Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TV - Schwarz Probleme mit Samsung UE40es6100
Goser
2013-04-03, 21:12:46
Ich habe seit ca 10 Stunden einen UE40es6100 im Betrieb. Meist wird SD Material über DVB-T geschaut mit Antennenkabel.
Leider bin ich mit dem dargestellten Schwarz und Dunklen Szenen überhaupt nicht zufrieden.
Dunkles hat total flächige Muster und kaum Abstufungen der Farben. Das ganze wirkt dann sehr grobkörnig (kleine Kästchen) und der Farbverlauf sieht richtig stufig schlecht aus.
Ich bin ein neuer HD TV Nutzer und weiß daher nicht ob es normal ist, wenn man auf einem Full HD TV SD Material schaut. Bei HD Material konnte ich diesen Effekt nicht beobachten.
In den Einstellungen hab ich schon eigentlich alles durch, egal ob Schärfe, Helligkeit, Kontrast, Bildverbesserer etc. nichts hilft.
Daher meine Frage: liegt das am Samsung UE40es6100 oder doch am SD Material, oder habe ich evtl. eine Einstellung übersehen?
Ehem... Du schaust grottig komprimiertes DVB-T SD auf einem 40" Gerät....
Das sieht einfach mies aus, da hülft nix ausser einer ausgeprägten Sehschwäche :)
Goser
2013-04-03, 21:44:01
Ehem... Du schaust grottig komprimiertes DVB-T SD auf einem 40" Gerät....
Das sieht einfach mies aus, da hülft nix ausser einer ausgeprägten Sehschwäche :)
Das ist ja schon mal ein erster Hinweis, also was sollte ich dann ändern? Habe hier wie gesagt nur die Dach Antenne zur Verfügung.
und btw vergessen zu erwähnen, download Filme (SD) von zb Watchever machen die gleichen Probleme.
Brauche ich irgendeine Art von HD Receiver? Denn das DVB-T Programm reicht mir vollkommen aus.
DVB-T gibt es nur als SD.
Das Problem dabei ist die mittelprächtige Datenrate von ~2mbit in Verbindung mit dem für DVB-T verwendeten MPEG2 Codec.
Besser wird es erst mit einem digitalen Kabelanschluss, dann ggf. auch mit SD.
So richtig nett wird das Bild auf solchen TV halt erst mit Full HD...
Hol dir ne kleine Schüssel für Astra und nen DVB-S2 Receiver. Kostet nun wirklich ned die Welt.
Um SD Material zu schauen führt kein Weg am Plasma vorbei. LCDs haben einfach ein überscharfes Bild, da sieht SD einfach grottig aus. Zudem der beschränkte Kontrastumfang wegen des bescheidenen Schwarzwertes. Ich kann über das DVB-S SD Material meines Technisat Receivers an meinem Panasonic 46GT30 Plasma jedenfalls nicht meckern.
Mischler
2013-04-04, 10:57:39
Ich finde DVB-S sieht auch auf LCDs sehr gut aus.
@Goser: Ich würde es mal mit einem DVD-Player als Quelle versuchen. Wenn es dann immer noch schlecht aussieht dann stimmt was nicht.
F1Database
2013-04-04, 17:20:25
Eventuell einfach zu hell eingestellt? Manche nutzen ihre Tvs ja auch als "Leuchtschirme"
Pinoccio
2013-04-04, 17:44:20
Ich würde als Test auch mal HD-Material zuspielen. Selbst Youtube in 1080 sieht sehr viel besser aus als DVB-T.
mfg
Was genau habt ihr an "Bei HD Material konnte ich diesen Effekt nicht beobachten." nicht verstanden?
Samsung TV sollen mit SD Quellen generell nicht so pralle Ergebnisse liefern...
Naja... Obs da wirklich soooo grosse Unterschiede gibt? Aus Scheisse Gold machen konnten ja noch nichtmal die alten Alchemisten...
Black-Scorpion
2013-04-06, 22:50:34
Samsung TV sollen mit SD Quellen generell nicht so pralle Ergebnisse liefern...
Und wie sollen die anderen ein gutes Bild aus SD machen?
Stefan 008
2013-04-07, 07:13:59
Lade dir mal die Burosch Testbilder runter und brenne sie auf eine DVD und stelle den TV damit über HDMI ( DVD oder Bluray Player ) mal richtig ein . Zur Not geht es auch mit einem USB Stick wobei manche TV's nicht alle Bildeinstellungen über USB zulassen.
http://www.chip.de/downloads/Burosch-Testbilder-fuer-Full-HD-Fernseher_34958690.html
Edit: hier auf der Burosch Seite findest du auch Videos mit Erklärungen zu Samsung TV Menüeinstellungen mit den Testbildern
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=V7St6FO3hew
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=q7-ytU8obyU
http://www.burosch.de/videos.html
Und wie sollen die anderen ein gutes Bild aus SD machen?
Naja weil die anderen Marken ein besseren Upscaler verbaut haben ;)
Die TV von Philips sollen idr. besser mit SD und analogem Kabel zurechtkommen.
Megatron
2013-04-08, 13:35:17
Damit bei Philips das SD Material gut aussieht, müssten die aber einen unglaublich viel hochwertigeren Scaler als noch vor ~2 Jahren verbaut haben, was ich bei den Chinakrachern eigentlich kaum glauben kann.
Loewe hat(te) ein bombiges Analogbild - da sieht ne Kauf-VHS fast aus, wie gutes SD der öffentlich rechtlichen. Nur sind die sonst preislich etwas neben der Spur...
Um mal etwas zu spekulieren: Mein Panasonic BluRay Player hat einen bedeutend besseren Fernseher als mein Samsung TV.
Wenn ein Tausch noch möglich ist, wäre es einen Versuch wert, mal ein Video in vergleichbarer Qualität auf einen USB Stick zu kopieren und das dann beim Elektronikmarkt an diversen Fernsehern zu testen.
Leider wird es schwer mit einem Plasma bei der kleinen Bilddiagonale. Die sind nämlich in der Regel auch weniger anfällig auf Kompressionsartefakte.
Das könnt ihr grad vergessen, kein TV, egal welcher Hersteller, macht aus saumiesem DVB-T etwas das man guten Gewissens als "gut" bezeichnen könnte. Es sieht auf halbwegs "grossen" Diagonalen einfach immer mies aus.
Er soll sich, wie gesagt, einfach ne kleine Schüssel für Astra holen und nen DVB-S2 Receiver, das beugt Augenkrebs vor.
Stefan 008
2013-04-08, 17:47:56
nichtsdestotrotz sollte er erstmals das Bild justieren , damit auch Helligkeit, Kontrast etc... passt .Lohnt sich dann auf jeden Fall für's Bluray schauen :)
Goser
2013-04-09, 19:05:33
Danke für die reichlichen Kommentare.
Leider ist das Bild nicht besser geworden, selbst nach ausgiebigen einstellen mit Testbildern, sowie verschiedensten Einstellungen aus dem Netz. Aber wie gesagt nur bei SD Material, HD sieht um Längen besser aus.
Daher stellt sich mir nun die Frage was wäre die kostengünstigste Variante für HD Empfang?
Gast meinte ja ich soll mir eine kleine Schüssel für Astra holen und nen DVB-S2 Receiver. Wäre das die sinnvollste Lösung? Und was könntet ihr mir da empfehlen bei kleinem Budget?
Bin auf dem Gebiet ein echter Laie..
Megatron
2013-04-09, 21:50:02
Über Sat wäre schon die SD Qualität deutlich besser als jetzt über DVB-T. Das würde sich an der Stelle also schon auszahlen.
Zur Installation, wäre es jetzt interessant, was du an Aufstellmöglichkeiten hast. Die Schüssel muss halt zum Satelliten freie Sicht haben. Das heißt grob Südosten (von Süden ausgehend um 19° nach links - dein Handy könnte dir da helfen ;-) ) und nach oben geht es im Winkel von ~30° weg.
Als kleine Spiegel sind die Technisat DigiDish (https://www.technisat.com/de_DE/DigiDish-45/352-1626-1791/?article=1045/2882) sehr gut. es gibt aber auch sogenannte Flachantennen (http://geizhals.at/de/megasat-h30d2-flachantenne-a928659.html), die noch etwas unauffälliger sein können, wenn dein Haus richtig ausgerichtet ist...
Beim Receiver gibt es eine recht breite auswahl - je nachdem, was du so alles damit machen willst. Es wäre aber schon vorteilhaft, gleich ein Modell mit USB Recording und beiliegender HD+ Karte zu wählen. Der Rest des Geldes fließt dann hauptsächlich in die Bedienbarkeit des ganzen...
deepmac
2013-04-22, 22:37:25
der ist gut http://bilder.hifi-forum.de/medium/195227/displayimage_294982.jpg
Kuro ist back?
Megatron
2013-04-22, 23:16:33
das Bild sagt zumindest, dass der TV kaum tageslichttauglich ist...
deepmac
2013-04-25, 16:11:06
:rolleyes:eh der ist auf Kino kalibriert, es geht natürlich im Weiß wesentlich mehr...
gehört zu den neuen Panasonic Plasmas, der G16 Reihe, http://www.hdtvtest.co.uk/news/panasonic-tx-p42st60-201303312779.htm
Megatron
2013-04-25, 16:56:29
Das Bild allein, sagt darüber aber noch nichts aus. Zumal die tollen Schwarzwerte eines Plasma mit dem Samsung nur unter Bedingungen erreicht werden, unter denen man schlecht fernsehen kann :wink:
Btw. hätte ich bei schlechtem Bildsignal wie DVB-T von vornherein eher zu einem Plasma tendiert, da mit LCD die Kompressionsartefakte gnadenlos sichtbar werden aber ich denke das ist hier keine Option.
Ach ja - ist das Bild denn mittlerweile zufriedenstellend oder bereits eine kleine Satellitenschüssel aufgebaut?
deepmac
2013-04-25, 22:55:27
Das Bild allein, sagt darüber aber noch nichts aus. Zumal die tollen Schwarzwerte eines Plasma mit dem Samsung nur unter Bedingungen erreicht werden, unter denen man schlecht fernsehen kann :wink:
Btw. hätte ich bei schlechtem Bildsignal wie DVB-T von vornherein eher zu einem Plasma tendiert, da mit LCD die Kompressionsartefakte gnadenlos sichtbar werden aber ich denke das ist hier keine Option.
Ach ja - ist das Bild denn mittlerweile zufriedenstellend oder bereits eine kleine Satellitenschüssel aufgebaut?
Das ist nich richtig, im Gegensatz zu LEDs wird die Leuchtdichte über die Kontrasteinstellung verändert, der Schwarzwert ändert sich dabei nicht!
Vento
2013-04-25, 23:17:31
der ist gut http://bilder.hifi-forum.de/medium/195227/displayimage_294982.jpg
Kuro ist back?
Mit dem ZT eventuell, aber nicht mit dem VT, GT, ST.
KRP-500A, der geht in den ISF Modi auch noch deutlich heller, meiner ist im ISF-Day Modus auf 54fL kalibriert, entspricht 185 cd/m2.
http://s7.directupload.net/images/130425/mqg8jgkq.jpg (http://www.directupload.net)
Megatron
2013-04-26, 07:30:29
Das ist nich richtig, im Gegensatz zu LEDs wird die Leuchtdichte über die Kontrasteinstellung verändert, der Schwarzwert ändert sich dabei nicht!
Mein erster Satz ist eher so zu verstehen, dass der LCD oder zumindest das Panel schon ausgeschalten sein muss, um mit dem Schwarzwert mithalten zu können - ich dachte, das wäre durch das Smiley klar geworden....
deepmac
2013-04-26, 19:42:04
ok alles klar sorry, beeindruckend vom Pioneer:eek:
Aber ich hab derzeit einen Samsung LCD C750 mit 0,03 cd/m2 und das nervt mich stark ,dunklere Filme machen keinen Spaß:mad:
Vento
2013-04-26, 20:13:20
Die neuen Panasonic's sind schon richtig fett, egal ob STW, GTW, oder VTW und in einigen Bereichen sind die auch sicherlich besser als die letzten Kuros.
Speziell der VTW bei der Tageslichttauglichkeit, die KRP Serie erreicht in den ISF Modi zwar eine für Plasma enorm hohe Peak White Brightness, aber die Folien sind einfach noch besser heute.
Beim ZT gehe ich aber davon aus, dass der in der Summe noch besser sein wird.
Hätte ich den KRP nicht, würde ich sofort bei Panasonic zuschlagen und 65 Zoll incen, so müssen die 50 Zoll reichen bis OLED bezahlbar wird.:(
Ehem... Du schaust grottig komprimiertes DVB-T SD auf einem 40" Gerät....
Das sieht einfach mies aus, da hülft nix ausser einer ausgeprägten Sehschwäche :)
Denke das kann man so pauschal nicht argumentieren b.z.w. hängt das stark vom Anbieter/Sender ab mit welchen Settings die das austrahlen.Bei mir in Österreich z.b. ist DVB-T qualitativ extrem gut, kann da keinen Unterscheid zum SAT (selber Sender) meiner Eltern festellen, kommt mir sogar teilweise besser vor....aber vielleicht ist auch ihr TV nicht so gut wie meiner :D
Viele vergessen auch leider bei terrestrischem Empfang die Rauschfilter in den erweiterten Einstellungen des TV einsetzen, meist stehen die auf Automatic was nicht immer optimal ist.
HotSalsa
2013-05-23, 21:22:51
Mit der Qualität der Quelle/Zuspielung steigt auch die Qualität des Bildes :redface:
Mein Grund weshalb ich die Samsung ES 6100 er Serie damals beim Media Markt Angebot (999 Euro für den 55ger) nicht gekauft habe: Die 6100 er Serie hat kein Micro Dimming (hat sie überhaupt Dimming?) - imo ein absolutes no go für einen LED LCD TV. Ich hab dann lieber 500 Eurp mehr in die Hand genommen und einen Sony HX 855 gekauft.
Aus DVB-T Signal kann man mit der MPEG Noise Reduction (so ähnlich müsste das auch bei Samsung heißen) einiges rausholen. Allerdings gibts ohne Dimming kein vernünftiges Schwarz - wo wäre da u.a. die Abgrenzung zu den teureren Samsung Modellen!? :freak:
Dalai-lamer
2013-05-25, 10:55:16
Bezüglich LCD vs Plasma
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=96&thread=11312
Sry Plasma jünger :p
Megatron
2013-05-25, 17:41:30
Einige in dem Thread hatten schon die richtige Erkenntniss. Es ist ein Stück weit Geschmackssache. Also Sry LCD Jünger...
Es gibt halt noch keine perfekte Displaytechnik und auch OLED wird nicht der erwartete Heilsbringer sein. Vielleicht wird es ja in 20 Jahren mal eine Technik geben, die alle Vorteile vereint ohne die jeweiligen Nachteile zu haben. Ich habe in dem Thread vor allem auch die extrem höhere Anzahl an Farbstufen eines Plasma vermisst. Das hilft dann massiv, auch bei schlechtem Bildmaterial ein gutes Ergebnis hinzuzaubern, wo das LCD Bild dank Kompressionsartefakten schon zum brechen anregt...
Ich habe seit ca 10 Stunden einen UE40es6100 im Betrieb. Meist wird SD Material über DVB-T geschaut mit Antennenkabel.
Leider bin ich mit dem dargestellten Schwarz und Dunklen Szenen überhaupt nicht zufrieden.
Dunkles hat total flächige Muster und kaum Abstufungen der Farben. Das ganze wirkt dann sehr grobkörnig (kleine Kästchen) und der Farbverlauf sieht richtig stufig schlecht aus.
Ich bin ein neuer HD TV Nutzer und weiß daher nicht ob es normal ist, wenn man auf einem Full HD TV SD Material schaut. Bei HD Material konnte ich diesen Effekt nicht beobachten.
In den Einstellungen hab ich schon eigentlich alles durch, egal ob Schärfe, Helligkeit, Kontrast, Bildverbesserer etc. nichts hilft.
Daher meine Frage: liegt das am Samsung UE40es6100 oder doch am SD Material, oder habe ich evtl. eine Einstellung übersehen?
richtig schwarz ton habe ich auch nicht hin bekommen aber einiges druch probiert und so geht es
versuch mal das :
hintergrundbl. max 20
kontrast 65
helligkeit 45
schäfe 55
farbe 30
farbton G/R 43/57
optimal kontrast gering
schwarz ton aus
haupt Ton 0
digit rausch und mpeg filter aus
farb ton kalt
monitor plus klar
led moti. an
farb raum auto
weiß abgleich
7
7
15
7
7
15
gamma 2
bewegungs nebel aus
öko
gering
öko sensor 15
wenn s immer noch das Bild so besch. ist denke ich mal der TV ist kaputt denke ich mal?
deepmac
2013-07-02, 19:39:59
Alter Schwede:eek:
HBL 20?
Farbton kalt?
Versuch mal Hintergrundbeleuchtung 4-6
Farbton Warm 2
Schärfe 0
optimalkontrast auf aus
Gamma +1
das Menschliche Auge gewöhnt sich sehr schnell an TV Bilder Fehler und Farb Verfälschungen beim TV bei Warum hat der TV einen Gelb Stich, also Weiß ist nicht richtig Weiß sondern etwas Rot/Gelb-Weiß
ein guter TV sollte eigentlich das Bild so Wiedergeben das es so aussieht wie auf einem guten Bild,Poster ohne Farb Verfälschungen also alle Color Töne gleichmäßig Dargestellt werden Weiß auch Richtig Weiß ist und Schwarz auch richtig Schwarz ist usw...die meisten haben heute ihre TV so eingestellt das die einen Rot oder Gelb Stich die haben und merken das selber überhaupt nicht .
wenn man da am TV rum stellt am besten vorher die alten Werte notieren oder abfotografieren und wenn man es optimal hat auch diese Werte abfotografieren das wenn man mal den TV zurücksetzten muß ist es einfacher mit den Neu einstellen .
GBWolf
2013-07-04, 18:04:53
Für das Model gibts ne sehr gute Referenzeinstellung aus einer englischsprachigen Fachzeitschrift, leider hab ich grad weder den Namen noch den link.
die s.g. Referenz Einstellungen hatte ich auch alle mal durch auch die von CB,
danach hatte der TV einen netten Rot/Gelb Color Stich bin da nicht der Einzigste dem das aufgefallen war .
offenbar haben die Tester was mit den Augen ? Einfach meine Einstellungen hier nehmen als Grund Einstellung man kann ja da noch jee nach empfinden etwas heller oder etwas mehr Color einstellen ...
USB Rec. PVR auf Standbild stellen und dann einstellen geht einfacher so,
TV Studio Aufnahmen machen z.b. von der Tagesschau oder so
GBWolf
2013-07-15, 14:53:04
Hier der Link http://reviews.lcdtvbuyingguide.com/samsung-lcd-tv/samsung-es6100-picturesettings.html
Sind imho sehr gut die Einstellungen, aber ist man gut beschäftigt, das für jede Quelle einzustellen ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.