Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Komplette HDD clonen und als Image speichern


DraconiX
2013-03-20, 22:55:35
Hiho,

ich habe hier einen Laptop mit Windows 8 auf einer SSD (128GB aufgeteilt in eine Recovery und eine primäre Partition).

Nun möchte ich den gesamten Inhalt quasi die komplette Platte (incl. Bootsector etc...) als Image abspeichern, damit ich später eventuell wieder den Originalzustand zurücksetzen kann.

Gibt es da was kleines feines für Windows? Ich würde die SSD in den Desktop Rechner stecken und dort klonen.

Am liebsten wäre mir ein kleines Windowstool, natürlich kostenfrei wenn es geht. Eine Linux Variante (Clonezilla etc) würde ich erstmal hinten anstellen.

Rooter
2013-03-20, 23:58:32
(Suchfeld im Startmenü) --> Sichern und Wiederherstellen --> Systemabbild erstellen
(gilt für Win7, sollte Win8 aber auch können)

MfG
Rooter

Arcanoxer
2013-03-21, 00:01:57
Eine Linux Variante (Clonezilla etc) würde ich erstmal hinten anstellen.
*hinten anstell*

Unter Linux benötigst du noch nicht einmal Clonezilla, dd (http://de.wikipedia.org/wiki/Dd_%28Unix%29) ist praktisch bei jeder Distribution out of the box anbei. (Live CD/USB ist auch eine Option!)

Gast
2013-03-21, 00:15:21
*hinten anstell*

Unter Linux benötigs du noch nicht einmal Cloezilla, dd (http://de.wikipedia.org/wiki/Dd_%28Unix%29) ist praktisch bei jeder Distribution out of the box anbei. (Live CD/USB ist auch eine Option!)

und durch lzo noch etwas komprimieren

dd if=/dev/sda | lzop > /path/to/sda.img.lzo

ux-3
2013-03-21, 00:17:35
Falls eine der Platten von Seagate oder WD ist, kannst du kostenlos Acronis true image nutzen.

Arcanoxer
2013-03-21, 00:20:06
und durch lzo noch etwas komprimieren

dd if=/dev/sda | lzop > /path/to/sda.img.lzo
Man lernt nie aus, cheers. :)

DraconiX
2013-03-21, 07:25:06
Die SSD ist von Intel und die HDD von Toshiba (??? Wusste garnicht das die Platten haben :freak: )

Leider gibt es in Windows 8 ja dieses Suchfeld nicht mehr, auch kein Startknopf. Diese "App" Suche auf der rechten Seite bringt auch keinen Erfolg... Ach alles doof ^^

Schguck mal weiter....


EDIT:

Hab es über Umwege gefunden: Als erstes WIN+R danach sdclt eintippen und Enter... Danach in der linken Liste "Systemabbild" Wählen und los gehts....

PatkIllA
2013-03-21, 08:28:01
Unter Linux benötigst du noch nicht einmal Clonezilla, dd (http://de.wikipedia.org/wiki/Dd_%28Unix%29) ist praktisch bei jeder Distribution out of the box anbei. (Live CD/USB ist auch eine Option!)Das sichert aber auch den ganzen eigentlich schon gelöschten Müll mit (bei SSD weniger der fall) und braucht einige Gigabytes für Ruhezustandsdatei und Auslagerungsdatei.

Ich würde auch das integrierte nehmen. Da kommt dann sogar eine VHD raus, die man als Laufwerk mounten kann.

MadManniMan
2013-03-21, 08:38:54
Hab es über Umwege gefunden: Als erstes WIN+R danach sdclt eintippen und Enter... Danach in der linken Liste "Systemabbild" Wählen und los gehts....

Du kannst auch einfach drauf los tippen und danach statt nach Apps nach "Einstellungen" suchen lassen. Also tippen, zweimal Cursor runter, Enter.

Grestorn
2013-03-21, 08:39:37
Die SSD ist von Intel und die HDD von Toshiba (??? Wusste garnicht das die Platten haben :freak: )

Leider gibt es in Windows 8 ja dieses Suchfeld nicht mehr, auch kein Startknopf. Diese "App" Suche auf der rechten Seite bringt auch keinen Erfolg... Ach alles doof ^^

Schguck mal weiter....


EDIT:

Hab es über Umwege gefunden: Als erstes WIN+R danach sdclt eintippen und Enter... Danach in der linken Liste "Systemabbild" Wählen und los gehts....

Noch einfacher: Systemsteuerung -> "Windows 7 Datenwiederherstellung" (oder so ähnlich).
Die Win 7 Datensicherung ist komplett mit an Board bei Win8. Warum es so gut versteckt ist unter einem Namen, den keiner erwartet - keine Ahnung. Offenbar möchte man das deutlich unterlegene "File History" Feature pushen.