PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Intel Onboard RAID (5)


mofa84
2013-02-19, 14:22:12
Ich hab noch ein P35-Board mit ich glaube ICH9R-Chipsatz. Ich plane, mein bisheriges Controller-RAID aufzugeben und mir ein neues, größeres auf dem Chipsatz-RAID aufzubauen.

Nun habe ich 3 Fragen, hat damit schon jemand Erfahrung? Es geht um RAID 5:


was ist, falls ich mal das Board tauschen müsste oder ein neueres ICH-R-Board hole? Meiner Info nach müsste das neue Board das automatisch erkennen und es dürfte nichts weiter nötig sein?!
was passiert, wenn 1 Platte ausfällt? Kann ich ganz normal weiter auf die Dateien zugreifen und ggf. nach dem Tausch der Platte den Rebuild starten (dass der ein paar Tage brauchen kann, ist mir durchaus bewusst)
gibt es eine Größenbeschränkung? Ich plane 4x 3TB oder 5x 2TB

Nur ein Gast
2013-02-19, 14:40:05
Hi
Falls im Raid 5 eine Festplatte ausfällt, läuft das Raid noch. Siehe Wiki http://de.wikipedia.org/wiki/RAID

Allerdings rate ich dir aus persöhnlicher erfahrung von einem Intel Onboard Raid ab. Solange es funktioniert ist alles in butter und auch schnell...ABER... wenn es einmal zu einem fehler kommt , dann gute Nacht.
Szenario bei mir so geschehen: Raid 5 aus 3 mal 3 TB @ Z77 Intel Raid. Nach einem Biosupdate vergessen das Raid wieder zu aktivieren und ein einmaliges Booten in Windows 8 hat genügt um es zu zerstören. Warum windows meinte sofort auf den 3 Festplatten rumschreiben zu müssen ist mir bis heute ein Rätzel.Ein sofortiger Neustart mit eingeschaltetem Raid 5 brachte mir nur den erfolg das 2 von 3 Platten aus dem Raid geflogen sind. Und das war es dann auch...... Ich für meinen Teil werde niemals mehr ein Onboard ( Software ) Raid einsetzen. Wenn schon solch kleine Fehler zum Tod führen können...

Gruß

Nur ein Gast

FlashBFE
2013-02-19, 14:41:13
Ich hab noch ein P35-Board mit ich glaube ICH9R-Chipsatz. Ich plane, mein bisheriges Controller-RAID aufzugeben und mir ein neues, größeres auf dem Chipsatz-RAID aufzubauen.

Nun habe ich 3 Fragen, hat damit schon jemand Erfahrung? Es geht um RAID 5:


was ist, falls ich mal das Board tauschen müsste oder ein neueres ICH-R-Board hole? Meiner Info nach müsste das neue Board das automatisch erkennen und es dürfte nichts weiter nötig sein?!
was passiert, wenn 1 Platte ausfällt? Kann ich ganz normal weiter auf die Dateien zugreifen und ggf. nach dem Tausch der Platte den Rebuild starten (dass der ein paar Tage brauchen kann, ist mir durchaus bewusst)
gibt es eine Größenbeschränkung? Ich plane 4x 3TB oder 5x 2TB


1. Sollte problemlos gehen, habe ich aber selbst noch nicht gemacht. Wichtig ist immer, im Bios zuerst den RAID-Modus auszuwählen, ggf. den Intel Treiber zu installieren und erst dann die Festplatten anzuhängen.

2. Ja, geht normal, ich hatte selbst schon drei kaputte HDDs im Laufe der Zeit.

3. Gute Frage bei dem alten Board.

FlashBFE
2013-02-19, 16:00:54
Szenario bei mir so geschehen: Raid 5 aus 3 mal 3 TB @ Z77 Intel Raid. Nach einem Biosupdate vergessen das Raid wieder zu aktivieren und ein einmaliges Booten in Windows 8 hat genügt um es zu zerstören. Warum windows meinte sofort auf den 3 Festplatten rumschreiben zu müssen ist mir bis heute ein Rätzel.Ein sofortiger Neustart mit eingeschaltetem Raid 5 brachte mir nur den erfolg das 2 von 3 Platten aus dem Raid geflogen sind. Und das war es dann auch...... Ich für meinen Teil werde niemals mehr ein Onboard ( Software ) Raid einsetzen. Wenn schon solch kleine Fehler zum Tod führen können...

Das ist aber eindeutig ein Benutzerfehler und kein Fehler des Onboard-Raids. Es gibt übrigens ein Tool, das dir die Raid-Metadaten in so einem Fall wieder herstellt, denn die Nutzdaten selbst sind ja nicht verändert. Leider fällt mir der Name nicht mehr ein.

Lord Wotan
2013-02-19, 16:14:05
was ist, falls ich mal das Board tauschen müsste oder ein neueres ICH-R-Board hole? Meiner Info nach müsste das neue Board das automatisch erkennen und es dürfte nichts weiter nötig sein?! Ja solange du bei Intel Chipsätzen bleibst. Gibt es da keine Probleme.


was passiert, wenn 1 Platte ausfällt? Kann ich ganz normal weiter auf die Dateien zugreifen und ggf. nach dem Tausch der Platte den Rebuild starten (dass der ein paar Tage brauchen kann, ist mir durchaus bewusst) Da ich Raid 0 nutze kann ich zu Raid 5 nichts sagen.


gibt es eine Größenbeschränkung? Ich plane 4x 3TB oder 5x 2TB
[/LIST] Auf Grund des Alters des Chipsatzes und der fehlenden UEFI 2.x Unterstützung können 3TB zu Problemen führen.