PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zusatzchip SATA 6Gb/s (ASM1061) wie schlecht wirklich ?


Gast
2013-02-08, 12:21:31
Habe das ASRock B75 Pro3 Mainboard in der engeren wahl weil es günstig sein soll !

Der B75 hat ja einen SATA 6Gb/s mit dabei was normalerweise für eine SSD auch ausreicht,
nun lese ich beim informieren das es auf den Borad den Zusatzchip SATA 6Gb/s ASM1061 geben soll aber es wird immer geschrieben das der nicht so gut ein soll wie schlecht ist der wirklich ?

Gastel
2013-02-08, 14:24:58
ASRock H77 Pro4/MVP ;)
http://geizhals.at/de/?cmp=746893&cmp=746853&cmp=746839
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9642880&postcount=2
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9642963&postcount=4

Gast
2013-02-08, 14:33:53
Aha und was sagt das über die leistungsfähigkeit des ASM1061 aus,
der auch auf den ASRock H77 Pro4 verbaut ist und wieso einen Link mit den ASRock Z77 Extreme4 für etwa 120 Euro ?

http://geizhals.at/de/?cmp=746893&cmp=746853&cmp=746839

Gastel
2013-02-08, 14:43:54
Aha und was sagt das über die leistungsfähigkeit des ASM1061 aus,
der auch auf den ASRock H77 Pro4 verbaut ist und wieso einen Link mit den ASRock Z77 Extreme4 für etwa 120 Euro ?

http://geizhals.at/de/?cmp=746893&cmp=746853&cmp=746839
ob nun zum Link von dem ASRock H77 Pro4/MVP noch andere vernünftige Boards gelistet sind zur Info ist doch gut,keiner gesagt das du die teueren kaufen sollst ;) das hätte ich sonst geschrieben.

jedenfalls hat das ASRock H77 Pro4/MVP 2x SATA 6Gb/s im Intel-Chip :)

PS. und du kannst dir ja gerne Test raussuchen mit Suchmaschiene etc. :)

mfg

senator
2013-02-08, 17:50:33
Das B75 pro 3 hat 3 Sata 6GB/S
- 1 x SATA3 6.0 Gb/s connector by Intel® B75, supports NCQ, AHCI and Hot Plug functions
- 2 x SATA3 6.0 Gb/s connectors by ASMedia ASM1061, support NCQ, AHCI and Hot Plug functionsWenn du nur 1 SSD hast kannste die an den Intel hängen.

Gastel
2013-02-08, 18:26:31
Das B75 pro 3 hat 3 Sata 6GB/S
Wenn du nur 1 SSD hast kannste die an den Intel hängen.
das könnte man :)

von heute 3DC-Hauptseite ein Link zu ASRock Mainbord Test
http://www.hardocp.com/article/2013/02/06/asrock_z77_extreme4_lga_1155_motherboard_review/
der ASMedia-Chip ist langsamer als der Intel-Chip ;)
(aber es ist eigendlich allgemein bekannt das es am besten am Intel-Chip ist)

PS. aber egal muß jeder selbst wissen was er macht

Gast
2013-02-08, 19:52:00
Das der SATA 6Gb/s ASM1061 Zusatzchip langsamer ist klar wollte doch eigendlich nur wissen wieviel schlechter der im verhältnis zum SATA 6Gb/s 7er Chipsatz ist,
also ist der ASM1061 als optinon noch zugebrauchen ?

Gastel
2013-02-08, 22:03:25
Das der SATA 6Gb/s ASM1061 Zusatzchip langsamer ist klar wollte doch eigendlich nur wissen wieviel schlechter der im verhältnis zum SATA 6Gb/s 7er Chipsatz ist,
also ist der ASM1061 als optinon noch zugebrauchen ?
du must doch selbst wissen was für dich nach deiner Sicht zu gebrauchen ist wenn du schon rumgeizen willst ;)

Infos hast du bekommen und sonst weiterlesen im Netz

mfg

Pirx
2013-02-08, 22:26:17
Man merkt es nicht, aber hat immer ein schlechtes Gefühl dabei, einen SATA-Zusatzchip zu nutzen.:D

Gastel
2013-02-08, 23:13:25
Man merkt es nicht, aber hat immer ein schlechtes Gefühl dabei, einen SATA-Zusatzchip zu nutzen.:D
genau :biggrin:
und eventuelle Treiberprobleme

Gast
2013-02-09, 14:24:44
Es ging nicht um dein heiss und innig geliebtes :love4: ASRock H77 Pro4/MVP mit ASM1061,
sondern um die einschätzung wie gut/schlecht ist der Zusatzchip SATA 6Gb/s ASM1061 :weg:

Lowkey
2013-02-09, 14:29:23
Der Vorteil bei dem Zusatzchip war für mich beim ESATA der Support von Portmulti, also man kann die externen ESATA Gehäuse mit mehr als einer Festplatte anschließen und muss den Controller beim Booten nicht einmal initialisieren lassen.

Laut den ganzen Tests ist Intel in Sachen Netzwerk, USB3 oder Sata immer eine Idee besser als die Konkurrenz. Konkret gab es damals vor 2 Jahren einen Test zu Sata mit dem Ergebnis, dass Intel Sata2 > Zusatzchip mit Sata3 sei. Praktisch spielt es allerdings keine Rolle - außer der Rechner bootet ein paar Sekunden langsamer.


Nun hängen alle Geräte am Intel Sata3 oder Sata2 und der Asmedia ist deaktiviert (spart 0.05 Watt Strom und 1-2 Sekunden Zeit).

Rente
2013-02-09, 14:40:36
Der Chip ist mehr oder weniger so gut oder schlecht wie seine Anbindung per PCI-Express, d.h. wenn für zwei Anschlüsse eine PCIe-2.0-Lane (oder noch schlimmer, 1.0/1.1) genutzt wird dann ist die Performance wahrscheinlich nicht so toll.
Leider stellt Intel auf der 75/77er-Plattform nicht wirklich viele Lanes zur Verfügung die für solche Zusatzchips genutzt werden könnten. Mit 2 oder sogar 4 Lanes bzw. Nutzung von PCIe-3.0 (so weit ich weiß nutzen diese Zusatzchips bisher max. 2.0) wäre der Unterschied zwischen Intel- und ASMedia-Controller wohl eher gering.

Wobei anzumerken ist, dass der ASMedia schneller ist als die Marvell-Variante und man unbedingt die entsprechenden Storage-Treiber für die Controller installieren sollte, ohne ist die Performance u.U. komplett im Eimer.

Hier gibts einen Test dazu: http://www.scribd.com/doc/97282353/Installing-an-SSD

€²: Nur zum Vergleich: Die ganzen Zusatzchips von Intel (also vor allem USB3.0 und SATA3) sind wohl zusammen mit 8xPCIe-2.0 angebunden (was dann etwa 4 GB/s entspräche).

Gastel
2013-02-09, 15:30:25
Es ging nicht um dein heiss und innig geliebtes :love4: ASRock H77 Pro4/MVP mit ASM1061,
sondern um die einschätzung wie gut/schlecht ist der Zusatzchip SATA 6Gb/s ASM1061 :weg:
denke mal nicht....
es ging hauptsächlich um das "rumgeizen" mit einem abgespeckten ASRock B75 Pro3 Mainboard :biggrin:
oder meinst du ich weiß den Hintergrund der Frage nicht :)

PS. welche Boards ich empfehle eigendlich steht in erster Antwort mit/im Link,
und das in der Reichenfolge von teurer zu billig abwärts ;)

mfg

Gast
2013-02-09, 15:34:27
du must doch selbst wissen was für dich nach deiner Sicht zu gebrauchen ist wenn du schon rumgeizen willst ;)

Infos hast du bekommen und sonst weiterlesen im Netz

mfg
Stimmt für nur etwa 12 Euro mehr gibt es das ASUS P8H77-V LE da lohnt kein ASRock H77 Pro4/MVP mehr !

http://geizhals.de/?cmp=746893&cmp=752482#xf_top

Rente
2013-02-09, 15:38:11
Stimmt für nur etwa 12 Euro mehr gibt es das ASUS P8H77-V LE da lohnt kein ASRock H77 Pro4/MVP mehr !

http://geizhals.de/?cmp=746893&cmp=752482#xf_top
Wo genau ist da der Vorteil des Asus den man mit 10 € mehr bezahlt?
Das AsRock ist sogar besser ausgestattet...

Lowkey
2013-02-09, 15:41:46
Hehe da bist du auf den Gast reingefallen. Ich habe eben den Unterschied zwischen E und F Version des Realteks gesucht und kaum etwas gefunden.

In dem Fall ist das Asrock > Asus.

Gast
2013-02-09, 16:18:42
Wo genau ist da der Vorteil des Asus den man mit 10 € mehr bezahlt?
Das AsRock ist sogar besser ausgestattet...
Falsch,
das Asus ist etwas besser ausgestattet z.b. ein 1x PCIe mehr,besseres UEFI BIOS und es isr etwas hochwertiger solider gebaut !

Rente
2013-02-09, 16:39:57
Falsch,
das Asus ist etwas besser ausgestattet z.b. ein 1x PCIe mehr,besseres UEFI BIOS und es isr etwas hochwertiger solider gebaut !
Es hat eine Lane mehr weil es 2 SATA3-Anschlüsse weniger hat und eben deswegen auch kein Zusatzchip angebunden werden musste.
Darüber hinaus hat das AsRock 2 externe USB-2.0-Anschlüsse mehr, die 2 Internen, die das ASUS dafür mehr hat liegen bei den meisten Gehäusen wohl eher brach.

Wo das UEFI besser sein soll ist mir unbekannt, kann das ASUS da irgendetwas bestimmtes besser oder ist das eine rein persönliche Meinung?

Es kann natürlich sein, dass die Spannungsversorgung auf dem ASUS besser gelöst ist, da mit den Boards aber nicht übertaktet wird ist das wohl mehr oder weniger irrelevant, darüber hinaus zweifle ich sehr stark an, dass das ASUS irgendwo, abseits von persönlichen Präferenzen "solider gebaut" ist.

Gastel
2013-02-09, 16:47:00
Stimmt für nur etwa 12 Euro mehr gibt es das ASUS P8H77-V LE da lohnt kein ASRock H77 Pro4/MVP mehr !

http://geizhals.de/?cmp=746893&cmp=752482#xf_top
Wo genau ist da der Vorteil des Asus den man mit 10 € mehr bezahlt?
Das AsRock ist sogar besser ausgestattet...
Hehe da bist du auf den Gast reingefallen. Ich habe eben den Unterschied zwischen E und F Version des Realteks gesucht und kaum etwas gefunden.

In dem Fall ist das Asrock > Asus.
Falsch,
das Asus ist etwas besser ausgestattet z.b. ein 1x PCIe mehr,besseres UEFI BIOS und es isr etwas hochwertiger solider gebaut !
möglicherweise ist das hier ein und der selbe Threadstarter :)
der Verdacht liegt nahe jetzt bei ASRock-Asus Gegenüberstellung ;)

Einfaches System für den Hausgebrauch (Büro,Internet,Bildbearbeitung... )
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9642963#post9642963

und somit sollte das Thema erledigt sein :)

mfg