Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TM Backup geschätzt 18 Stunden für 22 Gb normal ?


Bullz
2013-04-04, 08:54:33
1.) Kann ich meine SSD aus Macbook Mid 2010 z.b in ein Macbook 2012 einbauen und ohne irgendetwas zu veränderen einfach loslegen ?
Bei Windows war das ja immer so eine wackelige Treibergeschichte und man sollte dort von sowas absehen.

Wenn 1.) nicht sinnvoll ist... was wäre wenn ich eine 2 te Partion auf der SSD erstelle und dort mein TM Backup liegen habe.
Dann sollte ich das Backup hoffentlich ohne Probleme einspielen können in die erste Partition ?

Grund liegt darin das ich mir jedes Jahr das billigste non Retina Macbook Pro kaufe und meine SSD mit der Festplatte ersetze.

universaL
2013-04-04, 13:56:29
Probiere es aus? ;)

Ich persönlich würde einfach das Timemachine-Backup nehmen, bzw die SSD auf eine externe Festplatte mit "Superduper" clonen und dann daraus die Benutzereinstellungen etc. wiederherstellen.

pippamint
2013-04-04, 19:03:05
Sollte problemlos funktionieren.

Hamster
2013-04-04, 19:34:37
Grund liegt darin das ich mir jedes Jahr das billigste non Retina Macbook Pro kaufe und meine SSD mit der Festplatte ersetze.


wenn du das doch eh jedes jahr machst, dann solltest du doch genug erfahrung haben, oder?
verstehe daher die frage nicht, oder der zitierte teil ist quatsch ;)

threadtitel und inhalt sind auch nicht wirklich deckungsgleich....

Thorwan
2013-04-04, 20:25:58
Die Zeit für das Backup ist definitiv nicht normal, selbst über WLAN sollten 22 Gig deutlich schneller gesichert sein.

Gohan
2013-04-05, 09:02:43
Festplatte einfach umbauen funktioniert nur dann, wenn das OS >= der Version des neuen MacBooks ist.

Eine Partition für TM ist total Blödsinn zum migrieren der Daten, der Mitrationsassistent kommt auch mit einer "normalen" Platte zurecht. Einfach den alten Mac im TargetDisk Modus starten an den neuen anschließen und durch den Assistenten klicken, dafür brauchst du kein Backup.

Da du die Frage auch bei MacUser gestellt hast:

TimeMachine macht weitaus mehr als nur Daten zu kopieren, dazu gehört z.B. auch das verifizieren der Daten, deshalb ist dein USB Stick so langsam. Wenn du die Dateien nun auf deine interne Platte per TM speicherst und das Ergebniss nacher per Hand auf den USB Stick kopierst, geht das natürlich schneller, da der verifizierungsschritt und anderer Overhead fehlt.

Bullz
2013-04-05, 11:42:12
Wenn du die Dateien nun auf deine interne Platte per TM speicherst und das Ergebniss nacher per Hand auf den USB Stick kopierst, geht das natürlich schneller, da der verifizierungsschritt und anderer Overhead fehlt.

Danke, soetwas in der Richtung habe ich mir auch gedacht :)

Könnte es Probleme geben wenn mein TM Backup mit kopieren einfügen auf einen anderen Datenträger kopiere und von dort aus irgendwann mal wiederherstellen lasse ? Habe da im Internet gelesen das die TM generell sehr Zickig sein können bei sowas.

Hatte bisher das Problem persönlich aber nie.

Bullz
2013-04-05, 11:44:20
wenn du das doch eh jedes jahr machst, dann solltest du doch genug erfahrung haben, oder?


Habs 2 mal ungefähr je 15 Stunden sichern lassen ;) Wollte dem Problem auf den Grund gehen..