PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : stromverbrauch unterschied sockel 1366/1155


peter075
2013-02-10, 15:06:18
Besitze momentan ein 1366 system mit einer 920 cpu....leicht übertaktet mit dem blc auf 170. Mit allen e-sparoptionen im Bios/Windows komme ich so auf ca. 125w im Idle ohneMoni (150w mit). Bringt ein kompl. Upgrade auf Ivy was oder ist es rausgeschmissenes geld? Rein von der Spielleistung bin ich eigentlich zufrieden....der Pc wird aber doch hauptsächlich zum surfen/office gebraucht.
Danke für die Tipps.

ux-3
2013-02-10, 15:32:41
Onboard Grafik? Dann bringt es sicher was!

Lowkey
2013-02-10, 15:33:24
Das 1155 Testsystem bei CB kommt auf 4,5 Ghz übertaktet im IDLE auf 63 Watt mit aktuellen Netzteil.

Wegen dem Strom den PC zu Erneuern macht nur dann Sinn, wenn das Gerät jeden Tag 10h läuft.

peter075
2013-02-10, 21:04:00
Echt...wie kommst du auf diese Behauptung. Mein PC läuft vielleicht so ca. 4-5h pro Tag..meistens mit surfen oder sonstigem Kram....1 oder 2 mal am gamen. Da würde sich das vielleicht schon ein wenig auswirken. Klar hole ich die kosten nicht rein, aber der gedanke zählt doch auch.

ux-3
2013-02-10, 21:06:49
Grafik?

Lowkey
2013-02-10, 21:25:45
670


Wenn man Board und CPU verkauft und dafür eine Ivy CPU + Board nimmt, dann bleiben mind. 50 Euro Investitionskosten. Dann müßte der PC bei der Nutzung ca. 2 Jahre laufen. Ab dem zweiten Jahr wäre die Investition lohnend.

Der aktuelle Rechner verursacht Stromkosten von 25-35 Euro zusätzlich im Jahr bei einer Nutzung von 4-5h am Tag.

Wenn der neue Prozessor ein K sein soll, das Board mit z77 zum Übertakten gedacht ist und ein besserer Kühler im Spiel ist, dann wäre der neue PC in 3 Jahren auf einem Gleichstand und ab dem 3. Jahr wäre er wirtschaftlicher als der aktuelle PC.

Aber dann sind wir bei der 14nm Fertigung und es gibt wieder stromsparendere PCs.


Wenn man von der Notwendigkeit eines neuen Rechners absieht und auch die Stromkosten ignoriert, dann gibt es nur einen Grund etwas Neues zu kaufen: Gönn dir mal wieder was!

peter075
2013-02-10, 21:39:54
..und nun, eher nicht oder doch sinvoll? Tönt ja irgendwie schon gut nach 2-3 Jahren gleichstand. Ist das überhaupt realistisch für nen Ivy mit 60W idle? GFK ist übrigens ne GTX670 und ein neuer 24" Benq-Moni.

PatkIllA
2013-02-10, 21:45:43
Klar hole ich die kosten nicht rein, aber der gedanke zählt doch auch.
Welcher Gedanke? Es ist auch ökologisch ein deutlicher Nachteil ein weiteres neues Gerät zu bauen. Was da an Energie verbraucht und an Giftstoffen freigesetzt wird plus das Recycling eines alten Gerätes ist der pure Wahnsinn im Vergleich zu praktisch harmlosen CO2.

ux-3
2013-02-10, 21:48:57
Ist das überhaupt realistisch für nen Ivy mit 60W idle? GFK ist übrigens ne GTX670 und ein neuer 24" Benq-Moni.

Ich hab eine Ivy mit 670 GTX hier laufen. Ich kann den Idle mal messen. Es ist aber auch einiges eingebaut.

peter075
2013-02-10, 21:59:46
Ok, ich will hier nicht eine Lawine losmachen von wegen " AKW-Stop", aber wir wechseln im Haushalt die Geräte auch so nach ca 10 Jahren(ob defekt oder nicht) und ich finde das sinvoll und der Gedanke zählt auch.
Ich denke, wenn der Trend nicht da wäre, Strom zu sparen, hätten wir heute PC`s mit P4 drin+ 8Ghz und 300W Verlustleistung.

ux-3
2013-02-10, 22:27:41
Ich denke, wenn der Trend nicht da wäre, Strom zu sparen, hätten wir heute PC`s mit P4 drin+ 8Ghz und 300W Verlustleistung.

Wenn, dann den gesamten Energiebedarf deiner Historie mit einem P4 vergleichen. Vielleicht gewinnt der P4 dann?

Lowkey
2013-02-10, 22:41:40
Worum es hier geht ist die Einstellung: Stromsparen, Sparen, Spenden oder Tiger retten sind gute, deutsche Begriffe. Afrikanische Hungerhilfe war in den 80ern auch in Mode. Das ist eine Art von Gutmenschentum. Man will das richtige Tun und entfernt sich ein wenig von der Realtität bzw. macht sich nicht die Mühe tiefer zu suchen. Die Welt ist nunmal kompliziert.
Hier im Forum würden 90% der User umrüsten, falls es sich lohnt. Das macht aber keiner direkt wegen des Stromersparnis, sondern nebenbei beim Aufrüsten. Irgendwann muss man den Rechner erneuern wenn man mehr Leistung zwingend benötigt und nimmt in einem Zug neue Techniken mit.

Es gibt noch heute SLI/CF Systeme mit Stromverbrauch jehnseits der 500 Watt. Und? Wenn es den Besitzern Spass macht?

Wenn man nun den 920er + Mainboard gegen einen aktuellen Prozessor samt Mainboard tauscht, dann hat man wie gesagt in 3 Jahren den ersten Vorteil, was sich aber nunmal nicht lohnt.

Knuddelbearli
2013-02-11, 01:53:36
Man kommt bis zu 15W ohne dGPU runter im idle dazu nochmal 10-15W je nach GPU landet man bei 25-30W
Dafür muss man aber schon sehr auf die verbauten Komponenten achten!

PatkIllA
2013-02-11, 08:22:34
Ok, ich will hier nicht eine Lawine losmachen von wegen " AKW-Stop", aber wir wechseln im Haushalt die Geräte auch so nach ca 10 Jahren(ob defekt oder nicht) und ich finde das sinvoll und der Gedanke zählt auch.
Dann solltest du dich vielleicht mal schlau machen, was die Produktion der neuen Geräte ökoligisch bedeutet. Es ist fast nie sinnvoll ein funktionierendes Haushalts- oder Unterhaltungsgerät durch ein neues zu ersetzen.

HarryHirsch
2013-02-11, 14:13:42
nur durch den chipsatzwechsel geht der verbrauch schon um ~18w runter.
z77 - 6,7w tdp (http://ark.intel.com/products/64024/Intel-BD82Z77-PCH)
x58 - 24,1w tdp (http://ark.intel.com/de/products/36785/Intel-X58-Express-IO-Hub)

Lowkey
2013-02-11, 14:21:06
Theoretisch ja, praktisch gab es vor 9 Monaten Unterschiede bei den Boards. Siehe MSI.

Mit Haswell kommt endlich nach gefühlten 10 Jahren die 32mn Fertigung beim Chipsatz an. Theoretisch wären das dann 3 Watt für den Z88.

peter075
2013-02-11, 15:08:33
ok ich seh schon, dass ich eine andere meinung habe, aber ich möchte das hier nicht ausdiskutieren.
Ich habe meine Frage vielleicht auch falsch ausgedrückt....interessieren würde mich euer Idle-Verbrauch mit oder ohne Moni und dann entscheiden, soll ich wechseln oder nicht.

HarryHirsch
2013-02-11, 15:16:50
da dir die leistung reicht -> nein.