Angiesan
2013-04-12, 18:13:42
Hallo Freunde von Computerspielen, da ich in den vergangenen 2 Monaten viel Zeit hatte und diese mit Computer und Spielen totgeschlagen habe, möchte ich meine gesammelten Erfahrungen mit euch teilen.
Ich konnte in dieser Zeit mit verschiedenen Grafikkarten (GTX 660, 690 und einer HD 7950 OC ) und CPU´s Core i7 3770K @4,0 Ghz Core I5 2400 @3600MHz und ein Core I3 3220 Erfahrungen und Eindrücke aus verschiedenen Spielen sammeln.
Gespielte Spiele waren bzw. sind Crysis 3, Bioshock Invinite, Biohazard 6, Deadspace3, Tombrider 2013, Darksiders II, Masseffect Serie und Rage mit DLC, so wie Hitman Absolution um nur mal die Bekanntesten zu nennen.
Ich halte fest, dass dies nur meine persönliche Meinung wiedergeben soll und natürlich keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Allgemeingültigkeit erhebt, es ist vielmehr eine kleinen Geschichte die die heutige Spielesituation und die benötigte HW ein wenig beleuchten soll, abseits von Du brauchst ein 5 Ghz CPU und mindestens 4 Grafikkarten in deinem PC um überhaupt was von den Spielen zu sehen und Wertungen wie 10 von10.
Ich möchte Anfangen mit dem was ich zuerst hatte und möchte dann chronologisch was zu den Spielen und den Eindrücken loswerden.
Start Konfiguration war eine PC mit einer GTX 670 DCII und ein Core I5 2400 @3,6 GHZ, da ich mich aber entschlossen hatte aufgrund des Titan-Starts aufzurüsten wurde die GTX 670 verkauft.
Doch der Reihe nach:
Alle Spiele bis auf Crysis 3 liefen mit dieser Combo recht gut und oft auch mit SSAA und Gedöns oder und Downsampling. Eine vom PL sicherlich auch recht ausgewogene Kombination die mir eigentlich für alles gereicht hätte. Dann kam der Start des Titanen und die Blockbuster Crysis 3 und TR 2013 die der HW schon wirklich alles abverlangen nur nicht da wo man es vermutet;-)
Also nach kurzer Überlegung und studieren vieler Testberichte ist die Entscheidung auf eine GTX 690 gefallen um damit dann auch Crysis 3 in voller Pracht und TR2013 mit SSAA zu spielen. Die Titan konnte mich in den Tests weder vom Preis noch von der gebotenen Leistung vollkommen überzeugen die angesprochenen Probleme mit MR habe ich nicht so tragisch empfunden obwohl Leute wie Raff dagegen schon mehr wie eine Lanze gebrochen haben, hätte ich besser mal glauben sollen ;-).
Also die GTX 670 verkauft und eine GTX 690 gekauft, die Ernüchterung kam aber leider genau so schnell wie sich die GTX 670 verkaufte :-( Crysis 3 lief zwar besser und man konnte jetzt auch 4xAA einschalten ohne das was merklich langsamer wurde aber gerade dort wo man es brauchte im Level Welcome to the Jungle ruckelte es schlimmer wie zuvor, obwohl die FPS höher waren, wie kann das sein dachte ich mir, sind das diese MR von denen immer geredet wird? Nein das sind keinen MR das sind Makro-Ruckler! Godmode hat mich dann aufgrund seiner Tests mit seiner CPU leicht überzeugen können, dass der verbaute Core I5 das Problem ist, was er auch tatsächlich war.
Nachdem ich diesen gegen einen Core I7 3770 K getauscht hatte war zuerst mal alles so wie ich es mir vorstellte.
Also mit der neuen Combo ans persönliche Testen gemacht und meinen Lieblingsspiele die ich oben nannte installiert und losgelegt.
Parallel dazu hatte ich einen Mini PC gebaut mit einer Core I3 3220 und einer GTX 660 dazu später mehr.
Ja das ist schon ein schickes Ding der PC, aber zufrieden? Nein, dass bin ich nicht, die oben von mir angesprochenen MR sind auf alle Fälle vorhanden, immer irgendwie und ab und an unterliegt man auch mal dem eigenen Gefühl welche zu fühlen,dabei ist es dann das Spiel selbst. Zum Gegentesten wurde dann die HD 7950 und die GTX 660 verwendet und die Überraschung war wirklich groß sowohl in die eine wie in die andere Richtung.
Mir wurde aufgrund dieser direkten Wechselmöglichkeit erst wirklich bewusst wie abhängig heutige Spiele doch von der verwendeten HW sind und wie unterschiedlich doch das Spielgefühl sein kann ganz unabhängig von den generierten FPS.
Ich denke wir sind uns alle einig, dass die GTX 660 auch wenn es einen Zotac AMP ist die schwächste Grafikkarte in dem mir zur Verfügung stehendem Testfeld ist und trotzdem wäre diese Karte, wenn mich Heute einer fragen würde meine klare Empfehlung, rein vom Spielgefühl her, ist die Combo aus relativ starker CPU und einer im Verhältnis schwachen Grafikkarte ein super PC zum Spielen und obendrein noch sparsam und leise.
Aber warum ist das so? Auf diese Frage konnte ich keine vernünftige Antwort finden, möchte aber mal darlegen wie ich dazu gekommen bin.
Crysis 3 hängt in dem ersten Level extrem an der GPU, hier ist die GTX 690 mit Abstand die schnellste Karte, hat aber immer wieder Makroruckler, denn weder die HD 7950 noch die GTX 660 aufweisen können, das ist echt seltsam,aber hier absolut reproduzierbar.
Die HD 7950 OC liefert in diesem Level gefühlt die Beste Leistung ab obwohl hier die FPS schon mal an der 30er Marke kratzen. Die GTX liegt in der Anfangsszene und in dem Raum mit diesen Reaktoren zum Teil unter 30 FPS, und trotzdem fühlt sich das nicht wirklich schlecht an? Trotzdem in diesem Level wäre meinen Reihenfolge 1.) HD 7950 OC den 2 und den 3 Platz würden sich die GTX 690 und 660 teilen.
Im 2 Level Welcome to the Jungle sieht es dann wieder etwas anders aus, dieses Level ist absolut CPU limitiert und hier liefert die GTX 660 fast immer über 40 FPS ab wie die HD 7950 auch, die GTX 690 rennt dann von 40-80 FPS habe ich alles gesehen. Vom Spielgefühl her ist hier die GTX 660 die beste Lösung, die GTX 690 und die HD 7950 haben hier beide ein komischen Schluckauf.
Bei den restlichen Leveln geben sich die HD 7950 OC und die GTX 660 nicht viel und sind vom Spielgefühl sehr ähnlich auch wenn die reinen FPS bei der AMD Karte etwas höher sind die GTX 690 leidet aber gerade dort unter den MR und die sind zumindest von mir spürbar. Einzig Vsync (flüssig) im Treiber tackert die FPS auf 60 oder 40 fest, was dann aber kein Vorteil mehr gegenüber der SGPU Lösungen ist und außerdem immer wieder mal zu unerklärlichen Aussetzern neigt mit FPS die dann von einer auf die andere Sekunde unter 20 fallen.
Fazit zu Crysis 3 das Spiel läuft zumindest bei mir mit der zur Verfügung stehenden HW nie wirklich in allen Level rund, das für mich angenehmste Spielgefühl liefert die GTX 660, dicht gefolgt von der HD 7950OC und mit deutlichem Abstand die GTX 690. Bei der CPU sind die Unterschied noch größer, mit dem CoreI3 3220 ist Crysis nur unter Schmerzen spielbar der I5 ist zumindest im Level 2 zu schwach und der I7 ist mit großem Abstand die beste Wahl in Crysis 3.
TR2013 ist auch ein Sonderfall und wird hier auch separat erwähnt, nach anfänglichen Schwierigkeiten mit NV HW wurde dies wohl durch diverse Patches und Treiber behoben.
Aber auch hier bleibt ein fader Beigeschmack, den man an den reinen FPS Werten nicht fest machen kann. Die GTX 690 braucht man in diesem Spiel definitiv wenn es 3D Vision sein soll, das bei diesem Spiel auch grandios ist, für mich eines der besten Spiele wenn es um 3D geht. Ansonsten ist solange man auf SSAA verzichtet alle 3 GPUs in der Lage das Spiel auf vollen Details darzustellen.
Mit der GTX 690 geht auch 2 x SSAA, Vom Spielgefühl her gibt es zwischen den einzelnen Lösungen zum Teil sehr unterschiedliche Ergebnisse. So ist die HD 7950 OC in dem Spiel erstaunlich schnell, leidet jedoch obwohl kein Vsync aktiv ist unter einem sehr deutlich spürbaren Inputlag, der weder auf der GTX 690 noch auf der GTX 660 vorhanden ist und wirklich heftig im direkten Vergleich ausfällt. Die GTX 690 liefert die meisten FPS ab aber mit gelegentlichen MR, die sich aber bei TR 2013 zumindest nicht für mich als störend erweisen, die GTX 660 liefert auch hier eine klasse Leistung ab und steht wenn der FPS Counter aus ist der Großen nicht viel nach, allerdings auch nur mit FXAA.
Was noch auffällt, die HD 7950 und GTX 660 haben offensichtlich keine Probleme mit Tressfx die GTX 690 schon, denn ab und an bewegen sich die Haare sehr unnatürlich :-) was in einem Zittern endet. Auch soll nicht unerwähnt bleiben, dass nach wie vor bei NV die Vegetation nicht immer frei von Fehldarstellungen ist, was man auf der HD 7950 nicht findet.
Trotz diesen Nachteilen die NV Riege hat meiner Meinung nach die Nase leicht vorne und das vor allem aufgrund des für mich völlig unerklärlichen Inputlags der HD 7950, ansonsten ist die Leistung tadellos.
Zur CPU Seite alle 3 CPU´s sind mehr wie schnell genug um bei TR 2013 die Pixelschleudern mit Nahrung zu Versorgen hier wird man erst im uninteressanten FPS Bereich Unterschiede ausmachen können.
Bis auf 2 Besonderheiten ist die Situation so, dass bei den restlichen Spielen alle Combos immer zur jeder Zeit mehr wie genug FPS abliefern sodass man z.B. bei DS 3 lieber mit Vsync durch den Treiber eingestellt spielen sollte da man sich ansonsten im hohen 3 stelligen Bereichen bewegt.
Zu den 2 Besonderheiten, Rage spielt sich mit meiner HD 7950 ruckelig und das richtig, obwohl man immer die 60 FPS sieht, das geht gar nicht und ist schlimmer wie jedes MR auf der GTX 690.
Das GPU -Streaming lässt sich nur auf NV aktivieren, dummerweise nicht auf der GTX 690 weder im Single GPU Betrieb noch im SLI Modus .
Und bei Bioshock Invinite hat der Core I3 wohl Probleme, denn die GTX 660 läuft auf dem großen System großartig und im kleinen mit eben dem Core I3 zumindest teilweise und immer mal wieder sehr ruckelig auch hier kann man das nicht direkt an den FPS die angezeigt werden festmachen, denn das passiert auch schon mal bei 70 FPS. Das Streaming, welches hier verantwortlich sein könnte müsste dann aber auf beiden Systemen ähnlich heftig und häufig ausfallen, was es definitiv nicht tut obwohl z.B. die verbaute SSD in dem Mini deutlich bessere Werte zeigt wie die Alte in meinem Hauptsystem.
Was bleibt? Nach fast 2 Monaten intensiver Spielerei, mit Spielen und HW , Ernüchterung!!!
Es gibt meiner Meinung nach Heute kein System das perfekt zum spielen ist.
Die Abhängigkeit von dem Hersteller den Entwicklern ist enorm, nach alle dem habe ich für mich folgende Erkenntnisse ziehen können.
1.) Kaufe immer eine der schnellsten CPU´s die man für Geld kaufen kann, denn die Vorzeichen wie man sie früher vorgefunden hat und zum Teil noch Heute propagiert werden, stimmen nicht mehr. Die CPU ist ab einer Midrangekarte in der Regel der limitierende Faktor wenn es nicht rund läuft. Die Euro 285,-- die der Core I7 3770 K gekostet hat muten gegen die Euro 900,-- der GTX 690 oder selbst die Euro 400 einer High End Karte eher wie ein Trinkgeld an und der Effekt ist sehr angenehm auch wenn er nicht immer im FPS Counter ankommt.
2.) Eine MGPU Lösung ist definitiv nichts für mich, die Vorteile in 3D Vision immer flüssig, hohe FPS, DS fast immer möglich und genug Performance für SSAA. Aber leider auch oft MR die ich eben fühle und nur zum Großteil durch Vsync flüssig bekämpfen kann was dann aber nicht mehr ein wirklicher Vorteil zu einer SGPU Lösung ist und da muss ich mich nicht mal im High End Bereich aufhalten. Die Nachteile, höhere Energieverbrauch, mehr Lautstärke, und das ewige Frickeln an der besten Einstellung nerven einfach nur, auch wenn die Technik beeindruckt und die Leistung wie schon beschrieben brachial ist. Man bewegt sich so oft deutlich über der Spielbarkeitsgrenze zumindest bei 1920x1080 und 4xAA, dass eine vernünftige Verwendung der Leistung eigentlich nicht mehr möglich ist. Ausnahmen wie schon beschrieben 3D Vision und hohe Auflösungen ob nun über DS oder nativ mit einem oder mehreren entsprechenden Monitor/en.
3.) Das was NV wohl über Jahre praktiziert hat kommt jetzt zurück, auch wenn AMD noch am Üben ist so ist es doch erschreckend wie sehr, sicherlich auch durch die hohen Produktionskosten, die Entwickler auf die Angebote der HW Hersteller einsteigen. Ich hoffe sehr, dass beide AMD und NV hier mal über den Tellerrand hinaus schauen und darüber nachdenken, dass dies dem PC Markt schadet. Es macht in meinen Augen keinen Sinn, wenn ein Spiel übertrieben auf einer Midrangekarte des einen Herstellers einwandfrei läuft und auf der anderen Seite für das ein oder andere Extra auf einmal High End des Mitbewerber benötigt wird oder noch schlimmer erst gar nicht läuft bzw. immer abstürzt. Dumm gelaufen ist es dann, wenn wie in TR 2013 die Eigene HW mit anderen Problemen zu kämpfen hat die man nicht an den anliegenden FPS sehen kann aber im direkten Vergleich sehr wohl sehr eindeutig fühlen kann.
Wenn die Hersteller so weiter machen wird die logische Konsequenz irgendwann die sein, das ich mir ein anderes Zusatz-Hobby suche oder eine Konsole kaufe, Beides kann nicht wirklich im Interesse der Hersteller sein , ich bin nur eine Person aber ich denke, dass es nicht wenig da draußen auch leid sind, wir sind ja schon bald soweit, dass man ein PC mit 2 Karten ausrüsten sollte einen von NV und eine von AMD damit man sicher sein kann dass das Spiel das man gekauft hat auch vom Start weg anständig läuft.
Ansonsten HW Technisch ist ein System mit Core I3 ganz gut ausgerüstet aber ich denke für die Zukunft sollte man ein paar Euro mehr in die Hand nehmen wenn man auf dem System auch weiter Spielen will. Will man keine oder nur geringe Probleme, investiert man lieber gleich in eine Top CPU des non Profimarktes.
Eine Midrange oder Performance-Grafikkarte ist heute der ideale Begleiter in fast allen Spielen die GPU´s sind meiner Meinung nach den CPUs weit enteilt und nur noch mit Übertakten der CPU kann man selbst SGPU Lösungen abseits von DS und SSAA so richtig zufrieden stellen.
Jetzt werden gleich die „IQ Nazis“ :-) aufkreuzen und sagen aber DS und 64 x SSAA mit verdrehtem und gezwirbeltem Muster das sich dynamisch an das Sehvermögen des Users anpasst, dafür braucht man das, jo so soll es dann sein, aber ich brauch ein System das die von mir gewählten Spiele einfach so wiedergibt wie es sein soll flott und ohne große Probleme dabei solle es möglichst leise sein und wenn es dann noch nicht so viel Strom verbraucht wegen dem „Grünen Gedanken“ um so besser.
Und wenn dann die Entwickler an ihrer Qualitätskontrolle arbeiten und endlich aufhören sich von den Ideen der HW Hersteller einseitig inspirieren zu lassen sondern mehr Zeit und Hirn in die Spiele Mechanik und das Konzept allgemein investieren, ja dann, dann kann es so Spiele geben wie Bioshock Invinite, dass von der Grafik hinter anderen Spielen zu stehen scheint aber dies durch Klasse in anderen Bereichen locker wieder raus holt und im Abspann ein Dankes Gruß an NV und AMD steht ;-)
Nicht falsch verstehen alle von mir genannten Spiele wie auch Crysis 3 und TR 2013 sind großartige , TR habe ich gerade so verschlungen aber die Fehler mit NV Hardware haben mich doch sehr geärgert.Bei Crysis 3 die fehlende„Sichtbarkeit“ der Tesselation wie in Crysis 2 an den Wänden, das man darauf wieder verzichtet hat, hat mich verwundert, ebenso wie der wirklich enorme CPU Hunger der zumindest in einem Level 1 zu 1 mit der Kernzahl skaliert, ein Schuft der Böses dabei denkt ;-)
JM2C
Ich konnte in dieser Zeit mit verschiedenen Grafikkarten (GTX 660, 690 und einer HD 7950 OC ) und CPU´s Core i7 3770K @4,0 Ghz Core I5 2400 @3600MHz und ein Core I3 3220 Erfahrungen und Eindrücke aus verschiedenen Spielen sammeln.
Gespielte Spiele waren bzw. sind Crysis 3, Bioshock Invinite, Biohazard 6, Deadspace3, Tombrider 2013, Darksiders II, Masseffect Serie und Rage mit DLC, so wie Hitman Absolution um nur mal die Bekanntesten zu nennen.
Ich halte fest, dass dies nur meine persönliche Meinung wiedergeben soll und natürlich keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Allgemeingültigkeit erhebt, es ist vielmehr eine kleinen Geschichte die die heutige Spielesituation und die benötigte HW ein wenig beleuchten soll, abseits von Du brauchst ein 5 Ghz CPU und mindestens 4 Grafikkarten in deinem PC um überhaupt was von den Spielen zu sehen und Wertungen wie 10 von10.
Ich möchte Anfangen mit dem was ich zuerst hatte und möchte dann chronologisch was zu den Spielen und den Eindrücken loswerden.
Start Konfiguration war eine PC mit einer GTX 670 DCII und ein Core I5 2400 @3,6 GHZ, da ich mich aber entschlossen hatte aufgrund des Titan-Starts aufzurüsten wurde die GTX 670 verkauft.
Doch der Reihe nach:
Alle Spiele bis auf Crysis 3 liefen mit dieser Combo recht gut und oft auch mit SSAA und Gedöns oder und Downsampling. Eine vom PL sicherlich auch recht ausgewogene Kombination die mir eigentlich für alles gereicht hätte. Dann kam der Start des Titanen und die Blockbuster Crysis 3 und TR 2013 die der HW schon wirklich alles abverlangen nur nicht da wo man es vermutet;-)
Also nach kurzer Überlegung und studieren vieler Testberichte ist die Entscheidung auf eine GTX 690 gefallen um damit dann auch Crysis 3 in voller Pracht und TR2013 mit SSAA zu spielen. Die Titan konnte mich in den Tests weder vom Preis noch von der gebotenen Leistung vollkommen überzeugen die angesprochenen Probleme mit MR habe ich nicht so tragisch empfunden obwohl Leute wie Raff dagegen schon mehr wie eine Lanze gebrochen haben, hätte ich besser mal glauben sollen ;-).
Also die GTX 670 verkauft und eine GTX 690 gekauft, die Ernüchterung kam aber leider genau so schnell wie sich die GTX 670 verkaufte :-( Crysis 3 lief zwar besser und man konnte jetzt auch 4xAA einschalten ohne das was merklich langsamer wurde aber gerade dort wo man es brauchte im Level Welcome to the Jungle ruckelte es schlimmer wie zuvor, obwohl die FPS höher waren, wie kann das sein dachte ich mir, sind das diese MR von denen immer geredet wird? Nein das sind keinen MR das sind Makro-Ruckler! Godmode hat mich dann aufgrund seiner Tests mit seiner CPU leicht überzeugen können, dass der verbaute Core I5 das Problem ist, was er auch tatsächlich war.
Nachdem ich diesen gegen einen Core I7 3770 K getauscht hatte war zuerst mal alles so wie ich es mir vorstellte.
Also mit der neuen Combo ans persönliche Testen gemacht und meinen Lieblingsspiele die ich oben nannte installiert und losgelegt.
Parallel dazu hatte ich einen Mini PC gebaut mit einer Core I3 3220 und einer GTX 660 dazu später mehr.
Ja das ist schon ein schickes Ding der PC, aber zufrieden? Nein, dass bin ich nicht, die oben von mir angesprochenen MR sind auf alle Fälle vorhanden, immer irgendwie und ab und an unterliegt man auch mal dem eigenen Gefühl welche zu fühlen,dabei ist es dann das Spiel selbst. Zum Gegentesten wurde dann die HD 7950 und die GTX 660 verwendet und die Überraschung war wirklich groß sowohl in die eine wie in die andere Richtung.
Mir wurde aufgrund dieser direkten Wechselmöglichkeit erst wirklich bewusst wie abhängig heutige Spiele doch von der verwendeten HW sind und wie unterschiedlich doch das Spielgefühl sein kann ganz unabhängig von den generierten FPS.
Ich denke wir sind uns alle einig, dass die GTX 660 auch wenn es einen Zotac AMP ist die schwächste Grafikkarte in dem mir zur Verfügung stehendem Testfeld ist und trotzdem wäre diese Karte, wenn mich Heute einer fragen würde meine klare Empfehlung, rein vom Spielgefühl her, ist die Combo aus relativ starker CPU und einer im Verhältnis schwachen Grafikkarte ein super PC zum Spielen und obendrein noch sparsam und leise.
Aber warum ist das so? Auf diese Frage konnte ich keine vernünftige Antwort finden, möchte aber mal darlegen wie ich dazu gekommen bin.
Crysis 3 hängt in dem ersten Level extrem an der GPU, hier ist die GTX 690 mit Abstand die schnellste Karte, hat aber immer wieder Makroruckler, denn weder die HD 7950 noch die GTX 660 aufweisen können, das ist echt seltsam,aber hier absolut reproduzierbar.
Die HD 7950 OC liefert in diesem Level gefühlt die Beste Leistung ab obwohl hier die FPS schon mal an der 30er Marke kratzen. Die GTX liegt in der Anfangsszene und in dem Raum mit diesen Reaktoren zum Teil unter 30 FPS, und trotzdem fühlt sich das nicht wirklich schlecht an? Trotzdem in diesem Level wäre meinen Reihenfolge 1.) HD 7950 OC den 2 und den 3 Platz würden sich die GTX 690 und 660 teilen.
Im 2 Level Welcome to the Jungle sieht es dann wieder etwas anders aus, dieses Level ist absolut CPU limitiert und hier liefert die GTX 660 fast immer über 40 FPS ab wie die HD 7950 auch, die GTX 690 rennt dann von 40-80 FPS habe ich alles gesehen. Vom Spielgefühl her ist hier die GTX 660 die beste Lösung, die GTX 690 und die HD 7950 haben hier beide ein komischen Schluckauf.
Bei den restlichen Leveln geben sich die HD 7950 OC und die GTX 660 nicht viel und sind vom Spielgefühl sehr ähnlich auch wenn die reinen FPS bei der AMD Karte etwas höher sind die GTX 690 leidet aber gerade dort unter den MR und die sind zumindest von mir spürbar. Einzig Vsync (flüssig) im Treiber tackert die FPS auf 60 oder 40 fest, was dann aber kein Vorteil mehr gegenüber der SGPU Lösungen ist und außerdem immer wieder mal zu unerklärlichen Aussetzern neigt mit FPS die dann von einer auf die andere Sekunde unter 20 fallen.
Fazit zu Crysis 3 das Spiel läuft zumindest bei mir mit der zur Verfügung stehenden HW nie wirklich in allen Level rund, das für mich angenehmste Spielgefühl liefert die GTX 660, dicht gefolgt von der HD 7950OC und mit deutlichem Abstand die GTX 690. Bei der CPU sind die Unterschied noch größer, mit dem CoreI3 3220 ist Crysis nur unter Schmerzen spielbar der I5 ist zumindest im Level 2 zu schwach und der I7 ist mit großem Abstand die beste Wahl in Crysis 3.
TR2013 ist auch ein Sonderfall und wird hier auch separat erwähnt, nach anfänglichen Schwierigkeiten mit NV HW wurde dies wohl durch diverse Patches und Treiber behoben.
Aber auch hier bleibt ein fader Beigeschmack, den man an den reinen FPS Werten nicht fest machen kann. Die GTX 690 braucht man in diesem Spiel definitiv wenn es 3D Vision sein soll, das bei diesem Spiel auch grandios ist, für mich eines der besten Spiele wenn es um 3D geht. Ansonsten ist solange man auf SSAA verzichtet alle 3 GPUs in der Lage das Spiel auf vollen Details darzustellen.
Mit der GTX 690 geht auch 2 x SSAA, Vom Spielgefühl her gibt es zwischen den einzelnen Lösungen zum Teil sehr unterschiedliche Ergebnisse. So ist die HD 7950 OC in dem Spiel erstaunlich schnell, leidet jedoch obwohl kein Vsync aktiv ist unter einem sehr deutlich spürbaren Inputlag, der weder auf der GTX 690 noch auf der GTX 660 vorhanden ist und wirklich heftig im direkten Vergleich ausfällt. Die GTX 690 liefert die meisten FPS ab aber mit gelegentlichen MR, die sich aber bei TR 2013 zumindest nicht für mich als störend erweisen, die GTX 660 liefert auch hier eine klasse Leistung ab und steht wenn der FPS Counter aus ist der Großen nicht viel nach, allerdings auch nur mit FXAA.
Was noch auffällt, die HD 7950 und GTX 660 haben offensichtlich keine Probleme mit Tressfx die GTX 690 schon, denn ab und an bewegen sich die Haare sehr unnatürlich :-) was in einem Zittern endet. Auch soll nicht unerwähnt bleiben, dass nach wie vor bei NV die Vegetation nicht immer frei von Fehldarstellungen ist, was man auf der HD 7950 nicht findet.
Trotz diesen Nachteilen die NV Riege hat meiner Meinung nach die Nase leicht vorne und das vor allem aufgrund des für mich völlig unerklärlichen Inputlags der HD 7950, ansonsten ist die Leistung tadellos.
Zur CPU Seite alle 3 CPU´s sind mehr wie schnell genug um bei TR 2013 die Pixelschleudern mit Nahrung zu Versorgen hier wird man erst im uninteressanten FPS Bereich Unterschiede ausmachen können.
Bis auf 2 Besonderheiten ist die Situation so, dass bei den restlichen Spielen alle Combos immer zur jeder Zeit mehr wie genug FPS abliefern sodass man z.B. bei DS 3 lieber mit Vsync durch den Treiber eingestellt spielen sollte da man sich ansonsten im hohen 3 stelligen Bereichen bewegt.
Zu den 2 Besonderheiten, Rage spielt sich mit meiner HD 7950 ruckelig und das richtig, obwohl man immer die 60 FPS sieht, das geht gar nicht und ist schlimmer wie jedes MR auf der GTX 690.
Das GPU -Streaming lässt sich nur auf NV aktivieren, dummerweise nicht auf der GTX 690 weder im Single GPU Betrieb noch im SLI Modus .
Und bei Bioshock Invinite hat der Core I3 wohl Probleme, denn die GTX 660 läuft auf dem großen System großartig und im kleinen mit eben dem Core I3 zumindest teilweise und immer mal wieder sehr ruckelig auch hier kann man das nicht direkt an den FPS die angezeigt werden festmachen, denn das passiert auch schon mal bei 70 FPS. Das Streaming, welches hier verantwortlich sein könnte müsste dann aber auf beiden Systemen ähnlich heftig und häufig ausfallen, was es definitiv nicht tut obwohl z.B. die verbaute SSD in dem Mini deutlich bessere Werte zeigt wie die Alte in meinem Hauptsystem.
Was bleibt? Nach fast 2 Monaten intensiver Spielerei, mit Spielen und HW , Ernüchterung!!!
Es gibt meiner Meinung nach Heute kein System das perfekt zum spielen ist.
Die Abhängigkeit von dem Hersteller den Entwicklern ist enorm, nach alle dem habe ich für mich folgende Erkenntnisse ziehen können.
1.) Kaufe immer eine der schnellsten CPU´s die man für Geld kaufen kann, denn die Vorzeichen wie man sie früher vorgefunden hat und zum Teil noch Heute propagiert werden, stimmen nicht mehr. Die CPU ist ab einer Midrangekarte in der Regel der limitierende Faktor wenn es nicht rund läuft. Die Euro 285,-- die der Core I7 3770 K gekostet hat muten gegen die Euro 900,-- der GTX 690 oder selbst die Euro 400 einer High End Karte eher wie ein Trinkgeld an und der Effekt ist sehr angenehm auch wenn er nicht immer im FPS Counter ankommt.
2.) Eine MGPU Lösung ist definitiv nichts für mich, die Vorteile in 3D Vision immer flüssig, hohe FPS, DS fast immer möglich und genug Performance für SSAA. Aber leider auch oft MR die ich eben fühle und nur zum Großteil durch Vsync flüssig bekämpfen kann was dann aber nicht mehr ein wirklicher Vorteil zu einer SGPU Lösung ist und da muss ich mich nicht mal im High End Bereich aufhalten. Die Nachteile, höhere Energieverbrauch, mehr Lautstärke, und das ewige Frickeln an der besten Einstellung nerven einfach nur, auch wenn die Technik beeindruckt und die Leistung wie schon beschrieben brachial ist. Man bewegt sich so oft deutlich über der Spielbarkeitsgrenze zumindest bei 1920x1080 und 4xAA, dass eine vernünftige Verwendung der Leistung eigentlich nicht mehr möglich ist. Ausnahmen wie schon beschrieben 3D Vision und hohe Auflösungen ob nun über DS oder nativ mit einem oder mehreren entsprechenden Monitor/en.
3.) Das was NV wohl über Jahre praktiziert hat kommt jetzt zurück, auch wenn AMD noch am Üben ist so ist es doch erschreckend wie sehr, sicherlich auch durch die hohen Produktionskosten, die Entwickler auf die Angebote der HW Hersteller einsteigen. Ich hoffe sehr, dass beide AMD und NV hier mal über den Tellerrand hinaus schauen und darüber nachdenken, dass dies dem PC Markt schadet. Es macht in meinen Augen keinen Sinn, wenn ein Spiel übertrieben auf einer Midrangekarte des einen Herstellers einwandfrei läuft und auf der anderen Seite für das ein oder andere Extra auf einmal High End des Mitbewerber benötigt wird oder noch schlimmer erst gar nicht läuft bzw. immer abstürzt. Dumm gelaufen ist es dann, wenn wie in TR 2013 die Eigene HW mit anderen Problemen zu kämpfen hat die man nicht an den anliegenden FPS sehen kann aber im direkten Vergleich sehr wohl sehr eindeutig fühlen kann.
Wenn die Hersteller so weiter machen wird die logische Konsequenz irgendwann die sein, das ich mir ein anderes Zusatz-Hobby suche oder eine Konsole kaufe, Beides kann nicht wirklich im Interesse der Hersteller sein , ich bin nur eine Person aber ich denke, dass es nicht wenig da draußen auch leid sind, wir sind ja schon bald soweit, dass man ein PC mit 2 Karten ausrüsten sollte einen von NV und eine von AMD damit man sicher sein kann dass das Spiel das man gekauft hat auch vom Start weg anständig läuft.
Ansonsten HW Technisch ist ein System mit Core I3 ganz gut ausgerüstet aber ich denke für die Zukunft sollte man ein paar Euro mehr in die Hand nehmen wenn man auf dem System auch weiter Spielen will. Will man keine oder nur geringe Probleme, investiert man lieber gleich in eine Top CPU des non Profimarktes.
Eine Midrange oder Performance-Grafikkarte ist heute der ideale Begleiter in fast allen Spielen die GPU´s sind meiner Meinung nach den CPUs weit enteilt und nur noch mit Übertakten der CPU kann man selbst SGPU Lösungen abseits von DS und SSAA so richtig zufrieden stellen.
Jetzt werden gleich die „IQ Nazis“ :-) aufkreuzen und sagen aber DS und 64 x SSAA mit verdrehtem und gezwirbeltem Muster das sich dynamisch an das Sehvermögen des Users anpasst, dafür braucht man das, jo so soll es dann sein, aber ich brauch ein System das die von mir gewählten Spiele einfach so wiedergibt wie es sein soll flott und ohne große Probleme dabei solle es möglichst leise sein und wenn es dann noch nicht so viel Strom verbraucht wegen dem „Grünen Gedanken“ um so besser.
Und wenn dann die Entwickler an ihrer Qualitätskontrolle arbeiten und endlich aufhören sich von den Ideen der HW Hersteller einseitig inspirieren zu lassen sondern mehr Zeit und Hirn in die Spiele Mechanik und das Konzept allgemein investieren, ja dann, dann kann es so Spiele geben wie Bioshock Invinite, dass von der Grafik hinter anderen Spielen zu stehen scheint aber dies durch Klasse in anderen Bereichen locker wieder raus holt und im Abspann ein Dankes Gruß an NV und AMD steht ;-)
Nicht falsch verstehen alle von mir genannten Spiele wie auch Crysis 3 und TR 2013 sind großartige , TR habe ich gerade so verschlungen aber die Fehler mit NV Hardware haben mich doch sehr geärgert.Bei Crysis 3 die fehlende„Sichtbarkeit“ der Tesselation wie in Crysis 2 an den Wänden, das man darauf wieder verzichtet hat, hat mich verwundert, ebenso wie der wirklich enorme CPU Hunger der zumindest in einem Level 1 zu 1 mit der Kernzahl skaliert, ein Schuft der Böses dabei denkt ;-)
JM2C