PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Couchtisch mit Multitouch [Marke Eigenbau]


maximum
2013-01-21, 21:05:00
Mein Vorbild war der Microsoft Surface Table:

http://winsource.com/wp-content/uploads/2012/06/microsoft-surface-table_large.jpg

Von Samsung und anderen Herstellern gibt es ähnliche Geräte. Preise sind liegen leider noch bei 10.000+ USD.


Vorher:

http://www.imgbox.de/users/public/thumbnails/IAgDvBoukc_t.gif (http://www.imgbox.de/show/img/IAgDvBoukc.jpg)

Nachher:

Alte Version (Januar 2013):

http://www.imgbox.de/users/public/thumbnails/AEfRkAzH59_t.gif (http://www.imgbox.de/show/img/AEfRkAzH59.jpg)

http://www.imgbox.de/users/public/thumbnails/Ou5TzzzEnP_t.gif (http://www.imgbox.de/show/img/Ou5TzzzEnP.jpg)

http://www.imgbox.de/users/public/thumbnails/YtWzgKQCzZ_t.gif (http://www.imgbox.de/show/img/YtWzgKQCzZ.jpg)



NEU @ 02.03.2013:

Verbesserte randlose Version mit Induktionsladeplatz. Wo das Dummyhandy liegt können QI-Geräte drahtlos geladen werden. Eine Plexisglasplatte hab ich noch als Deckel da, die werde ich noch versuchen passend auf die Monitoröffnung zu schneiden/biegen.

http://www.imgbox.de/users/public/thumbnails/aEVbIupuYG_t.gif (http://www.imgbox.de/show/img/aEVbIupuYG.jpg)


Auf dem Bild wirkt der Monitor etwas klein, in Wirklichkeit sieht das irgendwie anders aus ;)

verbaut sind:

- Couchtisch
- Monitor: Iiyama ProLite T2250MTS (22" LCD mit 2-Finger Multitouch)
- Barebone: Arctic MC001 mit 4GB RAM
- SSD: 64 GB Sandisk
- QI Induktionsladegerät: Philips DLP7210B/10

Ich habe den Monitor wegen des besseren Blickwinkels verkehrt herum eingebaut und das Bild im Windows gedreht.

Pinoccio
2013-01-21, 21:15:17
Nice!
Wie sieht es mit der Kratzfestigkeit aus? Das würde mir sorgen machen.
(Und evtl. reinlaufende, umgefalllene Getränke, aber das wärde zumindest ein FI ja schützen.)

mfg

maximum
2013-01-21, 21:19:24
Ich überlege noch eine Art "Deckel" zu bauen. Da muss ich mir noch was überlegen, was sich am besten eignet.

Was meinst du mit FI? Zur Kratzfestigkeit kann ich bisher nichts sagen. Sieht mir aber ganz stabil aus. Mit nem Schlüssel sollte man aber wohl nicht drüber gehen ;)

Pinoccio
2013-01-21, 22:07:59
Was meinst du mit FI?Einen Fehlerstromschutzschalter (http://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerstromschutzschalter) (richtiger „Fehlerstrom-Schutzeinrichtung“ oder kurz englisch RCD), der z. B. im Falle eindringender Flüssigkeit das ganze vom Netz trennt, damit niemanden etwas passiert.

mfg

maximum
2013-01-21, 22:16:22
Einen Fehlerstromschutzschalter (http://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerstromschutzschalter) (richtiger „Fehlerstrom-Schutzeinrichtung“ oder kurz englisch RCD), der z. B. im Falle eindringender Flüssigkeit das ganze vom Netz trennt, damit niemanden etwas passiert.

mfg

Achso... ja weiß was ein FI-Schutzschalter ist, hab jetzt irgendwie an was anderes gedacht sorry.
Also das Wozi läuft nicht über FI. Nur via Nullung gesichert steht im Sicherungskasten. :/ Ist halt ein Altbau. (Thema hatten wir schon (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=520620&highlight=schutzschalter))

maximum
2013-03-02, 19:05:15
Alle Updates im ersten Post editiert.

GBWolf
2013-03-02, 19:53:14
Sieht gut aus, allerdings erschließt sich der Anwendungszweck nicht. Was außer Gertränke drauf abstellen soll man mit einem Wohnzimmertisch? Ich mein Was gucken oder Surfen kann man damit nicht bequem....

Pinoccio
2013-03-02, 22:07:59
Sieht gut aus, allerdings erschließt sich der Anwendungszweck nicht. Was außer Gertränke drauf abstellen soll man mit einem Wohnzimmertisch? Ich mein Was gucken oder Surfen kann man damit nicht bequem....Umschalten würde mir einfallen. Oder Hintergrundinformationen googeln. Wobei man die Sinnfrage ja in einem Computerforum nicht immer so hoch hängen muss. :D

mfg

maximum
2013-03-04, 09:09:48
Sieht gut aus, allerdings erschließt sich der Anwendungszweck nicht. Was außer Gertränke drauf abstellen soll man mit einem Wohnzimmertisch? Ich mein Was gucken oder Surfen kann man damit nicht bequem....

Das Ganze soll im Idealfall meine ganzen Geräte zu Hause vernetzen und steuern. Natürlich wird es via HDMI noch mit dem TV verbunden, ansonsten wirds noch DLNA zum PC geben, dann hab ich auch noch einige mobile Geräte (Tablet, Smartphone,...) die im WLAN hängen. Sicher kann man hier auch noch sinnvolle Anwendungen finden. Und surfen klappt eigentlich recht gut.

Fernziel wäre irgendwann noch eine kleine Heimautomation (Licht, Heizung, gern auch einzelne Steckdosen,..).

Eco
2013-03-04, 10:09:18
Cooles Teil, gute Arbeit! :up:

Ich als Rollenspieler könnte mir übrigens sehr wohl diverse Anwendungsfälle (http://www.youtube.com/watch?v=vXsFNPO_gUM) vorstellen (obwohl er dafür wohl was größer sein müsste)... ;)

Xilavius
2013-03-04, 10:31:13
So etwas würde mich auch interessieren, neben Steuerung der Multimediageräte wäre Hausautomatisierung wie Heizung, Rolläden, Licht, Markise, Einbruch/Brandmelde usw sehr interessant.

Nur würde ich es sogar ein wenig vorziehen das das Gerät zumindest in eine Richtung ein wenig kippbar wäre.

maximum
2013-03-04, 11:48:33
Cooles Teil, gute Arbeit! :up:

Ich als Rollenspieler könnte mir übrigens sehr wohl diverse Anwendungsfälle (http://www.youtube.com/watch?v=vXsFNPO_gUM) vorstellen (obwohl er dafür wohl was größer sein müsste)... ;)

Das ist zumindest mit dem derzeitigen Monitor nicht machbar, da nur 2 Touchpunkte gleichzeitig erkannt werden. (10 Finger-Multitouch u.Ä. ist derzeit einfach noch unbezahlbar in annehmbarer Größe). Touch-Spiele machen auf dem Teil aber wirklich Spaß. Ich hab Angry Birds Star Wars und Fruit Ninja aus dem Windows 8 Store getestet. Im Vergleich zum Tablet macht sich hier der Größenvorteil des Monitors wirklich sehr bemerkbar. Was ich noch toll fände wäre ein guter virtueller Flipper, den man seitlich drehen kann (Hochformat). Ich könnte mir noch vorstellen an die Außenseiten jeweils einen Taster anzubringen. :D

So etwas würde mich auch interessieren, neben Steuerung der Multimediageräte wäre Hausautomatisierung wie Heizung, Rolläden, Licht, Markise, Einbruch/Brandmelde usw sehr interessant.

Nur würde ich es sogar ein wenig vorziehen das das Gerät zumindest in eine Richtung ein wenig kippbar wäre.

Ich wollte erst eine Kippfunktion einbauen, nur leider wäre das wirklich sehr schwierig geworden, da man noch eine Rahmenkonstruktion benötigt hätte. Am Ende wäre es auch nicht so sauber in den Tisch einlassbar gewesen. (Zumindest für mich, bin ja kein Tischler). Für eine reine Hausautomatisierung ist es vermutlich besser sich einen kleinen Touchmonitor in den Flur zu hängen.

Vermutlich werde ich irgendwann noch über externe Lautsprecher nachdenken. Der Monitorlautsprecher ist etwas leise.

Gast
2013-03-14, 13:05:22
Da du ja einen handelsüblichen Standmonitor verwendest (welcher also - vermute ich mal - eigentlich nicht für den Dauereinsatz im absolut horizontaler Lage gedacht ist) habe ich da Bedenken bezüglich der Wärmeentwicklung und Wärmeabfuhr.

Der Monitor hat ja Lüftungsschlitze seitlich und vorallem oben die dafür gedacht sind das die innen entstehende Wärme (von Hintergundbeleuchtung,Transformatoren,etc.) aufsteigt (Hitze steigt ja bekanntlich nach oben) und durch die Schlitze entweichen kann.

Ist das Teil aber absolut horizontal funktioniert dieses Prinzip so nicht mehr ganz richtig weil dann die aufsteigende Hitze nicht mehr direkt durch diese Schlitze entweichen kann und hallte ich es für möglich das aufgrund dessen es vorallem in der Elektronik zu Hotspots b.z.w. Hitzestaus kommen kann welche die Lebensdauer derer verkürzen kann ( insbesondere die Lebensdauer von Kondensatoren ist ja bekanntlich stark von der Umgebungstemperatur abhängig ).

Daher würde ich sicherheitshlaber für deinen Zweck nur nen Monitor verwenden der auch für diese Lage ausdrücklich gedacht ist, alternativ wäre ein Belüftungssystem denkbar wobei ich dir damit jetzt nicht dazu rate irgendwo in der Elektronik des Monitor herumzuwerkeln weil das Lebensgefährlich sein kann (Restspannungen selbst nach Trennung vom Stromnetz), also davon abrate.

Gast
2013-03-14, 13:39:36
Daher würde ich sicherheitshlaber für deinen Zweck nur nen Monitor verwenden der auch für diese Lage ausdrücklich gedacht ist
...und auch nur einen für diesen Einsatzzweck (falls es sowas überhaupt gibt), einer der somit auch wasserdicht ist. Dringt etwas flüssiges in die Elektronik deiner bestehenden Konstruktion ein (dort gibt es teilweise lebensgefährliche Hochspannungen) und du kommst mit dieser in Kontakt so kann dich das das Leben kosten - zumal (wie du ja schreibst) die Elektrik in deinem Haus/Wohnung fehlerhaft zu sein scheint (teilweise klassiche Nullung b.z.w. mangelhafter Erdungschutz), ebenfalls lebensgefährlich, siehe auch : http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=535574 - vorallem letzter Beitrag dort, damit ist nicht zu spassen.

Mit so einer Konstruktion in einem Haushalt mit fragwürdig sicherer Elektroinstallation rumzuspielen..ich würde erstmal die Elektrik in deinem gesammten Haushalt überpüfen lassen und in Ordnung bringen und was deine Konstruktion mit dem Monitor betrifft das ganze - so oder so - aus Sicherheitsgründen besser sein lassen.

maximum
2013-03-18, 11:12:57
Die Lüftungsschlitze liegen frei, da die Konstruktion nach unten offen ist. Wegen Flüssigkeiten liegt IMMER eine Acrylglasscheibe über dem Monitor, wenn er nicht benutzt wird. Vom Strom ist er bei Nichtbenutzung auch getrennt, da der ganze Tisch über eine abschaltbare Mehrfachsteckdose verfügt.

Wenn der Monitor in Benutzung ist wird zudem nicht mit Getränken hantiert.

P.S. Falls der Monitor frühzeitig das zeitliche segnen würde könnte ich auch damit leben, hab ihn recht günstig bekommen. (bisher gibt es keine Probleme, dass er extrem heiß ist o.Ä.) Werde mal sehen, wie sich das Ganze wärmemäßig im Sommer entwickelt.

robbitop
2013-03-18, 14:04:29
Ergonomisch stelle ich mir dieses Konstrukt auf Dauer doch etwas unangenehm vor. Ein Couchtisch ist ja per se schon sehr niedrig. Man beugt sich also nach vorne und muss stark nach unten sehen. Im Tablet Zeitalter sind viele Anwendungszwecke deutlich ergonomischer und komfortabler damit zu erledigen.

Gast
2013-03-19, 16:57:39
Die Lüftungsschlitze liegen frei, da die Konstruktion nach unten offen ist.
Es geht darum das Wärme aufsteigt (Thermodynamik) und durch die Lüftungsschlitze nach oben hin entweicht wenn der Monitor normal (vertikal) ist/steht, dieses Wärmeabfuhrprinzip (nach oben hin durch die Schlitze abführend) ist aber bei horizontaler Lage nicht mehr gegegen, zwar kann sie dann immer noch seitlich durch die Schlitze entweichen aber bei weitem nicht mehr so gut weil das "Wärmeaufsteigprinzip" dabei verloren geht, seitlich kann Wärme ja nur schwer "aufsteigen". Noch schlimmer : Die Wärme verbleibt und steigt dadurch quasi in die Elektronik ansich und verkürzt somit deren Lebenserwartung vorallem der Kondensatoren auf den Platinen (insbesondere PSU-Platine) möglicherweise erheblich.

Kondensatoren sind oft jene Teile die zuerst das zeitliche segnen in der Elektronik weil ihre Lebenserwartung von der Umgebungstemperatur (+Eigenerwärmung aber das lassen wir der Einfachheit halber mal aussen vor) stark abhängig ist. Steigt die Umgebungstemperatur z.b. mangels guter Wärmeabfuhr um nur 10 Grad verkürzt dies deren Lebenserwartung in der Regel um ca. die Hälfte (Faustformel).Musst nur bisi nach "10 Grad Regel " googeln.