Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : neuer rechner startet nicht.
De[a]mon
2013-02-02, 00:09:48
Servus,
bin ein wenig am verzwefeln... Habe heute neue Hardware gekauft.
i5-3330 LGA1155
ASUS P8H61-M LE rev 3.0
2x 4gb 1333 pc3-10600 cl9 240-pin DIMM Ram
be quiet Pure Power 530W
dazu habe ich noch eine Asus GTX 660.
Hab nun den ganzen Abend meine alte Hardware gesäubert und mit den neuen Komponenten in meinen tower gebaut.
Prozessor ist richtig drin und der Verschluss geschlossen.kühlkörper sitzt mit den plaste spangen fest auf dem Prozessor. Lüfter ist angeschlossen. Beide ram Riegel stecken richtig herum im Slot. Festplatten hab ich nun erst einmal ab gelassen.
Grafikkarte ist auch erstmal wieder ausgebaut.
nur der Power switch ist noch angeschlossen.
ATX 24 sowie der 4polige sind angeschlossen.
Dazu nun noch Maus und Tastatur.
Sobald ich nun den Power Button betätige dreht der cpu Lüfter kurz und und danach geht der Rechner wieder aus. Dies wiederholt er endlos bis ich ihn unterbreche.
habe beide ram Riegel einzeln getestet Situation bleibt unverändert.
z.Z. sind ja nicht einmal Grafikkarte oder Festplatten angeschlossen. Ich komme einfach nicht drauf was ich übersehen habe.
Grüße
Lowkey
2013-02-02, 00:30:14
1. Speicherriegel im falschen Slot
2. Bios ist nicht aktuell bzw. erkennt den Ivy Prozessor nicht.
3. Irgendwas ist defekt und das Netzteil schaltet automatisch ab.
Was sagt der PC Speaker? Gibt der PC einen Ton von sich?
De[a]mon
2013-02-02, 00:53:26
Sind nur 2 slots für den ram.
BIOS kann ich nicht sagen sehe ja kein Bild
tja kaputte Hardware wäre ganz schön bescheiden.
selbst mit speaker keine anderen geräusche als der lüfter Sound.
De[a]mon
2013-02-02, 00:55:14
CMOS-Clear durchgeführt?
Wie mach ich das?
Lowkey
2013-02-02, 01:02:00
Im Handbuch das stehen. Alternativ er kann die Batterie für 10 Minuten entfernen.
http://img22.imageshack.us/img22/7853/clrtc.jpg
De[a]mon
2013-02-02, 01:20:26
Cmos = BIOS . Hab ich resettet
CMOS ist nicht gleich BIOS. Das "CMOS" ist in diesem Zusammenhang ein RAM, das die Einstellungen des BIOS enthält. Das BIOS residiert hingegen in einem ROM-Baustein und kann nicht zurückgesetzt werden. Man kann es nur durch ein Update überschreiben...
Wenn das Löschen des CMOS keinen Erfolg brachte, würde ich einen Fehler beim Mainboard befürchten.
Was geschieht, wenn Du testweise mal den 4-Pin-CPU-Stromstecker entfernst?
Bleibt der Rechner dann an?
Hat das Board denn auch die aktuellste BIOS-Version 4104, die für den I5-3330 benötigt wird?
http://support.asus.com.tw/cpusupport/cpusupport.aspx?SLanguage=de-de&model=P8H61-M%20LE&product=1&os=30
dildo4u
2013-02-02, 01:41:59
Immer riskant ein uralt Board mit neuer CPU zu holen,da ist zu 100% nicht das nötige Bios drauf.Wenn möglich ne alte CPU besorgen und flashen
geforce
2013-02-02, 07:38:42
Immer riskant ein uralt Board mit neuer CPU zu holen,da ist zu 100% nicht das nötige Bios drauf.Wenn möglich ne alte CPU besorgen und flashen
Richtig. Support für den i5-3330 gibts erst mit Rev. 3605 bzw. 4104 -- sind aber recht hohe Versionsnummern, von daher gehe ich auch mal davon aus das eine alte Version drauf ist die die CPU noch gar nicht unterstützt. Man kann Glück haben und der Rechner springt an und zeigt die falsche CPU an und man kann das Bios flashen und dann läuft Alles -- muss aber eben auch nicht sein!
MfG Richard
De[a]mon
2013-02-02, 08:12:08
War mir nicht bewusst das es sich bei dem Board um eine "uralt" Version handelt. Werde dann beim Hardware Händler meines Vertrauens anrufen ob ich vorbei kommen kann um das Board zu flashen. Habe hier sonst keine Möglichkeit dazu. Wüsste sonst nicht was ich noch ändern soll.
De[a]mon
2013-03-12, 17:06:10
Servus. Ich hätte mal wieder eine Frage :)
System läuft seit geraumer Zeit! Aber es erscheint zu beginn des Boot Vorgangs noch eine Fehlermeldung. Das Bios sei Aktiv müsse aber noch einmal aufgespielt werden.
Das erste mal wurde es ja in einem Laden aufgespielt.
Nun würde ich das 2te mal gern zu hause durchführen.
Was ich nicht möchte das die CPU nicht mehr erkannt wird und ich den Rechner wegbringen muss.
Habe mir gerade von der Asus Seite
P8H61-M LE BIOS 4401
herunter geladen. Dies ist der neuste verfügbare Treiber.
Das ganze ist eine zip Datei
Wie fahre ich damit nun fort um das Bios zu Flashen.
-> Entpacken
-> Auf einen USB Stick Kopieren
-> Rechner neu Starten
-> Im Bios die Option Bios Flashen suchen
keine Lust etwas kaputt zu machen :redface:
Wäre dankbar für Hilfe. LG
De[a]mon
2013-03-12, 18:24:57
habs gefunden.
To update the BIOS using EZ Flash 2:
1. Insert the USB flash disk that contains the latest BIOS file to the USB port.
2. Enter the Advanced Mode of the BIOS setup program. Go to the Tool menu to select2.ASUS EZ Flash 2 Utility and press <Enter> to enable it.
3. Press <Tab> to switch to the Drive field.
4. Press the Up/Down arrow keys to find the USB flash disk that contains the latest BIOS,and then press <Enter>.
5. Press <Tab> to switch to the Folder Info field.
6. Press the Up/Down arrow keys to find the BIOS file, and then press <Enter> to performthe BIOS update process. Reboot the system when the update process is done.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.