MadManniMan
2013-02-27, 10:35:06
Hallo Leute!
Edit: das Problem ist gelöst. Ich war Schuld.
Der BIOS-Eintrag "Limit CPUID MaxVal" stand auf "enabled". Das ist ein Kompatibilitätsfeature für Prescotts und alte (prä-XP) Windows-Versionen. Dass mein Rechner überhaupt mit Vista und meiner CPU lief, war wohl reines Glück.
Mein Rat an andere mit ähnlichen Problemen: Fehlercodes lesen, auch wenn es im wahrsten Sinne des Wortes schwer ist. Ich hatte immer wieder folgenden Screen aufblitzen:
http://www.abload.de/thumb/2013-02-28_00h15_51niurt.png (http://www.abload.de/image.php?img=2013-02-28_00h15_51niurt.png)
Erst, als mich Lowkey darauf hinwies, dass ich in meiner Aufstellung gar nicht den konkreten Fehler zeigte, überwand ich meine Faulheit und filmte den Abbruch des Bootens. Mittels Screenshot eines einzelnen Frames konnte ich dann die eigentliche Fehlermeldung rekonstruieren und mit dieser im Hintergrund die konkretere Richtung der Lösung angehen.
Alternative wäre gewesen, einfach das BIOS zurück zu setzen. Aber da ich natürlich wusste™, was ich tat und zu faul™ war, einfach mal die BIOS-Einstellungen zu notieren und es ja viel schneller geht, stundenlang im Netz nach Hilfe zu suchen, musste ich erst auf Umwege auf die Lösung kommen. Immerhin weiß ich jetzt genau, woran es lag. Ich arroganter Affe.
---
Nach Erhalt meiner neuen SSD (Crucial M4 mit 512 GB) wollte ich endlich auf mein Upgrade-Windows-8-Pro-64 umsteigen, scheitere jedoch leider im Moment.
Ich probierte eine Clean Install vom selben bootbaren USB-Stick, mit dem ich auch schon (problemlos) Windows 8 Pro 64 auf meinem Laptop installierte. Augenscheinlich ergaben sich keine Probleme, einzig beim ersten Schritt nach Festlegung der Installationspartition "Windows-Dateien werden kopiert" wunderte mich, dass die Fortschrittsanzeige die ganze Zeit bei 0 % stehen blieb und dann sofort per grünem Pfeil als fertig markiert wurde, aber sonst lief alles wie gewohnt. Nach dem ersten Reboot jedoch zeigt er mir beim Einrichten der Geräte*
Ts_7qDTI-Rw#!
irgendwann für den Bruchteil einer Sekunde (ich kriege kein Foto hin und komme auch nicht zum Lesen, aber es sieht ähnlich aus) dieses Bild hier:
http://quickclix.files.wordpress.com/2012/11/windows8_hal_initialization-failed.png%3Fw%3D300%26h%3D217
Kurz drauf bootet der Rechner neu und wiederholt diese Fehlermeldung (ohne erneut Geräte einzurichten) weitere zwei Mal und wirft mir ab diesem Moment nur noch diesen Screen entgegen:
http://www.abload.de/img/img_20130227_01302092dcc.jpg
Ich habe an dieser Stelle bereits eine Wiederherstellung bzw. Reparatur probiert und ich habe auch schon über die Command Prompt den MBR wiederhergestellt, aber ich komme nicht voran.
Als nächstes habe ich den USB-Stick per Desktop-Installations-Tool neu erstellt, aber es änderte nichts.
Danach habe ich mein System statt übertaktet auf Nominaltakt laufen lassen, aber auch das änderte nichts.
Ich habe das SATA-Kabel getauscht: nichts.
Ich habe den SATA-Port gewechselt: wieder nichts
Mein nächster Ansatz wäre kein Clean Install, sondern ein Vista auf dieser Partition, von dem ich dann per Desktop ein Upgrade mache ... aber bestimmt übersehe ich irgendetwas, oder?
Ich haber hier einen Core 2 Quad Q9400, 6 GB RAM, ein Abit IP35-E (das KEIN AHCI unterstützt) und noch ein paar weitere Teile, die den PC vervollständigen.
Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen ... Grüße, Manni
Edit: das Problem ist gelöst. Ich war Schuld.
Der BIOS-Eintrag "Limit CPUID MaxVal" stand auf "enabled". Das ist ein Kompatibilitätsfeature für Prescotts und alte (prä-XP) Windows-Versionen. Dass mein Rechner überhaupt mit Vista und meiner CPU lief, war wohl reines Glück.
Mein Rat an andere mit ähnlichen Problemen: Fehlercodes lesen, auch wenn es im wahrsten Sinne des Wortes schwer ist. Ich hatte immer wieder folgenden Screen aufblitzen:
http://www.abload.de/thumb/2013-02-28_00h15_51niurt.png (http://www.abload.de/image.php?img=2013-02-28_00h15_51niurt.png)
Erst, als mich Lowkey darauf hinwies, dass ich in meiner Aufstellung gar nicht den konkreten Fehler zeigte, überwand ich meine Faulheit und filmte den Abbruch des Bootens. Mittels Screenshot eines einzelnen Frames konnte ich dann die eigentliche Fehlermeldung rekonstruieren und mit dieser im Hintergrund die konkretere Richtung der Lösung angehen.
Alternative wäre gewesen, einfach das BIOS zurück zu setzen. Aber da ich natürlich wusste™, was ich tat und zu faul™ war, einfach mal die BIOS-Einstellungen zu notieren und es ja viel schneller geht, stundenlang im Netz nach Hilfe zu suchen, musste ich erst auf Umwege auf die Lösung kommen. Immerhin weiß ich jetzt genau, woran es lag. Ich arroganter Affe.
---
Nach Erhalt meiner neuen SSD (Crucial M4 mit 512 GB) wollte ich endlich auf mein Upgrade-Windows-8-Pro-64 umsteigen, scheitere jedoch leider im Moment.
Ich probierte eine Clean Install vom selben bootbaren USB-Stick, mit dem ich auch schon (problemlos) Windows 8 Pro 64 auf meinem Laptop installierte. Augenscheinlich ergaben sich keine Probleme, einzig beim ersten Schritt nach Festlegung der Installationspartition "Windows-Dateien werden kopiert" wunderte mich, dass die Fortschrittsanzeige die ganze Zeit bei 0 % stehen blieb und dann sofort per grünem Pfeil als fertig markiert wurde, aber sonst lief alles wie gewohnt. Nach dem ersten Reboot jedoch zeigt er mir beim Einrichten der Geräte*
Ts_7qDTI-Rw#!
irgendwann für den Bruchteil einer Sekunde (ich kriege kein Foto hin und komme auch nicht zum Lesen, aber es sieht ähnlich aus) dieses Bild hier:
http://quickclix.files.wordpress.com/2012/11/windows8_hal_initialization-failed.png%3Fw%3D300%26h%3D217
Kurz drauf bootet der Rechner neu und wiederholt diese Fehlermeldung (ohne erneut Geräte einzurichten) weitere zwei Mal und wirft mir ab diesem Moment nur noch diesen Screen entgegen:
http://www.abload.de/img/img_20130227_01302092dcc.jpg
Ich habe an dieser Stelle bereits eine Wiederherstellung bzw. Reparatur probiert und ich habe auch schon über die Command Prompt den MBR wiederhergestellt, aber ich komme nicht voran.
Als nächstes habe ich den USB-Stick per Desktop-Installations-Tool neu erstellt, aber es änderte nichts.
Danach habe ich mein System statt übertaktet auf Nominaltakt laufen lassen, aber auch das änderte nichts.
Ich habe das SATA-Kabel getauscht: nichts.
Ich habe den SATA-Port gewechselt: wieder nichts
Mein nächster Ansatz wäre kein Clean Install, sondern ein Vista auf dieser Partition, von dem ich dann per Desktop ein Upgrade mache ... aber bestimmt übersehe ich irgendetwas, oder?
Ich haber hier einen Core 2 Quad Q9400, 6 GB RAM, ein Abit IP35-E (das KEIN AHCI unterstützt) und noch ein paar weitere Teile, die den PC vervollständigen.
Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen ... Grüße, Manni