Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe bei Win 7 Neuinstallation auf SSD benötigt
GordonGekko
2013-02-12, 11:25:30
Hallo zusammen,
meinen neuen Rechner (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=538599) habe ich ja nun dank der Mithilfer einiger Forenmember zusammengestellt und bestellt – allerdings sehen für mich die Installationsanleitungen, die ebenfalls im Thread festgehalten wurden, mehr als kryptisch aus. Gibt es ggf. eine simplere Anleitung für eine Neuinstallation von Win 7 auf einer SSD, die auch ein gerade halbwegs interessierter User versteht? ;)
Nach meiner bisherigen Vorstellung wollte ich einfach nur alles wie üblich zusammenbauen, die Installationsroutine starten und die 256 GB der SSD unberührt lassen (oder doch partitionieren?), jedoch scheint das ja so einfach nicht zu sein...
Für eine grds. Hilfe bzw. rudimentäre Anleitung wäre ich Euch sehr dankbar. Ich möchte nicht das letzte Quentchen Leistung aus dem System rausholen und an allen Ecken schrauben müssen – es soll einfach nur klaglos und stabil funktionieren. ;)
Cheers und danke vorab
GG
Surrogat
2013-02-12, 11:29:19
wo soll das Problem sein? :confused:
Müsstest nur schauen das im Bios ggf der AHCI-Modus aktiv ist, sofern das überhaupt einstellbar ist, das ist auch schon alles
Das Alignement und die Formatierung sollte Win7 korrekt hinkriegen, da es ja mit SSDs umgehen kann.
Grestorn
2013-02-12, 11:30:06
Ich verstehe Dein Problem nicht. Wieso willst Du die SSD unberührt lassen? Ich denke, Du willst Win7 auf der SSD installieren?
Surrogat
2013-02-12, 11:35:24
Ich verstehe Dein Problem nicht. Wieso willst Du die SSD unberührt lassen? Ich denke, Du willst Win7 auf der SSD installieren?
will er ja auch, nur will er nur eine Partition machen, was auch ok wäre, wobei Win 7 ja keine 256 GB braucht
Lowkey
2013-02-12, 11:36:26
Normalfall:
Wie oben geschrieben sollte AHCI an sein.
Die SSD sollte am Sata3 angeschlossen sein.
Win7 DVD sollte eingelegt sein.
Beim Booten von der DVD kommt das Datenträgerauswahlmenu und dann klickt man auf die SSD bzw. weiter. Windows 7 nimmt die Partitionierung und die Formatierung selbstständig vor.
Eine 240 Gbyte SSD würde ich nicht Partitionieren. Das hat keine Vorteile.
GordonGekko
2013-02-12, 11:38:37
Wow, das ging schnell... :D
@ Surrogat
Das klingt verheißungsvoll und war auch das, was ich erhofft hatte. Also einfach nur vor der Installtionsroutine im Bios auf AHCI umstellen und das war es?
Mit Sicherheit eine dumme Frage gleich hinterher: Wie beeinflusst das die andere HDD, die ebenfalls mit eingebaut werden soll und wie muss ich das mit dem "Wiederumstellen" auf IDE verstehen (oder habe ich einfach schlichtweg etwas falsch verstanden)? :confused:
@ Grestorn
Ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt: Die 256 GB wollte ich unberührt, besser gesagt unpartitioniert lassen. C: sollte demnach die vollen 256 GB umfassen, obwohl ich nicht weiß, ob das überhaupt sinnvoll ist und die besagten 256 GB ggf. doch auf zwei Partitionen aufgeteilt werden sollten, beispielsweise 128 GB für das System auf C:, 128 GB für Programme auf D:.
EDIT
@ Lowkey
Hello again... :) Klingt alles erfreulich simpler als die Anleitungen, die in meinem Ursprungsthread geposted wurden.
EDIT II
Sätze wie (Zitat) "Das UEFI bringt ja auch einige Neuerungen mit, wie anstatt mit MBR über GPT auf der SSD zu booten." machten mich ein wenig nervös, da das für mich einfach nur chinesisch war. ;)
Surrogat
2013-02-12, 11:47:06
Wow, das ging schnell... :D
@ Surrogat
Das klingt verheißungsvoll und war auch das, was ich erhofft hatte. Also einfach nur vor der Installtionsroutine im Bios auf AHCI umstellen und das war es?
Mit Sicherheit eine dumme Frage gleich hinterher: Wie beeinflusst das die andere HDD, die ebenfalls mit eingebaut werden soll und wie muss ich das mit dem "Wiederumstellen" auf IDE verstehen (oder habe ich einfach schlichtweg etwas falsch verstanden)? :confused:
Habe selbst schon mehrere SSD so installiert und keine Probleme gehabt.
Das mit dem zurückstellen auf IDE war wohl für den Fall gedacht das du noch eine ältere HDD mit dabei hast, wobei ich mir nicht sicher bin ob das überhaupt notwendig sein wird.
GordonGekko
2013-02-12, 11:57:31
Klingt hervorragend. :)
Wie gehe ich denn am besten beim Austausch der Daten vor, die ich noch auf zwei älteren HDDs habe und die ich gerne auf die neue 3 TB Platte kopieren möchte?
EDIT
Wie wäre es z. B. hiermit (http://www.amazon.de/gp/product/B000W064DK?ie=UTF8&tag=familiealbin-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B000W064DK)?
Grestorn
2013-02-12, 12:10:49
Die Umstellung auf AHCI kannst Du jederzeit machen, die Daten auf der HD selbst werden davon nicht beeinflusst. Auch nach der Umstellung können die alten Daten problemlos gelesen werden.
Die einzige Problematik bei der Umstellung auf AHCI ist, dass eine alte XP Installation, die mit IDE installiert wurde, generell nur dann auf Platten zugreifen kann, so lange das BIOS auf IDE steht - eine bestehende Installation auf AHCI umzustellen geht, aber ist etwas tricky.
Aber das interessiert ja nicht, da Du Win 7 neu installieren willst. Also, wenn Du ganz sicher gehen willst: Die alten Platten abklemmen, nur die SSD im System lassen, im BIOS auf AHCI umstellen, von der DVD booten, das Setup die ganze SSD nutzen lassen (wenn vorher schon Partitionen auf der SSD drauf sind: am besten alle löschen und dem Setup einfach nur sagen, er soll die ganze Platte nutzen.)
Ich würde nicht weiter Partitionieren. Durch eine Partitionierung verschwendet man nur Platz.
Anschließend die HDDs wieder anschließen und im BIOS darauf achten, dass Du von der SSD bootest. Das wars.
Wenn Du willst, kannst Du später immer Daten von der SSD auf andere Medien auslagern. Du kannst z.B. sagen, dass z.B. Videos oder Musik auf einer anderen Platte liegen sollen. Dazu nutzt Du am besten das Windows 7 Feature im Explorer mit dem man die Position eines der Datenfolder (Musik, Videos, Dokumente etc.) auf einen anderen Platz verschieben kann. Wenn Du nicht weißt, wie das geht, frag einfach nochmal.
Denyo!dP!
2013-02-12, 12:45:31
...
Eine 240 Gbyte SSD würde ich nicht Partitionieren. Das hat keine Vorteile.
...
Eine Partitionierung macht auch bei einer 240 GB SSD Sinn. 40 GB reichen locker für Win7 und ein paar Progs. Wenn man dann mal Windows neu installieren muss, kann man C einfach formatieren und muss sich keinen Kopf machen was mit den Daten auf D ist.
Ich habe gerade eine komplette Neuinstallation von Win7 auf einer Samsung 840 240 GB hinter mir. Lief völlig problemos. Bios auf AHCI gestellt, DVD eingelegt, im Win7 Setup kurz die SSD partitioniert und fertig. Man kann dann noch das Alignment checken und prüfen ob Trim aktiv ist. Dies ist im Normalfall aber durch Win7 gemacht worden. Hier mal eine ganz ordentliche Anleitung:
http://www.netzwelt.de/forum/pc-hardware-laptops-notebooks/110299-so-wirds-gemacht-ssds-richtig-windows-7-einrichten.html#post1483807
GordonGekko
2013-02-12, 13:08:04
@ Grestorn
Danke Dir für Deine hilfreichen Hinweise. Da ich bis dato immer noch Win XP herumgurke (aus Faulheit, mein seit Jahren bereitstehendes Win 7 zu installieren, shame on me!), werde ich mich wohl oder übel erst mal näher mit Win 7 beschäftigen müssen. ;) Da die Installation aber anscheinend entgegen meiner Erwartungen einfacher verlaufen sollte als gedacht, bleibt mir wohl genügend Zeit dafür.
Noch eine Frage bzgl. meiner alten HDDs: Könnte ich diese dann eigentlich auch trotz AHCI nachträglich in mein System einbinden, um die alten Daten auf die neue HDD zu überspielen oder müsste ich im Bios auch wieder auf IDE umstellen? Oder ist der Umweg über das Adapterkabel (s. o.) sinnvoller?
@ Denyo!dP!
Bzgl. Partitionierung scheiden sich bei der SSD anscheinend die Geister... ;) Danke Dir für den Link, den ich zur Sicherheit bei der Installation bereithalten werde.
Lowkey
2013-02-12, 13:10:25
Die AHCI / IDE Frage bezieht sich immer auf das Bootlaufwerk. Den restlichen Festplatten ist es egal was du machst.
GordonGekko
2013-02-12, 13:23:28
Toll, wenn sich (gefühlt) komplizierte Fragen so einfach auflösen lassen. :) Danke, Lowkey! :up:
Grestorn
2013-02-12, 14:24:48
Eine Partitionierung macht auch bei einer 240 GB SSD Sinn. 40 GB reichen locker für Win7 und ein paar Progs. Wenn man dann mal Windows neu installieren muss, kann man C einfach formatieren und muss sich keinen Kopf machen was mit den Daten auf D ist.
Das ist ein Argument, aber dafür gibt es andere Methoden. Für eine Neuinstallation muss man die Partition nicht löschen.
Und einen Verschnitt hat man immer, wenn man Partitionsgrenzen hat, das ist in der Natur der Sache.
Surrogat
2013-02-12, 15:52:07
ich harre der Erfolgsmeldung des TS :wink:
Ach ja, Win7 ist genau so einfach wie XP zu nutzen, hat aber paar Verbesserungen intus, ist ein wirklich einfacher Umstieg
GordonGekko
2013-02-12, 15:55:37
Erfolgsmeldung kommt, sobald alles vor Ort ist. ;) Es fehlen momentan nur noch Board, Prozessor und SSD – sonst ist alles da. :) Zusammenbau dann wahrscheinlich entspannt am Wochenende.
Gibt es eigentlich noch was bei der 3 TB HDD zu beachten oder kann die einfach ins System eingebunden werden, d. h.: Win 7 erkennt die 3 TB direkt oder muss / sollte partitioniert werden?
EDIT
Um 15:07 wurden nach Angaben von hardwareversand.de die besagten Teil versendet. Sieht also gut aus, was die Wochenendplanung betrifft. :)
Zergra
2013-02-12, 16:42:55
Erfolgsmeldung kommt, sobald alles vor Ort ist. ;) Es fehlen momentan nur noch Board, Prozessor und SSD – sonst ist alles da. :) Zusammenbau dann wahrscheinlich entspannt am Wochenende.
Gibt es eigentlich noch was bei der 3 TB HDD zu beachten oder kann die einfach ins System eingebunden werden, d. h.: Win 7 erkennt die 3 TB direkt oder muss / sollte partitioniert werden?
EDIT
Um 15:07 wurden nach Angaben von hardwareversand.de die besagten Teil versendet. Sieht also gut aus, was die Wochenendplanung betrifft. :)
GPT beim ersten Anschluss an den PC auswählen sonst kannst du keine 3TB Partitionen erstellen :D
GordonGekko
2013-02-12, 16:46:20
Und was bedeutet das? :confused: :D Sorry, ich habe echt keine Ahnung, was GPT ist oder bezweckt.
PatkIllA
2013-02-12, 18:09:24
Und was bedeutet das? :confused: :D Sorry, ich habe echt keine Ahnung, was GPT ist oder bezweckt.
GUID Partition Table (http://de.wikipedia.org/wiki/GUID_Partition_Table)
Da steht drin welche Partitionen mit welchem Dateisystem auf der Platte sind. Mit dem alten MBR Format gehen nur 2^32 Sektoren, was bei den üblichen 512 Bytes pro Sektor die 2 TiB-Grenze ergibt.
Das gibt es übrigens auch bei der Installation auf der SSD, wenn im UEFI Modus installiert wird.
Außerdem solltest du dich nicht wundern, wenn es noch eine 100MB Partition auf deiner SSD erzeugt wird.
GordonGekko
2013-02-12, 18:13:35
Danke Dir für den Hinweis, aber das sind für mich echt böhmische Dörfer...
1. Was muss ich denn nun mit der 3 TB HDD machen, dass sie auch als solche erkannt wird bzw. kann ich es mir nicht erleichtern, indem ich einfach zwei Partitionen á 1,5 TB erstelle?
2. Gibt es keine Möglichkeit, diese 100 MB Partition bei der SSD zu unterbinden?
PatkIllA
2013-02-12, 18:19:12
Danke Dir für den Hinweis, aber das sind für mich echt böhmische Dörfer...
1. Was muss ich denn nun mit der 3 TB HDD machen, dass sie auch als solche erkannt wird bzw. kann ich es mir nicht erleichtern, indem ich einfach zwei Partitionen á 1,5 TB erstelle?Du wirst beim initialisieren in der Datenträgerverwaltung nach dem Format gefragt bevor du da irgendwas einstellen kannst. Danach kann es dir egal sein. Du solltest nur keine uralten Systemtools an die Platte lassen.
2. Gibt es keine Möglichkeit, diese 100 MB Partition bei der SSD zu unterbinden?Du kannst es außerhalb des Setup partitionieren. Einen Vorteil hat hast du davon aber nicht.
Auf deiner GPT Platte richtet windows übrigens auch eine kleine Partitionen für einen evtl. EFI Bootloader ein. Die wird in der GUI aber erst gar nicht angezeigt.
GordonGekko
2013-02-12, 18:40:49
Zu 1.:
Da es sich ja um einen kompletten "Neuaufbau" handelt, sollte das doch eigentlich kein Problem darstellen.
Zu 2.:
D. h. es wird eine 100 MB Partition eingerichtet, die ich im Explorer gar nicht sehe? Wenn mir Dein besagter "Workaround" eh nix bringt, belasse ich es wohl der Einfachheit halber dabei. ;)
Surrogat
2013-02-12, 19:23:58
Zu 2.:
D. h. es wird eine 100 MB Partition eingerichtet, die ich im Explorer gar nicht sehe? Wenn mir Dein besagter "Workaround" eh nix bringt, belasse ich es wohl der Einfachheit halber dabei. ;)
solltest du auch, da Win 7 die Partition nicht umsonst anlegt, weiss aber nimmer wofür genau das war
Rente
2013-02-12, 19:34:10
solltest du auch, da Win 7 die Partition nicht umsonst anlegt, weiss aber nimmer wofür genau das war
Bitlocker und Bootmanager.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.