PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asrock Z77 Extreme 4 weckt nicht korrekt aus Standby auf


Littlehonk
2013-03-17, 19:56:56
So, jetzt hab ich gestern mal eben den 3570k und das Asrock-Board geholt. Gleich noch ne Samsung SSD, man gönnt sich ja sonst nichts.
Funktioniert auch alles wirklich ganz gut, der Proz. rennt auf 4400 MHz. Was allerdings (auch unübertaktet) nicht funktioniert, ist der Suspend to Ram Modus. Wenn ich den aktiviere, soweit man das eben kann beim Asrock, und in Windows dann auf Energiesparen klicke, geht der Rechner in den Standby, allerdings blinkt die Lampe an der Front, was schonmal nicht so ist, wie bisher. Weiterhin weckt der Rechner aus dem Standby nicht mehr auf. Er versucht ein paar mal zu starten, bleibt dann allerdings mit schwarzem Bildschirm hängen. Dann muss ich Reset drücken, danach meckert das Bios, dass mehrmals erfolglose Startversuche unternommen wurden. Lass ich ihn durchlaufen, kommt "Windows wird fortgesetzt" und alles ist wieder schick. Das sollte allerdings automatisch laufen ohne Reset.
Was manuell zu aktivieren geht, ist der Ruhezustand. Daraus weckt der Rechner auch korrekt wieder auf, Problem ist aber hier, dass er nicht automatisch dahin wechselt.

Kann da jemand was dazu sagen?

Gastel
2013-03-17, 20:08:45
So, jetzt hab ich gestern mal eben den 3570k und das Asrock-Board geholt. Gleich noch ne Samsung SSD, man gönnt sich ja sonst nichts.
Kann da jemand was dazu sagen?
letzte Bios ist jedenfalls "2.80 1/29/2013" , mit Instant Flash ausführen.
welches du hast oder ob du das willst muste selbst wissen
http://www.asrock.com/mb/overview.asp?cat=Download&os=BIOS&Model=Z77 Extreme4

Littlehonk
2013-03-17, 20:24:14
Die 2.80 hab ich drauf...

Unrealswebmaster
2013-03-18, 17:18:02
die Samsung Tools dürfen nicht für den Standby aktiviert sein. Ist irgendwo bei optimiere System. Steht auch bei PC Expierence.

Littlehonk
2013-03-18, 17:59:59
Das Problem hat leider mit der Software noch Garnichts zu tun. Der Rechner geht nicht mal korrekt bis zum BIOS wenn ich ihn aus dem Standby aufwecke. Also ich drücke auf den Netzschalter oder wackle an der Maus und der Rechner schaltet sich ein, die Gehäuselüfter drehen ungefähr 1s und dann gehen sie wieder aus, dann wieder für eine Sekunde an und wieder aus und wieder an und jetzt bleiben sie auch an. Nach etwa 15-20s erscheint dann das BIOS-Logo auf dem Bildschirm und von dort ab geht's nur über einen Reset weiter. Die Diagnose-LED steht bei A2, das ist die IDE-Erkennung.

Ich bin ziemlich ratlos...

Lowkey
2013-03-18, 18:10:25
Ich habe eben "PLL Overvoltage" auf Enabled gesetzt und der Rechner ist diesmal ohne BSOD aufgewacht.

Littlehonk
2013-03-18, 18:23:05
Hab ich auch schon probiert, kein Erfolg, aber danke dir! Wenn ich nur wenigstens bis zum BSOD kommen würde ;).
Ich vermute fast, dass das ein Problem beim NT ist, ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass manche NTe die erforderliche Spannung zum Aufwecken nicht schnell genug bereitstellen, aber keine Ahnung ob das stimmt.

Unrealswebmaster
2013-03-18, 18:36:21
Das Problem hat leider mit der Software noch Garnichts zu tun. Der Rechner geht nicht mal korrekt bis zum BIOS wenn ich ihn aus dem Standby aufwecke. Also ich drücke auf den Netzschalter oder wackle an der Maus und der Rechner schaltet sich ein, die Gehäuselüfter drehen ungefähr 1s und dann gehen sie wieder aus, dann wieder für eine Sekunde an und wieder aus und wieder an und jetzt bleiben sie auch an. Nach etwa 15-20s erscheint dann das BIOS-Logo auf dem Bildschirm und von dort ab geht's nur über einen Reset weiter. Die Diagnose-LED steht bei A2, das ist die IDE-Erkennung.

Ich bin ziemlich ratlos...
wenn mein Rechner aus dem Standby erwacht ist er direkt in Windows und nicht vorher im BIOS Boot. und Standby suspent to RAM ist unter Windows auch eine Software Angelegenheit. Hast du die Samsung Tools installiert?

Littlehonk
2013-03-18, 19:01:37
Eigentlich stimmt das, da hast du schon Recht. Aber wie gesagt, der will aufwachen, schafft es aber einen bestimmten Punkt nicht hinaus und versuchts nochmal etc...
Was meinst du mit Samsung Tools? Das Samsung Magician Programm? Ich schau gleich mal rein, ob ich so eine Option sehe und probiers nochmal. Danke einstweilen!

Littlehonk
2013-03-18, 19:17:41
Hat leider nichts genützt, egal ob aus oder an - gleiches Problem.

Lowkey
2013-03-18, 19:31:44
Was sagen die Windows Protokolle? Was hängt am Rechner dran? USB HUB?

Littlehonk
2013-03-18, 19:43:46
Windows-Protokolle sagen garnichts aus, denn wenn der Rechner wieder neu gestartet ist, wird ja Windows korrekt fortgesetzt. Moment... Das wär ja dann garnicht Suspend to RAM, oder? Das wär ja dann der hybride Standby-Modus, wenn ich mich nicht irre? USB-Hub ist aber keiner dran, nur eine Funk-Maus-/Tastaturcombo von MS und sonst nix. Monitor ist über DP angeschlossen.

Unrealswebmaster
2013-03-19, 13:40:52
Jup :-)

Lowkey
2013-03-19, 16:20:46
Ich habe nun eine umfangreiche Diagnose hinter mir:

- Satakabel 2 war defekt (hat nichts mit dem BSOD zu tun).
- Der Nvidia Treiber verursacht das Problem. Anscheinend hängt es mit dem Zweitbildschirm zusammen. Ich vermute es gibt es Problem mit der Zuweisung von Haupt- und Nebenbildschirm.

TobiWahnKenobi
2013-03-21, 00:04:02
hab ich grad probiert. mit beamer + TFT (@titan, fw314.21b) schlafengeschickt und nachm müll rausbringen ohne beamer wieder aufgeweckt wacht ganz normal auf - trotz OC auf 4.7GHz (i7 3770), bios 2.80.


(..)

mfg
tobi

Littlehonk
2013-05-10, 12:30:20
So, nun bin ich zwar bei meinem Problem weitergekommen, allerdings funktionierts immer noch nicht.
Ich kann den Rechner normal in den Standby schicken, er weckt aber nur dann wieder auf, wenn ich den Monitor, der per Displayport angeschlossen ist, vor dem Aufwachen abstecke. Dann geht der Rechner zwar an und nicht sofort wieder aus wie oben beschrieben, er bleibt aber diesmal beim BIOS-Code 32 hängen, was ja eigentlich die Speichererkennung ist.
Schalte ich ihn stromlos und boote dann neu, kommt korrekterweise auch "Windows wird fortgesetzt".

Hat da noch jemand neue Ideen?

ux-3
2013-05-10, 13:05:33
Hab gerade eben bei mir über Start->Energie Sparen vermutlich(?) "Suspend to Ram" gemacht. Er ist brav wieder aufgewacht. Bios ist 2.80, Display per DVI.

Elwood_SC
2013-06-05, 14:58:38
Ich hänge mich hier mal dran - habe ein ähnliches Problem mit meinem ASRock x58 Extreme (FW2.90) und Windows 8.
Mein Rechner geht in Standby, LED blinkt wie sich das gehört und die Maschine ist im Suspend-to-RAM. Durch Hybrid-Standby wird parallel auch die Hibernation vorbereitet.
Wenn ich jetzt meinen Rechner aufwecken will geht er an, dann komplett aus und macht dann einen Neustart mit BIOS und kehrt dann durch Hibernation auf den Stand zurück, den er vor dem Standby hatte.

Ich hatte das Verhalten zunächst Windows 8 zugeschrieben - aber es passiert mit Win7 genauso. Früher war das nicht so, wissentlich geändert habe ich nix. Ich habe auch das Netzteil in Verdacht - es sieht so aus, als ob die Spannung zusammenbrechen würde.
Die Idee mit dem zweiten Monitor hatte ich noch nicht, das werde ich aber heute Abend auch mal probieren.

Lowkey
2013-06-05, 15:52:43
Alter Thread, aber mein Problem hat sich dahingehend verändert, dass ich keine Fehlermeldung mehr erhalte, seitdem ich die neue Grafikkarte (460 auf 660) im Rechner betreibe.

Der Fehler an sich ist der, dass es nicht genau vorhersehbar ist, wie sich der Rechner beim Aufwachen verhält.

Momentan tippe ich auf eine Art Stromschwankung oder ein Problem mit den Treibern. Ich werde die nächsten Tage mal sämtliche Treiber auf den allerneusten Stand bringen.

Elwood_SC
2013-06-05, 23:19:12
Der zweite Monitor war es bei mir leider nicht - werde morgen man die GraKa tauschen, mal sehen, ob es sich dann verändert.
Ich glaube, daß es bei mir angefangen hat als ich von einem i7 920 auf einen i7 975 gewechselt habe - und damit rückt das Netzteil wieder in den Fokus...

HarryHirsch
2013-06-05, 23:26:16
Wozu Suspend to RAM? Es gibt doch genug die besser sind. ;)

Elwood_SC
2013-06-07, 11:52:22
Wozu Suspend to RAM? Es gibt doch genug die besser sind. ;)

Naja, bei mir sind das halt ~5 Sekunden zu ~ 40 Sekunden Startzeit aus dem Standby. Ich weiß, das sind Luxusprobleme aber es fuchst mich, das es nicht so funktioniert wie es soll und auch schon mal funktioniert hat.

Ich habe gestern alles ohne das Mainboard selbst getauscht - ohne jeglichen Erfolg:
- CPU gegen einen i7 920 getauscht
- anderes Netzteil
- weniger Speicher, anderer Speicher
- BIOS Reset, alles neu eingestellt
und noch einige Aktionen...

Mein Fazit - ein neues X58-Board ist es mir nicht wert, ich gehen jetzt standardmäßig auf Ruhezustand, dann dauert zwar der Start länger, ich habe aber nicht mehr diesen nervigen An-Aus-Zustand...

Cheers, Elwood