sind und auf welchen mit sehr vielen Cores vielleicht etwas schneller.

die frage ist aber nicht nur ob diese spiele auf mehr cores besser laufen sondern ob diese - auf egal wievielen cores - überhaupt besser laufen als wenn sie nicht gethreaded wären und davon kannst du nicht generell ausgehen, da muss schon einiges an tatsächlicher last dahinter stehen damit sich ein thread inkl. overhead überhaupt auszahlt.

Shimusha
2013-01-30, 09:15:57
Ich finde es immer wieder interessant... diesen Wunsch nach mehr Takt und mehr Kernen? Das wird wohl langfristig nicht der richtige Weg sein.
Eine hohe IPC - bei kleiner Fertigung, mit starker iGPU (Co-Prozessor) ist mit der richtigen Software wohl effektiver und zukunftssicherer.

seba86
2013-01-30, 11:29:44
Meine Theorie ist es, dass wir analog zu den Anfängen der Autoentwicklung schon seit etwa ~2002/3 (letzten AMD-XP- + P4 Systeme, AMD Athlon 64, 2 GB RAM, 250 GB Platte) viele Usergruppen einfach keine zusätzliche Leistungen brauchen. Sozusagen von 1 PS anno 80er Jahre auf entsprechen 2002er Systeme etwa 60PS, heutige Systeme etwa 120PS.

Den Rest spar ich mal aus...

Shink
2013-01-30, 14:05:04
die frage ist aber nicht nur ob diese spiele auf mehr cores besser laufen sondern ob diese - auf egal wievielen cores - überhaupt besser laufen als wenn sie nicht gethreaded wären und davon kannst du nicht generell ausgehen, da muss schon einiges an tatsächlicher last dahinter stehen damit sich ein thread inkl. overhead überhaupt auszahlt.
In Sachen Performance kann man nicht erwarten, dass es sich auszahlt. Ansonsten kann man schon Vorteile darin sehen.

Botcruscher
2013-01-30, 16:21:38
Demnächst gibt es 8 Kerne im Handy und die neuen Konsolen werden auch Dampf machen.

Undertaker
2013-01-30, 18:28:58
Bei den letzten Meldungen kommender Octa-Core-SoCs dürfte es sich praktisch ausschließlich um Big.Little Modelle handeln, also "nur" Quad-Core-SoCs (mit zusätzlichen A7-Kernen, die aber nur zum Stromsparen dienen).

Neosix
2013-01-31, 04:40:24
Wieso braucht man aber gleich 4 davon? A7 sollte doch pimaldaumen so leistungsfähig wie A9 sein, nur eben kleiner/geshrinkt? 4 davon nur um die großen Brüder nicht zu wecken? Klingt nach nem fail design der A15 cores, wenn man es der art stark vermeidet sie bloß nicht zu benutzen.

ps. sorry für offtopic, vielleicht die Diskussion um Octa socs auslagern?

AnarchX
2013-01-31, 09:37:45
Wieso braucht man aber gleich 4 davon?
Damit Multi-Threaded-Apps auch bei niedriger Last schon 4 Kernen nutzen können und bei ansteigender Last alle 4 A15-Cores benutzt werden können, im Endeffekt ist big.LITTLE wohl für die Apps unsichtbar.

Hier bleibt wohl die Frage ob ARM einfach mit A15 langsam an seine Know-How-Grenzen stößt oder ob der Ansatz immernoch besser ist als ein A15 mit verbessertem Powermanagement.

Coda
2013-01-31, 19:31:24
Wieso braucht man aber gleich 4 davon?
Wie schon gesagt funktioniert sonst das System so nicht.

Die Die-Area ist eh ziemlich gering.

robbitop
2013-02-01, 10:12:43
Wir haben aktuell bei AMD und Intel 8 Threads. Es werden seltenst mehr als 4 wirklich intensiv genutzt. Also muss erstmal die SW die 8 Threads nutzen, bevor man auf 12 oder 16 aufstockt.
Ein Sandy/Ivy Bridge mit >4 GHz hat bezüglich aktueller Spiele wirklich überdimensioniert Leistung. (Ausnahme war IIRC Project CARS)

Botcruscher
2013-02-01, 14:55:34
Es gibt mehr als genug Spiele wo die ST-Leistung eines 4,8GHz Sandy nicht reicht.

grobi
2013-02-01, 15:13:01
Es gibt mehr als genug Spiele wo die ST-Leistung eines 4,8GHz Sandy nicht reicht.


Ist das für dich ein ganz bestimmtes Spiel?


mfg grobi

Botcruscher
2013-02-01, 15:22:48
So alles aus dem Simbereich. X3, Cities in Motion, SupCom, Cities XL, Sins... Nur um einige zu nennen.

Knuddelbearli
2013-02-01, 15:28:23
und etliche Indies

ein Beispiel das ich aktuell spiele wäre Gnomoria auf bisschen größeren Karten

grobi
2013-02-01, 15:42:47
So alles aus dem Simbereich. X3, Cities in Motion, SupCom, Cities XL, Sins... Nur um einige zu nennen.


SupCom hat halt das Problem das der Multicoresupport so gut wie nicht vorhanden ist. Bei den anderen Spielen kenne ich mich nicht so aus.


mfg grobi

robbitop
2013-02-01, 16:32:18
Tja offenbar nicht sonderlich gut optimiert. Spricht nicht gerade für die Macher dieser Spiele. Die meisten sind sowieso Nischenspiele mit niedrigen Verkaufszahlen. (bzw alt)

Coda
2013-02-01, 17:49:20
Das Problem bei Multithreading ist halt, dass es viel mehr Zeit zum entwickeln braucht, selbst wenn man es von Anfang an berücksichtigt. Nicht immer hat man diese.

frankkl
2013-02-21, 16:28:20
Irgendwie kommt es mir vor das normale Anwendungsprogramme wie auch die Betriebsysteme nicht mehr Leistung benötigen,
vielleicht kommt es deshalb zu den jährlichen Leistungssteigerungen einstelligen Prozentbereich (Lynnfield -> Sandy Bridge-> Ivy Bridge -> Haswell) :rolleyes:

frankkl

seba86
2013-02-21, 16:50:21
Habe für einige Tage meine Webseiten auf dem Laptop weiterentwickelt (C2D 1,66Ghz) - definitiv keinen Unterschied zum Desktop (i3 2120 3,3Ghz) verspürt, obwohl ich auch oft gesurft bin, Videos etc.) und der Laptop extern ebenfalls die 1680er mit seiner GMA-IGP knechten musste. Nur eine SSD würde was bewirken... Aber "das Gefühl" ist halt besser.

EDIT: Der einzige Unterschied (neben den Spielen) ist, dass ich auf dem Desktop nebenbei Videos kodieren kann, und obwohl laut Taskmanager alles ausgelastet ist, spürt man keinen Unterschied... spiele manchmal sogar neben dem Kodieren TF2. Das läuft auf dem C2D nicht... hier entweder-oder xD

frankkl
2013-02-21, 17:11:25
Ja das Intel Angebot ändert sich über Jahre kaum,
ich werde mir wohl den i3 3220 mit 3,3 GHz kaufen sehr ähnlich wie dein i3 2120 mit 3,3Ghz und zum Herbst ist mit den i3 4220 / i3 4240 zurechnen.

http://geizhals.de/?cat=cpu1155&xf=596_Ivy+Bridge~3_3000~590_boxed~1133_Core+i3~1133_Core+i5~1453_HD+Graphics+25 00#xf_top

frankkl

seba86
2013-02-21, 17:39:07
Wobei man ehrlich sagen muss, dass das P/L Verhältnis __relativ__ mies ist bei den kleinen i3s: Vor 2 Jahren gab es den 2120 für 115,-, jetzt kostet er etwa 99 Ocken, also nur 16% Werteverlust in 2 Jahren. Wenn man dem 3220 5% Perfomance zu 2120 hinzurechnet, kommt man auf imaginären Preis von 121,- vor 2 Jahren... dann hast du ggü. 2 Jahren 20 Euro gespart xDD super wertstabil wie sonst was!!
Deswegem vielleicht gleich eine Klasse höher??!
Auf jeden Fall SSD > CPU Upgrade, wenn dus wegen der Leistung macht ;)

frankkl
2013-02-21, 18:13:43
Schrieb ja schon das sich wenig bei den Intel Prozessoren ändert das ist auch beim Preis so minimale Preisschankungen gibt es immer... !

Und wieso kein i3 3220 für rund 100 Euro schreibst ja selber das die i3 so Leistungsfähig sind das
und es bei üblichen Anwendungen praktisch keine einschräkungen gibt :smile:

Deswegem vielleicht gleich eine Klasse höher??!

Die i5 ab etwa 150 Euro sind etwas hochpreisig
will neues sparsames modernes System zum beispiel mit USB 3.0 und SATA 6Gb/s (weil ich mir mittelfristig eine SSD gönnen will).

Deshalb habe ich mir ein ASUS P8H77-V LE + Corsair Vengeance LP 2x 4 GB DDR3 Ram 1600 MHz gekauft dazu dann der Core i3 3220 :smile:

frankkl

seba86
2013-02-21, 18:36:01
Stimmt die Differenz ist wirklich etwas hoch. Der i3 sind die neuen E21x0e r Ich find die Konfig auch gut... bedenke aber dass der Name "CELERON" nicht im Preis enthalten ist ;))

frankkl
2013-02-21, 18:58:55
Stimmt die Differenz ist wirklich etwas hoch. Der i3 sind die neuen E21x0e r Ich find die Konfig auch gut... bedenke aber dass der Name "CELERON" nicht im Preis enthalten ist ;))
Wiebitte ?

Hatte bisher diese Prozessoren:

- Pentium 133 MHz
- Pentium 233MMX
- Celeron 800 MHz ....... für etwa 100 Euro
- Celeron 2000 MHz ..... für etwa 100 Euro
- Pentium E2180 ........... für etwa 90 Euro
- Core 2 Quad Q8300 ... für etwa 115 Euro

:smile:

frankkl

seba86
2013-02-21, 20:00:12
Meinte nur, dass die CPU nicht Celeron heißt, du hast ja immer dafür geschwärmt ;)
Viel Spaß mit dem neuen Sys!

frankkl
2013-02-21, 21:27:55
Meinte nur, dass die CPU nicht Celeron heißt, du hast ja immer dafür geschwärmt ;)
!
Das ist aber einige Jahre her darmals waren die Pentium sehr hochpreisig
und die Celeron waren einfach gut lagen voll in meinen Preisrahmen von etwa 100 Euro +/- 20 Euro ähnlich wie heute der Core i3 3220 :smile:

Übrigens habe ich zusetzlich zum Hauptsystem noch einen HTPC mit einen Celeron G540 !

Viel Spaß mit dem neuen Sys!
Wird bestimmt gut habe es mir wie immer gut überlegt,
ASUS P8H77-V LE + Corsair Vengeance LP 8 GB DDR3 Ram und dann noch der Core i3 3220 :)

http://s7.directupload.net/images/130221/dc83woeu.jpg





frankkl

][immy
2013-03-03, 01:18:16
So alles aus dem Simbereich. X3, Cities in Motion, SupCom, Cities XL, Sins... Nur um einige zu nennen.
nur noch mal als anmerkung, gerade sims müssten sich herrlich parallelisieren lassen. ist zwar zeitaufwendig das zu implementieren, aber genau die beispiele die du genannt hast, müssten sich super parallel schalten lassen.
das problem hier ist einfach, das sie die aktuellen gegebenheiten beachten müssen. zum zeitpunkt der entwicklung gab es nunmal verbreitet nur dual-cores, eventuell auch mal quads, aber eben eher selten. d.h. die aufgaben werden darauf optimiert in wenigen threads verarbeitet zu werden. natürlich wirst du immer etwas haben, wo du die daten zusammenführen musst, aber das dürfte dann vernachlässigbar sein. was hindert die entwickler denn daran z.b. das spiel in sektoren aufzuteilen und die umwelteinflüsse nur je sektor zu berechnen. dann gibt es gibt zwar immernoch eine interaktion zwischen den sektoren, diese sind aber erst mal gekapselt und können für eine gewissen zeit ohne sich ständig aktualisierende fremddaten und berechnet werden. dann hast du zwar eventuellen ein paar übergangs-rechenfehler aber z.b. in einem spiel wie X würde es nicht auffallen, wenn sich ein ereignis aus einem sektor erst später in einem anderen auswirkt (was gleichzeitig realistischer wäre). aber eigentlich meine ich hier eine Verzögerung im ms bereich. je größer diese aber ist, desto weniger hast du mit der sychronisation zu kämpfen. es kommt also eher wenig auf die single-thread leistung an, sondern nur um eine gute Aufteilung der aufgaben.
aber natürlich hast du recht, das die single-thread-leistung nicht hoch genug sein kann, weil die kern-anzahl aktuell nicht so hoch ist wie sie optimaler-weise sein könnte. das meiste ist selbst aktuell wenn's hoch kommt auf 3 kerne optimiert. eventuell ändert sich das ja wenn die rechenleistung auf GPUs ausgelagert wird. dann stehen sehr viel mehr kerne zur verfügung, ob diese dann allerdings so effizient für solche aufgaben eingesetzt werden können mag ich zu bezweifeln. aber eventuell steht ja irgendwann auch so viel leistung dort zur verfügung das man sie einfach mal "verschwenden" kann.


was das topic angeht, wir dümpeln aktuell eigentlich auch noch bei ~3-4 GHz rum, weil die aktuellen architekturen bei mehr auch extremen leistungshunger entwickeln. schon ivy bridge hat nicht viel bei der leistungsaufnahme ausgemacht (trotz kleinerer fertigung). wir stoßen hier also langsam einfach an die grenzen wo irgendwas neues kommen muss um wirklich höher takten zu können. das andere ist natürlich das der bedarf aktuell einfach nicht da ist (außer bei einigen wenigen), kann sich natürlich jederzeit ändern. aber wenn man einfach mal bedenkt wie effizient man heute schon ist, schon der P4 hat die 3,8 Ghz erreicht, wirklich schnell war der trotzdem nicht (besonders aus heutiger sicht).

drdope
2013-03-03, 02:00:12
Die Performance wird so lange (auf hohem Niveau) stagnieren bzw. sich nur marginal steigern, wie Intel keine Konkurrenz hat/bekommt.
Ohne Konkurrenz gibt es für Intel keinerlei Druck, an der Taktschraube zu drehen.

Da kann Intel "gemütlich" ihre Herstellungsprozesse auf max. Yield bei min. TDP tunen und kassieren.

Gäbe es noch Konkurrenz, könnte Intel sicherlich ad hoc selektierte IvyBridge CPUs mit 4,5GHz@default vCore mit 130W TDP "raushauen"...

Wer mehr Leistung benötigt bekommt sie ja auch jetzt (S2011; Xeon DP/MP), aber darf halt auch dafür zahlen.
Bis auf "ein paar" Spieler/HD-Heimvideoschnittplätze/Raw-Hobby-Bildbearbeiter ist ja jeder "Normaluser" heute schon mit einem 0815-3GHz-Pentium/8GB RAM/SSD für seinen Alltagskram ausreichen bedient.

Der Netbook/Tablet-Boom kam/kommt ja nicht von ungefähr -> Rechenleistung spielt im Mainstream einfach keine primäre Rolle mehr...
:(

Hübie
2013-03-03, 02:21:40
Dann schaut euch mal das Taktverhalten in Spielen an. Ihr werdet staunen wie selten meine CPU wirklich auf 4,6 GHz taktet. Egal welches Spiel (okay Crysis 3 hab ich aus Zeitmangel noch net gekauft :redface:... aber sonst). Also selbst wenn Intel schon 4,5 GHz am Markt hätte wären die einfach eine Placebo-Pille. Man müsste dann locker 500€ verlangen und könnte so seine S2011-SKUs nicht so gut loswerden. Oder eben mehr die S2011er aber dafür keine 4,5 GHz 1155er. Klar soweit? Das hat also nicht nur was mit der Konkurrenz zu tun ;) Ladet euch doch mal t_monitor oder ThrottleStop herunter und sehts euch an. Ist echt interessant wie präzise die PCU arbeitet.

Mir ist noch nicht ganz klar warum Multithreading so schwierig zu implementieren ist, coda. Was sind denn die größten Hindernisse?

Knuddelbearli
2013-03-03, 11:19:45
hmm Hübie? also mein I7 taktet sogut wie immer mit maximaltakt ( 4,8 Ghz )

Exxtreme
2013-03-03, 12:53:41
[immy;9677508']das problem hier ist einfach, das sie die aktuellen gegebenheiten beachten müssen. zum zeitpunkt der entwicklung gab es nunmal verbreitet nur dual-cores, eventuell auch mal quads, aber eben eher selten. d.h. die aufgaben werden darauf optimiert in wenigen threads verarbeitet zu werden.
Es ist eher andersrum. Es wurde nicht auf wenige Threads optimiert sondern man sparte sich die Optimierung auf mehr als 2 Threads. Alles in einem einzigen Thread laufen zu lassen ist programmiertechnisch viel(!) einfacher als auf Multithreading zu machen. Ist wohl deshalb der Grund warum die ganzen Indie-Games nicht wirklich gut mit den Kernen skalieren.

Hübie
2013-03-03, 14:43:08
hmm Hübie? also mein I7 taktet sogut wie immer mit maximaltakt ( 4,8 Ghz )

Womit gemessen? Hast du logs?

Botcruscher
2013-03-03, 15:29:28
Warum sollte er mit OC nicht dort bleiben? Reine Einstellungsfrage.

frankkl
2013-03-03, 15:39:44
ja jeder "Normaluser" heute schon mit einem 0815-3GHz-Pentium/8GB RAM/SSD für seinen Alltagskram ausreichen bedient.
schon der P4 hat die 3,8 Ghz erreicht, wirklich schnell war der trotzdem nicht (besonders aus heutiger sicht).
Ja die meisten MHz haben der Core i3-3250 mit 3500 MHz und der Core i7-3770K mit 3500 MHz der Pentium G2130 hat nur 3200 MHz.

:smile:

Wieso nur werden Core i3 überall als Einsteiger Prozessoren bezeichnet bei Preisen von 100 Euro bis 130 Euro :confused:

frankkl

Knuddelbearli
2013-03-03, 16:23:50
Womit gemessen? Hast du logs?


sehe ich mit Aida 64 auf meiner G15

Herr Doktor Klöbner
2013-03-03, 17:02:27
Interessant wird es, wenn die ersten Multiplattformtitel für PS4, XBox720 und PC erscheinen, auf der Konsole haben die Entwickler 8 vergleichsweise schwache Kerne und müsen auf Multithreading setzen.

Ich denke bei dieser Spielegeneration wird man deutlichere Unterschiede zwischen 4,6 und 8 Kernen sehen, aber wahrscheinlich wird da auch noch ein Quadcore ausreichen und letztlich immer noch die Grafikkarte der limitierende Faktor sein.

Botcruscher
2013-03-03, 17:18:27
Ein 4 Kern I5 mit OC sollte deutlichst mehr Rohleistung als die 8 Jaguarkerne liefern.

Hübie
2013-03-04, 07:40:38
sehe ich mit Aida 64 auf meiner G15

Dann lade dir mal bitte t_monitor oder ThrottleStop herunter und vergleiche ;) Wetten du hast selten Maximaltakt anliegen. Wenn ich mich nicht täusche hat die PCU ein Zeitfenster von 50-53 ms um zu reagieren. Wenn du bei ThrottleStop den Haken unter "more data" setzt siehst du ziemlich zeitnah die Taktänderungen.

Knuddelbearli
2013-03-05, 22:58:26
wtf das springt ja herum wie verrückt ^^

ist aktuell nur Mass effekt 3 und springt extrem zwischen 1600 und 4200 herum

allerdings zeigt er mir nen turbo an obwohl ich keinen anhabe

Hübie
2013-03-06, 02:47:35
Dn Turbo den du meinst ist jener der z.B. nur bei der Auslastung eines einzelnen Kernes xxx MHz draufpackt und bei allen vier halt weniger. Der integrierte, selbstgesteuerte Turbo ist hingegen fester Bestandteil. Das was du da siehst sind die realen Taktraten. Ich sagte ja bereits das du staunen wirst. Kann man alles in Intels whitepapers nachlesen. Wenn Interesse besteht lass ich se dir gerne morgen zukommen (~3×3 MB).

drdope
2013-03-06, 03:18:45
Wieso nur werden Core i3 überall als Einsteiger Prozessoren bezeichnet bei Preisen von 100 Euro bis 130 Euro :confused:

frankkl

Weil sie es für das gro der Käufer in der westlichen Welt sind...

Für 0815-User machen +-50€ beim PC-Kauf keinen Unterschied, wenn sie dadurch etwas länger Ruhe haben.

Ich habe letztens einen Shuttle-PC (Formfaktor war wichtig) für einen Onkel (Rentner) eines Freundes zusammengebaut.

http://www.abload.de/img/bildschirmfoto2013-03wlsl4.png

Da wären ca. 50-60€ Sparpotenzial drin gewesen hätte ich einen aktuellen Pentium >= 3Ghz und nur 4GB RAM verbaut.

Das System hat einen Shuttle SK41G/ (http://www.shuttle.eu/_archive/older/en/sk41g.htm)Athlon XP 2400+/1GB RAM/160GB HDD mit WinXP ersetzt, der dem älteren Herren nach ca. 8 Jahren zu langsam wurde.

Auf die Lebensdauer eines PCs gesehen, macht der geringe Aufpreis kaum einen Unterschied; wenn der neue Rechner deshalb 8 Jahre statt 6 Jahre durchhält rentiert sich die Mehrausgabe.



http://www.abload.de/image.php?img=bildschirmfoto2013-03wlsl4.png

Spasstiger
2013-03-06, 08:15:20
@drdrope: Wenn du den Rechner demletzt zusammengebaut hast, war das aber trotzdem kein so wirklich vernünftiger Kauf, gerade unter dem Aspekt "dickere CPU, weil soll länger halten". Denn du hättest da auch einen Ivy Bridge reinpacken können, die werden von dem Barebone unterstützt (http://www.shuttle.eu/de/support/faq/staticview/b09f72a709/?tx_irfaq_pi1[showUid]=238).
Mit dem Core i3-3225 hätte es für 15€ neben einer Stromersparnis und einem Tick mehr CPU-Performance auch eine mehr als doppelt so schnelle Grafikeinheit mit deutlich mehr Bumms für Videoencoding (Intel Quick Sync) und 3D-Anwendungen gegeben.

drdope
2013-03-06, 08:31:29
@drdrope: Wenn du den Rechner demletzt zusammengebaut hast, war das aber trotzdem kein so wirklich vernünftiger Kauf, gerade unter dem Aspekt "dickere CPU, weil soll länger halten". Denn du hättest da auch einen Ivy Bridge reinpacken können, die werden von dem Barebone unterstützt (http://www.shuttle.eu/de/support/faq/staticview/b09f72a709/?tx_irfaq_pi1[showUid]=238).
Mit dem Core i3-3225 hätte es für 15€ neben einer Stromersparnis und einem Tick mehr CPU-Performance auch eine mehr als doppelt so schnelle Grafikeinheit mit deutlich mehr Bumms für Videoencoding (Intel Quick Sync) und 3D-Anwendungen gegeben.

@OT
Unterstützt werden die IvyBridge, aber leider weiß man ja nie, mit welcher Biosversion die Kisten ausgeliefert werden.
:(

Weil Videoencoding und 3D keine Rolle spielen (und ich zu faul war ggf. einen meiner PCs zum flashen zu zerlegen), bin ich da lieber auf Nummer sicher gegangen.
;)

Hübie
2013-03-06, 08:36:29
Wieviel Rentner kennst du die Video-encoding betreiben? :rolleyes: Man kann immer irgendwo irgendwie 15€ draufpacken um dies und das zu haben. Aber die 15€ musst du dann aber erst mal wieder an anderer Stelle (z.B. Energieverbrauch) einsparen. Ausserdem ist dieses Beispiel exemplarisch, denk ich ;)
Darum geht es aber auch nicht. Der i3 ist eben eine guter Einsteiger-Prozessor, da er kompakt alles bietet was man wünscht. Und da die Programmierer heutzutage alle überfordert sind ist CPU-Power nach wie vor noch wichtig. In 3-4 Jahren verlagert sich das dann immer mehr (HSA).
Ich hoffe wirklich das der PC wie wir ihn kennen bald mal anfängt auszusterben.

Knuddelbearli
2013-03-06, 12:21:23
Dn Turbo den du meinst ist jener der z.B. nur bei der Auslastung eines einzelnen Kernes xxx MHz draufpackt und bei allen vier halt weniger. Der integrierte, selbstgesteuerte Turbo ist hingegen fester Bestandteil. Das was du da siehst sind die realen Taktraten. Ich sagte ja bereits das du staunen wirst. Kann man alles in Intels whitepapers nachlesen. Wenn Interesse besteht lass ich se dir gerne morgen zukommen (~3×3 MB).


nur wenn sie deutsch sind ^^
also wohl eher nein ^^
Was für einen Turbo ist da aber gemeint? verstehe es immer noch nicht. Und zumindest bestärkt mich diese Erkenntnis jetzt das die meisten Verbrauchsmessungen in den Test der letzte sch*** sind, mit Prime, Handshack und Co

frankkl
2013-03-06, 12:51:18
Erstmal meinen letzten Computer habe ich mir im Juni 1997 gekauft
und erneuere lieber immer mal wieder was für bestimmte Komponenten haben sich bestimmte Preisbereiche bewährt :smile:
zum beispiel um die 100 Euro für die CPU und das Mainboard.

Denke mir reicht auch in drei Jahren noch ein Core i3 3220 mit zweimal 3300 MHz der ist sehr leistungsfähig und sparsam,
da gibt es andere bereiche die inmomend mit der heutigen Geschwindigkeit nicht so gut mithalten können zum beispiel die Festplatten !

frankkl

Hübie
2013-03-07, 01:51:25
nur wenn sie deutsch sind ^^
also wohl eher nein ^^
Was für einen Turbo ist da aber gemeint? verstehe es immer noch nicht. Und zumindest bestärkt mich diese Erkenntnis jetzt das die meisten Verbrauchsmessungen in den Test der letzte sch*** sind, mit Prime, Handshack und Co

Viele Tests sind nicht präzise aber handbrake oder prime werden sich bei dir Zuhause genau so verhalten wie dort im Test. Bei prime95 beobachtete ich konstanten Maximaltakt welcher jedoch alle 1800 ms für einen kurzen Intervall absackt um dann wieder auf Maximum weiter zu machen. Eine Erklärung hierfür habe ich noch nicht.
Die whitepaper sind allesamt in englisch verfasst. Grob gesagt: um den Takt zu ermitteln wird die Laufzeit bzw. Verarbeitungszeit eine Paketes gemessen und ausgewertet. Also ist das was du am Bildschirm siehst immer schon Vergangenheit. Die power control unit in den aktuellen core-Architekturen ist in etwa so komplex wie ein 386 DX/40. Das ist enorm wenn man die Kernaufgabe bedenkt. Ich kann dir aber gerade gar nicht sagen ob diese auch die iGPU mitsteuert. Da müsste ich selbst noch mal gucken ;)

drdope
2013-03-07, 03:18:30
Erstmal meinen letzten Computer habe ich mir im Juni 1997 gekauft
und erneuere lieber immer mal wieder was für bestimmte Komponenten haben sich bestimmte Preisbereiche bewährt :smile:
zum beispiel um die 100 Euro für die CPU und das Mainboard.

Denke mir reicht auch in drei Jahren noch ein Core i3 3220 mit zweimal 3300 MHz der ist sehr leistungsfähig und sparsam,
da gibt es andere bereiche die inmomend mit der heutigen Geschwindigkeit nicht so gut mithalten können zum beispiel die Festplatten !

frankkl

Hast du mal durchgerechnet, wie viel du effektiv über längere Zeiträume für das "kontinuierliche Upgraden" zahlst?

frankkl
2013-03-07, 11:52:45
Hast du mal durchgerechnet, wie viel du effektiv über längere Zeiträume für das "kontinuierliche Upgraden" zahlst?
Nein über einen Zeitraum von anderthalb Jahrzehnten habe ich nicht mehr alle Preise parat,
ausserdem habe ich mir zum Geburtstag oder Weihnachten gelegendlich auch mal was schenken lassen.

Und die Prozessorgeschwindigkeit steigt immer langsamer es lohnt kaum mehr sich nur deshalb was neues zukaufen,
aber jetzt kann man die 'Flaschenhälse' im System sehr schön angehen mit SATA 6Gb/s werden die neuen SSD nicht eingeschrängt
wo sich langsam die SSD Preise normalisiren (eine Samsung 250 GB SSD kostet unter 150 Euro) da kann man im 2. Halbj. 2013 vielleicht kaufen
und auch USB 3.0 ist voll nutzbar da habe ich schon einiges (z.b. Fantec Festplattengehäuse,LogiLink USB 3.0 Hub,Sharkoon Frontpanel...).

Die neuen schnellen Datenleitungen sind ausreichend auf ein modernen H77 Mainboard vorhanden,
zusetzlich ist grade auch DDR3 Arbeitsspeicher verhältnismässig preiswert das alles spricht dafür sich jetzt sein System Updaten !

frankkl

Knuddelbearli
2013-03-07, 14:40:10
Viele Tests sind nicht präzise aber handbrake oder prime werden sich bei dir Zuhause genau so verhalten wie dort im Test. Bei prime95 beobachtete ich konstanten Maximaltakt welcher jedoch alle 1800 ms für einen kurzen Intervall absackt um dann wieder auf Maximum weiter zu machen. Eine Erklärung hierfür habe ich noch nicht.
Die whitepaper sind allesamt in englisch verfasst. Grob gesagt: um den Takt zu ermitteln wird die Laufzeit bzw. Verarbeitungszeit eine Paketes gemessen und ausgewertet. Also ist das was du am Bildschirm siehst immer schon Vergangenheit. Die power control unit in den aktuellen core-Architekturen ist in etwa so komplex wie ein 386 DX/40. Das ist enorm wenn man die Kernaufgabe bedenkt. Ich kann dir aber gerade gar nicht sagen ob diese auch die iGPU mitsteuert. Da müsste ich selbst noch mal gucken ;)


genau das meine ich ja die haben alle konstanten maximaltakt, aber selbst wenn ein Spiel alle 8 Threads eines i7 oder FX-8 nutzt haben die da ja nie durchgehende maximaltakt. Bisher dachte ich es geht da nur um die brachliegenden Kernen.

und ja das es Vergangenheit ist ist sowieso klar die Ausgabe muss ja auch berechnet werden usw, ist zwar kein großer Workload braucht aber trotzdem n Takte

Knuddelbearli
2013-03-15, 15:51:22
wo steht eigentlich ein I3 3220 bei Multithtreaded gegenüber einem Core2 Duo mit 2,26Ghz ?
+100% ?

ndrs
2013-03-15, 16:09:15
wo steht eigentlich ein I3 3220 bei Multithtreaded gegenüber einem Core2 Duo mit 2,26Ghz ?
+100% ?
Bei Cinebench sind es wohl grob 80% bei gleichem Takt. Ergo sind die 100% deutlich zu wenig :)

Knuddelbearli
2013-03-15, 16:26:20
also grob +170%

svk
2013-03-21, 12:41:14
ich daddel mit meinem bissel undervolteten i7 920@3,2GHz ganz entspannt skyrim wot u.ä

dabei ist die cpu gemütlich mit ca. 80% last am rattern

im moment gibt es keinen anreiz an meinem grundsystem was zu ändern
wenn mal in 1-2 jahren die games mehr cpu power wollen schau ich mal wie hoch ich takten muss damit die cpu immer bissel luft nach oben hat

wirklich was gebracht haben die beiden SSD`s fürs BS und die gamepartition
war echt nen schocker als ich mein notebook nach 4 monaten mal wieder raus geholt hab bis das an war usw. mit der 5400rpm platte;D
und natürlich ne aktuelle graka

aber öfters cpu/board tausche lohnt nur wenn man scho bei der neuanschaffung nen schwächelndes system zusammegstoppelt hat

Hübie
2013-03-21, 15:12:01
Für Skyrim ohne Mods und World of Tanks ist dein PC sogar schon "zu gut" ;) Wenn ich mich recht erinnere lastet Skyrim meinen SandyBridge auf einem Kern 100%ig aus. Die anderen dümpeln etwas herum. World of Tanks nutzt ebenfalls eine betagte Engine, welche aber wenigstens mehrere Kerne nutzen kann wenn ich mich richtig erinnere (schon 1,5 Jahre nicht mehr gedaddelt).
Beide sind jedoch recht anspruchslos.