Geldmann3
2013-03-10, 15:54:59
Habe mich HIER (http://www.administrator.de/wissen/subnetzrechnen-ist-pillepalle-64803.html) gerade mal eingelesen.
Doch es hängt schon beim ersten Beispiel etwas.
192.168.0.0 - 192.168.3.255 < 1. Netz
(Plus 4) 192.168.4.0 - 192.168.7.255 < 2. Netz
(Plus 4) 192.168.8.0 - 192.168.11.255 < 3. Netz
usw
So wie ich das sehe, kann ich mit der Subnetzmaske 11111111.11111111.11111100.0000000 nur noch die bits der IP-Adresse ändern, die in der IP ab der Stelle der ersten 1 in der Subnetzmaske sind.
Setze ich das 4er bit also auf 1 habe ich an dritter Stelle die Zahl 4 statt 0. (Hier beginnt das nächste Netz??)
Doch warum gibt es dann auch noch 192.168.8.255 ??
Ich kann doch dann höchsten noch das 4er+2er+1ser bit auf 1 setzen, womit auch auf höchstens 7 komme. Also höchstens auf 192.168.7.255 kommen könnte.
Danke fürs lesen und die eventuelle Hilfe.
(Hab da wohl grundsätzlich etwas nicht verstanden oder hat die Subnetzmaske gar nichts mit den Bits die ich in der IP ändern darf zu tun? Aber so hatte ich das mal in der Schule.)
Doch es hängt schon beim ersten Beispiel etwas.
192.168.0.0 - 192.168.3.255 < 1. Netz
(Plus 4) 192.168.4.0 - 192.168.7.255 < 2. Netz
(Plus 4) 192.168.8.0 - 192.168.11.255 < 3. Netz
usw
So wie ich das sehe, kann ich mit der Subnetzmaske 11111111.11111111.11111100.0000000 nur noch die bits der IP-Adresse ändern, die in der IP ab der Stelle der ersten 1 in der Subnetzmaske sind.
Setze ich das 4er bit also auf 1 habe ich an dritter Stelle die Zahl 4 statt 0. (Hier beginnt das nächste Netz??)
Doch warum gibt es dann auch noch 192.168.8.255 ??
Ich kann doch dann höchsten noch das 4er+2er+1ser bit auf 1 setzen, womit auch auf höchstens 7 komme. Also höchstens auf 192.168.7.255 kommen könnte.
Danke fürs lesen und die eventuelle Hilfe.
(Hab da wohl grundsätzlich etwas nicht verstanden oder hat die Subnetzmaske gar nichts mit den Bits die ich in der IP ändern darf zu tun? Aber so hatte ich das mal in der Schule.)