Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwei TP-Link WA830RE APs per Kabel verstaerken
07.07.2007
2013-02-22, 10:39:55
Hallo,
ich habe 2x TP-Link TL-WA830RE Access Points/Range Extender
Der eine steht am einen Ende (A) der andere am anderen Ende des Hauses (B)
A wird vom Router gespeist und verbreitet das WLAN.
Bei B habe ich noch ein wenig WLAN Empfang von A
Jetzt koennte ich ueber WDS die Reichweite erhoehen indem ich B mit ins gleiche WLAN hole. Nur bringt es nicht viel da ja am Ort von B kaum Empfang von A ist. Den Standard von B kann ich auch nicht naeher zu A ruecken.
Was ich aber habe ist in der WAN ein Ethernet Kabel welches direkt bei B rauskommt. Dieses Kabel endet im Router an dem auch A haengt
Kann ich bzw. was muss ich bei A und B einstellen wenn ich dieses Ethernetkabel dazu verwenden moechte um B daran anzuschliessen?
So dass A und B zusammen arbeiten aber eben nicht ueber Wireless sonder ueber das Kabel.
So wenn ich mich von A nach B bewege es automatisch das bessere Signal nimmt.
Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Es ist evt. ein wenig zu kompliziert erklaert.
Als Range-Extender ist das TP-Link TL-WA830RE eigentlich dafür gedacht, sich mittels WLAN an deinen (WLAN-)Router anzubinden und umliegenden WLAN-Geräten dieses Netzwerk mittels eigenem WLAN anzubieten. Eine Kabel-Verbindung von dem TP-Link TL-WA830RE zum Router ist also weder bei A noch bei B notwendig. In dem Fall könntest du auch den LAN-Anschluss im TL-WA830RE für stationäre Geräte nutzen, die kein WLAN besitzen. Indem diese dann per Kabel am TP-Link hängen und von diesem mittels WLAN an den Router angebunden sind.
Wenn nun aber dein Router kein WLAN besitzt, sondern nur LAN-Anschlüsse bietet, dann kannst du natürlich auch die beiden TP-Links per Kabel an ihn anschließen. In diesem Fall musst du den Betriebsmodus der beiden TP-Links ändern. Und zwar von "Range Extender" zu "Access Point".
Die Frage ist also: Was für einen Router verwendest du?
07.07.2007
2013-02-22, 11:26:52
Als Range-Extender ist das TP-Link TL-WA830RE eigentlich dafür gedacht, sich mittels WLAN an deinen (WLAN-)Router anzubinden und umliegenden WLAN-Geräten dieses Netzwerk mittels eigenem WLAN anzubieten. Eine Kabel-Verbindung von dem TP-Link TL-WA830RE zum Router ist also weder bei A noch bei B notwendig. In dem Fall könntest du auch den LAN-Anschluss im TL-WA830RE für stationäre Geräte nutzen, die kein WLAN besitzen. Indem diese dann per Kabel am TP-Link hängen und von diesem mittels WLAN an den Router angebunden sind.
Wenn nun aber dein Router kein WLAN besitzt, sondern nur LAN-Anschlüsse bietet, dann kannst du natürlich auch die beiden TP-Links per Kabel an ihn anschließen. In diesem Fall musst du den Betriebsmodus der beiden TP-Links ändern. Und zwar von "Range Extender" zu "Access Point".
Die Frage ist also: Was für einen Router verwendest du?
Mein Router ist ein PC mit 2 Netzwerkkarten und der Endian Firewall. Am GRUENEN Ausgang haengt ein Switch und an dem Switch momentan TL-WA830RE -> A und ueber ein langes Netzwerkkabel in der Wand koennte auch TL-WA830RE -> B daran haengen.
A ist zwar ein TL-WA830RE aber als Access Point konfiguriert (der TL-WA830RE kann im Modus Accesspoint und Range Extender laufen).
Muss ich in dem Fall einfach B wleches von Kabel gespeist wird gleich wie A konfigurieren? Gleiche SSID usw. und sonst nichts machen?
Dies ist dann aber kein nahtloser Uebergang wenn ich von A nach B laufe oder? Downloads wuerden abbrechen? Oder erkennt bei gleicher SSID, gleicher Kanal etc. dass es im Prinzip im gleichen WLAN ist?
Edit: Ich will ja nicht B als RangeExtender von AccessPoint A nutzen. Da wo B steht habe ich kaum Empfang von A und damit weniger Leistung als wenn ich nahe bei A bin.
Ich moechte das B zum gleichen WLAN dazughoert wie A aber eben nicht Wireless erweitert sonder ueber Kabel.
Wireless erweitern bringt ja eigentlich nichts wenn ich bei B kaum Signal habe und dieses schwache Signal will ich ueber das Kabel kompensieren. Dennoch soll A und B das gleiche WLAN bilden.
Stell B genauso ein, wie A. Also als Access-Point mit der selben SSID. Denk aber daran, dass du ihnen beiden unterschiedliche Kanäle zuweist (wichtig!). Als DHCP-Server sollte allein dein Router fungieren. Der DHCP der Access Points sollte bei beiden ausgeschaltet sein.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.