PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Altes Macbook OS upgraden möglich?


The Dude
2013-02-16, 11:11:55
Hallo Forum,
ich möchte gern mein altes Macbook, siehe unten, OS-mäßig upgraden. Drauf ist noch das Mac OS X, Version 10.5.8., welches beim Kauf vor einigen Jahren schon drauf war.

Ist es überhaupt möglich, dieses alte aber eigentlich noch tolle Gerät upzugraden? Um Mountain Lion zu installieren, muss ich wohl erst 10.6.6. installieren/kaufen? Am besten direkt im Apple-Store vor Ort?

Modellname: MacBook
Modell-Identifizierung: MacBook5,1
Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
Prozessorgeschwindigkeit: 2 GHz
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtzahl der Kerne: 2
L2-Cache: 3 MB
Speicher: 2 GB
Busgeschwindigkeit: 1.07 GHz
Boot-ROM-Version: MB51.007D.B03
SMC-Version (System): 1.32f8


Greez, Dude

Binaermensch
2013-02-16, 15:05:28
Servus! So wie ich das sehe, hast du das selbe Macbook wie ich auch.

Ich habe erst kürzlich einen Thread erstellt (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=536842) wo u. A. dieses Thema angeschnitten wird. Es könnte sein, dass da schon für dich nützliche Infos zu finden sind.

Cyv
2013-02-16, 21:35:37
http://www.apple.com/de/osx/specs/

Finde heraus aus welchem Jahr dein Modell stammt, dann kannst du es einfach an dieser Tabelle ablesen.

drdope
2013-02-16, 23:05:28
Lt. Mactracker (http://mactracker.ca/) löppt 10.8.2 auf dem MB 5,1.

Würde im dem Zuge direkt 8GB RAM (ab 40€) (http://geizhals.at/de/?cat=ramsoddr3&sort=r&v=l&xf=254_1066~256_2x~1454_4096~255_7#xf_top) und eine SSD (http://geizhals.at/de/?cat=hdssd&v=l&sort=r&xf=1035_Crucial~1035_Intel~1035_Samsung~252_122880~251_2.5%22~2028_524288~2646_S ATA+6Gb%2Fs~222_250#xf_top) einbauen.

Wenn das Gerät bis jetzt gereicht hat, hält es damit nochmal 5 Jahre durch.
:)
Rein Interessehalber, wie "geht" es dem Akku nach ca. 4,5 Jahren?

The Dude
2013-02-17, 15:57:54
Ok, thanxs für die infos!
Dem akku gehts gar nicht mal so schlecht. Subjektiv betrachtet hält der noch die hälfte der zeit, die er brachte bei kauf.

lumines
2013-02-17, 16:13:52
Die Akkukapazität und die Anzahl der Ladezyklen kann man sich übrigens mit coconutBattery (http://www.coconut-flavour.com/coconutbattery/) anschauen.

Sven77
2013-02-17, 16:29:38
Würde im dem Zuge direkt 8GB RAM (ab 40€) (http://geizhals.at/de/?cat=ramsoddr3&sort=r&v=l&xf=254_1066~256_2x~1454_4096~255_7#xf_top) und eine SSD (http://geizhals.at/de/?cat=hdssd&v=l&sort=r&xf=1035_Crucial~1035_Intel~1035_Samsung~252_122880~251_2.5%22~2028_524288~2646_S ATA+6Gb%2Fs~222_250#xf_top) einbauen.

Ich glaube 8GB würden nix bringen, es werden maximal 3GB erkannt
edit: oha, das ist ja schon ein Unibody..
.

Meine Frau hat noch ein 2,1 da läuft kein ML drauf. Ansonsten noch gut in Schuss, auch die Batterie (6,5Jahre alt!!!). Ich hau jetzt demnächst ne SSD rein, dann dürfte da nochmal was gehen ;)

drdope
2013-02-17, 19:36:08
edit: oha, das ist ja schon ein Unibody..

Genau "deshalb", zZ kriegt man passenden DDR3 ja quasi hinterher geworfen, weshalb sich das Upgrade jetzt lohnen würde, bevor der RAM deutlich teurer wird (wie jetzt z.B. DDR1/2).
:)

LarsVegas
2013-02-17, 22:22:11
also leute, habe ein 5,1 und hier sind 8GB verbaut (und erkannt) sowie 10.8.2 problemfrei installiert.

The Dude
2013-03-05, 01:31:57
So, hab jetzt 10.8.2 am laufen. Ansonsten Hardwaremäßig nix geändert.
Läuft...thanx an euch.

Greez Dude

labecula
2013-03-07, 08:15:25
Ich glaube 8GB würden nix bringen, es werden maximal 3GB erkannt
edit: oha, das ist ja schon ein Unibody..
.

Meine Frau hat noch ein 2,1 da läuft kein ML drauf. Ansonsten noch gut in Schuss, auch die Batterie (6,5Jahre alt!!!). Ich hau jetzt demnächst ne SSD rein, dann dürfte da nochmal was gehen ;)

Bei 3GB würde ich es mir an Deiner Stelle mit 10.7 oder 10.8 überlegen. 10.8 ist zwar wieder schneller aber auch Speicherhungriger. 10.7 ist eine Katastrophe, wissen wir ja alle. Für Dein macBook empfehle ich bei 3GB eigentlich 10.6.8. Das ist stabil, schnell und geht noch relativ sparsam mit dem Speicher um.

lumines
2013-03-07, 08:43:56
So oder so, 2 GB RAM sind für alle Versionen von 10.6 bis 10.8 grenzwertig. Geht, aber 3 - 4 GB bringen gefühlt einen unglaublichen Geschwindigkeitszuwachs.

Ganon
2013-03-07, 09:08:05
Die Akkukapazität und die Anzahl der Ladezyklen kann man sich übrigens mit coconutBattery (http://www.coconut-flavour.com/coconutbattery/) anschauen.

Das steht doch auch in den Systeminformationen unter Stromversorgung?!?

lumines
2013-03-07, 09:08:58
Interessant, wusste ich gar nicht.

The Dude
2013-03-09, 13:01:40
Betr. Zustand der Batterie, hier der Auszug aus den Systeminformationen:
Informationen zum Ladezustand:

Volle Ladekapazität (in mAh): 3765
Informationen zum Batteriezustand:
Anzahl der Zyklen: 682
Zustand: Gut


Und ja, der alte Rechner ist mit dem neuesten OS nicht mehr der schnellste. Aber für den Mail-, Surfen-, Musik- und Film-Privatgebrauch ausreichend. Und es fühlt sich trotzdem immer noch geiler an und läßt sich schöner bedienen als Win7 (auf welchem ich ITunes kürzlich hatte).

shahisinda
2013-03-10, 11:26:42
Wie gesagt, 10.6.8 und 3GB Speicher und Du hast die bestmögliche Kombination für Dein System.

The Dude
2013-03-10, 13:03:50
Danke shahisinda, jedoch lass ich das ganze jetzt exakt so (ist jetzt 10.8.2). Wie gesagt, das Gerät läuft in diesem Zustand jetzt so, dass ich damit zufrieden bin.

Mr Power
2013-03-10, 13:09:19
Wie gesagt, 10.6.8 und 3GB Speicher und Du hast die bestmögliche Kombination für Dein System.

Quatsch. Auf dem 5,1 laufen bis zu 8 GB RAM problemlos. Dazu ne flinke SSD und 10.8.2 und das System läuft wie geschmiert. Das ist die bestmögliche Kombination.

Ihm
2013-03-10, 21:03:50
Quatsch. Auf dem 5,1 laufen bis zu 8 GB RAM problemlos. Dazu ne flinke SSD und 10.8.2 und das System läuft wie geschmiert. Das ist die bestmögliche Kombination.

Naja, was heisst flink? Die Schnittstelle ist SATA 3Gbit/s.
Eine "flinke" SSD bringt hier also weniger.

Mr Power
2013-03-10, 22:05:03
Naja, was heisst flink? Die Schnittstelle ist SATA 3Gbit/s.
Eine "flinke" SSD bringt hier also weniger.

Das stimmt natürlich. Flink bezog sich auf die SSD an sich - die ja bekanntermaßen im Vergleich zu HDDs fast alle flink sind.

shahisinda
2013-03-12, 15:59:27
Quatsch. Auf dem 5,1 laufen bis zu 8 GB RAM problemlos. Dazu ne flinke SSD und 10.8.2 und das System läuft wie geschmiert. Das ist die bestmögliche Kombination.

Sorry, meine Info war anders. Irgendwo oben stand was von 3GB. Die ersten Core2Duos hatten ja tatsächlich diese Grenze, Deines ist aber auch ein echter 64-Bit. Sicher, wenn man kann, dann 8GB und alle Sorgen sind passè. Allerdings halte ich auf dem Rechner ein 10.8.2 für grenzwertig, wenn auch machbar. Wenn es ihm nicht um das allerletzte Feature ankommt, dann bleibt weiterhin 10.6.8 Favourit für etwas ältere Dualcore Hardware. Was auf keinen Fall geht, und da dürften wir uns doch wogl einig sein, wäre 10.7.x auf dem Rechner. Denn die Krücke ist eigentlich überall eine Zumutung...

Wenn Du das allerletzte rausholen willst, ist eine SSD natürlich sinnvoll. Auch wenn sie nicht voll Gas geben darf, sie ist mit Sicheheit schneller als jede HDD, erst recht jede 2,5" HDD...

LarsVegas
2013-03-12, 17:12:03
Allerdings halte ich auf dem Rechner ein 10.8.2 für grenzwertig, wenn auch machbar.
hast du so einen rechner oder wie kommst du auf diesen unsinn? ich hab genau diese kombi und es gibt _nichts_, worüber man meckern könnte/müsste. :rolleyes: sogar aperture läuft mit 8GB unter 10.8.2 plötzlich sehr flüssig...

Liszca
2013-03-12, 20:56:50
Naja, was heisst flink? Die Schnittstelle ist SATA 3Gbit/s.
Eine "flinke" SSD bringt hier also weniger.

Naja auf S-ATA 1.5Gbit/s kann es sogar vorkommen dass man fast keinen Unterschied zur HDD bemerkt zumindest beim Macbook '08.

Ihm
2013-03-12, 21:18:32
Naja auf S-ATA 1.5Gbit/s kann es sogar vorkommen dass man fast keinen Unterschied zur HDD bemerkt zumindest beim Macbook '08.

Stimmt. Aber selbst mit 3Gbit/s fährt man mit Handbremse.
Bevor mein iMac da war, hatte ich meine Samsung 840 Pro mal probehalber ins MBP 13" Late 2010 eingebaut. Schneller wurde es, ja. Logischerweise vor allem der Zugriff. Im Vergleich zur 6Gbit/s Schnittstelle aber war die SSD im Durchsatz nur halb so schnell. Kurz: 6GBit/s ist für die schnellen SSDs absolut Pflicht. Mit 3Gbit/s schafft man max. ca. 250-260MB. Von daher kann man hier bei der SSD gut sparen. :)

lumines
2013-03-12, 21:31:36
Allerdings halte ich auf dem Rechner ein 10.8.2 für grenzwertig, wenn auch machbar. Wenn es ihm nicht um das allerletzte Feature ankommt, dann bleibt weiterhin 10.6.8 Favourit für etwas ältere Dualcore Hardware. Was auf keinen Fall geht, und da dürften wir uns doch wogl einig sein, wäre 10.7.x auf dem Rechner. Denn die Krücke ist eigentlich überall eine Zumutung...

Mit 4 GB RAM sind alle Versionen in Ordnung. Ich benutze hier auch noch 10.7 auf einem 2009er Mac mini. Werde mal in nächster Zeit upgraden und dann berichten. Große Unterschiede sollte man mit genug RAM aber nicht merken.

Was aber tatsächlich ein wenig kaputt ist seit 10.7, ist das Speichermanagement. Ich weiß nicht mehr genau was, aber irgendetwas läuft da bei hohen Uptimes extrem schief und müllt den RAM und Swap voll. Kann man natürlich mit einem Reboot alle paar Wochen umgehen.

Gast
2013-03-16, 19:16:09
Absolut keine Probleme mit einem Macbook 13" (2.4 i5) und 10.7.5. Was soll denn da bitte sein? Und was soll sich "unterbautechnisch" beim 10.8 MERKBAR auswirken?
Nach paar Monaten hab ich das Teil von 4GB auf 8GB gerüstet und muß sagen damit ist das erst Recht absolut Sahne.

Ok dem Ts hilft das jetzt nicht. Falls sein Gerät aber 8GB frißt, kann ich ihm das nur wärmstens empfehlen. Beim OSX >10.6 signifikanter als eine SSD. Nicht fürs OS selbst, aber jegliche Multitaskingsituation gewinnt mit 8GB unglaublich an Lebendigkeit. Die Funktionen des OS selbst laufen dabei kontinuierlich superflüssig. Im Alltag hat sich die Laufzeit wegen den +4GB nicht feststellbar geändert.

Gast
2013-08-04, 12:28:15
10.7 ist eine Katastrophe, wissen wir ja alle.2011 8GB, 2.5Ghz Corei5 und OSX 10.7.5. Es läuft seit dem ersten Tag mit 10.7 bis heute wie geschmiert.

robbitop
2013-08-05, 13:19:45
Naja, was heisst flink? Die Schnittstelle ist SATA 3Gbit/s.
Eine "flinke" SSD bringt hier also weniger.
Das ist selten der Flaschenhals. Eine SSD hat viel geringere Zugriffszeiten als eine HDD und bringt auch bei kleinen Paketen noch ordentliche Lese und Schreibwerte. Das ist genau das, was Ladezeiten ausmacht. Weniger die Burstwerte bei Lesen/Schreiben. In der Praxis macht SATA2 und SATA3 kaum ein Unterschied.

Sorry, meine Info war anders. Irgendwo oben stand was von 3GB. Die ersten Core2Duos hatten ja tatsächlich diese Grenze, Deines ist aber auch ein echter 64-Bit.
IIRC waren das die Core 1 Duos (Yonah). Aber Core 2 Duo (Merom) ist x86-X64 eigentlich standardmäßig implementiert. Somit müssten auch 8 GiB RAM gehen, wenn es sonst keine anderweitigen Limitationen gibt.

Ihm
2013-08-05, 22:30:15
Das ist selten der Flaschenhals. Eine SSD hat viel geringere Zugriffszeiten als eine HDD und bringt auch bei kleinen Paketen noch ordentliche Lese und Schreibwerte. Das ist genau das, was Ladezeiten ausmacht. Weniger die Burstwerte bei Lesen/Schreiben. In der Praxis macht SATA2 und SATA3 kaum ein Unterschied.

Nichts anderes habe ich oben schon geschrieben. Die Zugriffszeiten werden durch SATA3 nicht besser. Es gibt jedoch durchaus einen Unterschied, wenn man in ein Szenario gerät, wo der Durchsatz eine Rolle spielt. Pauschale Aussagen sind also wie immer sehr zweifelhaft. ;)

lumines
2013-08-05, 22:47:52
Mit 4 GB RAM sind alle Versionen in Ordnung. Ich benutze hier auch noch 10.7 auf einem 2009er Mac mini. Werde mal in nächster Zeit upgraden und dann berichten. Große Unterschiede sollte man mit genug RAM aber nicht merken.

Nach einigen Monaten kann ich sagen, dass ich keinen Unterschied zwischen 10.7 und 10.8 merke.

robbitop
2013-08-06, 09:17:00
Nichts anderes habe ich oben schon geschrieben. Die Zugriffszeiten werden durch SATA3 nicht besser. Es gibt jedoch durchaus einen Unterschied, wenn man in ein Szenario gerät, wo der Durchsatz eine Rolle spielt. Pauschale Aussagen sind also wie immer sehr zweifelhaft. ;)
Bei welcher Anwendung für Standarduser ist jemals sequenzieller Durchsatz des Datenträgers ein Flaschenhals?

IMO spielt die SATA Schnittstelle für die meisten Nutzer überhaupt gar keine Rolle. Bei einem Datentransfer, bei dem Quelle und Ziel in einer solchen Geschwindigkeitsgrößenordnung sind vieleicht. Aber wie oft macht man das schon? Mir geht es um den reinen Laptop-Alltagsbetrieb.

Ich habe spaßeshalber nach dem Kauf mit meiner M4 auf meinem Windows PC mal zwischen SATA2 und 3 getestet und ein paar Tage Alltag durchlebt. Es gab außer in Benchmarks keine nennenswerten Unterschiede.

Also: SSD rein, 8 GiB RAM rein und glücklich sein.

Zergra
2013-08-15, 13:37:34
Also: SSD rein, 8 GiB RAM rein und glücklich sein.
Japp, das ist wirklich das beste. Habe ich bei dem 2007 von meiner Oma auch gemacht. :D gut wenn ich da mal bin nutze ich es auch mal so aber naja das ist richtig schnell geworden :freak:

Sven77
2013-08-15, 14:20:39
Ich wollte das alte C2D meiner Frau auch aufrüsten, maximal läuft da ja Lion drauf. Hab eine Samsung 840 eingebaut und es War wirklich wieder flott. Nach einer Woche tauchten dann Fehler im Dateisystem auf, es fuhr irgendwann nicht mehr hoch. Neu aufgesetzt, wieder das gleiche. Mit Trim aktiviert und auch ohne. SSD getauscht, gleiches Spiel...

Ihm
2013-08-17, 13:52:54
Hier stand Mist.

Ganon
2013-08-17, 16:02:31
C2D = Core 2 Duo?
Da geht auch Mountain Lion.

Nope, das ist falsch. Apple hat auch einige C2D Modelle aus dem Support rausgenommen. z.B. auch das MacBook aus meiner Signatur.

Ihm
2013-08-18, 10:44:00
Nope, das ist falsch. Apple hat auch einige C2D Modelle aus dem Support rausgenommen. z.B. auch das MacBook aus meiner Signatur.

Krass, danke für die Richtigstellung.
Da sind tatsächlich einige C2D in der Inkompatibilitätsliste.