PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ubuntu 12.10 - was mache ich falsch?


Boris
2013-02-06, 08:06:53
Hallo Leute,

erst mal vorab: Ich bin ein totaler Linux-Newbie.:D

Nachdem ich mich gestern über eine gescheiterte telefonische Aktivierung meines MS Office Pakets geärgert hatte und kurzzeitig auf LibreOffice umgestiegen bin, kam ich auf die Idee mal das neueste Ubuntu parallel zu meinem Windows zu installieren. Also habe ich die wubi.exe bei Ubuntu runtergeladen und installiert (20GB Installationsgröße). Die Installation war recht schnell fertig und ich konnte nach dem Neustart direkt Ubuntu booten.

So weit, so gut. Dann gingen auch schon die Probleme los. Zuerst musste ich mich mit einigen hässlichen Grafikfehlern rumärgern, bis mir die Paketverwaltung ein knapp 250MB großes Update angeboten hat. Danach waren die Grafikfehler weg und die ganze Oberfläche hat sich deutlich „flüssiger“ angefühlt. Aber trotzdem kommt mir Ubuntu recht träge vor, deutlich träger als mein mittlerweile 15 Monate altes Windows 7 Professional.

Liegt das eventuell daran, dass Ubuntu z.Z. auf NTFS läuft? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so viel ausmacht. Oder liegt es eventuell an den nicht ausgereiften Nouveau-Treibern für meine GTX 560ti 448?

Der nächste Punkt ist die katastrophale Darstellung der Schrift. Mit der Standardeinstellung bekomme ich nach einigen Minuten Kopfschmerzen und erst nach ein paar Einstellungen mit Unsettings (http://www.florian-diesch.de/software/unsettings/)wird es etwas besser. Leider ist das noch immer kein Vergleich mit der Schriftdarstellung in Windows. Von der Schriftdarstellung auf Websites in Chromium und Firefox will ich gar nicht erst reden… ;(

Was mache ich falsch? Gibt es eine Möglichkeit die Schrift so einzustellen, dass sie so scharf dargestellt wird wie unter Windows? Ich habe schon einige Themen im Internet gefunden, aber viele davon beziehen sich auf ältere Versionen und als Linux-Einsteiger blicke ich da teilweise gar nicht durch. Ich will nicht unbedingt, dass mein Linux-Experiment an so einer banalen Sache wie der Schriftdarstellung scheitert.

Grüße

Boris

Rolsch
2013-02-06, 09:16:10
Die Performance leidet schon ziemlich mit Wubi. Du solltest es richtig auf eine frische Partition installieren.

Eidolon
2013-02-06, 10:56:05
Die Performance leidet schon ziemlich mit Wubi. Du solltest es richtig auf eine frische Partition installieren.

Das ist als kompletter Neuling aber einfacher gesagt als getan, besonders wenn er jetzt noch EFI hat. ;)

Edit: Hat mir recht gut geholfen: http://kofler.info/blog/172/126/EFI-bzw-UEFI-und-Linux/

Wobei ich W7 vorher auch noch einmal neu installieren durfte, damit dieses auch im EFI Modus installiert ist. Dann war es relativ einfach zu lösen.

Boris
2013-02-06, 11:14:24
Danke schon mal für die Antworten. Das mit dem (U)EFI schau ich mir heute Abend genauer an. :)

Ich hätte noch eine Crucial M4 mit 64gb die ich für Ubuntu benutzen könnte. Würde da theoretisch funktionieren? Also auf einer SSD das Windows 7 und auf der anderen Ubuntu?
Habe eigentlich nicht wirklich Bock Windows neu zu installieren weil es wirklich perfekt läuft.

Shink
2013-02-06, 11:45:25
Naja, für mich klingt das ja doch so, als würde (warum auch immer - hab keine Erfahrung mit NVidia) Unity nicht so toll funktionieren bei dir. Kannst ja die NV-Treiber probieren: http://www.dedoimedo.com/computers/ubuntu-quetzal-nvidia.html
Oder gleich eine andere Desktop-Umgebung (Xubuntu, Lubuntu oder so).

Matrix316
2013-02-06, 12:38:26
Lade dir mal die ISO runter und installiers mal in einer Virtual Box https://www.virtualbox.org/ - läuft ziemlich gut. Einfach die ISO als Laufwerk einhängen und dann bootet er direkt ins Live System und von da aus kannste es einfach installieren. :) Nachteil ist, dass man nicht so einfach Zugriff auf die Laufwerke des Rechners hat. Ist ein wenig frickelig.

BTW. es soll einen Bug geben, wenn du bei Ubuntu 12.10 den nvidia Treiber nachträglich von der nvidia ditekt installierst. Aber du kannst in der Suche wo deine Apps sind nach Treiber suchen und dort müsste er den nvidia Treiber finden.

Tesseract
2013-02-06, 12:44:09
Der nächste Punkt ist die katastrophale Darstellung der Schrift.

katastrophal? die einstellungen sind doch ziemlich gut an den standard-font angepasst und ergeben ein schön homogenes schriftbild.

was du aber wahrscheinlich meinst ist das hinting, dazu packe ich mal wieder meinen jahrealten screenshot aus:
http://img134.imageshack.us/img134/3088/vergleichlm8.png

die windows-äquivalenten einstellungen wären hinting auf max, font-antialiasing auf RGB-subpixel und halt den ms-font.

Boris
2013-02-06, 13:44:18
Lade dir mal die ISO runter und installiers mal in einer Virtual Box https://www.virtualbox.org/ - läuft ziemlich gut. Einfach die ISO als Laufwerk einhängen und dann bootet er direkt ins Live System und von da aus kannste es einfach installieren. :) Nachteil ist, dass man nicht so einfach Zugriff auf die Laufwerke des Rechners hat. Ist ein wenig frickelig.

BTW. es soll einen Bug geben, wenn du bei Ubuntu 12.10 den nvidia Treiber nachträglich von der nvidia ditekt installierst. Aber du kannst in der Suche wo deine Apps sind nach Treiber suchen und dort müsste er den nvidia Treiber finden.
Eigentlich will ich es ja gar nicht unter Windows oder in einer VM installieren sondern am liebsten auf eine eigene Festplatte. Die Frage ist dann nur, wie ich das mit dem Booten mache? Theoretisch müsste es doch klappen indem ich während dem POST die Festplatte mit Ubuntu zum Booten auswähle, oder?

katastrophal? die einstellungen sind doch ziemlich gut an den standard-font angepasst und ergeben ein schön homogenes schriftbild.

was du aber wahrscheinlich meinst ist das hinting, dazu packe ich mal wieder meinen jahrealten screenshot aus:

die windows-äquivalenten einstellungen wären hinting auf max, font-antialiasing auf RGB-subpixel und halt den ms-font.
Ja, es sah wirklich katastrophal aus. Ungefähr wie auf der vorletzten Reihe des Bildes (- Hinting + AA). Nachdem ich es eingestellt hatte, ging es eigentlich auch. Aber Windows ist doch noch einen Tick „lesbarer“. Vielleicht liegt es aber auch am Treiber. :/
Die Einstellungen die ich für Ubuntu mache wirken sich aber gar nicht bzw. kaum auf die Darstellung in den Browsern aus. Werde wohl noch ein wenig recherchieren müssen.

Matrix316
2013-02-06, 15:05:21
Eigentlich will ich es ja gar nicht unter Windows oder in einer VM installieren sondern am liebsten auf eine eigene Festplatte. Die Frage ist dann nur, wie ich das mit dem Booten mache? Theoretisch müsste es doch klappen indem ich während dem POST die Festplatte mit Ubuntu zum Booten auswähle, oder?
[...]
Ja im Prinzip schon. Habe ich bei mir auch so. Also Windows ist auf Platte A und Ubuntu auf Platte E und beim booten, bootet der nur Windows. Wenn ich im Bios dann die Bootplatte auf E ändere, bootet er Ubuntu.

UEFI und Grub ist halt ein wenig frickelig, wobei ich meine, dass mit Linux Mint es auch mit Grub funktioniert, so dass der dann Windows in seinen Bootmanager übernimmt. Allerdings habe ich Ubuntu 12.10 noch nicht probiert sondern nur die 12.04er.

KillerCookie
2013-02-06, 16:48:49
Hallo,

hier einige Tipps, resultierend aus meinen persönlichen Erfahrungen mit Ubuntu, für dich.

1. Installation auf einem UEFI System

Die Unterstützung durch Ubuntu ist vorbildlich. Es wird den Bootloader, sofern du dein Installationsmedium im UEFI-Modus startest, direkt neben Windows auf die EFI-Partition schreiben und somit nicht zu Problemen führen. Sofern die UEFI-Umsetzung deines Mainboards halbwegs etwas taugt kannst du dann direkt darüber die Bootreihenfolge festlegen.


2. Welche Ubuntu Version?

Auch wenn Ubuntu 12.10 die aktuell stabile Version darstellt, so empfehle ich diese momentan nicht zu verwenden, da sich das System bzw. die Oberfläche einfach extrem zäh anfühlt. Selbst mit den proprietären Grafiktreibern (Installationstipps siehe Punkt 3) wird es leider nicht wesentlich besser.

Wenn nicht 12.10, welche denn dann?


Ubuntu 12.04 (aktuelle Version mit Langzeitsupport)
+ wesentlich bessere Performance
+ wesentlich stabilere Plattform
+ Updates für 5 Jahre

- nicht die brandaktuelle Software


Ubuntu 13.04 (aktuelle Entwicklerversion)

Auch wenn es sich um eine Entwicklerversion handelt, so ist der aktuelle Entwicklungsprozess großteils auf Fehlerbehebungen und Performanceverbesserungen ausgelegt. Ich nutze das System seit einem Monat und es läuft bisher absolut fehlerfrei.

+ Performance deutlich besser als 12.04 und 12.10
+ mittlerweile stabiler als 12.10
+ brandaktuelle Software

- täglich einige Updates (wen es stört)
- könnte Fehler enthalten


3. nVidia Grafiktreiber unter Ubuntu 12.10

Durch einen Bug läuft die Installation der Grafiktreiber unter 12.10 nicht immer reibungslos. Um Schwierigkeiten zu vermeiden empfehle ich folgendes Vorgehen.

1. Termial öffnen (STRG + ALT + T)
2. sudo apt-get install linux-headers-generic linux-headers-$(uname -r)
3. sudo apt-get install nvidia-experimental-310
4. Neu starten


Ich hoffe die Informationen werden dir hilfreich sein. Ich empfehle übrigens schon jetzt Ubuntu 13.04 - die dort eingeflossenen Verbesserungen sind gigantisch. Falls die Aktualität der Software keine Rolle spielt kannst du aber gerne auf Nummer sicher gehen und zu 12.04 greifen.

lumines
2013-02-06, 20:48:25
Afaik will man bei Ubuntu die Entwicklerversionen sowieso auf lange Sicht stabiler machen. Also so, dass man keine Angst vor richtig harten Regressionen haben muss. Wäre schon gut, wenn sie damit in etwa die Qualität von Debian testing erreichen würden und ich denke mal, das dürfte auch machbar sein. Von daher kann man bei Ubuntu wohl in nächster Zeit für problematische Hardware, für die in älteren Versionen nur unzureichende Unterstützung vorhanden ist, auch bald alternativ den Entwicklungszweig nutzen.

katastrophal? die einstellungen sind doch ziemlich gut an den standard-font angepasst und ergeben ein schön homogenes schriftbild.

was du aber wahrscheinlich meinst ist das hinting, dazu packe ich mal wieder meinen jahrealten screenshot aus:
http://img134.imageshack.us/img134/3088/vergleichlm8.png

die windows-äquivalenten einstellungen wären hinting auf max, font-antialiasing auf RGB-subpixel und halt den ms-font.

Ubuntu benutzt allerdings mittlerweile einen gepatchten Subpixelfilter, der sehr viel besseres Hinting erlaubt. Per Default finde ich die Darstellung für Linux-Verhältnisse jedenfalls schon ziemlich gut.

KillerCookie
2013-02-06, 23:51:51
Ubuntu benutzt allerdings mittlerweile einen gepatchten Subpixelfilter, der sehr viel besseres Hinting erlaubt. Per Default finde ich die Darstellung für Linux-Verhältnisse jedenfalls schon ziemlich gut.

Ich weiß nicht ob es an irgendwelchen Patches oder der Schriftart "Ubuntu" liegt, aber sowohl unter Ubuntu als auch Kubuntu finde ich die Schriftdarstellung gut. Viele andere Distris sind davon, für meinen Geschmack, leider weit entfernt.

Boris
2013-02-07, 13:08:22
Nochmal vielen Dank für die Antworten, besonders an KillerCookie. Deine Übersicht hat mir schon sehr geholfen.

Ich werde dann die 12,04 LTS installieren und versuchen alles nach meinen Bedürfnissen einzurichten. Da ich das System nicht unbedingt produktiv einsetzen will, ist es nicht so schlimm wenn es nicht die aktuellste Version ist.

Mit den proprietären nVidia Treibern verbessert sich vielleicht auch die Bildqualität.

Wie gestaltet sich eigentlich das Upgrade von 12,04 auf z.B. 13,04? Ist das problemlos möglich, oder könnte es zu Problemen kommen?
Wenn ich Ubuntu jetzt auf eine eigene SSD installiere, muss ich da etwas bestimmtes beachten? Welches Dateisystem sollte ich verwenden?

Eidolon
2013-02-07, 13:43:20
Afaik sucht sich Ubuntu das Filesystem selbst aus, aber müsste ext4 sein.

Shink
2013-02-07, 13:45:42
Wie gestaltet sich eigentlich das Upgrade von 12,04 auf z.B. 13,04? Ist das problemlos möglich, oder könnte es zu Problemen kommen?
Wenn ich Ubuntu jetzt auf eine eigene SSD installiere, muss ich da etwas bestimmtes beachten? Welches Dateisystem sollte ich verwenden?
Normalerweise sind Updates von LTS auf LTS (12.04 -> 14.04) und Version zu Version (12.04 -> 12.10 -> 13.04) vorgesehen.
Alles andere... sollte eigentlich funktionieren. Ich würde es nicht empfehlen. Entweder 12.04 -> 14.04 oder eben gleich die 13.04er Daily raufdübeln. Daraus wird dann automatisch in 2 Monaten die Final-Version.

Dateisystem: Natürlich EXT4. Man kann es sich aussuchen, aber für Heimanwender will mir kein Grund für etwas anderes einfallen.

Eidolon
2013-02-07, 16:29:32
Bin mittlerweile etwas am überlegen doch wieder Linux Mint zu nehmen. Gefühlt kommt mir Ubuntu ziemlich träge vor (trotz installierten Nvidiatreibern).

Arcanoxer
2013-02-07, 16:48:20
Afaik sucht sich Ubuntu das Filesystem selbst aus, aber müsste ext4 sein.
Selbstverständlich kannst du dir dein Filesystem bei der installation auch selber aussuchen.

Gefühlt kommt mir Ubuntu ziemlich träge vor (trotz installierten Nvidiatreibern).Kannst du deine Gefühle auch etwas genauer bechreiben? ;)

Schon mal mit der "swappiness" rumgespielt?
60 saugt imho gewaltig.

Eidolon
2013-02-07, 16:52:04
Wo stellt man das denn genau ein? ;)

edit: Gefühlt dauert es ziemlich lange bis ich nach der Anmeldung was machen darf. Ok, W7 liegt auf ner SSD, Ubuntu nicht. Aber das lag MMint auch nicht und war schneller.

Arcanoxer
2013-02-07, 16:53:40
Wo stellt man das denn genau ein? ;)
http://wiki.ubuntuusers.de/Swap#Swapnutzung-einstellen

Eidolon
2013-02-07, 16:56:11
Werde es mal austesten, danke.

Liszca
2013-02-08, 04:05:05
Verwende lieber erst mal nur 12.04, du kannst genügend ärger mit eventuell fehlerhafter hardware haben. Habe selbst die merkwürdigsten Fehler mit einer unter Windows scheinbar funktionierenden Grafikkarte.

Bsp.: stürtzte Race 07 immerwieder unregelmäßig ab. Unter Linux spielte der Desktop nahezu jede Session verrückt. Irgendwann viel mir starke Korrosion an der Grafikkartenrückseite auf. Mit der Zweitkarte selber Typ von anderem Hersteller waren die Probleme weg.

Bsp.: Sound funktioniert unter Linux nicht zunächst dachte ich es läge an der extra Soundkarte, dem war nicht so Onboard ging auch nicht, wenig später auch nicht mehr unter Windows.

Boris
2013-02-08, 08:36:10
Gestern habe ich verzweifelt versucht Ubuntu 12.04 direkt auf meine zweite SSD zu installieren, zuerst von CD, dann per USB-Stick. Bei beiden Varianten kam ich nur bis zu dem ersten Auswahl-Bildschirm bei dem man gefragt wird, ob man Ubuntu installieren oder von CD/USB starten will. Danach begannen die Probleme. Nachdem ich eine der beiden Optionen ausgewählt hatte, wurde der Bildschirm schwarz. Ich brauchte zuerst ewig um zu realisieren, dass Ubuntu wohl auf den IGP des Prozessors umgeschaltet hat. Daraufhin habe ich den Monitor ans Mainboard angeschlossen und konnte sehen, dass die Installation bei dem Splash-Screen mit dem Ubuntu Schriftzug und den 4 Punkten hängt. Auch nach mehrmaligem Neustart konnte ich die Installation nicht durchführen.

Wirklich frustrierend. Und das bei einem System, das unter Windows noch nie Stabilitätsprobleme hatte. Ich habe dann die 13.04 auf einen USB-Stick übertragen und erneut mein Glück versucht… mit Erfolg. Die Installation lief problemlos durch und das System ist seit dem auch nicht abgestürzt. Es kommt nur hin und wieder zu „internen Fehlern“ (zumindest wird mir das angezeigt). Außerdem kann ich mir in der Paketverwaltung von Ubuntu die Installierten Pakete nicht anzeigen lassen. Es lädt ohne zu einem Ergebnis zu kommen. Damit kann ich allerdings (noch) leben.

Das Schriftproblem konnte ich auch lösen. Mit Unsettings habe ich eine Einstellung gefunden die für mich in Ordnung ist, und in Chromium musste ich einfach nur auf 110% vergrößern damit die Schrift sauber angezeigt wird. Es sieht zwar nicht perfekt aus, aber ist deutlich besser als mein erster Versuch unter 12.10! Als Grafikkartentreiber ist übrigens Gallium 0.4 installiert. Ich habe mich nicht getraut andere Treiber zu installieren, bin vorerst mal glücklich, dass alles einigermaßen läuft. :freak:

Eidolon
2013-02-10, 01:33:59
Hab mich nun für Xubuntu 12.10 entschieden, nach einigem ausprobieren und bin sehr zufrieden. :)

Mittlerweile auch Virtualbox mit W7 (64bit) zum laufen gebracht. Nun wird es eine interessante Alternative auf dem Laptop für die Firma.

KillerCookie
2013-02-13, 10:55:25
Gestern habe ich verzweifelt versucht Ubuntu 12.04 direkt auf meine zweite SSD zu installieren, zuerst von CD, dann per USB-Stick. Bei beiden Varianten kam ich nur bis zu dem ersten Auswahl-Bildschirm bei dem man gefragt wird, ob man Ubuntu installieren oder von CD/USB starten will. Danach begannen die Probleme. Nachdem ich eine der beiden Optionen ausgewählt hatte, wurde der Bildschirm schwarz. Ich brauchte zuerst ewig um zu realisieren, dass Ubuntu wohl auf den IGP des Prozessors umgeschaltet hat. Daraufhin habe ich den Monitor ans Mainboard angeschlossen und konnte sehen, dass die Installation bei dem Splash-Screen mit dem Ubuntu Schriftzug und den 4 Punkten hängt. Auch nach mehrmaligem Neustart konnte ich die Installation nicht durchführen.

Wirklich frustrierend. Und das bei einem System, das unter Windows noch nie Stabilitätsprobleme hatte. Ich habe dann die 13.04 auf einen USB-Stick übertragen und erneut mein Glück versucht… mit Erfolg. Die Installation lief problemlos durch und das System ist seit dem auch nicht abgestürzt. Es kommt nur hin und wieder zu „internen Fehlern“ (zumindest wird mir das angezeigt). Außerdem kann ich mir in der Paketverwaltung von Ubuntu die Installierten Pakete nicht anzeigen lassen. Es lädt ohne zu einem Ergebnis zu kommen. Damit kann ich allerdings (noch) leben.

Das Schriftproblem konnte ich auch lösen. Mit Unsettings habe ich eine Einstellung gefunden die für mich in Ordnung ist, und in Chromium musste ich einfach nur auf 110% vergrößern damit die Schrift sauber angezeigt wird. Es sieht zwar nicht perfekt aus, aber ist deutlich besser als mein erster Versuch unter 12.10! Als Grafikkartentreiber ist übrigens Gallium 0.4 installiert. Ich habe mich nicht getraut andere Treiber zu installieren, bin vorerst mal glücklich, dass alles einigermaßen läuft. :freak:

Meinst du mit "Paketverwaltung von Ubuntu" Synaptic? Wenn ja, funktioniert das Ubuntu Software Center und die Updates?

Freut mich, dass 13.04 auch bei dir am besten funktioniert. Ich glaube es wird eine richtig gutes Release - hoffentlich mit einigen kleinen Überraschungen (neues Icon-Theme?) wie es Shuttleworth angekündigt hat.

Boris
2013-02-13, 11:13:56
Ich glaube ich muss meinen Versuch mit Ubuntu beenden. Seit gestern komme ich nicht mehr ins System. Nach dem Bootloader-Screen kommt nur noch ein schwarzer Bildschirm. Wahrscheinlich hat es wieder etwas mit der Grafikkarte bzw. den Treibern zu tun. Unter Windows läuft alles stabil wie immer.

Echt schade, aber irgendwie ist mir meine Zeit zu schade um mich ewig mit den Stabilitätsproblemen des Betriebssystems herumzuschlagen. Wahrscheinlich liegt Ubuntu meine Hardware-Konfiguration nicht.

Liszca
2013-02-13, 11:46:03
Ich glaube ich muss meinen Versuch mit Ubuntu beenden. Seit gestern komme ich nicht mehr ins System. Nach dem Bootloader-Screen kommt nur noch ein schwarzer Bildschirm. Wahrscheinlich hat es wieder etwas mit der Grafikkarte bzw. den Treibern zu tun. Unter Windows läuft alles stabil wie immer.

Echt schade, aber irgendwie ist mir meine Zeit zu schade um mich ewig mit den Stabilitätsproblemen des Betriebssystems herumzuschlagen. Wahrscheinlich liegt Ubuntu meine Hardware-Konfiguration nicht.

Kommt noch das Ubuntu Logo nach dem Bootloader? Weil bei mir bleibt danach das Bild seit dem gesterigen Update ca 1 Minute schwarz, danach gehts weiter.

Boris
2013-02-13, 12:09:12
Nein, nicht mal das Logo. Der Bildschirm bleibt schwarz. Ab und zu erscheint aber auch ein blinkender Cursor in der linken oberen Ecke. Eingeben kann ich jedoch nichts.

Liszca
2013-02-13, 12:11:51
Nein, nicht mal das Logo. Der Bildschirm bleibt schwarz. Ab und zu erscheint aber auch ein blinkender Cursor in der linken oberen Ecke. Eingeben kann ich jedoch nichts.

Also er bootet nicht doch nach einer Bedenkpause?

Boris
2013-02-13, 12:14:02
Nach 10 Minuten habe ich neu gestartet. Wenn bis dahin nichts kommt,...